und hier noch eine Flakbatterie nordöstlich neben Wolmirstedt, wenn man bei Google Earth die Uhr oben ein Feld zurück dreht dann sieht man die Stellen auch noch sehr gut ( wie unten auf den Bildern )
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Hallo MilitariaMD, die Googles sind mir bekannt. Suche doch glatt weg gleich mal diese Großkampfbatterie raus. Die Otterslebener Batterie lag nicht direkt an der Deponie, sondern jenseits derAutobahn. Bilder folgen. Gruß MAGADO-2
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ZitatGepostet von MAGADO-2 Hallo MilitariaMD, die Googles sind mir bekannt. Suche doch glatt weg gleich mal diese Großkampfbatterie raus. Die Otterslebener Batterie lag nicht direkt an der Deponie, sondern jenseits derAutobahn. Bilder folgen. Gruß MAGADO-2
Bezüglich Ottersleben hatte ich die Informationen von meinem Vater der hatte eines von den 3 Grundstücken die weiter westlich lagen, bis sie Aufgrund der Umgehungsstraße von der Stadt Zwangsenteignet wurden.
Die Jungen Flakhelfer der Batterie sollen wohl auf dem Ottersleber Friedhof begraben sein.
Über Bilder würde ich mich riesig freuen!!!
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Und hier nun die Batterie Groß Ottersleben eingekreist. Oben in der ehem. Mülldeponie, damals Hängelsberg, lag in einer Ausbuchtung das Barackenlager "Flakdorf" mit Quarantänebaracke für Kranke und Ersatzteillager-Munilager. Die Toten von der Batterie sind Gefallene vom Endkampf gegen die anstürmenden Amerikaner. Diese Batterie wollte mit den wenigen ortsfesten Geschützen im Erdkampf fast eine ganze 2. US Pz. Div. aufhalten. Das konnte nicht gut ausgehen...
Es folgen nun 6 Luftbilder von der Flak-Batterie Weinberg-Lostau Die ersten zwei wurden 1944 "geknipst", von amerikanischen Luftaufklärern. Bilder sind sehr schlecht. aus großer Höhe. Diese Auszüge lassen alles nur schwach erkennen. Im zwiten Bild ist rechts die große Kiesgrube Wartenbergs aus Hohenwarthe zu sehen. Im oberen Bildbereich ist Grundstück mit der Motormühle zu erahnen. Rest sind Flakbaracken und Stellungen-Bunker.
Flak-Weinberg Frühjahr 1945. Hier ist alles besser zu erkennen. Mühle jeweils oben nicht im Bild. Dafür im Bereich der Straße nach Lostau-Kiesgrube ein oktogonaler langer Panzergraben, angelegt von Org. Tot, bzw RAD.