Da am Weihnachtsmarkt schon fleißig gebastelt und parallel die Lichterwelt auch schon wieder in ihren Konturen sichtbar wird will ich an die Unbekannten dankbar erinnern, die uns diese Freude erhalten haben. Vor 177 Jahren (fast 178), am 9. Januar 1846, gab es in Magdeburg eine Bürgerversammlung. Dort wurde unter anderem folgende Frage aufgeworfen:
"3) Sollte es nicht möglich sein, daß der Magistrat den Weihnachtsmarkt abschaffe; im Interesse der Bürgerschaft läge das Aufhören desselben gewiß. In Bezug hierauf wurde erwähnt, daß dieserhalb schon Schritte geschehen seien, aber ohne Erfolg, daß die Marktfreiheit durch die Zollvereinsgesetze bedingt, also eine Aufhebung derselben preußischer Seits nicht zulässig sei."
Den Bürgers- und Soldatenkindern blieb damit von Gesetzes wegen eine Freude erhalten, die bis heute ungeteilt genossen wird.
Hallo, dank Preußen hat der Magdeburger Weihnachtsmarkt auch seine Tradition. Sonst wäre bereits im 19.Jahrhundert Schicht im Schacht gewesen. Hugo, dass war wiedermal ein interessanter Hinweis. MfG Wirbelwind
Die Magdeburger haben allerdings zunächst weiter gegen den Weihnachtsmarkt gekämpft. Sie wollten offensichtlich nur einen üblichen Wochenmarkt und dabei unter sich bleiben. In der Bürgerversammlung am 6. März 1846 wurde laut Protokoll nämlich festgehalten: "Herr Fr. Bätzhold hat nebst mehren andern Gewerbtreibenden geglaubt, daß sich noch etwas durch eine Immediat-Eingabe zur Beschränkung des Weihnachtsmarktes für Auswärtige thun lasse, hat vom Magistrat Mittheilung der in dieser Sache neuerlichst entworfenen Gesuche erbeten und erlangt, vom Hrn. Justizrath Silberschlag die Versicherung entgegengenommen, daß der Magistrat in dieser Sache alle Gründe erschöpft habe und daß nichts mehr thunlich sei. Er fordert nun seine Mitinteressenten auf, die Schriftstücke bei ihm einzusehen und ihre Meinung für oder gegen Fortsetzung weiterer Bemühungen abzugeben."
Wie lange dieser eigenartige Kampf noch fortgesetzt wurde konnte ich bisher leider nicht feststellen.
Na klar auch ich wünsche allen eine besinnliche Adventszeit im Kreise eurer Lieben. Ich war mit meiner Familie, wie auch schon in den letzten Jahren zur Schloßweihnacht in Bankenburg, einfach schön dieser marode Scharm des größten Welfenschlosses. Hier treibt ein Verein sein "Unwesen" der sich um den Erhalt des Schlosses kümmert. Jeder Cent Überschuß aus Glühwein und Bratwurst ist eine Spende. Leider können die Leute diese tolle Veranstaltung nur an einem WE stemmen und für diesen Advent war es traditionell der erste Advent. Also für Kurzentschlossene zu spät. Nicht zu spät ist es für den "Advent im Ravelin" am kommenden WE. Dazu muß man so glaube ich nicht mehr viel erklären. Macht euch auf den Weg und tut Gutes mit Glühwein!
Auch von mir an alle Forumsmitglieder und deren Familienangehörigen und den Gästen, welche uns hier über Jahre hinweg die Treue gehalten wünsche ich auf diesem Wege einen schönen und besinnlichen 2. Advent.