Ick habe ebend auch mal Onkel googel befragt. Konnte nix herrauslesen von mein wissen so zu sagen. Was mich ach sehe wundert, das es kein Bild von den Holzturm gibt der direckt neben dem Bismarturm stand. Ick habe meine Album`s heut gewelzt und nur ein Bild gefunden, wo nur ein teil von den riesen Holzturm neben dem Bismarkturm zu sehen is.
Ick glaub das Blaue is irgend son Hinweißdenkmal, weiß es aber nicht mehr genau. Frühr war genau da, der Unterstant von dem Posten.
Habe Rückantwort von Jörg Musahl Chronist Wellen. Der Gang ist eine hartnäckige Legende.!!
Wenn das so ist, dann muss ich bei allen Verdiensten des Vereins, der sich um die Geschichte und Erhalt des Turmes bemüht, etwas in die Kritik nehmen. Denn auch denen ist die Legende bekannt. Aber anstatt mit wenigen Worten Aufklärung zu bringen, schweigen sie lieber und leisten damit der Legende ein weiterblühen. Das trägt dann nicht gerade zur Aufklärung bei. Aber so sind die Bördem... eben.! Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ZitatGepostet von Kerni Dort wo der rote Punkt ist, war der Aus oder Eingang.7 dreamies.de
[ Editiert von Kerni am 01.12.13 21:22 ]
Holzturm? Was meint er mit Holzturm? Schau mal auf deine Karte, die hier ist gut. Neben dem Bismarck-Turm ist das Zeichen für einen TP (Trigonometrischer Punkt)(Dreieck mit Punkt) eingetragen. Sowas dient zur Landvermessung, davon gab es sehr viele auf dem Gebiet der DDR, heute gibt es da andere Punkte und Möglichkeiten.
Meinst du so in etwa? Bild entfernt (keine Rechte)
[ Editiert von Administrator hadischa am 01.12.13 22:01 ]
Vieleicht trägt ja diese offene Kritik dazu bei, dass sich eider des Vereins, der sich auf unser Forum verirrt, sich dahingehend provoziert fühlt, dann doch aus berufenem Munde was dazu zu sagen
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Das ist wirklich schade. Ick hab meine Mutter heut auch vörmlich gelöschert, ob sie sich da 100 % sicher is. Und gefragt wie weit sie damals in den Gang von Schnarsleben aus rein gegangen sind. Sie sagt, ungefähr 20-30 m dan wurde es enger.
Hier aber noch mal die lage von den Bunker. Hab versucht so gut es geht
Jo, genau son Turm war das. Für mich war das der einzigste den ick in der art gesehen hatte und kante. Dachte den hatten die Russen damals dort gebaut.
ZitatDas ist wirklich schade. Ick hab meine Mutter heut auch vörmlich gelöschert, ob sie sich da 100 % sicher is. Und gefragt wie weit sie damals in den Gang von Schnarsleben aus rein gegangen sind. Sie sagt, ungefähr 20-30 m dan wurde es enger.
Kann es auch sowas wie ein Eiskeller gewesen sein. Ich kenn solche Erdbunker aus einem Dorf in Meck-Pomm. Im Winter wie im Sommer immer die gleiche Temperatur. Für uns Kinder war der groß. Dort hatte der Gutsbesitzer seine Futterage gelagert.
ZitatGepostet von MAGADO-2 Also bleibt noch zu klären das Sowjetobjekt.
Ich bin mir ziemlich sicher, bein meinen Recherchen zum Stab der 3.OA was über diese Örtlichkeit gelesen zu hanen. Wenn ich mich recht erinnere werden für den Standort Nachrichtentruppen des 105.Selbst. Nachrichtenregiments benannt (Sicherstellung des Armeestabes). Ich muss mal suchen, da gab es vieleicht sogar ein Bild.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Hier mal eine einfache Form der Bunkeranlage...die roten Markierungen waren die Zugänge..der untere mit Stahltür und Gasschleuse und der andere ging über einen langen gang und eine Treppe hoch in die Baracke...
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !