Magado-2, Ich habe eine Frage zum Foto der Me 262. Ich hätte gerne gewußt, um welche Museumsmaschine es sich handelt. Darf Ich mir dazu das unmaskierte Foto aus Seite 2, Post#17 herunterladen, um es in einem anderen Forum zu zeigen? Selbstverständlich würde Ich einen Link auf diesen Beitrag setzen und das Foto mit einem Wasserzeichen versehen. Ich frage deshalb, weil Ich zwar einen Link hierher setzen kann, aber unregistrierte Besucher können Fotos dann doch nicht sehen.
Hier das Ergenis meiner Nachfrage: Es handelt bei dieser Maschine um Messerschmitt Me 262 A-2a, WNr. 112372, "Gelbe 7" des I./ JG 7. Britische BeuteNr. Air Min 51, später VK893. Lange Zeit mit unterschiedlichen Markierungen in RAF Cosford (seit etwa Mitte der 1990er Jahre auch mit dieser letzten Neubemalung als "Gelbe X"), später nach der letzten Restaurierung und neuer Bemalung nach Befunden 2005/06 nach RAF Hendon verlegt. Hier der Link zu einigen Fotos aus Cosford, ca. 2002. http://survivor79.smugmug.com/Other/Me-262-COSFORD/19655368_z5zJXP#!i=1541437429&k=xtBgXcp
Eine andere, interessante Aufnahme ist auch das mittlere eingesetzte Bild unter der Me 110. Eine größere Abbildung befindet sich auf Seite 1, Post #6 in dieser Reihe: Man sieht eine Farman F.301 mit Zivil Registrierung F-AJMH (WNr 7183.3 mit Salmson 9Ab Motoren der Societe Generale de Transports Aerien (vorm. Lignes Farman), "Jacinthe"). Dieser Flughafen (Burg? Magdeburg? Ein anderer?) war wohl mindestens ein Zwischenhaltepunkt im internationalem Luftverkehr (zB. Paris - Berlin - Paris). Da die Societe Generale de Transports Aerien am 7. 10.1933 in die Air France auf ging, muß die Aufnahme vorher oder zumindest nicht sehr viel später entstanden sein.
Ist das mit Sicherheit der Flugplatz Burg? Auf dem Bild sind zugleich mehrere Maschinen dieses Types zu sehen. Was mich stutzig macht, ist die Balustrade im Vordergrund. Diese sieht mir sehr "zivil" aus, erinnert mich also mehr an einen Zivilflugplatz.... Ich persönlich kenne den Flugplatz Burg natürlich so gut wie gar nicht. Wenn es aber für so eine Balustrade eine Bestätigung gibt, spricht nichts dagegen. Wenn der Flugplatz 1937 gebaut und 1939 vorgestellt wurde (der Bevölkerung) würde doch die zivile Kennzeichnung der Maschinen dagegen sprechen, oder? (Französich) Ich habe Herrn Jerichow vor ein paar Jahren selbst kennengelernt. Er ist ja sehr aktiv in der Materialbeschaffung. Wir haben uns auch oft darüber unterhalten. Aber wir wissen ja alle wie das ist. Kommen z.B. Bilder aus einer Haushaltsauflösung sind die exakte Entstehung meist nicht mehr nachzuvollziehen. War nur mal als Nachfrage gedacht.
Es gibt drei Sorten von Menschen: Die Lebenden, die Toten...und die Seefahrer
Interessantes Detail im zweiten Bild, die Flagge mit grünem "X" (Startflagge, weißes Quadrat mit grünem "X"): Sie kennzeichnet den Anfang der Startbahn bei einer unbefestigten Graspiste.