Nach dem aufregenden und sehr aufschlussreichen Ausflug über die HVA möchte ich hier noch ein paar Worte loswerden...
Zuerst einmal großen Dank an alle Beteiligten ohne die wir diese Exkursion gar nicht hätten machen können !! Ich war überrascht, welch Fachwissen und Material doch vorhanden war und vor allem wie groß doch das Interesse vorhanden ist. Auch einen großen Dank nochmal an Herrn Axel Turra und Sohn, die extra die weite Reise bei dem Wetter auf sich nahmen um uns zu begleiten. Als Pionier der Erforschung der HVA hatte ich mich über die Teilnahme besonders gefreut !! Auch nochmal großen Dank an Herrn Keweloh und Sohn, die uns mit Geschichte und viel Hintergrundwissen am Tag bereicherten.
Alle Bilder werden hier Forum unter den einzelnen Versuchsplätzen reingestellt und bieten somit die Möglichkeit das ganze wissen jedes einzelnen mit einzubringen.
Was ich mir vom heutigen Tag erhoffe ist eine Zusammenarbeit aller Beteiligten. Jeder hat sehr viel Hintergrundwissen und es wäre das sinnvollste die einzelnen Fäden zu einem Strang zu bündeln...Immerhin darf man nicht vergessen wie bedeutsam die HVA in der damaligen Zeit gewesen ist. Die Spuren verblassen, jedoch sind sie nocht nicht ganz verwischt und so lange man noch welche findet, lohnt es sich immer diesen nachzugehen und der Nachwelt zu erhalten...
Vielleicht können sich an dieser Stelle nochmal alle Beteiligten dazu äußern?!
In diesem Sinne hoffe ich das nicht alles im Sande verläuft und jeder ein Stüch beiträgt...
So nun brauch ich erstmal nen kaltes Bad, ich bin etwas überhitzt
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Nochmals ganz herzlichen Dank an Hauptmann H..... für die sachkundige und ausdauernde Führung, bei grosser Hitze und vielen Nachfragen!! Hoffe das es für alle ein interessanter Tag war,kann nur für uns sprechen, das es einer war!
Nur mal so nebenbei, es war ein erlebnisreicher Tag, die Sonne strahlte, das Wetter war auf unserer Seite. @Keweloh hatte Platz für unsere Fahrzeuge und die Bundeswehr war auch pünktlich. Mit zwei Fahrzeugen ging es auf die Piste, ja richtig Piste, wir fuhren die zentrale Straße auf der Schießbahn entlang, nur mal kleine Schlenker zu einzelnen Erprobungsplätze. Es war schon beeindruckend was wir da zu sehen bekamen und gab natürlich Stoff für Diskussionen. Ein ordentliches Mittag wurde im GÜZ Altmark auch eingenommen und weiter ging es dann zu neuen Plätzen. Zu den Plätzen und deren Bedeutung schreibe ich nichts, dass ist Sache von @Militaria als Projektleiter. Der Platz hat sich sehr verändert, zum Positiven sag ich mal, ich kenne den Platz noch aus anderen Zeiten. Ich kam mir nach der Besichtigung vor, als hätte ich einen ganzen Tag lang geübt. Die Dusche war meine. Allen Beteiligten meinen Dank, besonders den Organisatoren und auch dem Vertreter der Bundeswehr.
Eine Weitsicht Bild entfernt (keine Rechte)
[ Editiert von Administrator hadischa am 06.08.13 20:12 ]
[ Editiert von Administrator hadischa am 05.10.13 15:56 ]
Einen besseren Exkursionsführer hätte man wirklich nicht kriegen können, absolut top vorbereitet, auf jede Frage gab es ausführliche Antworten und als Mensch auch absolut Symphatisch !!! Ich hoffe doch das der Herr Hauptmann H..... sich mit an den Recherchen einbringt, das Material sah sehr ausgearbeitet aus und vor allem auch die Bezüge der einzelnen Versuchsplätze wurden alle bestens dargestellt. Muss glaube ersmal ne Nacht drüber schlafen um die ganzen Eindrücke zu verarbeiten von heute !!
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Günter Adlung hat mir berichtet, dass er mit dem Hauptmann auch über den Treibstoff von 1944 sprach und alles auch seine Bestätigung fand, was wir schon in Erfahrung gebracht haben. Doch dazu später!!! Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ZitatGepostet von MAGADO-2 Günter Adlung hat mir berichtet, dass er mit dem Hauptmann auch über den Treibstoff von 1944 sprach und alles auch seine Bestätigung fand, was wir schon in Erfahrung gebracht haben. Doch dazu später!!! Magado
Ja, ich war dabei. Doch ein eigenständiges Thema sollte es nicht werden. Es bringt einfach nichts und ist absolut verjährt. Es liegt die Bestätigung vor, das wars.
[ Editiert von Administrator hadischa am 06.08.13 21:40 ]
hallo die blaue kuhle ist ein gebiet wo sich alte russen objekte drauf befinden ein teil davon ist abgeteilt und eingezäunt.dort befindet sich das mun.lager welches auch bewacht ist,da kommt man nicht rein.und in die anderen objekte ofiziell auch nicht da man ja die hütten strasse nicht verlassen darf.ich war auch schon dort man darf sich nur nicht erwischen lassen.anbei eine karte. quelle:google
Danke @Richard- , was war vor den Russen da? Ist dass die, in der Literatur, genannte Kaserne Colbitz der Wehrmacht? Deren Geschichte interessiert mich schon.
Schon was gefunden.
ZitatIm Südbereich des Magdeburger Truppenübungsplatzes liegt ein weiterer großer Standort der GSSD. Der Standort Colbitz ist eine reine Neubaukaserne, d.h. es wurden keine Gebäude aus Vorkriegszeiten nachgenutzt.
[ Editiert von Administrator hadischa am 08.08.13 17:53 ]