Speziell zu den "Flange-Geschossen" gibt es noch einen weiteren Bericht der US Naval Technical Mission: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Sind teilweise Entwicklungsskizzen von Polte, lt. Bericht auch Befragung Hillersleben
erst einmal vielen Dank für die eingestellten Bilder des Berichtes der US NTM. Da sieht man wieder wie viele, ich nenne es mal, Einheiten sich mit den deutschen Waffen- und Munitionsarten befasst haben. Ist ja auch ein sehr interessantes Gebiet was so erdacht und entwickelt wurde. Ich habe einmal 2 Seiten als Bild beigefügt. Hier ist im Englisch sprachigem Text z.B. der Versuchsplatz Hillersleben namentlich erwähnt. Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Ich habe gerade etwas entdeckt...und zwar wurde in Hillersleben wohl auch ein Prototyp vom Styr Waffenträger erprobt...
Befestigt auf dieses Posting sind einige Fotos von einem Krupp Steyr Waffentrager . Dies ist eine Solo- Harz -Kit von New Connection Models bei http://new-connection.de/ . Sie können mehr Fotos von diesem Kit an der Unterseite der Seite Produkte finden. Ich hoffe, dass ich keine falschen Eindrücke von meiner sexuellen Vorlieben zu geben mit der Feststellung , dass es die lange Waffe, die erste zog mich auf dieses Modell.
Ich habe gelesen , dass diese AFV war ein Vorschlag der Krupp / Steyr Construction Bureau , um die 8,8 cm L / 71 auf einem leichten gepanzerten chasses montieren. Es wurde auf der Grundlage der RSO chasses Verwendung der gleichen Komponenten konstruiert . Die Fahrwerke wurde für verbesserte Stabilität beim Brennen verbreitert.
Ein voll funktionsfähiger Prototyp fertig gestellt und an der Hillers Proving Ground getestet. Das Projekt wurde zugunsten des Aldert Entwurf gestoppt. Ein großartiges Beispiel der Aldert Waffentrager kann hier von Jens Kronvold bei http://www.missing-lynx.com/gallery/german/jkfwaffen.htm gesehen / übersetzung mit google
MilitariaMD, das Ding heißt Ardelt-Waffenträger. Hast Du diesen Beitrag durch eine Übersetzungssoftware laufen lassen? Liest sich jedenfalls so. Sei mir nicht bös - aber das ist grauenhaft. Und vor allem nicht korrekt. Das Fahrwerk des Raupenschlepper Ost - RSO - wurde als Waffenträger für die 7,5 cm Pak verwendet, für den Waffenträger war das Laufwerk der Panzer 38 (t) Reihe vorgesehen. Da wurde nichts verbreitert - waren zwei Fahrzeugtypen. Ein erhalten gebliebener Ardelt-Waffenträger steht im Panzermuseum in Kubinka.
Hier mal zwei Bilder aus dem Museum Stammheim. Die 7,5 cm Pak auf RSO diente lediglich der beweglichmachung des Geschützes. Die Waffe war fest montiert. Schussfeld nach vorne um den Rückstoß durch den Unterbau aufzufangen. Im Internet findet sich ein Video aus Syrien, Inhalt der Abschuss einer russischen Flak auf einem Pick-Up montiert, die feuern mit nach rechts gedrehter Waffe - das hat zur Folge dass höchstens der erste Schuss im Ziel ist, denn dann drückt der Rückstoß das Fahrzeug zur Seite und damit die Waffe nach oben. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von US330Reg im Beitrag #34MilitariaMD, das Ding heißt Ardelt-Waffenträger. Hast Du diesen Beitrag durch eine Übersetzungssoftware laufen lassen? Liest sich jedenfalls so. Sei mir nicht bös - aber das ist grauenhaft. Und vor allem nicht korrekt. Das Fahrwerk des Raupenschlepper Ost - RSO - wurde als Waffenträger für die 7,5 cm Pak verwendet, für den Waffenträger war das Laufwerk der Panzer 38 (t) Reihe vorgesehen. Da wurde nichts verbreitert - waren zwei Fahrzeugtypen. Ein erhalten gebliebener Ardelt-Waffenträger steht im Panzermuseum in Kubinka.
steht dahinter das es mit Google übersetzt wurde
der steht in Kubinka? das ja prima, nächstes Jahr bin ich ja da und mache Bilder !!!
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Wer lesen kann ist echt im Vorteil. Zu meiner Schande muss ich gestehen dass ich bis zum Schluss nicht gelesen habe. Wenn Du nach Kubinka reist, würde ich um Bilder bitten. Aber nimm reichlich Speicherkarten mit, sind wenn ich mich recht erinnere 7 Hallen - und mit Hallen meine ich Hallen - die gestopft voll sind mit Fahrzeugen, viele davon Einzelstücke. Weltkrieg u. a. Panzer Maus, Ardelt-Waffenträger, Minenräumer, Panzermörser 60 cm. Russische Entwicklungen u. a. überschwere Panzer etc. Vermutlich ist man erschlagen wenn man sich das alles genau anschaut, von der Zeit mal nicht zu reden.
Ich habe gerade ein Telefonat gehabt mit einem Modellbauer...er erzählte mir das in Hillersleben 2 Versuchspanzer ( Jagdpanther mit 8,8cm Geschütz ) erprobt wurden.
Er sucht zu den beiden Fahrzeugen Bilder um herauszufinden wo sich die Pistolenstopfen für Nahverteidigung am Fahrzeug befanden.
Hier mal ein paar Daten zu den beiden Fahrzeugen :
Bezeichnet wurden sie als SKFZ 173 Die beiden Typen wurden folgendermaßen bezeichnet :
Jagdpanther V1 oder auch Versuchsfahrzeug 101 Jagdpanther V2 oder auch Versuchsfahrzeug 102
Wer kann Angaben zu diesen beiden Typen machen oder hat sogar Bilder ??
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Die folgenden Listen wurde unter nahezu ausschließlicher Verwendung von Aktenmaterial aus dem BA/MA Freiburg und dem NARA Washington neu zusammengestellt. Einige ergänzende Hinweise - meißt zu Teileinheiten - wurden aus publizierter Literatur entnommen, bereits publizierte Daten wurden verifiziert und ggf. korrigiert.
I. Zuweisung von Jagdpanthern von März 1944 bis April 1945
Hillersleben = 1 ab H.Za. am 1. Apr. 1944
II. Liste aller mit Jagdpanthern ausgestatteten Einheiten/Teileinheiten:
Der in Munster ist der SD.KfZ. 173. Du hast ja vom SKFZ 173 geschrieben. Ist das eventuell er kleine aber feine Unterschied? Der letzte und neueste Jagdpanther war bei der Panzer-Lehrdivision im Raum Uelzen. Das war so im März 1945. Dieses Modell hatte wohl Ausstellöffnungen an der Kante rechts und links am Turm. Siehe Bild
Bild entfernt (keine Rechte)
Das sind so meine Gedanken zum Thema weiter kann ich leider auch nicht helfen!
Zitat von Kerni im Beitrag #43Ja, das ist der unterschid z.B. . Das kam daher, weil man bei dem Model 173 mit der 8,8 cm die komplette Frontplate aus Stahlguß hergestelt hat.
Also was meine Gedanken zu den Ausstellöffnungen betraf, so wurde ich belehrt, dass es sich wohl um eine Art "Verzahnung" der Panzerturmplatten handelt. OK, dachte da mal was anderes gelesen zu haben. So ist dass mit diesen kleinen Feinheiten.
Kerni, hasst Du eventuell was darüber, ob einzelne Panzerplatten oder der Turm vom " Jagdpanther " in Hi beschossen worden ? Oder haben die da nur das Material an sich getestet, das wiederum wäre mir bekannt.
Haben wir am Wochenende in einer alten Scheune in der Nachbarschaft gefunden. Eine Panzerstahlplatte die für Beschusstests benutzt wurde. Wiegt ca. 200kg und wohl so einiges abbekommen...