Mal etwas am Rande...... Diese Sohlenabdrücke von, ich nehme einmal an, Militärstiefeln habe ich auf dem Rohfußboden in der ehemaligen Trinkaus-Wohnung gefunden. Da haben Menschen (fast) für die Ewigkeit ihre Spuren hinterlassen.
1948 bei einem letzten Besuch des Geländes von F. Trinkaus entstanden folgende Bilder in Salchau:
Das ehemalige Haus der Familie Bartels in Salchau Das ehemalige Haus der Familie Schwarzlose in Salchau, hier noch zu sehen eine der großen Eichen ( lebend ).
Ich möchte hier einmal auf die kleine Birke hinweisen welche sich neben Großvater befindet.
Quelle: Versuchsdienst Privatarchiv ( Foto schon im Forum bekannt )
Die Reste dieses Baumes ( ca. 2m hoch aber fast Verfault ) befinden sich jetzt noch an dieser Stelle. (Ach ja, Arme, Beine und Po gehören Herrn..... . Die Zeile lässt sich gut zu Ende reimen )
Das tut einen schon bissel in der Seele weh, wie die Geschichte vom Versuchsplatz so zum Abtransport bereit steht. Was diese Steine wohl erzählen könnten? Na wenigstens bleiben sie irgendwo erhalten.
Morgen (Donnerstag,04.09.) wird ein Beitrag über den Abriss der Garnison gedreht,der dann Freitag abend im Regionalfernsehen des MDR gezeigt wird. Wird allerdings nur ca. 10min lang sein.
Hat sich schon jemand diese Ausstellung angesehen im Doku-Zentrum Moritzplatz??
„Hillersleben – Das Ende einer Armee“ Vom 5. Juli bis 31. August
Publiziert am 01/07/2015 von buergerkomitee
Diese Fotoausstellung ist im Zellentrakt zu sehen. Hinter der ehemaligen Haftküche haben die Besucher die Möglichkeit, sich noch einmal daran zu erinnern, welche Spuren die sowjetische Armee nach dem Verlassen der Objekte in der DDR hinterlassen haben. Doch: Hillersleben war überall…
Die Fotografien sind von Gerhard Ruden, Magdeburg.