Die Nachfrage beim Volksbund war völlig problemfrei online ich glaube sogar ohne Anmeldung möglich. Name, Geburtsdatum,Todesdatum reichen aus. Mein erster Versuch scheiterte damals aus irgendwelchen Gründen. Mit etwas weniger Infos lief es dann. Bei der deutschen Dienststelle in Berlin lief es auch online jedoch wollte man später noch wissen warum ich mich für diese Infos interssiere,ob ich dazu berechtigt bin und ob ich anfallende Kosten übernehme. Man teilte mir auch mit das ich mit ziemlichen Wartezeiten zu rechnen habe und wo ich eventuell noch suchen könnte. Leider waren in meinem Fall nicht so üppige Infos vorhanden aber es hat sich gelohnt. In beiden Fällen gab es auf der jewiligen Seite Kontaktformulare die man nur ausfüllen mußte. Beim Volksbund hieß das Formular glaube ich "Gräbersuche".Ist aber schon einige Jahre her. spusu
[ Editiert von Spurensucher MD am 12.03.13 20:39 ]
Lieben Dank an Turm für die Quellenangabe... Und wenn wir das Ganze dann demnächst als PDF haben, ist das klasse. Da kann man dann auch noch einiges mehr nachvollziehen/ nachschauen...
Die neuen Hinweise zur Biographie Golstein werde ich an die Gruppe weiterleiten. Das klingt sehr interessant! Evtl. kurz etwas zu unserer Herangehensweise:
Wir haben bei der Recherche zunächst die Stolpersteinbiographien und das Buch von Herrn Abrahams-Sprod ("Und dann warst du auf einmal ausgestoßen!") genutzt. Beide Sachen beschäftigen sich natürlich eher mit der Geschichte der Personen zur Zeit des Nationalsozialismus, jedoch gab es hier auch immer Hinweise zu Fronteinsätzen im Ersten Weltkrieg. Zusätzlich dazu gibt es noch Listen jüdischer Gefallener des Weltkrieges...Daraus ergab sich die Liste der Biographien, an welchen wir jetzt arbeiten. Personen wie Herr Goldstein beispielsweise, waren daher bislang nicht in unserem Fokus. Da es aber immer sein kann, das laufende Biographierecherchen doch nicht so ergiebig sind, wie erhofft, sind neue Ansätze immer hilfreich. Evtl. besteht dann die Möglichkeit, hier neu an zu setzen.
Herr Goldstein war ja laut dem Eintrag Arzt im Fronteinsatz... Ist es generell so, dass zu den Ärzten in den Regimentsgeschichten ausführlicheres steht bzw. dort Bilder enthalten sind? Bei Mannschaften ist dies ja nicht so...
Ok, das klingt doch schon mal sehr gut. Online ist es verständlicherweise praktischer... Archivarbeit etc. haben wir noch genug. Ich schaue mir beide Seiten einmal an. Danke für die Infos.
Habe mir gerade die Kosten der Deutschen Dienststelle angeschaut, und das kann ja einiges werden... Suchen die das Betreffende erst raus und sagen einem dann, wie viel gefunden wurde und was es kosten würde dies zu bekommen? Oder nur die Höhe der Kosten ohne nähere Infos zu Funden... Sprich man bezahlt und erhält dann z.B. für 10€ nur eine Seite?
Habe nochmal weiter geklickt... Man kann scheinbar die Höhe der Kosten selbst begrenzen. Aber ohne Kosten geht es scheinbar auch für Forschungszwecke nicht... Ob es allerdings in unserem Fall überhaupt Ergebnisse auf diesem Weg gibt, ist fraglich
[ Editiert von Moderator JüdischeFrontsoldaten am 12.03.13 20:54 ]
[ Editiert von Moderator JüdischeFrontsoldaten am 12.03.13 20:56 ]
Wenn ich mich recht erinnere war es so, dass man sich bereiterklärt die Kosten für die Suche zu übernehmen ohne erstmal zu wissen wie viel Informationen vorhanden sind. Aber man konnte so glaube ich die Kosten deckeln und sagen wo bei einem die Schmerzgrenze liegt. Das wurde aber meines Wissens im Kontaktformular eindeutig beschrieben. Dazu muß ich noch sagen das ich ja zu meinem Privatvergnügen gesucht habe. Bei der Suche im öffentlichen Interesse wie bei euch galten so glaube ich andere Spielregeln (günstigere). Bei aller Sorge um die Kosten ist die Ausbeute meist nicht so hoch da es im WWII sehr hohe Verluste an Archivmaterial gab besonders wenn es um Akten aus Potsdam geht, wo solche Unterlagen u.a. gelagert wurden. spusu
Ok, aber wie gesagt, mal schauen...evtl. bringen uns andere Wege auch weiter. Grundsätzlich lebt unser Projekt zunächst durch unserer eigenen Hände Arbeit an selbigem. Auf größere Geldmittel zur Recherche etc. können wir momentan nicht zurückgreifen. Daher ist so etwas immer erst der letzte Weg.
zu*51) Herr Goldstein war im Offiziersrang, deshalb finden wir ihn mit Bild und kleiner Vita in der Regimentsgeschichte. Es bedeuten: Ass.Arzt = Lt. Oberarzt = Olt. Stabsarzt = Hptm.
Die Verluste des I.R. 26 betragen im 1.WK: - 201 Offiziere, Fähnriche und Fahnenjunker sowie -3277 Uffz. und Mannschaften.
Bei den Pionieren sind alle Gefallenen namentlich aufgeführt.