Danke MAGADO-2, das ist dann schon eine recht kompetente Aussage. Da diese Begebenheit sich bei uns wiederholt hat, kann ich mir vorstellen (da Kinder sich ja wenig Gedanken darum machen, ob etwas stimmt), dass diese Örtlichkeit genutzt wurde, um uns zu prüfen, wie folgsam wir sind. Ich durfte auch in der Magdeburger Garnison kein Wort sprechen, weder Russisch, noch Deutsch, obwohl ich nur im Jeep saß, vor mir nur noch der russische Fahrer. Das wäre für mich die einzige verständliche Erklärung. Denn direkt im Rotehornpark konnte ich wieder normal reden. Es kann sein, dass wir öfter solchen "Prüfungen" unterzogen wurden. Solcher Austausch ist schon hilfreich. Ich habe vieles erlebt und suche nach Erklärungen, da die zuständigen Personen mir keine Auskunft geben können.
Was mich jetzt brennend interessiert, wie ein Mädel sich in russischen Kasernen und auf Übungsgeländen herumtreiben konnte. Und anstatt mit Puppen, mit Panzern spielte. Das ist sehr ungewöhnlich. Und dann dazu diese Erlebnisse mit konkreten Angaben...... Wie alt warst du damals?
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Genau in diesem Punkt bin ich auf der Spurensuche. Leider bin ich da ziemlich allein auf mich gestellt. Ich war aus bestimmten Gründen, die nicht so ganz spruchreif sind, im Alter zwischen 8 und 14 Jahren regelmäßig in den Garnisonen - teilweise auch allein. Das war in den Jahren von 1977 bis 1982 (für mich bewusst).Ich bin also heute 50. Besonders heimisch war ich in der Schönebecker Garnison, hatte dort Freundinnen, bewegte mich zwischen den Familien, die mich alle kannten und die Wache lies mich ohne Probleme durch - sie kannten mich. Also war ich in Schönebeck, Halberstadt auch recht umfangreich und in Magdeburg nur zur Meldung. Das hatte im Allgemeinen mit meinen Eltern zu tun. Ich habe einiges Bildmaterial und sicher nicht uninteressante Erkenntnisse darüber, was ich aber - und besser ist es - aus Personenschutzgründen nicht hier in das Forum stellen kann. Vielleicht könnte man das zur näheren Betrachtung mal persönlich im kleineren Kreise machen und es sollte verschlossen bleiben. Ich habe im Verlauf der vielen Jahre natürlich viele Erinnerungen gesammelt. Ich war möglicherweise eine sehr aufmerksame Beobachterin und ich kann mich sehr weit zurückerinnern. Habe das Ganze für mich vor Jahren schon einmal durchgearbeitet. Aber wie beschrieben, es ist schwierig, offen darüber zu reden. Das ganze System ist nicht so ganz vorbei, wie manche Deutsche denken würden. Diese Erfahrung durfte ich vor einigen Jahren selbst machen nach Aussagen von Betroffenen, da natürlich ein Großteil der Vorgänge, die ich inzwischen für mich in Erfahrung bringen konnte, verschlossen waren und noch verschlossen sind. Das ist natürlich schade, aber das respektiere ich auch. Damit kann man nicht so einfach hausieren gehen. Betreffende Personen leben noch und manche Dinge kann nur Einer noch wissen, eben ich - es sei denn, ich finde noch Jemanden, der auch in dieser Weise als deutsches Kind in den Garnisonen war. Deshalb die Nutzung des Forums, wo viele Leute lesen. Ich habe ja immer noch Hoffnung, einen Gleichgesinnten zu finden. Betreffende Personen können mir keine Infos diesbezüglich geben. Ich selbst versuche nun lediglich, die betreffenden Orte abzuchecken und wie genau meine Erinnerungen sind. Beispielsweise kommen mir die Fotos von der Encke Kaserne sehr bekannt vor, besonders im Forumsbereich "Encke Kaserne, Stab der 3. Stoßarmee der sowj. Streitkräfte" beispielswiese das Foto #37 und auch die größeren Backsteingebäude in einem anderen Forumbereich. Die will ich nun noch checken. Es kommt vor, dass ich Erinnerungen habe, die eventuell zu einem anderen Ort gehören. Aber das Militärkrankenhaus, von dem ich berichte, in dem ich auch selbst drin war, war an einer Straße über die Brücke. Da suche ich noch. Ich bastele also langsam die mir fehlenden Puzzlestücke zusammen - allein aus meinen Erinnerungen und die Angaben, die ich hier finden kann.
Im Übrigen war diese Zeit für mich damals das ganz normale Leben und ich stellte es nie in Frage. für mich war genau das Gewöhnlich. Ein Mädchenleben unter Deutschen hatte ich damals nicht in der gewöhnlichen Form kennengelernt. Ich befragte meine Mitschüler von damals. Sie haben mich an den Nachmittagen auch kaum gesehen und ich war immer sehr verschwiegen. Stille Wasser . . . .
Ganz herzlichen Dank für die Info zu Pappenberg/ Menzel
Ich denke, du darft ruhig, bis sicherlich einige wenige Irinnerungen, hier darüber schreiben. Wenn du Namen veränderst dann ist das OK. Die russischen Freunde berichten in ihrem Forum auch alles und wohl auch so mancher unliebsame... Wir, Christian Pappenberg und ich stehen mit denen im Kontakt. Da meine Russischkenntnisse sehr sehr schwach sind. ist Cristian unser Mann mit dem Übersetzen. Du wirst sehen, dass bei uns selbst über den KGB geschrieben wurde.In unserer Doku. Die soll wenn sie mal fertig ist, auch als Buch herausgegeben werden, mit allen Ecken und Kanten. Hier kanst du dich anmelden und mit den russischen Freunden selber in Kontakt treten für Standort Magdeburg, Halberstadt, Schönebeck und viele mehr.... Bild entfernt (keine Rechte)
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Zitat von Butterfly im Beitrag #34 ... Vielleicht könnte man das zur näheren Betrachtung mal persönlich im kleineren Kreise machen und es sollte verschlossen bleiben...
Würde mich natürlich sehr interessieren, zumal ich etwas früher - also 1968 bis 1974 - selbst einig Kontakte hatte. Nun, und zur Aufarbeitung der GSSD in Magdeburg - da hat Dir Magado-2 ja den Link gesetzt.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Danke für den Hinweis 1jg-2. Wir schauen. Ja, die Links habe ich bekommen, werde mich da aber erst in den nächsten Tagen weiter einlesen. Ich habe nächste Woche ein paar Tage frei, das gibt mir ein bisschen mehr Raum. Hinweise auf bestimmte Links helfen auch immer, da ich doch noch ganz schön schauen muss bei der Vielfalt der Themen. :-)