Ein rotes Backsteingebäude in der Großen Diesdorfer Straße 41, (heute) Ecke Europaring beherbergte ebenfalls ein russisches Krankenhaus. Davon existiert aber nichts mehr nach Brandstiftungen und Verwahrlosung. Es ist das ehemalige Kahlenbergstift. Die Bilder stelle ich einzeln ein !
Seit welchem Jahr genau existiert der ehemalige Kahlenbergstift nicht mehr nach dem Brand? Die Gebäude treffen schon ganz gut auf meine Beschreibung. Nur die örtliche Lage passt irgendwie noch nicht. Wir sind auf jeden Fall über eine Brücke gefahren. Ich prüfe noch genau.
Im März 2011 kam es zum Brand, wobei der Dachstuhl komplett zerstört wurde. Danach wurde für die Gebäude der Denkmalschutz aufgehoben und die seit 2005 bestehende Abrißgenehmigung ausgeführt. Seit 2013 besteht auf der Fläche ein Aldi-Markt. Nun noch etwas zur Brücke. Ich nehme an Ihr seit aus Richtung Halberstadt nach Magdeburg gefahren bis zur Abfahrt Wiener Straße. Mit der Überquerung der Halberstädter Straße seit ihr weiter in Richtung Norden gefahren. Um zum Krankenhaus zu gelangen seit Ihr über die Eisenbahnbrücke Westring gefahren und immer weiter geradeaus. An der Großen Diesdorfer Straße seit Ihr kurz nach links gefahren und habt dann rechts die Einfahrt zur Wache gehabt.
Bild entfernt (keine Rechte)
Vielleicht sind wir jetzt der Sache etwas näher gekommen.
Zum Beitrag #40. Danke für die ausführlichen Infos. Zeitlich würde es passen. Ich kann mich nur noch nicht so recht an die Große Diesdorfer Straße gewöhnen. Irgendwas passt noch nicht. Muss mich erst wieder reinfinden. Ich denke, ich werde in der nächsten Woche mal diese Strecke und andere abfahren. Ich muss es möglicherweise sehen. War schon lange nicht mehr in Magdeburg. Neue Infos gebe ich bekannt.
Zu # 43: Wow, das kann ich voll nachvollziehen. Ähnlich ging es mir, als ich die 2004 glücklicherweise noch nicht vollständig abgerissenen Lokalitäten besichtigte - und ich war nicht im Dienst. Das war zwar nicht in Magdeburg, aber es stand noch eine ganze Menge und viele Gebäude. Fast unverändert. Mir fiel auf, dass es dort im ehemaligen (mir so beschriebenen und von mir auch als solches empfundenen) Stabsgebäude später nach meiner Zeit dann schon Wasserklosetts gab, die ich vorher nicht bemerkte oder die bis 1982 noch nicht eingebaut waren. Aber das Gefühl, die Örtlichkeiten noch mal zu sehen, ist gruselig. Leider war ich von allem damals so eingenommen, dass ich auf die Idee zum Fotografieren nicht kam. Aber ich nahm mir ein Andenken aus einem dort noch offen liegenden Tresor mit. Unbedeutend, aber für mich wertvoll.