Eu! Das ja mal ein Bunker! Hadmersleben war da nicht was mit Produktionsauslagerung und Zwangsarbeit, Ago? Auf jeden Fall kam von dort einer der Todesmärsche in der Endphase der durch Magdeburg lief.
Hallo Spurensucher MD, dieses Bildmaterial bekam ich am Wochenende zugesendet von Herrn Jürgen Zapf aus Oschersleben/Bode. Ich hatte eine Anfrage an Ihn gestellt zwecks Bildmaterial zu Außenkommando Hadmersleben. Leider hat es darüber kein Bildmaterial, deshalb sendete er mir diese beiden Bilddokumente mit der Zusage diese veröffentlichen zu dürfen mit Quellenangabe, was ja auch durch Helmut vorgenommen wurde.
Zu dem oben gezeigten Bunker bin ich fündig geworden in folgendem Buch: Der Ort des Terrors: Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager von Wolfgang Benz und Angelika Königseder Seite 452-454 Hadmersleben (Hans) ".....Nach Kriegsende wurden beide Kalischächte geflutet. Seitdem verfallen die Bauten über Tage stetig und das Gelände mutiert zu einer illegalen Mülldeponie. Die bunkerähnliche Halle des ehemaligen Außenlagers wurde zur Einlagerung von Getreide genutzt......" Bei dem zweiten Bild könnte es sich wie auf einer anderen Seite beschrieben um " der große Bunker über dem Stollenmund" handeln. Der aber wohl auch nach der Wende demontiert wurde.
War Heute mal in Hadmersleben. Das ist an der Rampe, die von der anderen Straßenseite zum Schacht führt. Über diesen wurden die montierten Flugzeugteile nach oben befördert. Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)