Da bin ich doch gleich dabei. Ich glaube, da muss der Herr Keweloh ran.
Grüße Versuchsdienst
Aussage Keweloh zum Bild :
erstes Bild: Panzerwerk 5, kennt jeder hier in Hillersleben stationierte russische Soldat unter dem Namen "Schloss Tamara". Sie mussten von der Kaserne bis dorthin marschieren und zurück, ca. 20km Hinweg. Das haben alle in schlechter Erinnerung. Bei der Wehrmacht war es ein Panzerwerk vom WaPrüfAmt. Hinschriften sind teilweise noch erkennbar. Das Hakenkreuz linke Seite im Beton war aus Stahl, beim Absuchen des Geländes nach Munition wurde es gefunden und befindet sich jemandem in der Garage.
[ Editiert von Moderator MilitariaMD am 06.01.14 14:12 ]
Hier ist ein Beobachtungsturm ( PrW 5 ) auf ca. 22km der Schießbahn...dieser war Begehbar und man konnte von Oben Beobachtungen machen...Die Sowjetischen Soldaten nutzten diesen Posten als Beschussturm, darum sieht er heute so zerschossen aus. Herr Keweloh berichtete das die russischen Soldaten von Süd zum Turm laufen mussten und dort abschlugen...Unter diesen Soldaten wurde der Turm als "Schloss Tamara" bezeichnet...
[ Editiert von Moderator MilitariaMD am 18.08.13 19:34 ]
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Das erste Bild is hier schon gut bekannt. Es zeigt ein Beobachtungsbunker die an der ganzen Kanonbahn alle paar km standen. Das zweite bild ist ein zerstörter Bunker des selben Typ´s, darum das erste Bild nochmal.
Ich tippe fast dadrauf, das die Nummer die Meter angabe is wieweit er von Punkt 0 steht. Schade das man dursch den schwarzen balken nicht die komplete Nummer sieht, könnt nämlich eine Vierstellige sein.
Da bin ick mir nun leider nicht mehr so sicher, werd es aber mal nachprüfen. Der gesprängte Bunker auf den zweiten bild von mir ist glaub nur run 500 m von dem nägsten gesprängten Beobachtungsbunker endfehrnt.
An der gesamten Schießbahn befanden sich 33 B-Bunker. Die Schießbahn wird mit rund 29 km angegeben. Sagen wir grob, rund 30 km. Axel Turra spricht von 28500 Meter.
[ Editiert von Administrator hadischa am 06.01.14 23:41 ]
ZitatGepostet von hadischa Wenn ich K-P mal richtig verstanden habe, stand so ein B-Bunker alle Kilometer.
Hallo,
wer ist K-P und das mit der Km-Zahl kann nur ein Richtwert sein, denn wenn du auf 28500 m schon 33 Beob. angibst, dann haut das schon nicht hin?
Nein, die Schiessbahn in Hillersleben ist ja deswegen errichtet worden, weil das Artillerieschiessen in Kummersdorf seine Grenzen erreichte. Obwohl sie dort noch eine zusätzliche Bahn im östlichen Gelände bauten, war sie für die neuen Geschosse und Waffen nicht mehr ausreichend. Aber das steht ja Alles in den Veröffentlichungen, die ja bekannt sind drin.
Nachfolgend wurde die Schiessbahn in Hillersleben auch fast identisch so gebaut, dass die eigentlichen Beobachter der Bahn nicht immer einen "runden" Abstand zum Nullpunkt haben. Eine Telefonskizze von Kummersdorf beweist auch, dass die Beob. nach Platzwahl, also wo was beschossen oder aufgestellt wurde, errichtet sind.
Ich nehme an, dass dies hier in Hillersleben nicht anders gehandhabt wurde, außer vielleicht, dass die Beob. von der Grundstruktur ein wenig anders waren, aber meistens gab es einen Hintereingang und große Beobscharte...
Ach so, hier existiert doch auch eine Zeichnung mit den Plätzen, da sind doch einige Abmasse von der Hauptschiessbahn auch drauf...die würde sich hier gut für eignen
Da bin ich doch gleich dabei. Ich glaube, da muss der Herr Keweloh ran.
Grüße Versuchsdienst
Aussage Keweloh zum Bild :
erstes Bild: Panzerwerk 5, kennt jeder hier in Hillersleben stationierte russische Soldat unter dem Namen "Schloss Tamara". Sie mussten von der Kaserne bis dorthin marschieren und zurück, ca. 20km Hinweg. Das haben alle in schlechter Erinnerung. Bei der Wehrmacht war es ein Panzerwerk vom WaPrüfAmt. Hinschriften sind teilweise noch erkennbar. Das Hakenkreuz linke Seite im Beton war aus Stahl, beim Absuchen des Geländes nach Munition wurde es gefunden und befindet sich jemandem in der Garage.
[ Editiert von Moderator MilitariaMD am 06.01.14 14:12 ]
War es nun ein Panzerwerk oder mal ein Beobachter der Hauptschiessbahn? Das sind 2 verschiedene Dinge, die man nicht verwechseln sollte! Klärung wäre wichtig und eventuell, wo das Ding steht? GE!