ZitatGepostet von 1jg-2 Bilder der Richtfunktechnik auf der Müllkippe vom Anger - das währe mal was echt grandioses, die hat es nämlich wirklich gegeben.
Hier im Forum habe ich eine Karte gesehen von Menzel/Pappenberg wo am südwestlichen Stadtrand eine "Funk-Radar-Station" eingetragen ist, das ist die Müllkippe vom Anger?
ZitatGepostet von 1jg-2 Bilder der Richtfunktechnik auf der Müllkippe vom Anger - das währe mal was echt grandioses, die hat es nämlich wirklich gegeben.
Hier im Forum habe ich eine Karte gesehen von Menzel/Pappenberg wo am südwestlichen Stadtrand eine "Funk-Radar-Station" eingetragen ist, das ist die Müllkippe vom Anger?
Bin jetzt nicht ganz sicher, welche Karte Du meinst -der Anger ist das aber gewiss nicht. Ich meine die große Müllkippe an der Berliner Chaussee, hinter der ehmeligen Hindenburg Kaserne, zu GSSD Zeiten Heimat des 105. Selbst. Nachrichtenregimentes und der 42. Brigade Materielle Sicherstellung. Die fragliche Technik gehörte zum 457. Selbst. Richtfunk Bataillon.
[ Editiert von 1jg-2 am 29.09.12 20:56 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
giant meint die auf dem Plan an der Sudenburger Wuhne südlich der Encke-Kaserne. Da hatten wir im NVA und im Resi-Forum schon einmal dikutiert, allerdings ohne konkret zu werden.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ja, dachte mir schon, dass die Position an der Sudenburgerwuhne gemeint war - wollte nur nicht gleich alles sagen. 100% sichere Angaben gibt es nicht. Mein Kenntnisstand ist: - Flak Stellung zu Zeiten des 810.Flak Regiments - später abgelöst durch mobile Rampen "Krug", vermutlich von der 202. Brigade - Augenzeugen haben "andere" Radartechnik als "vorher" in dem Objekt gesehen So - und nun?
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
ZitatGepostet von 1jg-2 Ja, dachte mir schon, dass die Position an der Sudenburgerwuhne gemeint war - wollte nur nicht gleich alles sagen. 100% sichere Angaben gibt es nicht. Mein Kenntnisstand ist: - Flak Stellung zu Zeiten des 810.Flak Regiments - später abgelöst durch mobile Rampen "Krug", vermutlich von der 202. Brigade - Augenzeugen haben "andere" Radartechnik als "vorher" in dem Objekt gesehen So - und nun?
Was Du da schreibst bezieht sich auf die "Funk-Radar-Station" einige Hundert Meter Westsüdwestlich von der Encke-Kaserne? Wie KRUG-Technik auf die andere Seite der Elbe kommt verstehe ich nicht, die waren doch in Prester.
hier der Lageplan vom Objekt Sudenburger Wuhne und ein Zitat aus anderem Forum
Da ich relativ nahe an dem Objekt wohne habe ich eine gewisse Entwicklung mitbekommen. Etwa in den 70er Jahren konnte man hier mobile Radarstationen beobachten. Regelmäßig brach dann unser Fernsehprogramm zusammen. Danach folgte eine Zeit in der man dort mit kleineren Flugabwehrgeschützen (Zwillingsflak) trainierte. Ich erinnere mich auch, daß auf der schräg gegenüber liegenden Strassenseite ein Barackenlager mit einem Fußballplatz war, welches wohl irgendwie dazu gehörte. Die Tore waren mit Tarnnetzen bespannt. Wohl in Ermangelung richtiger Netze .Häufig sah man dort russische Soldaten. Die Baracken waren wohl die Reste von einem Zwangsarbeitslager die nun als Soldatenunterkunft genutzt wurde. Ich glaube heute stehen immer noch Reste der Baracken.(Man fährt täglich dran vorbei und achtet scon nicht mehr drauf.) In den 80er Jahren wurde von russischer Seite eine Mauer um das Objekt gezogen und der Einblick wurde eingeschrenkt. Sichtbare Technik Fehlanzeige. Erinnerlich ist mir aber noch eine Nacht in den 80er Jahren als es in dem Objekt brannte. Deutsche Feuerwehr war im Einsatz und deutsche Polizei sperrte das Gebiet weiträumig ab. Die Sudenburger Wuhnne war komplett gesperrt. Gebrannt haben seiner Zeit unterirdische Anlagen auf der östlichen Seite des Objektes. Möglicherweise helfen meine Erinnerungen auf dem Weg zu einem Gesamtbild.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ist es möglich diese "Funk-Radar-Station" an der Sudenburgerwuhne mit Koordinaten zu benennen? Ich weiß ja nicht ob Ihr jetzt schon im Detail dieses Areal betrachtet habt. Also was an detaillierten Luftbildern oder Karten verfügbar ist dazu. Grundsätzlich geht es mir nicht darum Recht zu haben oder mich durchzusetzen, das muß ich gleich vorweg so sagen. Aber aus verschiedenen Gründen bin ich zur Ansicht gekommen das sich in der Nähe der PWO-GS der Landarmeen Funkmeßtechnik befand die im direkten Zusammenhang damit stand. Das betifft somit auch Nohra, Fürstenberg, Eberswalde und Dresden.
Nachtrag: Kaum war der Wunsch ausgesprochen schon wurde er erfüllt - mit anderen Worten, die Beitäge haben sich überschnitten. Von wann ist denn das Luftbild, das mit der guten Qualität?
ZitatGepostet von 1jg-2 Ja, dachte mir schon, dass die Position an der Sudenburgerwuhne gemeint war - wollte nur nicht gleich alles sagen. 100% sichere Angaben gibt es nicht. Mein Kenntnisstand ist: - Flak Stellung zu Zeiten des 810.Flak Regiments - später abgelöst durch mobile Rampen "Krug", vermutlich von der 202. Brigade - Augenzeugen haben "andere" Radartechnik als "vorher" in dem Objekt gesehen So - und nun?
Was Du da schreibst bezieht sich auf die "Funk-Radar-Station" einige Hundert Meter Westsüdwestlich von der Encke-Kaserne? Wie KRUG-Technik auf die andere Seite der Elbe kommt verstehe ich nicht, die waren doch in Prester.
Nun, hierzu und zu den Ergänzungen von @Nagado-2 möchteich folgendes ergänzen - das 810.Flak Regiment hatte, so sagen es Ehemalige, in Magdeburg mindestens 2 Stellungen außerhalb der aserne in Cracau - mit großer Sicherheit war eine die besagte Stelung an der Sudenburgerwuhne, eine weiter soll auf Werder h(iter der Wasserschutzpolizei) gewesen sein - leider ohne wirklich belastbare Hinweise - die 810. hatte Flak S-60, die waren Radar gesteuert, entsprechende Stationen sind für die Sudenburgerwuhne bestätigt - mit dem Abzug des 810. Flak Regimentes gibt es Stimmen die sagen, an der Sudenburgerwuhne zogen "Krug" ein - wie die auf das Wetufer derElbe kamen? Ganz einfach - die sind gefahren. Schließlichwar das System wirklich mobil. - in Cracau waren Brigade Stab, technische so wie rückwärtige Einrichtungen und die 1. Abteilung, ob nun alle Rampen in Cracau waren? Auf dem Werder waren definitv keine.
Es bleibt also spannend.
Ach so, auch in der 202. Brigade gab es einen Zug mit 23mm Zwillingsflak - vieleicht haben die ja in Sudeburg geübt?
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
ZitatGepostet von 1jg-2 - wie die auf das Wetufer derElbe kamen? Ganz einfach - die sind gefahren. Schließlichwar das System wirklich mobil. - in Cracau waren Brigade Stab, technische so wie rückwärtige Einrichtungen und die 1. Abteilung, ob nun alle Rampen in Cracau waren?
Das auf dem Luftbild von der Sudenburgerwuhne sieht nicht so sehr nach einer Stellung für KRUG aus. Hier im Forum wurde ein Foto aus Plauen gepostet. Da sieht man sehr deutlich was eine KRUG-Stellung ausmacht.
Bei dem Bild aus Plauen handelt es sich um eine Stellung für S-75 mit ihren charakteristischen Eigenschaften. Soviel ich weiß, wurde die auch nicht für Krug umgenutzt. Das Bild darüber zeigt eine Stellung für Krug in Cracau - auch wenn die zu dem Zeitpunkt der Aufnahme schon sehr gelitten hat kann man doch den Unterschied erkennen (P.S. vor der Umrüstung auf Krug waren da auch S-75, die charakteristischen Merkmale fehlen aber schon, wie deutlich zu sehen ist).
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
ZitatGepostet von 1jg-2 Bei dem Bild aus Plauen handelt es sich um eine Stellung für S-75 mit ihren charakteristischen Eigenschaften. Soviel ich weiß, wurde die auch nicht für Krug umgenutzt. Das Bild darüber zeigt eine Stellung für Krug in Cracau - auch wenn die zu dem Zeitpunkt der Aufnahme schon sehr gelitten hat kann man doch den Unterschied erkennen (P.S. vor der Umrüstung auf Krug waren da auch S-75, die charakteristischen Merkmale fehlen aber schon, wie deutlich zu sehen ist).
Hoffentlich liegt keine Verwechslung vor und wir sprechen auch vom gleichen Bild? Das Bild von Plauen was ich hier im Forum sah zeigt recht deutlich eine KRUG-Stellung. Cracau hingegen zeigt auf den ersten verfügbaren Luftbildern der frühen Internetjahre noch den typischen Ring aus der Zeit wo die Stellung noch für S-75 genutzt wurde. Davon gibt es ja nicht mehr viele. Es ist übrigens gut möglich das Plauen einer der Standorte war der seine KRUG-Abteilung in den brandenburgischen Raum abgab in der erste Hälfte der achtziger Jahre. Die typischen Elemente einer KRUG-Stellung in Cracau sind leider nicht auszumachen, was sicherlich verwundern mag.