Zitat von US330Reg im Beitrag #240Christian, soweit ich mich erinnern kann ist die Natter im Deutschen Museum in München ein Nachbau. […]
Ja, aber soviel ich weiss, auch ohne Innenleben. Wenn ich richtig liege, ist der Nachbau von Alexander Kuncze, der auch die beiden Reichenberg in Full und Lashenden restauriert hat.
Zitat von US330Reg im Beitrag #240[…] Ach, man wird alt.
Seh ich nicht so, wir sind nur nicht mehr so jung ;0].
Bilder zur Natter: Bild entfernt (keine Rechte) Von der Startrampe gibt es etliche Bilder, das einbringen einer Natter in diese ist eher selten Bild entfernt (keine Rechte) Natter nach dem Start, US Army Foto Bild entfernt (keine Rechte) eine erbeutete Natter
Ich habe gestern einen interessanten Fund gemacht: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Die komplette Anleitung liegt mir vor. Laienhaft gesprochen - denn ein solcher bin ich, ich muss gestehen ich musste auch erst mal nachschlagen : ein Kinotheodolit wird in der Artillerie verwendet um die Flugbahn von rasch beweglichen Objekten zu fotografieren, z. B. bei der Flak oder, wie ich im Internet fand, auch für die Flugbahn der V2.
in der Tat ein sehr interssantes Dokument, das Ich so auch nicht kannte. Sind es sehr viele Blätter, könntest du die anderen Blätter, Bitte, auch posten?
Für die, die es interessiert, zwei Links, mit Bildern, zu "Kinotheodolit/ Kinetheodolit/ Cinethodolite":
Zitat von US330Reg im Beitrag #242[…] Von der Startrampe gibt es etliche Bilder, das einbringen einer Natter in diese ist eher selten […]
Interessantes und grosszügig bebildertes Booklet zur Natter: Bachem Ba 349 Natter, von David Myhra, 1999. A Schiffer Military History Book, ISBN 0-7643-1032-1.