Nochmal eine klitzekleine Frage nebenbei. Hat der Herr Marter nach seinem Urlaub 2015 noch etwas zu den Kriegsgefangenen des 1. WK im Bergbau verlauten lassen? MfG Rüdiger
Schade eigentlich, denn die 15 Kriegsgefangenen, welche in Samswegen einfuhren, sind bisher weder namentlich noch nach der Nationalität bekannt. MfG Rüdiger
Hallo Wirbelwind, soweit ich mich noch schemenhaft an das Telefonat mit Herrn Marter erinnern kann, hatte ich auch nach Listen angefragt, jedoch konnte er mir nur sagen, daß außer der Karte (welche ich im hiesigen Forum beigefügt hatte), keinerlei andere Aufzeichnungen exestieren, leider.
Nun ist mir nicht bekannt, ob Herr Marter auch unbeschränkten Zugriff auf die Akten jener Zeit hat, sofern noch welche existieren. Bei den jeweiligen Bergämtern, so in Halle, soll noch so manches schlummern. MfG Rüdiger
Maileingang vom 26.4.2016/17.40Uhr Hallo Herr Schulze, zunächst einmal meine Anerkennung zu Ihrer Fertigstellung des Gedenkbuches, was ich natürlich in der Presse registriert hatte. Auch meine Hochachtung für Ihr nächstes Projekt. Ich gehe davon aus, dass sich diese nächste Ausarbeitung wieder LK Börde-bezogen sein wird. Selbstverständlich sind mir im Ort Beendorf einige noch lebende Zeitzeugen bekannt, auch in der Familie meiner Frau. Soweit erst einmal die Antwort auf Ihre Anfrage. Mit freundlichen Grüßen Claus Hansper
Ich teilte Herr Hansper mit, daß sich neue Projekt sich auf das gesamte Bundesland Sachsen-Anhalt bezieht und bat Ihn um Mithilfe bei der Kontaktaufnahme mit heut noch lebenden Zeiitzeugen. Die Antwort steht noch offen.