zu #90 Information kam heute vom Bördearchiv Haldensleben.
Hier gibt es einen Beschluß des Reichsministeriums des Inneren I. 935/38 (wonach mit Wirkung vom 1. Oktober 1938, die Bezeichnung von „Landkreis Neuhaldensleben“ in Landkreis Haldensleben“ zu ändern ist)
in der Tagespresse stand eine Information über die Erstellung Ihres neuen Buches. Ich bin Koordinator bei der Volkssolidarität Regionalverband Ohre-Börde. Die Gruppen die ich betreue sind auf einem großen Gebiet verteilt und sind schon älter. Wenn wir Sie in irgendeiner Form unterstützen können würden wir das sehr gern organisieren. Vielleicht haben Sie Vorstellungen von einer Zusammenarbeit. Ich stehe Ihnen gern für Nachfragen zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen Cornelia Wollbrück
Koordinatorin
Werde ein Gesprächstermin planen und um die Zusammenarbeit koordinieren zu können. Es wäre schön, wenn noch jemand aus dem Forum daran teilnehmen würde.
Habe um 13:30 Uhr heute telefonisch mit Frau Wollbrück gesprochen. Wir sind zu folgender Vereinbarung für eine Zusammenarbeit und Unterstützung gekommen: Frau Wollbrück hat vorgeschlagen die Verbindung zu den einzelnen Ausstellen der Volkssolidarität im LK- Börde herzustellen. Sollten noch lebende Zeitzeugen geben oder Angehörige dieser, die Auskünfte geben können über die Zeit 1939-1945, werde ich über Mail informiert. Sollte dies der Fall sein, werde ich an Frau Wollbrück den entsprechenden Ordner der betreffenden Ortschaft/Region zusenden und dazu speziell SP. nennen welche für uns wichtig erscheinen. Ich persönlich bitte hier um Unterstützung von Seitens der Forumsmitglieder. Teddy
Lfd.-Nr.1-11 Franzosen (Frauen) ------------------------ 1941-? 27.5.1941-? 2 Französinnen beschäftigt in der Konservenfabrik in Gardelegen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1942-? 1 Französin beschäftigt bei Arbeitgeber Schöndube in Weferlingen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1943-? 20.1.1943-? 1 Französin beschäftigt in der Feldstraße in Gardelegen, zu Arbeitgeber keine Angaben, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 24.6.1943-? 1 Französin beschäftigt bei Arbeitgeber Breinker in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt,
3.8.1943-? 1 Französin beschäftigt bei Arbeitgeber Trittel in Jeggau, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1944-? 2.3.1944-? 1 Französin beschäftigt bei Arbeitgeber Wesche in Etingen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 7.3.1943-? 1 Französin beschäftigt bei Arbeitgeber Fehse? oder Febes in Miesterhorst, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1945-? Januar 1945-? 1 Französin beschäftigt Holzmarkt 15 in Gardelegen, zu Arbeitgeber keine Angaben, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt,
Nachtrag zu Zwangsarbeit im Dritten Reich in Haldensleben 1939-1945 Betreff: Weferlingen und Oebisfelde.
Nachweisung von ausländischen Bürger der Vereinten Nationen in Weferlingen ------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blatt 1 Zuckerfabrik Weferlingen GmbH in Weferlingen Provinz Sachsen Lfd.-Nr.1-22 1939-1940 Ukrainer ----------- 20.10.1939-11.3.1940 22 Ukrainer, Verbleib: unbekannt,
Lfd.-Nr.23-31 1939-1940 Polen -------- 20.10.1939-11.3.1940 9 Polen, Verbleib: unbekannt, Anmerkungen: Nähere Unterlagen nicht vorhanden, da die Aufstellungen von den Wachhabenden gemacht worden.
Blatt 2 Lfd.-Nr.1-41 Russen --------- 1942-1942 1.10.1942-31.12.1942 41 Russen, Verbleib: unbekannt, Anmerkungen: Nähere Unterlagen nicht vorhanden, da die Aufstellungen von den Wachhabenden gemacht worden.
Lfd.-Nr.35-40 1943-1943 Franzosen ------------ 14.3.1943-2.10.1943 6 Franzosen, Verbleib: unbekannt, Anmerkungen: Nähere Unterlagen nicht vorhanden, da die Aufstellungen von den Wachhabenden gemacht worden.
Lfd.-Nr.30-41 Italiener ---------- 1943-1944 3.10.1943-10.1.1944 4 Italiener, Verbleib: unbekannt, 3.10.1943-15.1.1944 6 Italiener, Verbleib: unbekannt, 3.10.1943-28.3.1944 1 Italiener, Verbleib: unbekannt, 1943-1945 3.10.1943-28.3.1945 1 Italiener, Verbleib: unbekannt, Anmerkungen: Nähere Unterlagen nicht vorhanden, da die Aufstellungen von den Wachhabenden gemacht worden.
Blatt 5 Lfd.-Nr.1-41 Russen/Polen 14.10.1944-21.10.1944 2 Polen, Verbleib: unbekannt, 14.10.1944-9.11.1944 1 Pole, Verbleib. unbekannt, 14.10.1944-9.12.1944 1 Russe und 37 Polen, Verbleib: unbekannt, Anmerkungen: Nähere Unterlagen nicht vorhanden, da die Aufstellungen von den Wachhabenden gemacht worden.
Fortsetzung folgt.
N a c h w e i s von Bürger der Vereinten Nationen mit letzten Wohnsitz in Weferlingen ---------------------------------------------------------------------------------------------
Blatt 1 Lfd.-Nr.1-25 Russen/Ukrainer --------------------- 1941-1945 10.2.1941-April 1945 3 Russen, Schillerstraße 2(1), Sofienstraße 23 (1) und Winkel 10, alle von Beruf: Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 18.3.1941-April 1945 1 Russe, Steinweg, von Beruf: Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 10.4.1941-April 1945 1 Russe, Sofienstraße 22, von Beruf: Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 20.4.1941-April 1945 1 Russe, Gartenstraße 22, von Beruf: Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 24.4.1941-April 1945 1 Russe, Klippmühle, von Beruf: Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 21.8.1941-April 1945 1 Ukrainer, Beckerstraße 19, von Beruf: Schuhmacher, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1.9.1941-April 1945 1 Russin, Schäferberg 12, von Beruf: Landarbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1942-1945 23.2.1942-April 1945 2 Ukrainer (Ehepaar) Winkel 18, von Beruf: Schlosser und Landarbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 19.3.1942-April 1945 1 Russe, Bäckerstraße 19, von Beruf: Schuhmacher, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 30.4.1942-April 1945 1 Ukrainer, Sofienstraße 33, von Beruf: Schlosser, 5.5.1942-April 1945 2 Ukrainer darunter 1 Frau, Winkel 10 (1) und Öbisfelderstraße 2 (1), von Beruf: Arbeiterin und Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 7.5.1942-April 1945 1 Russe, Waldstraße1, von Beruf: Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 10.7.1942-April 1945 1 Ukrainerin, Spitzberg 1a, von Beruf: Landarbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 6.8.1942-April 1945 1 Russin, Steinweg 6, von Beruf: Landarbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1943-1945 24.6.1943-April 1945 1 Ukrainer, Marktplatz 1, von Beruf: Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1944-1945 10.1.1944-April 1945 1 Russe, Sofienstraße 32, von Beruf: Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 24.4,1944-April 1945 2 Russen, Winkel 11 (1) und Öbisfeld, von Beruf: beide Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 17.11,1944-April 1945 1 Russin, Marktplatz 10, von Beruf: Arbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1945-1945 3.4.1945-April 1945 1 Ukrainer, Öbisfeld 2, von Beruf: Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben,
Blatt 2 Lfd.-Nr.26-62 Russen/Ukrainer/Weisrusse ----------------------------------- 1941-1945 10.2.1941-April 1945 3 Ukrainer, Sofienstraße 10 (1), Öbisfeld 2 und Winkel 10(1), von Beruf: alle drei Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 20.4.1941-April 1945 1 Ukrainer, Winkel 10, von Beruf: Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1942-1945 18.2.1942-April 1945 1 Ukrainerin, Marktplatz 1, von Beruf: Arbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 21.3.1942-April 1945 1 Ukrainer, Steinweg 9, von Beruf: Schuhmacher, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1.5.1942-April 1945 1 Ukrainer, Sofienstraße 23, von Beruf: Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 5.5.1942-April 1945 5 Ukrainer darunter 4 Frauen, Winkel 10 (5) von Beruf: Arbeiter (in), bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 7.5.1942-April 1945 1 Russe, Steinweg, von Beruf: Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1.6.1942-April 1945 1 Ukrainer, Schillerstraße, von Beruf: Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 3.8.1942-April 1945 1 Russin, Öbisfeld 13, von Beruf: Landarbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 21.11.1942-April 1945 1 Ukrainerin, Winkel 14, von Beruf: Arbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 10.12.1942-April 1945 1 Russe, Steinstraße 18, von Beruf: Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1943-1944 1.6.1943-April 1945 1 Ukrainer, Spitzberg, von Beruf: Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1.11.1943-April 1945 1 Russin, Sofienstraße 32, von Beruf Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1944-1945 25.3.1944-April 1945 1 Ukrainer, Winkel 10, von Beruf Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 27.3.1944-April 1945 1 Ukrainer, Dammmühle, von Beruf: Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 7.7.1944-April 1945 1 Ukrainer, Gartenstraße 16, von Beruf: Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 15.7.1944-April 1945 1 Ukrainerin mit Tochter (Geb.1943), Friedrichstraße, von Beruf: Arbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 19.8.1944-April 1945 1 Ukrainerin mit 2 Töchter (Geb.1943 und 1944), Winkel 10, von Beruf: Arbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 26.8.1944-April 1945 1 Russin, Fabrikstraße 9, von Beruf: Arbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 11.10.1944-April 1944 1 Ukrainerin, Kirchplatz 10, von Beruf: Bäckereigehilfin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1.11.1944-April 1945 1 Russe, Klippmühle, von Beruf: Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 3.11.1944-April 1945 1 Russe, Steinweg 15, von Beruf: Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1.12.1944-April 1945 1 Russin, Sofienstraße 23, von Beruf: Arbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1945-1945 23.1.1945-April 1945 1 Weißrusse, Pumpmühle, von Beruf: Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 17.3.1945-April 1945 1 Ukrainer, Marktplatz, von Beruf: Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 19.3.1945-April 1945 1 Ukrainer, Bäckerstraße 25, von Beruf: Schuhmacher, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben,
Blatt 3 Lfd.-Nr.63-81 Russen/Ukrainer --------------------- 1941-1945 10.2.1941-April 1945 2 Ukrainer, Pumpmühle (1) und Waldstraße 1, von Beruf: beide Landarbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1942-1945 4.3.1942-April 1945 2 Ukrainer (Ehepaar), Schillerstraße 4, von Beruf: Arbeiter(in), bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 6.5.1942-April 1945 1 Ukrainerin, Öbisfeld, von Beruf: Arbeiterin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 1.12.1942-April 1945 1943-1945 17.2.1943-April 1945 1 Russin, Spitzberg, von Beruf: Haushaltsgehilfin, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 17.7.1943-April 1945 1 Ukrainer, Winkel, von Beruf: Arbeiter, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben, 28.10.1943-April 1945 1 Ukrainer, Zuckerfabrik, von Beruf: Haushaltsgehilfe, bei wem beschäftigt gewesen keine Angaben, Verbleib: seit April 1945 im Sammellager der Amerikaner, wo ist nicht angegeben.
Fortsetzung folgt.
Einheitsgemeinde Stadt Oebisfelde- Weferlingen Landkreis Börde
Anmerkungen zu den nun folgenden Auflistungen Ein Teil der zur Stadt Weferlingen und Umgebung und Stadt Oebisfelde und Umgebung gehörigen Domänen gehörten bis etwa 1952 zum Landkreis Gardelegen. Sollte ich hier falsch liegen, so bitte ich um Richtigstellung. Im Zuge der Kreisgebietsreform vom 1. Juli 2007 entstand der Landkreis Börde durch die Fusion Bördekreis und Ohrekreis.
N a c h w e i s u n g über Bürger der Vereinten Nation im Landkreis Gardelegen
(ITS- 013) Blatt 1 Lfd.-Nr.1-29 Französische Zivilarbeiter -------------------------------- unter Lfd.-Nr.1-8 ohne Angaben von wann bis wann beschäftigt. 8 Franzosen davon beschäftigt: 1 Franzose bei Telefunken- Versuchsstelle Oebisfelde, 1 Franzose bei Arbeitgeber Lesse Oebisfelde, 1 Franzose bei Arbeitgeber Adolf Schulz, Wegenstedt, 1 Franzose bei Arbeitgeber Hartkopf, Gardelegen, 1 Franzose bei Bahnbetriebswerk Oebisfelde, 1 Franzose bei Funksendestelle Oebisfelde, 1 Franzose bei Gerhard- Schacht Walbeck, 1 Franzose bei Oebisfelder Tageszeitung, alle 8 Franzosen mit Vermerk: in die Heimat zurückgekehrt
Lfd.-Nr.9-20 (hier keine Angaben bis wann beschäftigt). 1940-? 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Otto Schulze in Etingen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1.8.1940-? 1 Franzose beschäftigt auf dem Fliegerhorst in Gardelegen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1942-? 16.10.1942-? 1 Franzose beschäftigt bei Funksendestelle in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 28.10.1942-? 1 Franzose beschäftigt bei Büsingwerke in Walbeck, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 8.11.1942-? 1 Franzose beschäftigt bei Büsingwerke in Walbeck, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 10.11.1942-? 1 Franzose beschäftigt bei Büsingwerke in Walbeck, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 29.11.1942-? 1 Franzose beschäftigt bei Funksendestelle in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1943-? 11.3.1943-? 6 Franzosen beschäftigt auf dem Fliegerhorst in Gardelegen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 18.3.1943-? 1 Franzose beschäftigt im Reichsbahnbetriebswerk in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 23.6.1943-? 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Trittel in Wenze, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 7.7.1943-? 1 Franzose beschäftigt im Elektrizitätswerk in Weferlingen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 6.8.1943-? 1 Franzose beschäftigt im Kreiskrankenhaus in Gardelegen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 13.8.1943-? 1 Franzose beschäftigt bei Spar- und Darlehnsbank in Oebisfelde.
(ITS- 013) Blatt 2 Lfd.-Nr.30-67 Französische Zivilarbeiter -------------------------------- 1940-? 3.8.1940-? 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Breinker? oder Breimker in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 28.11.1940-? 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Deilmann? oder Beilmann in Walbeck, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1942-? 17.10.1942-? 2 Franzosen beschäftigt bei Büsing- Werke (1) in Walbeck und Telefunkenbaustelle (1) in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 9.11.1942-? 1 Franzose beschäftigt bei Funksendestelle in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 10.11.1942-? 2 Franzosen beschäftigt bei Büsing- Werke (1) in Walbeck und Telefunkenbaustelle (1) in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 11.11.1942-? 3 Franzosen beschäftigt bei Büsing- Werke (2) in Walbeck und Gerhard-Schacht (1) in Walbeck, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 26.11.1942-? 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Lesse in Oebisfelden, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1943-? 17.1.11943 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Krone in Oebisfelden, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 16.2.1943-? 1 Franzose beschäftigt bei Firma Lenz & Co. in Staate, , Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1.3.1943-? 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Peters (1) in Oebisfelden und auf dem Fliegerhorst (1) in Gardelegen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 9.3.1943-? 3 Franzosen beschäftigt auf dem Fliegerhorst in Gardelegen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 10.3.1943-? 1 Franzose beschäftigt bei Funksendestelle in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 11.3.1943-? 3 Franzosen beschäftigt auf dem Fliegerhorst in Gardelegen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt 14.3.1943-? 1 Franzose beschäftigt bei Bahnbetriebswerk in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt 18.3.1943-? 2 Franzosen beschäftigt bei Bahnbetriebswerk (2) in Oebisfelde, 15.6.1943 3 Franzosen beschäftigt auf dem Fliegerhorst in Gardelegen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt 15.7.1943 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Neuschulz? in Kakerbeck, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt 29.7.1943 1 Franzose beschäftigt bei Büsing- Werke in Walbeck, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt 1.9.1943 1 Franzose beschäftigt bei Funksendestelle in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt 1944-? 7.1.1944-? 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Körtge in Etingen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt
Nachtrag französischer Zivilarbeiter
(IST- 014) Blatt 3 Lfd.-Nr.68-76 Franzosen ------------- 1940-? 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Pichelmann in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1942-? 8.11.1942-? 1 Franzose beschäftigt bei Büsing- Werke in Walbeck, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 29.11.1942-? 1 Franzose beschäftigt bei Funksendestelle in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1943-? 6.3.1943-? 1 Franzose beschäftigt bei Funksendestelle in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 9.3.1943-? 2 Franzose beschäftigt bei Funksendestelle (1) in Oebisfelde und Fliegerhorst (1) in Gardelegen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 18.3.1943-? 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Schmerschneider in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 7.7.1943-? 1 Franzose beschäftigt bei Überlandwerk in Weferlingen, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 15.9.1943-? 1 1 Franzose beschäftigt bei Funksendestelle in Oebisfelde, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt,
N a c h w e i s u n g
(ITS- 001) Blatt 1 Lfd.-Nr.1-31 Französische Kriegsgefangene ------------------------------------- 1940-1945 1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Eichel? oder Michel? in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 23.3.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Frehm? oder Prehm? in Wustrowo, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 11.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Pichelmann in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 22.6.1940-April 1945 3 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Ehlert (1) in Wenze, Fritz Müller (1) in Wenze und Litje (1) in Wenze, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 23.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Bruno in Wannefeld, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 24.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Behrens in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 3.8.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste in Döhren, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 13.9.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Regas in Klötze, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 9.10.1940-1945 1 Franzose beschäftigt im Arbeitsgemeinschaftslager in Walbeck, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 1943-1945 15.3.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Hinrichs, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 15.6.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Wilke in Jemeritz, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 22.6.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Rötz in Wenze, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 26.6.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Behrens in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 14.7.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt (Arbeitgeber unbekannt) in Isenschnibbe/Gardelegen, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 17.9.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Schlüter in Gardelegen, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 25.9.1943-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Lehmann (1) und Hotom (1) in Ribbendorf, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 29.9.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Nehls in Siestedt, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 27.11.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Keindorf in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 1944-1945 7.1.1944-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Taeger (1) in Etingen und Dömland (1) in Köckte, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 12.2.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Woldau in Mannhausen, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 25.3.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeberin Anna Schulze in Etingen, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück,
(ITS- 001) Blatt 2 Lfd.-Nr.32-70 Französische Kriegsgefangene ------------------------------------- 1940-1945 4.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Fröhlich in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 16.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt auf dem Gerhard-Schacht in Walbeck, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 19.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Kutzschbach in Weferlingen, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 21.6.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Fritz Müller (1) und Lenz (1) in Wenze, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 22.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Grothe in Wenze, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 23.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Elfert in Wenze, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 1.11.1940- April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Bayer in Klötze, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 17.12.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt in der Molkerei (1) und Paul Willy (1) in Klötze, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 1941-1945 17.1.1941-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Rasch in Klötze, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 1943-1945 14.7.1943-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Schulz (1), Odlg, Stendalerstraße und Roth (1) in Gardelegen, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 23.7.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt in der Molkerei in Estedt, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 25.9.1943-April 1945 3 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Mertens (1) in Belsdorf, Taeger (1) und Kniep (1) in Ribbendorf, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 19.10.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Bösche in Belsdorf, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 1944-1945 7.1.1944-April 1945 5 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Wesche (1) in Etingen, Fritz Brandt (1) in Walbeck, Eggert (1), Gericke (1) in Etingen und Breitenfeld (1) in Köckte, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 12.2.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Gericke in Mannhausen, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück, 25.3.1944-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Heine (1) und Behrens (1) in Etingen, Verbleib: April 1945 in die Heimat zurück,
(ITS- 008) Blatt 1 Lfd.-Nr.71-111 Französische Kriegsgefangene ------------------------------------- 1940-1945 1.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt im Gerhard- Schacht in Walbeck, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 4.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Jenrich in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 15.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Voigt in Klötze, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 17.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Rieck in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 22.6.1940-April 1945 5 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Brüssel (1), Trittel (1), Thomas (1), Wiewedel (1) und Brünsche (1) alle in Wenze, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 26.6.1940-April 1945 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Schmerschneider in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 27.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Heppe? oder Hoppe in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 28.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Bernick in Eickendorf, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 6.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Linde in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 20.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Müller in Klötze, Neust. Str., Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 3.8.1940-April 1945 3 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste (2) in Döhren und Konservenfabrik (1) in Klötze, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 5.8.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt (hier keine Angaben zu Arbeitgeber) in Walbeck, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 12.9.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt im Hotel Hohenzollern in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 25.10.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt in der Weinkellerei in Klötze, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 16.12.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt in der Konservenfabrik Klötze, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 17.12.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Bethge in Klötze, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 1941-1945 12.1.1941-1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Pressler in Klötze, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 1943-1945 14.7.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Hamann in Gardelegen, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 15.7.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Schmidt in Jemmeritz, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 2.9.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Heinrich Frankes in Belsdorf, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 25.9.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Wellmann in Klinze, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 27.11.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Otto Gerche? (1) oder Jerche? (1)in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 1944-1945 7.1.1944-April 1945 11 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Blecke (1) und Widdecke (1) und Eters (1) und Rieckmann (1) und Riecke (1) und Giffhorn (1) in Etingen, Lemontain (1) in Walbeck, Pieren (1) in Klötze, Behrens (1) und Pepe?(1) oder Pape ?(1) und Busse (1) in Köckte, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat,
(ITS- 008) Blatt 2 Lfd.-Nr.112-152 Französische Kriegsgefangene ------------------------------------- 1940-1945 4.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt im Gerhard- Schacht in Walbeck, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 14.6.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Brune (1) in Wannefeld und Beust (1) in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 16.6.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Mewes (1) in Wannefeld und Molkerei (1) in Kusey, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 18.6.1940-April 1945 1 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Brauer in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 21.6.1940-April 1945 1 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Albert Schulz in Klötze, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 23.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt im Alte Kornhaus in Weferlingen, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 24.6.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Kramer (1)in Oebisfelde und Krüger (1) in Walbeck, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 6.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Genrich in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 15.7.1940-April 1945 1 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Goebel in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 20.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Gaus in Klötze, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 15.8.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Peters in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 17.9.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt im Gerhard- Schacht in Wegnstedt, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 28.10.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Crone in Döhren, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 1.11.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Schenke in Döhren, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 1941-1945 8.1.1941-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste in Döhren, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 1943-1945 5.3.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt auf dem Fliegerhorst in Gardelgen, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 14.7.1943-April 1943 3 Franzosen beschäftigt Arbeitgeber Saalfeld (1), in der Molkerei (1), und Spedition Müller (1) in Gardelegen, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 15.7.1943-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Kriege (1) und Wienecke (1) in Jemeritz, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 25.9.1943-April 1945 1 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Schwieger (1) in Ribbensdorf und Dobberkau (1) in Kathendorf, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat, 1944-1945 25.3.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Riecke in Etingen, Verbleib: April 1945 Rücktransport in die Heimat. 1.7.1944-April 1945 14 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Stövesandt (1), Berlin (2), Temme (1), Holland (1), Lübbe (1) und Ohle (1), in Köckte, Berlin (1), Bekomann (1), Borns (1), in Estedt, Schwermeier (1), Riecke (1) in Etingen, Dömeland (1) in Buchhorst und Peters (1) in Walbeck,
Fortsetzung folgt.
(ITS- 009) Blatt 1 Lfd-Nr.153-192 Französische Kriegsgefangene ------------------------------------- 1940-1945 29.5.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Lüttge in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 30.5.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Hermann Müller in Brüchen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Bartels in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 15.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Dehnecke in Wannefeld, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 17.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Wilhelm Schulz in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 18.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Gardau in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 19.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt in der Weinkellerei in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 21.6.1940-April 1945 3 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Metzing (1), Westhus (1) in Klötze und Klingbeil (1) in Wustrewe, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 26.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Breimker in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 27.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Blume in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 6.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Gruß in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 3.8.1940-April 1945 3 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Schernikau (1) in Klötze, Blasche (1) in Oebisfelde und Flachsröte (1) in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 28.8.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Behrend in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 4.9.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt in der Konservenfabrik in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 13.9.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröte in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 3.10.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Heidmann in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 5.10.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Voigt in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 27.10.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt in der Konservenfabrik in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 6.11.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Löhmann in Calbe, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1941-1945 17.1.1941-April 1945 2 Franzosen beschäftigt im Gemeinschaftslager (1) in Walbeck und Arbeitgeber Jürgens (1) in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 9.11.1941-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Bauer in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1943-1945 14.7.1943-April 1945 2 Franzosen beschäftigt in der Konservenfabrik Ziekau (1) in Gardelegen und in der Mühle Schulz (1) in Gardelegen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 15.7.1943-April 1945 3 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Fettback (1), Franke (1) in Jemmeritz und Reek (1) in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 29.7.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Reek in Brüchau, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.9.1943-April 1945 3 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Bösche (1), Schwerdtferern (1) und Stottmeister (1) in Kathendorf, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 30.11.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt auf dem Fliegerhorst in Gardelegen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1944-1945 7.1.1944-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Gellermann (1) in Hopfenhorst und Kammrath (1) in Köckte, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 12.2.1944-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Roescher (1) in Mannhausen und Grabse (1) in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat,
(ITS- 009) Blatt 2 Lfd-Nr.193-233 Französische Kriegsgefangene ------------------------------------- 1940-1945 21.5.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Hermann Müller in Algenstedt, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 30.5.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt in der Bäckerei Schulze in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 4.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Brune in Wannefeld, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 7.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Willi Schulz in Brüchau, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 14.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Hermann in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 17.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Beust in der Lindenstraße 25, in welchem Ort ist nicht angegeben, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 23.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Breinker in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 24.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Kutzschbach in Weferlingen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 27.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Ahrens in Eickendorf, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 6.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Pautor in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 7.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Moldenhauer in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 3.8.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt in der Konservenfabrik in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 6.8.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Meyerhoff in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 7.8.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Schlüter (1) und Heinecke in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 28.8.1940-April 1945 6.9.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Kniep in Walbeck, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 9.9.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt im Gemeinschaftslager in Walbeck, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1.11.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Blume in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 17.12.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Erich Schulz in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1943-1945 14.7.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Schmidt in Jemmeritz, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 15.7.1943-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Siegmund (1) in Jemmeritz und Verchen (1) in Weferlingen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.9.1943-April 1945 11 Franzosen beschäftigt bei A. Müller (2), Gericke (2), Bach (1), in Kathendorf, Scheininger (1), Sack (1), Dörge (1) in Ribbensdorf, Weibaum (1) in Siestedt und Jacobi (1), Müller (1) in Klinze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1944-1945 7.1.1944-April 1945 3 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Koch (1), List (1) in Köckte, und Meyer (1) in Kathendorf, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.3.1944-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Müller (1) in Ipse und Flawedel (1) in Wenze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat,
Fortsetzung folgt.
(ITS- 010) Blatt 1 Lfd.-Nr.234-273 Französische Kriegsgefangene -------------------------------------- 1940-1945 9.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Gottlieb Bruno in Wannefeld, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 13.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt im Bahnbetriebswerk in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 16.6.1940-1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Kutzschbach in Weferlingen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 17.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Wilke in Wustrewe, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 18.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Haselhorst in Oebisfelde, , Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 20.6.1940-April 1945 3 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Pettig (1) in Oebisfelde, Kersten (1) in Klötze, und Thiele (1) in Eickendorf, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 21.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Rauch? oder Hauch ? in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 22.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt im Gemeinschaftslager in Walbeck, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 26.6.1940-April 1945 4 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Pasemann (1), Thalhauer (1), Brauns (1) und Flehr (1) in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 30.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Martens? oder Mertens in Walbeck, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 6.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Meyenkoth in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 26.7.1940-April1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Neuschulz in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 7.8.1940-April 1945+ 4 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Heinecke (1), Willy Schulze (1), Keunecke (1) und Pressler (1) in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 4.9.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Täschner in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 13.9.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber August Schulz in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 11.11.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Markgraf in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 28.11.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Bereiner in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 17.12.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Vohlicke? oder Wohlicke? in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1943-1945 14.7.1943-April 1945 4 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Biermann (1), Leonhardt (1), Moldenhauer (1) und Hagelstrang? (1) oder Nagelstrang? (1) in Gardelegen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.9.1943-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Börger (1) in Ribbensdorf und Cannes? (1) oder Gannes? (1) oder Gammes? (1) in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1944-1945 7.1.1944-April 1945 5 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Gerke (1) in Köckte, Riecke (3) in Etingen, und Otto Schulz (1) in Estedt, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 19.2.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Eggelin in Mannhausen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.3.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Woldau in Mannhausen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat,
(ITS- 010) Blatt 2 Lfd.-Nr.274-313 Französische Kriegsgefangene -------------------------------------- 1940-1945 1.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Buchholz in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 4.6.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Bertling (1) in Oebisfelde und Wittel (1) in Wannefeld, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 5.6.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Lange (1) in Wenze und Heine (1) in Wannefeld, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 9.6.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Heinemann (1) in Weferlingen und Bertling (1) in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 14.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Riecke in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 16.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Lenecke in Kusey, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 21.6.12940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Richter in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 22.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Heuer in Wustrewe, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 26.6.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Hülting (1) und Bartels (1) in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Mehldau in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 3.8.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 7.8.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Müller in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 13.9.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 17.12.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Hempel (1) in Klötze und Dömland (1) in Kusey, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1941-1945 7.1.1941-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Röbitz? oder Möbitz? in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 17.1.1941.April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Schröder in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1943-1945 25.9.1943-April 1945 5 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Meyer (1), Körtge (1) in Kathendorf, Stattmeister (1), Hermann (1) in Belsdorf und Pelst (1) in Klinze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1944-1945 7.1.1944-April 1945 8 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Böttcher (1), Ernst Meyer (1) in Walbeck, Mores (1) in Estedt, Behrends (1) in Klötze, Kampe (1) Köckte, Riecke (1), Woldau (1) und Widdecke (1) in Etingen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 24.3.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Rungworth in Ipse, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.3.1944-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Benecke (1) in Sachau und Gerloff (1) in Etingen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 29.5.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Brauer in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat,
Fortsetzung folgt.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
(ITS- 011) Blatt 1 Lfd.-Nr.314-352 Französische Kriegsgefangene ------------------------------------- 1940-1945 14.5.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Weber in Brüchen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 4.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Krüger in Brüchen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 5.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt in der Weinkellerei, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 15.6.1940-Apil 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Haselhorst (1) in Oebisfelde und Behrens (1) in Wustrewe, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 20.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt im Gemeinschaftslager in Walbeck, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Brüschel in Wenze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 26.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Schmerzschneider in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1.8.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Lüders in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 3.8.1940-April 1945 7 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Lühmann (1), Klemm (1), Hübner (1) in Klötze, Flachsröste (3) und Reinhold (1) in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 2.11.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Hilmer in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1941-1945 14.1.1941-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Reisener in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1943-1945 27.5.1943-April 1945 1 Franzose hier keine Angaben zum Arbeitgeber (hier Anmerkung -selbst.-) in Weferlingen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 31.5.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Fröhlich in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 14.7.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Molderhauer in Gardelegen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 15.7.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Müller in Zichen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.9.1943-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Tres (1) und Müller (1) in Ribbensdorf, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1.12.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt auf dem Fliegerhorst in Gardelegen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1944-1945 1.1.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Wille in Etingen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 7.1.1944-April 1945 10 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Heinecke (1), in Klötze, Lenz (1), Wolf (1), Heinemann (1), Krüger (1), Krämer (1), Kampe (1) in Köckte, Müller (1), Adolf Schulze (1), in Etingen und Ulrich (1) in Walbeck, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 12.2.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Oerges in Mannhausen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.3.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Thielecke in Sachau, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1945-1945 1.3.1945-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Sack in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat,
(ITS- 011) Blatt 2 Lfd.-Nr.353- 393 Französische Kriegsgefangene ------------------------------------- 1940-1945 24.5.1040-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Martha Neuhaus in Gardelegen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 4.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Schmidt in Wannefeld, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 7.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber August Schulz in Brüchau, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 15.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Kornhaus in Weferlingen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 16.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Braun in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 18.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Kasube in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 20.6.194o-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei der Oebisfelder Tageszeitung in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 22.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Grabow in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 23.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Löbmann in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 12.9.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Gerecke in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 13.9.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Schulze in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 29.10.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Borchert in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 17.12.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Gustav Schulz in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1941-1945 17.1.1941.April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Borchert in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1943-1945 1.3.1943-April 1945 14.7.1943-April 1945 4 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Bäcker Neuhaus (1), Krüger (1), Spediteur Lenz (1) und Bachmann (1), in Gardelegen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 15.7.1943-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Wilhelm Schulz (1) und Dörheit in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.9.1943-April 1945 5 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Helmecke (1), Balleier in Belsdorf, Schwieger (1), Dettmar (1), in Ribbensdorf, Künne (1) in Klinze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1944-1945 7.1.1944-April 1945 11 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Kosk (1) in Klötze, Brauns (1) in Etingen, Schmidt (1), Bierstedt (1), Thiele (1) in Köckte, Otto Müller (1) in Kathendorf, Otto Schultze (1) in Bleuenhorst, Peters (1), Lamontain (1), Ritter (1), Krüger (1) in Walbeck, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 12.2.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Quatz in Mannhausen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.3.1944-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Matthies (1) in Jäveritz, Jabs (1) in Schenknhorst, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat,
(ITS- 012) Blatt 1 Lfd.-Nr.394-431 Französische Kriegsgefangene ------------------------------------- 1940-1045 27.5.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Schäfer in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 4.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Fehse in Wenze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 5.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Keindorf in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 6.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Keindorf in Wegenstedt, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 9.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Lippold in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 10.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Kasube in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 20.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Kannicht in Weferlingen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 23.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Altm. Kornhaus in Weferlingen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Korell in Obisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 14.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 15.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Fettig in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1.8.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Homann in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 3.8.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 4.8.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Lucks in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 26.10.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Fritz Müller in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1.11.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Blume in Döhren, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 6.11.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Heine in Wannefeld, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 17.12.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Ernst Müller in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1943-1945 14.7.1943-April 1945 3 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Dammehl (1), Mangelsen (1) und in der Brauerei (1), in Gardelegen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.9.1943-April 1945 3 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Thielebein (1), Schweiger (1), Holzhausen (1) in Ribbensdorf, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 10.10.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Demmert in Velpke, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 8.11.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Dorendorf in Eickendorf, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1.12.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt auf dem Fliegerhorst in Gardelegen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 17.12.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Böllstorf in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1944-1945 7.1.1944-April 1945 8 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Altmarna (1), Mollenhauer (1), Schenke (1) in Walbeck, Gustav Koch (1) in Köckte, Kurs (1) in Bleuenhorst, Gerloff (1), Anna Schulz (1), in Etingen, Vernstedt (1) in Hopfenhorst, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 12.2.1944-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Prein (1), Woldau (1) in Mannhausen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat,
(ITS- 012) Blatt 2 Lfd.-Nr.432-444 Französische Kriegsgefangene ------------------------------------- 1940-1945 13.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Franz Schulze in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 27.6.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Lischke in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 8.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt in der Konservenfabrik in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 28.7.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Franz Schulze in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 3.8.1940-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Gäde? (1) oder Göde? (1), Beckmann (1) in Klötze Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.10.1940-April 1945+ 17.12.1940-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Albert Meyer in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1942-1945 17.9.1942-April 1945 1 Franzose beschäftigt in der Güterabfertigung in Oebisfelde, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1943-1945 14.7.1943-April 1945 1 Franzose beschäftigt im Stadtbauamt in Gardelegen, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 1944-1945 7.1.1944-April 1945 1 Franzose beschäftigt bei Arbeitgeber Mallsch? (1) oder Malisch? (1) in Köckte, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat, 25.3.1944-April 1945 2 Franzosen beschäftigt bei Arbeitgeber Drüsedau (1) in Etingen und in der Konservenfabrik (1) in Klötze, Verbleib: April 1945 Rückkehr in die Heimat.
Fortsetzung folgt. Teddy
Einheitsgemeinde Stadt Oebisfelde- Weferlingen Landkreis Börde
Anmerkungen zu den nun folgenden Auflistungen Ein Teil der zur Stadt Weferlingen und Umgebung und Stadt Oebisfelde und Umgebung gehörigen Domänen gehörten bis etwa 1952 zum Landkreis Gardelegen. Sollte ich hier falsch liegen, so bitte ich um Richtigstellung. Im Zuge der Kreisgebietsreform vom 1. Juli 2007 entstand der Landkreis Börde durch die Fusion Bördekreis und Ohrekreis.
N a c h w e i s u n g über ausländische Bürger der Vereinten Nationen
(ITS- 066) Blatt 1 Lfd.-Nr.150-180 Russen/Ukrainer -------------------- Eschenrode ======== 1942-1945 3.8.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Otto Silberbordt, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 1944-1945 1944-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Otto Silberbordt, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 5.4.1944-April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Wilhelm Gravenhorst, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert,
Klinze ===== 1942-1945 29.4.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Wilhelm Kruse, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 29.5.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Ewald Bernik, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert,
Ribbensdorff ========= 1942-1945 11.6.1942-April 1945 3 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Thielebein, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert,
Siestedt ====== 1942-1945 2.5.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt auf dem Rittergut Graul, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 23.6.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt auf dem Rittergut Graul, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, ?.9.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt auf dem Rittergut Graul, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 1943-1945 22.5.1943-April 1945 4 Russinnen beschäftigt auf dem Rittergut Graul (2) und bei ArbeitgeberWilhelm Seelabder? (1), Hermann Reuter (1), 4.7.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Hermann Jäger, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 10.7.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Hermann Nele, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert,
Cassieck? ======= 1943-1945 28.9.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Paul Alt, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert,
Algenstedt ======== 1942-1945 21.4.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Dr. Wienecke, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 5.6.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Fritz Lindmüller, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert,
Hemstedt ======= 1942-1945 21.4.1942-April 1945 1 Ukrainerin beschäftigt bei Arbeitgeber Fr. Schönjahn, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 22.5.1942-April 1945 1 Ukrainerin beschäftigt bei Arbeitgeber Fred Matthies, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 1943-1945 1.5.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Helene Schönjahn, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 1944-1945 25.8.1944-April 1945 4 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Fritz Gille (2), Otto Gode? (1) oder Göde? (1), Otto Tendler (1), Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert,
(ITS- 066) Blatt 2 Lfd.-Nr.181-213 Russen/Ukrainer -------------------- Lüffingen ======= 1942-1945 16.2.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber E. Knutge, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 1.3.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Irene Riemann, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 21.5.1945-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Fr. Bohlmann, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 22.12.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Wilhelm Schulze in Dannefeld, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 1943-1945 21.5.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt im Entbindungsheim, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert,
Dannefeld ======== 1942-1945 21.4.1942-April 1945 3 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Fritz Rötz (1), Emma Hartig (1), Georg Malisch (1), Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 5.6.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Bauer Malisch, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 7.8.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Fritz Rötz, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 8.8.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Adolf Schachel, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 1943-1945 17.4.1943-April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Hermann Mewes (1), Wilhelm Dömland (1), Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 18.4.1943-April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Wilhelm Dömland (2), Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 22.5.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Robert Schöndube, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 29.7.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Emma Hartige, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 7.8.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Fritz Rötz, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 9.8.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Fritz Rötz, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert,
Jeggau ===== 1942-1945 1.3.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Hermann Büther? oder Bütner?, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 21.4.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber G. Dennise, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 5.6.1942-April 1945 4 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Bauer Malisch (1), Ww. Lenz (2), Wilhelm Gille (1), Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 3.8.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Gottlich Leenz, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert,
Köckte ====== 1942-1945 20.4.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Hermann Drossel, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 1943-1945 19.4.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Otto Heinemann, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 15.5.1943-April 1945 3 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Otto Beritz (1), Fritz Kronen (1), Ernst Drossel, Verbleib: 04/1945 von amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert,
(ITS- 091) Blatt 1 Lfd.-Nr.481-515 Russen --------- Rätzlingen -------------- 1942-1945 1.4.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Schäfer in Wassendorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 21.4.1942-April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Wilhelm Müller (1) und Fricke (1) in Gehrendorf Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 29.4.1942 April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Thielecke in Rätzlingen, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 5.6.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Heinrichs in Rätzlingen, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 1943-1945 15.6.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Brauer in Rätzlingen, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 18.6.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Otto Müller in Rätzlingen, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 21.6.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Fricke in Rätzlingen, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 27.7.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Eggenstein in Rätzlingen, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 7.8.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Otto Müller in Rätzlingen, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 20.8.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Baake in Rätzlingen, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 1944-April 1945 21.4.1944-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Fricke in Gehrendorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 25.8.1944-April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Felke (1) und Niewerth? (1) in Rätzlingen, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert,
Bösdorf ---------- 1942-1945 21.4.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Franke in Bösdorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 25.6.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 28.6.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Holmann?, Kolmann? oder Polmann in Bösdorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 1944-1945 4.3.1944-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Christinacker, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 11.4.1944-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Schuberschneider, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert,
Gehrendorf --------------- 1943-1945 18.5.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Walter Müller in Gehrendorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 18.6.1943-April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Bohmlick (1) und Rühmie? oder Nühmie? Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 4.8.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Peters, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 1944.1945 18.4.1944-April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber (schlecht lesbar), Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert,
(ITS- 091) Blatt 2 Lfd.-Nr.516-553 Russen --------- Gehrendorf --------------- 1942-1945 29.4.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Peters in Gehrendorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 29.8.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Lipke in Gehrendorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 1943-1945 4.8.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Sandring in Gehrendorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 1944-1945 10.4.1944-April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Frohn (1) und Salge (1) in Gehrendorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert,
Kathendorf -------------- 1942-1945 29.4.1942-April 1945 3 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Schaper in Kathendorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 1943-1945 12.7.1943-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Schaper in Kathendorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 1944-1945 11.6.1944-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Lobberkau in Kathendorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 10.7.1944-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Gericke in Kathendorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 5.11.1944-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Schrader in Kathendorf, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert,
Lockstedt (Oebisfelde) ---------------------------- 21.4.1942-April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Mathiess (1) und Kusian (1) in Lockstedt, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 29.4.1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Melchers in Lockstedt, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, April 1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Melchers in Lockstedt, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, August 1942-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber (schlecht lesbar) Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 1943-1945 19.6.1943-April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Müller in Lockstedt, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 19.7.1943-April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Neubauer in Lockstedt, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, Mai 1943-April 1945 2 Russinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Gerloff (1) in Kathendorf und Baare? oder Baars in Lockstedt, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert, 1944-1945 11.6.1944-April 1945 1 Russin beschäftigt bei Arbeitgeber Krichedorf in Lockstedt, Verbleib: von der amerikanischen Besatzungstruppe abtransportiert,
Fortsetzung folgt.
(ITS- 106) Lfd-Nr.524-554) Russen ---------
Walbeck ----------- 1942-1945 29.4.1942-April 1945 2 Russen beschäftigt bei Arbeitgeber Hermann Bode (1) und Fritz Brandt (1) in Walbeck, Verbleib: durch amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 1943-1945 4.5.1943-April 1945 1 Russe beschäftigt im Gerhardschacht Weferlingen, Verbleib: durch amerikanische Besatzungsmacht abtransportiert, 4.6.1943-April 1945 1 Russe beschäftigt im Gerhardschacht Weferlingen, Verbleib: durch amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 27.6.1943-April 1945 1 Russe beschäftigt bei Arbeitgeber Deilmann oder Dellmann in Weferlingen, Verbleib: durch amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 1.7.1943-April 1945 2 Russen beschäftigt im Gerhardschacht Weferlingen, Verbleib: durch amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 4.8.1943-April 1945 1 Russe beschäftigt im Gerhardschacht Weferlingen, Verbleib: durch amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 4.11.1943-April 1945 4 Russen beschäftigt im Gerhardschacht Weferlingen, Verbleib: durch amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 1.12.1943-April 1945 8 Russen beschäftigt im Gerhardschacht Weferlingen, Verbleib: durch amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 6.12.1943-April 1945 1 Russe beschäftigt im Gerhardschacht Weferlingen, Verbleib: durch amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 1944-1945 1.4.1944-April 1945 2 Russen beschäftigt im Gerhardschacht Weferlingen, Verbleib: durch amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, 14.6.1944-April 1945 2 Russen beschäftigt bei Fa. Dörentraper Sand & Tonwerke, Verbleib: durch amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, ?.1944-1945 ?.3.1944-April 1945 2 Russen beschäftigt im Gerhardschacht Weferlingen, Verbleib: durch amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert, ?.4-1944-April 1945 2 Russen beschäftigt im Gerhardschacht Weferlingen, Verbleib: durch amerikanische Besatzungstruppen abtransportiert,
Fortsetzung folgt. Teddy
N a c h w e i s u n g holländischer Zivilarbeiter
(ITS- 020) Blatt 1 Lfd.-Nr.72-111 Holländer ------------ 1940-? 22.10.1940-? 2 Holländer beschäftigt bei Arbeitgeber Deilmann in Walbeck, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1941-? 9.1.1941-? 1 Holländer beschäftigt bei Arbeitgeber Schmerschneider in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 10.1.1941-? 1 Holländer beschäftigt bei Arbeitgeber Schmerschneider in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 22.1.1941-? 1 Holländer beschäftigt bei Arbeitgeber Schmerschneider in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 23.1.1941-? 1 Holländer beschäftigt bei Arbeitgeber Schmerschneider in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1943-? 30.9.1943-? 1 Holländer beschäftigt bei Büsing- Werke in Walbeck, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1944-? 9.9.1944-? 1 Holländerin beschäftigt bei Arbeitgeber v. d. Heyde in Flechtingen, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 8.11.1944-? 1 Holländer selbständig in Wassendorf, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 14.11.1944-? 9 Holländer beschäftigt bei Bahnmeisterei Rätzlingen, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 15.11.1944-? 4 Holländer beschäftigt bei Bahnmeisterei Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat,
(ITS- 020) Blatt 2 Lfd.-Nr.112-151 Holländer ------------ 1940-? 22.10.1940-? 6 Holländer beschäftigt bei Arbeitgeber Deilmann (5) in Walbeck und Bahnmeisterei Oebisfelde (1), Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1942-? 12.2.1942-? 1 Holländerin beschäftigt bei Arbeitgeber Schmerschneider in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1943-? 6.8.1943-? 1 Holländer beschäftigt bei Telegrafenamt Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1944-? 17.9.1944-? 1 Holländerin beschäftigt bei Arbeitgeber Voigt in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 6.11.1944-? 1 Holländer beschäftigt in der Magdeburger Straße 11 in Oebisfelde (hier kein Arbeitgeber namentlich genannt), Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 14.11.1944-? 5 Holländer beschäftigt bei Bahnmeisterei Rätzlingen, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 15.11.1944-? 4 Holländer beschäftigt bei Arbeitgeber Schmerschneider in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 17.11.1944-? 1 Holländer beschäftigt bei Bahnbetriebswerk in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat,
Nation: Jugoslawien (Männer und Frauen) --------------------------------------------------- (ITS- 015) Blatt 1 (hier keine Angaben bis wann) Slowaken, Serben, Jugoslawen -------------------------------------- 1939-? 5.6.1939-? 1 Slowake beschäftigt bei Arbeitgeber Burmeister in Lockstedt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert, 26.8.1939-? 2 Slowaken beschäftigt bei Arbeitgeber Burmeister in Lockstedt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert, 1940-? 7.1.1940-? 1 Slowake beschäftigt bei Arbeitgeber Burmeister in Lockstedt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert, 1941-? 21.7.1941-? 2 Serben beschäftigt in Kathendorf (hier keine Angabe über Arbeitgeber) 2 Jugoslawen und 5 Serben beschäftigt bei der Bahnmeisterei in Rätzlingen, Verbleib: alle von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert, 12.12.1941-? 1 Slowake beschäftigt bei Burmeister in Lockstedt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert, 1943-? 18.3.1943-? 1 Serbe beschäftigt bei der Bahnmeisterei in Rätzlingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert, 15.5.1943-? 1 Slowake beschäftigt bei Arbeitgeber Burmeister in Lockstedt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert, 1944-? 8.6.1944-? 1 Serbe beschäftigt bei Otto Meyer in Oebisfelde, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert,
(ITS- 015) Blatt 2 (hier keine Angaben bis wann) Slowaken, Tschechen, Jugoslawen, ------------------------------------------ 1940-? 27.3.1940-? 1 Slowake beschäftigt bei Burmeister in Lockstedt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert, 1941-? 21.7.1941-? 5 Jugoslawen und 2 Serben beschäftigt bei der Bahnmeisterei in Rätzlingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert, 1942-? 16.4.1942- 1 Tscheche beschäftigt bei der Reichsbahn in Oebisfelde, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert,
(ITS- 016) Blatt 1 (hier teilweise keine Angaben von bis wann) Slowaken, Jugoslawe ------------------------- 1941-? 21.7.1941-? 1 Jugoslawe beschäftigt bei der Bahnmeisterei in Rätzlingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert, 28.7.1941-? 1 Jugoslawe beschäftigt in der Molkerei in Siestedt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert, ?-? 1 Slowake (hier keine Angaben von wann bis wann) beschäftigt bei Arbeitgeber Heinrichs in Rätzlingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen abtransportiert,
Fortsetzung folgt.
(ITS- 003) Blatt 1 (hier keine Angaben bis wann) Belgier -------- 1940-? August 1940-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Deilmann in Walbeck, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 28.11.1940-? 2 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Arbeitgeber Deilmann in Walbeck, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1941-? 13.2.1941-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Bäcker Krüger, Burgstraße ?, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 14.3.2941-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Schulz, Salzwedler-Tor-Straße ?, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 20.3.1941-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Stövesandt in Weferlingen, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 2.10.1941-? 1 Belgier beschäftigt bei Flachsverwertung in Döhren, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 19.11.1941-? 1 Belgier beschäftigt bei Flachsverwertung in Döhren, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1942-? 18.11.1942-? 2 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste in Döhren, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1944-? 10.6.1944-? 1 Belgier beschäftigt bei Reichsbahn Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat,
(ITS- 003) Blatt 2 (hier keine Angaben bis wann) Belgier -------- 1940-? 28.11.1940-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Deilmann in Walbeck, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1941-? 6.3.1941-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Frinke in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 20.10.1941-? 1 Belgier beschäftigt bei Bahnbetriebswerk in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1942-? 9.2.1942-? 1 Belgier beschäftigt bei Bahnbetriebswerk in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 25.5.1942-? 1 Belgerin beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste in Döhren, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 9.8.1942-? 1 Belgierin beschäftigt bei Bahnbetriebswerk in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 18.8.1942-? 1 Belgierin beschäftigt in der Flachsverwertung in Döhren, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1943-? 6.1.1943-? 1 Belgier beschäftigt bei Bahnbetriebswerk in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 19.4.1943-? 2 Belgier beschäftigt Bauunternehmen Lenz in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 6.6.1943-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 11.8.1943-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 28.10.1943-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste, Verbleib: Rückkehr in die Heimat,
(ITS- 004) Blatt 1 (hier keine Angaben bis wann) Belgier -------- 1940-? 28.11.1940-? 2 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Deilmann in Walbeck, Verleib: Rückkehr in die Heimat, 1941-? 16.6.1941-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Burmeister in Lockstedt, Verleib: Rückkehr in die Heimat, 19.11.1941-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 3.12.1941-? 1 Belgier beschäftigt bei Flachsverwertung in Döhren, Verleib: Rückkehr in die Heimat, 1942-? 24.4.1942-? 1 Belgier 1 Belgier beschäftigt bei Flachsverwertung in Döhren, Verleib: Rückkehr in die Heimat, 18.11.1942-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 15.12.1942-? 1 Belgierin beschäftigt bei Bahnbetriebswerk in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 17.12.1942 1 Belgier beschäftigt bei Bahnbetriebswerk in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1943-? 15.4.1943-? 2 Belgier beschäftigt bei, Arb. Gesellschaft Wiche in Weferlingen, 4 Belgier darunter 2 Frau bei Bauunternehmen Lenz in Oebisfelde und 1 Belgier bei Arbeitgeber Deilmann in Walbeck, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 20.4.1943-? 2 Belgier beschäftigt bei Funkversuchsanlage in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1944-? 15.4.1944-? 1 Belgier beschäftigt bei Bauunternehmer Lenz in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 21.6.1944-? 3 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Flachsröste, Verbleib: Rückkehr in die Heimat,
(ITS- 004) Blatt 2 (hier keine Angaben bis wann) Belgier -------- 1940-? 10.11.1940-? 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Bruchmüller, Bruckmüller oder Brückmüller in Walbeck, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1941-? 20.10.1941-? 2 Belgier beschäftigt bei Bahnbetriebwerk in Oebisfelde, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1942-? 18.11.1942-? 1 Belgier beschäftigt in Flachsverwertung in Döhren, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1943-? 15.4.1943-? 3 Belgier beschäftigt bei Bauunternehmen Lenz in Oebisfelde und 1 Belgier beschäftigt bei Arbeitgeber Müller in Rätzlingen.
N a c h w e i s u n g polnischer ZA in Böddensell OT Flechtingen --------------------------------------------------------------------------------
(ITS- 053) Blatt 2 Lfd.-Nr.608-619 Polen -------- 1939-1945 17.11.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Bartels in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 30.3.1940-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Hermann (1) und Bartels (1) in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 14.4.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Günther in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 25.2.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Bartels in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 24.8.1942-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Wolf (1) und Kröchel (1) in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 11.10.1942-April 1945 2 Polen darunter 1 Frau beschäftigt bei Arbeitgeber (Günther (1) und Albert Bartels (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 17.1.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schuster in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.3.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Bartels in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
(ITS- 054) Blatt 1 Lfd.-Nr.620-633 Polen -------- 1939-1945 17.2.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Bartels in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 18.2.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Ziensk in Algenstedt (Gardelegen), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 23.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Wille in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 30.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Immenroth in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 6.2.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schuster in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 25.10.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Chr. Müller in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 18.2.1942-April 1945 3 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Schuster, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 14.4.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Krahberg in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 4.8.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Krödel in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 23.8.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Körtge in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 11.10.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Heinrichs in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 1.3.1943 April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Bauer Günther in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
N a c h w e i s u n g polnischer ZA in Flechtingen ------------------------------------------------------------- (ITS- 054) Lfd.-Nr.634-659 Polen ------- 1938-1945 18.9.1938-April 1945 1 Pole beschäftigt in Hilgersdorf (Gemeinde Flechtingen),hier keine Angaben zu Arbeitgeber, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1939-1945 9.9.1939-April 1945 4 Polen beschäftigt in der Gemeinde Flechtingen (1), in Hilgersdorf b. Flechtingen (1) und Steinbruch in Flechtingen(2), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.9.1939-April 1945 2 Polen beschäftigt in Hilgersdorf (Flechtingen) (1) und Bicknase (1) in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 19.9.1939-April 1945 5 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Dietrichs (1) in Hilgersdorf, in der Gemeinde Flechtingen (1), bei Arbeitgeber von Schenck (1), sowie Probsthan (1) und Steinbruch Flechtingen (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 20.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Probsthan in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 17.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Helmecke in Flechtingen Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.4.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Trollius in Siestedt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 1.10.1941- April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Söcker in Ribbendorf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 28.10.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt auf dem Rittergut in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 5.11.1941-Aprill 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Karl Stützer (1) und Bartels (1) in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 21.4.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Pasemann in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 8.8.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Draffehn, in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 11.8.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Immenroth in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 23.8.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Wiedemann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 24.6.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Querstedt in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
(ITS- 054) Blatt 2 Lfd.-Nr.660-694 Polen -------- 1939-1945 8.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt im Steinbruch Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 9.9.1939-April 1945 5 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Claes (1) und Steinbruch Flechtingen (4), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Probsthan in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.9.1939-April 1945 4 beschäftigt bei Arbeitgeber Claes (1), Paarmann (1) und in Hilgersdorf (1) (Gem. Flechtingen) sowie im Steinbruch Flechtingen (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.10.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Mewes in Wannefeld, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 3.2.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Wiedemann in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 8.2.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Hemprich in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 28.2.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Wiese in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 12.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Voigt in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 15.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Heuer in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Matthies in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 9.5.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Bartels in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.10.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt in Flechtingen, (hier keine Angaben über Arbeitgeber) Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 10.4.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Strützer in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 21.4.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Bicknase in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.5.1942-April 1945 3 Polen beschäftigt bei Wiedemann (1), Mertens (1) und Hemprich (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 15.6.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schuster in Böddensell, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 25.8.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt auf dem Rittergut Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, ?.2.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schenck in Hilgersdorf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 5.12.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt auf dem Rittergut Flechtingen, Verbleib: von den amerikanische Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, ?-? 1 Pole beschäftigt in der Gutsverwaltung Hilgersdorf, Verbleib: von den amerikanische Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert.
Fortsetzung folgt.
N a c h w e i s u n g polnischer Zivilarbeiter in Breitenrode, Wassendorf, Weddendorf und Etingen, Niendorf, (Zugehörigkeitsbereich Weferlingen- Oebisfelde) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1940-1945 17.3.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Hallermann, in Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.4.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Hallermann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 20.5.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Hallermann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 20.3.1941-April 1945 3 Polinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Hallermann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 30.4.1941-April 1945 2 beschäftigt bei Arbeitgeber Hallermann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1.10.1941-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 22.10.1941-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister in Breitenrode, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 8.12.1941-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Könnecke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 21.8.1942-April 1945 2 Polinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Könnecke (1) und Kraul (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 8.3.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Kraul, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 11.4.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Heilmann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 25.5.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Hallermann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.7.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Genthe, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1944-1945 24.7.1944-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Göttsche, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Niendorf ----------- Lfd.-Nr.1465-1469 1940-1945 20.9.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Pilz, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 6.5.1942-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Pilz, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 5.4.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Teitge, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 15.10.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Schrader, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
(ITS-042) Blatt 2 Lfd.-Nr.1485-1488 Polen ------- Wassendorf --------------- 1940-1945 5.4.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Schrader, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.10.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Dietrichs, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 28.5.1942-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Schrader, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
1943-1945 17.4.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Otto Strauß, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Lfd.-Nr.1489-1507 Weddendorf --------------- 1939-1945 6.10.1939-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 16.4.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 24.8.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Schulz in Ziepel (Stadt Möckern JL), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941 6.5.1941-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 20.11.12941-April 1945 2 Polinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Voigt, in Oebisfelde Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 28.4.1942-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Felk, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 15.9.1942-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Bischoff, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 16.2.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Bühmann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.3.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Schmidt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 9.3.1943-April 1945 2 Polinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister (1) und Heinrichs (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1.4.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Schaper, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 12.5.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Hartmann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
23.8.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.11.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1944-1945 13.1.1944-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Träger, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 16.6.1944-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Buss, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Lfd.-Nr.1508-1522 Etingen ---------- 1941-1945 22.6.1941-April 1945 3 Polinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Römer, im OT Keindorf b.Etingen Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1.11.1941-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Römer, im OT Keindorf b.Etingen Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 7.11.1941-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Otto Schulze, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 15.11.1941-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Römer, im OT Keindorf b.Etingen Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.11.1941-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Römer, im OT Keindorf b.Etingen Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 18.2.1942-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Schulz, im OT Keindorf b.Etingen Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 2.5.1942-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Masche, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 15.2.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Römer, im OT Keindorf b.Etingen Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 5.4.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Wille, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1.5.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Schwarzmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
15.10.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Riecke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
N a c h w e i s u n g polnische Zivilarbeiter in Döhren, Weferlingen und Everingen -----------------------------------------------------------------------------------------------------
(ITS- 073) Blatt 1 Lfd,-Nr.2082-2108 Polen ------- Weferlingen --------------- 1941-1945 9.2.1941-April 1945 10 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Heinrich Weber (1), Lauenroth (1), Dräger (1), Schöndube (2), Wilhelm Heinemann (1), Robert Walter (1), Schraermeyer (1), Trennstedt (1), und Altgassen (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 10.3.1941-April 19945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schöndube, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 22.4.1941-April 1945 3 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Schwarz (1), Water (1) und Gustav Müller, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 28.10.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Theodor Wallmann in Behnsdorf/OT in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 19.11.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Möbius, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 30.1.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Otto Peters, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 20.2.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schwarz, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 24.2.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Gustav Müller, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert 10.3.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schöndube, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 21.3.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Dettmar, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.5.1942-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Strube (1) und Tennstedt (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1944-1945 30.5.1944-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste in Döhren, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 19.11.1944-April 1945 1 Pole Beschäftigt bei Arbeitgeber Altgasse, 1945-1945 31.1.1945-April1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schwarz, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Lfd.-Nr.2109-2121 Polen ------- Döhren --------- 1941-April 1945 3 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Heinrich Rauch, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-April 1945 18.3.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Wilhelm Warnecke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.5.1942-April 1945 2 Polen beschäftigt in der Flachsverwertung (1) und bei Arbeitgeber Karl Mechan (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 7.5.1942-April 1945 5 Polen beschäftigt in der Flachsverwertung, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 25.2.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt in der Flachsverwertung, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1944-1945 17.5.1944-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
(ITS- 073) Blatt 2 Lfd,-Nr.2122-2148 Polen ------- Döhren --------- 1940-1945 5.4.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Blume, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 15.9.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schenke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 18.2.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Wilhelm Schenke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 22.2.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schenke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 5.5.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Panseier, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.5.1942-April 1945 7 Polen beschäftigt in der Flachsverwertung (5), und beschäftigt bei Arbeitgeber Blume (1), und Heinecke (1) Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 7.5.1942-April 1945 7 Polen beschäftigt in der Flachsverwertung, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 8.5.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Heinrich Pätz, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 5.6.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Wilhelm Warnecke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 14.8.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Markgraf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1944-1945 30.5.1944-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Flachsröste, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 30.6.1944-April 1945 3 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Rausch, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Lfd.-Nr.2149-2159 Polen ------- Everingen ------------- 1939-1945 5.11.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Knape, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 3.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schütte, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 11.4.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schütte, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 15.6.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Hermann Meyer, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 27.3.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Knake, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 28.4.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Brauer in Steinfeld (Altmark, ein OT. der heute gleichnamigen Stadt Bismark), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.10.1942-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Schütte (1) und Roland (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 13.2.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Porzelle, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 13.4.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Kalberich, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Fortsetzung folgt.
N a c h w e i s u n g polnischer Zivilarbeiter in Breitenrode, Niendorf, Wassendorf, Weddendorf --------------------------------------------------------------------------------------------------
(ITS- 075) Blatt 1 Lfd.-Nr.2236-2275 Polen ------- Breitenrode --------------- 1939-1945 9.9.1939-April 1945 8 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister(1), Hallermann (1), Feist (1), Wernecke (1), Könecke (1), Gereike (1), Korell (1) und Müller (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 10.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Hallermann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 15.2.1940-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.2.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Dietrichs, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Tiedge, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.5.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Hallermann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 9.6.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Goitsche, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 29.9.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Kraul, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 22.1.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Feist, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 22.6.1941-April 1945 4 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Göttsche, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 27.6.1941- April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Feist, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 28.6.1941-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister III, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 22.10.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 15.4.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Börnecke in Wassendorf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 12.6.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 11.4.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Pieper, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 14.4.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Feist, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 15.4.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Pieper, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 24.7.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
(ITS- 075) Blatt 2 Lfd.-Nr.2276-2287 Polen ------- Breitenrode --------------- 1939-1945 18.4.1949-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Göttsche, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 8.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Engelke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 9.9.1939-April 2945 4 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Hempl (1), Dietrich (1), Genthe (1) und König, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 10.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schenke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Göttsche, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 2.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Haupt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 20.3.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Hallermann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 28.8.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1945-1945 10.2.1945-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Lfd.-Nr.2288-2308 Niendorf ------------ 1939-1945 18.5.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Dietrich, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 9.9.1939-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister (1) und Nieburh, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 22.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Franke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 25.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Pilz, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 13.4.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Veltsch, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 21.5.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Lenz, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.6.1940-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Piekenday (1) und Schrader (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.9.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Veitge, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 2.4.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schrader, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 28.8.1941-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Schliephake, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 25.11.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Müller, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 24.4.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Niebuhr, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 3.5.1942-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Genz (1) in Berge und Matthies (1) in Ackendorf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 22.9.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Müller, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 17.3.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Müller, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1.9.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Krökel, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1944-1945 1.3.1944-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Teitge, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Lfd.-Nr.2309-2313 Wassendorf --------------- 1940-1945 17.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Teitge, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 16.3.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Röhl, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 6.3.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Drüsedau, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.5.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schrader, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 23.8.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Gerchel, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Ergänzung zu ITS-042 Blatt 1 Lfd.-Nr.1469-1484 Polen ------- Wassendorf --------------- 1939-1945 8.10.1939-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Dietrichs II, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 12.10.1939-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Steffens, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 7.2.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Pilz in Weddendorf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 13.2.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Braune in Weddendorf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.3.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Ulrich in Ackendorf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 5.4.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister in Weddendorf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 13.4.1940-April 1945 2 Polinnen beschäftigt bei Arbeitgeber Schrader (1) und Lübsmann (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.5.1940-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber (schlecht lesbar) in Röxförde, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 5.11.1941-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Feist, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 6.5.1942-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Gerstel, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 3.4.1943-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Schäfer, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
ITS-076 Blatt 1 Lfd.-Nr.2314-2333 Polen ------- Wassendorf --------------- 1939-1945 8.10.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 17.2.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schrader, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 14.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schrader, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Gerschel, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 13.4.1940-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Gerschel (1) und Lühmann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 19.6.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Bahnmeisterei Oebisfelde, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 8.10.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Dietrichs, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 13.4.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Behrens, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 5.11.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Heinrichs, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 7.3.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Lipke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 5.5.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Hohndick, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.5.1942-April 1945 3 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Strauß (1), Schrader (1) und Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 8.5.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Feist, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 12.6.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schäffer, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 30.8.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Dietrichs, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 29.10.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schäffer, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1944-1945 3.7.1944-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Munnecke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Lfd.-Nr.2334-2352 Polen ------- Weddendorf ---------------- 1939-1945 18.5.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 9.9.1939-April 1945 5 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Volke (1) in Niendorf und Stottmeister (3), Laue (1) Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schmerschneider, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Queckenstedt,in Buchhorst Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 8.10.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Täger, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 22.10.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Dosmlang, in Köckte,Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 18.5.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 20.11.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Voigt, in Oebisfelde Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 18.2.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 21.8.1942-April 1045 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 9.2.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Bühmann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 9.3.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Heinrich, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 16.5.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 25.7.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Bühmann, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 15.10.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Jasper, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
ITS-076 Blatt 2 Lfd.-Nr.2353-2365 Polen -------- Weddendorf ---------------- 1939-1945 10.9.1939-April 1945 1 Polin beschäftigt bei Arbeitgeber Harms, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 20.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.10.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Bohndieck, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 13.5.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 5.5.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Stottmeister, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 2.3.1943-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Fritsche, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.9.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schmidt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 10.11.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Pilz, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1944-1945 3.3.1944-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schmidt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Lfd.-Nr.2366-2391 Polen ------- Etingen ---------- 1939-1945 9.9.1939-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Stierholz (1) und Riechke (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 13.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Römer in Keindorf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Queckenstedt in Buchhorst, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 21.9.1939-April 1945 2 Polen beschäftigt in der Molkerei (1) und bei Arbeitgeber Römer (1), in Keindorf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 26.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Hering, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 5.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Gerecke Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Mewes, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.4.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Riecke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 11.6.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Bedge, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 27.3.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Masche, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 22.6.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Römer in Keindorf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 15.11.1941-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Römer (1) in Keindorf und Widdecke (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 3.2.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Masche, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.2.1942-April 1945 4 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Masche, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 5.6.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Eilert, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 29.6.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Rieck, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 19.8.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Rieck, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 14.11.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Keindorf, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
(ITS- 077) Blatt 1 Lfd.-Nr.2392-2407 Polen ------- Etingen ---------- 1939-1945 9.9.1939-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Heicke (1) in Flechtingen und im Steinbruch Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 16.9.1939-April 1945 1 beschäftigt bei Arbeitgeber Kampe, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Gerloff, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.10.1939-April 1945 3 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Widdecke (1), Bethge (1) und Eilert (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 5.11.1939-April 1949 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Erno Schulze, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 1.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Fritz Müller in Flechtingen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 4.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Grothe in Krügerhorst bei Gardelegen, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 1.12.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Otto Schulze, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 29.6.1942-April 1945 2 Polen beschäftigt in der Dampfmolkerei (1) und beschäftigt bei Arbeitgeber Hildegard Schulze (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 14.11.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Römer, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Lfd.-Nr.2408-2430 Polen ------- Grauingen OT ein der Gemeinde Calvörde --------------------------------------------------- 1939-1945 9.9.1939-April 1945 7 Polen beschäftigt auf Gut Gram (1), in Siestedt, Gut Grauingen (4), und bei Arbeitgeber Winter (1) und Orlik (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 25.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Hildebrandt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 18.2.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Hahrstedt in Algenstedt ein OT gleichen Namens in der Hansestadt Gardelegen,Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.3.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Woldau in Mannhausen ein OT der Gemeinde Calvörde, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 15.5.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Gericke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 20.5.1940-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Gericke (1) und Rickmann (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 15.6.1941-April 21945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Arnbeck, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 5.8.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Winter, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 15.11.1941.April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Winter, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 19.2.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Hildebrandt, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 6.5.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Helmecke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 25.6.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Eggeling in Mannhausen, ein OT der Gemeinde Calvörde Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 20.8.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Horlecke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 5.9.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Lüthge, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
(ITS- 077) Blatt 2 Lfd.-Nr.2431-2432 Polen ------- Grauingen ein OT der Gemeinde Calvörde --------------------------------------------------- 1939-1945 9.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Krull, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 1.7.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Lüthge, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Lfd.-Nr.2433-2453 Polen -------- Mannhausen ein OT. der Gemeinde Calvörde ------------------------------------------------------- 1939-1945 6.10.1939-April 1945 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Woldau (1) und Kriege (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.10.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Baronitz?, Barenitz? oder Barnnitz?, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1045 17.3.1940-April 1945 5 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Friedrich Schulze (1), Hermann Müller (1), Woldau (2) und Schulze (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 5.4.1940-April 1945 3 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Wilhelm Müller (1), Buchholz (1) und Albert Schulze (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 15.11.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Woldau, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1942-1945 6.5.1942-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Könnecke, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 7.3.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Quatz, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 4.4.1943-April 1945 3 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Fickendey (1) und von Steimker (2), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.4.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Eggeling, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 29.10.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Woldau, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, ?-? 2 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Träger, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Lfd.-Nr.2454-2468 Polen ------- Wegenstedt ein OT der Gemeinde Calvörde ------------------------------------------------------ 1939-1945 9.9.1939-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Schulze, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 17.9.1949-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Adolf Schulze, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 18.9.1939-April 1945 3 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber W. Schulze (1), Dansmann (1) und Krüger (1) in Höwitz? oder Röwitz, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1940-1945 13.4.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Prozelle Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 19.5.1940-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Plantags in Roxförde bei Gardelegen,Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1941-1945 20.10.1941-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Brauer, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 15.11.1941-April 1945 3 Polen beschäftigt bei Arbeitgeber Körtge (1), Wilhelm Schulz (1) und Heinrich Bader (1), Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 1943-1945 6.3.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Röscher, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert, 3.10.1943-April 1945 1 Pole beschäftigt bei Arbeitgeber Brauer, Verbleib: von den amerikanischen Besatzungstruppen im April 1945 abtransportiert,
Anmerkungen: Wie bereits schon erwähnt waren einige Orte und Umgebungen von Weferlingen und Oebisfelde im damaligen Einzugsgebiet von LK- Gardelegen. Daher sind die von mir ins Forum gestellten Angaben zu Oebisfelde-Weferlingen mit Vorsicht zu betrachten. Teddy
Nachweisung über den Einsatz von Zwangsarbeiter aus Dänemark, Norwegen, Litauen und Lettland
(IST-005) Lfd.-Nr.1-5 Dänemark ------------- 1940-1945 21.8.1940-April 1945 2 Dänen im Gemeinschaftslager Sachau, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 24.10.1940-April 1945 1 Däne bei Hellwig, Vorsfelde, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 1942-1945 3.3.1942-April 1945 1 Däne nach Gardelegen, Sandstraße 65, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 1943-1945 6.8.1943-April 1945 1 Dänin wo unbekannt, hier wird angegeben das Sie von den Kindern unterstütz wurde, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat,
(ITS-012) Lfd.-1-3 Norwegen ------------- 1942-1945 9.9.1942-April 1945 1 Norwegerin bei Pinkernelle, Weferlingen, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 30.9.1942-April 1945 1 Norwegerin bei Eggenstein, Oebisfelde, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 1944-1945 1 Norwegerin bei Lüders, Letzlingen, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat,
(ITS-017) Lfd.-Nr.1-30 Lettland (Männer und Frauen) ------------------------------------ 1942-1945 12.6.1942-April 1945 1 15-jährige jugendliche Lettin bei Vollbeding, Berge, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 1944-1945 10.6.1944-April 1945 1 Lette bei Prozell, Clüden, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 14.7.1944-April 1945 1 Lettin Krankenhaus Gardelegen, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 6.81944-April 1945 1 Lettin im Krankenhaus und eine 17-jährige Schülerin (hier keine Angaben bei bzw. wo wohnhaft oder beschäftigt, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 8.8.1944-April 1945 8 Letten darunter 2 Letten, bei Asbestwerk Mieste, 2 Lettinnen ohne Einkommen (hier keine Angaben wo wohnhaft, 1 Lettin wird hier mit eigenem Haushalt geführt (wo wohnhaft keine Angaben) und 3 Schülerinnen (im Alter zwischen 17 und 20 Jahren wo wohnhaft oder bei wem keine Angaben, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 11.8.1944-April 1945 1 Lettin (hier mit Angaben ohne Verdienst, wo wohnhaft keine Angaben) Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 9.9.1944-April 1945 1 Lettin (hier mit Angabe durch Ehemann unterstützt, welcher in dieser Liste unter 10.6.1944 gerührt wird), Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 2.10.1944-April 1945 1 Lettin (hier mit Vermerk ohne eigenes Einkommen, wo wohnhaft keine Angaben), Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 10.10.1944-April 1945 1 Lettin bei Constabel in Mieste, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 18.10.1944-April 1945 1 Lette bei Forsth. In Klötze, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, Oktober 1944-April 1945 5 Letten davon 4 Letten (2 Männer davon je 1 ohne Beschäftigung und 1 bekam Unterstützung von der Schwester, sowie 1 Frau ohne Beschäftigung) sowie 1 Frau Krankenhaus Gardelegen, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 5.11.1944-April 1945 1 Lette bei Constabel in Mieste, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 13.11.1944-April 1945 2 Letten (Ehepaar) Ehemann bei Asbestwerk in Mieste, (Ehefrau wird vom Ehemann unterhalten), Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 13.12.1944-April 1945 1 Lettin Lazarett Mittelsch. Gardelegen, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 14.12.1944-April 1945 1 Lettin Fliegerhorst Gardelegen, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 25.12.1944 1 Lettin (hier keine Angaben wo wohnhaft, es wird hier noch der Vermerk angeführt: wird vom Schwiegersohn unterhalten, welche in dieser Liste nicht ausfindig gemacht werden konnte) Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat,
(ITS-018) Lfd.-Nr.1-13 Litauen ---------- 1941-1945 25.8.1941-April 1945 1 Litauer bei Reichard in Gardelegen, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 1944-1945 25.4.1944-April 1945 1 Litauer bei Kohn in Oebisfelde, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 30.6.1944-April 1945 1 Litauerin bei Dr. Raabe in Rätzlingen, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 1.8.1944-April 1945 3 Litauer, darunter 1 Ehepaar (Ehemann beschäftigt im Gerhard-Schacht Walbeck, Ehefrau bekommt Einkünfte vom Ehemann), sowie 1 Litauerin bei Kramer in Oebisfelde, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 4.9.1944-April 1945 1 Litauerin bei Breinker in Oebisfelde, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 8.10.1944-April 1945 2 Litauerinnen je 1 bei Hötz und Grothe in Peckfitz, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 15.10.1944-April 1945 1 Litauerin hier keine Angaben wo wohnhaft (hier wird in der Liste angeführt das sie von Einkünften des Ehemann unterstützt wird, welcher geführt wird in der Liste unter 1945), Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat, 1945-1945 28.1.1945-April 1945 3 Litauer darunter der Ehemann der Litauerin (hier in der Liste geführt unter 15.10.1944) bei Ebeling, 1 Litauer bei Giffhorn und 1 Litauer bei Heinrichs, alle in Behnsdorf, Verbleib: Rücktransport von der amerikanischen Besatzungsmacht in die Heimat,
Ich hänge mich einfach mal hier an. Es ist mir ein Dokument in die Hände gefallen, dass insgesamt zum Thema Fremdarbeit sehr gut zu passen scheint. Ein Bild der Seite 1 füge ich an. Ebenfalls die Übersetzung dazu.
Wenn es noch ein dringendes Interesse geben sollte, erkläre ich mich bereit das gesamte Dokument zu entziffern und zu übersetzen. Ich will aber darauf hinweisen, dass das Entziffern wegen der schlechten Qualität vieler Seiten außerordentlich mühsam ist und ein Weilchen dauern kann.
Lieber Peter, das scheint ein sehr wichtiger Bericht zu sein. Eine vollständige Übersetzung scheint notwendig. Wenn Du das tun würdest... dann lass Dir Zeit damit.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.