Verzeichnis der in den Betrieben von Haldensleben gewesenen britische Kriegsgefangene bei G. H. W Eisenbahn beschäftigt bei Firma Vlinderko -Werke Haldensleben Werderstraße Nr.20 und französische Kriegsgefangene bei Fa. Ewert & Schwenke Malzfabrik Haldensleben in der Magdeburgerstraße 81
Verzeichnis der in den Betrieben von Haldensleben gewesenen französische, russische und britische Kriegsgefangene bei G. H. W Eisenbahn, beschäftigt bei Fa, Ewert & Schwenke Malzfabrik Haldensleben in der Magdeburgerstraße 81
Franzosen 1942-1945 1.11.19412-13.4.1945 2 Franzosen, Erkennungsnummer unbekannt. Verbleib: durch USA- Army zurückgeführt.
UdSSR 1.10.1942-1 3 1942 1 Russe, Erkennungsnummer unbekannt: Verbleib: vom Stalag angefordert. 1942-1943 1.10.1942-8.1.1943 3 Russen, Erkennungsnummer unbekannt. Verbleib: vom Stalag angefordert. 1.10.1942-1.3.1943 9 Russen, Erkennungsnummer unbekannt. Verbleib: vom Stalag angefordert. 1942-1944 1.10.1942-13.9.1944 1 Russe, Erkennungsnummer unbekannt. Verbleib: Krankheitshalber nach Altengabow. 1.10.1942-7.10.1944 2 Russen, Erkennungsnummer unbekannt. Verbleib beide geflohen. 1.10.1942-30.10.1944 1 Russe, Erkennungsnummer unbekannt. Verbleib: geflohen. 1943-1944 1.4.1943-23.2.1944 1 Russe, Erkennungsnummer unbekannt. Verbleib: vom Stalag angefordert. 1.4.12943-30.10.1944 2 Russen, Erkennungsnummer unbekannt: Verbleib: einer zurück zum Stalag, der andere geflohen.
Engländer 1944-1945 17.10.1944-13.4.1945 20 Engländer, Erkennungsnummern unbekannt. Verbleib: von den USA- Truppen übernommen.
Verzeichnis der in den Betrieben von Haldensleben gewesenen britische Kriegsgefangene bei G. H. W Eisenbahn, beschäftigt bei Fa. Ewert & Schwenke Malzfabrik Haldensleben Magdeburgerstraße 81
1944-1945 17.10.1944-13.4.1945 7 Engländer, Erkennungsnummer unbekannt: Verbleib: von den USA- Truppen übernommen.
Diese Mail bekam ich heute um 18.35 Uhr auf meine heutige Anfrage an den Firmeninhaber der Firma Fanta & Dressler mit Hauptsitz Düsseldorf. Sehr geehrter Herr Schulze, der Geschäftsführer der Fanta und Dressler GmbH hat mir ihre E-Mail weitergeleitet. Kurz zu meiner Person: mein Name ist S. Renner und ich habe den Betrieb nach dem unerwarteten Tod meiner Eltern im Jahr 2019 geerbt und bin nun alleiniger Gesellschafter. Ihre Recherche ist wirklich hochinteressant. Leider ist mein Wissen über die Historie des Betriebes sehr marginal, meines Wissens ist nach dem Umzug aus Dresden das Sägewerk nur in Haldensleben ansässig gewesen. Von einem Standort in Oschersleben hat mir mein Vater nie berichtet. Leider habe ich keine Unterlagen aus der damaligen Zeit beziehungsweise aus der Entstehungszeit, was ich wirklich sehr bedaure. Sehr gerne können wir zu diesem Thema auch telefonieren.
gestern bekam ich vom Landeshauptarchiv Sachsen aus Dresden auf meine gestern gestellte Anfrage zur Firma Fanta und Dressler folgende Rückantwort:
Sehr geehrter Herr Schulze,
im hier aufbewahrten Handelsregister aus Dresden lassen sich unter den Stichworten Fanta und Dreßler folgende Registereinträge ermitteln: - 11045 Amtsgericht Dresden, Nr.1334, Hr 14415: Franz Fanta, Dresden; Fanta und Dreßler, Dresden (umgeschrieben nach A 2412); - 11045 Amtsgericht Dresden, Nr.1338, HR 15130: Sächsische Industrie- Ofenbau- Gesellschaft Fanta und Dreßler, Dresden.
Im Bestand 11045 Amtsgericht Dresden ist auch eine Handelsregisterakte der Firma Fanta & Dreßler mit Unterlagen aus der Zeit nach dem 8.05.1945 überliefert (11045 Amtsgericht Dresden, Nachtrag 1362).
In einer Akte aus der Nachkriegszeit zu Beschlagnahme und Geltendmachung von Ansprüchen aus Maßnahmen der öffentlichen Gewalt sind Hinweise zu Franz Fanta und der Holzhandlung Franz & Dreßler, Haldensleben und Dresden vorhanden (11377 Landesregierung Sachsen, Ministerium des Innern, Nr. 733).
Hier sind noch weitere Fundstellen:
- 13137 Dresdner Handelsbank AG, Dresden, Nr.138: Kreditangelegenheiten der Fanta & Dreßler Dampfsägewerk Dresden; - 13137 Dresdner Handelsbank AG, Dresden, Nr.081: Prüfung des Jahresabschlusses der Fanta & Dreßler Holzgroßhandlung Dresden 1939-1941; - 13137 Dresdner Handelsbank AG, Dresden, Nr.079: Schlußbericht 1942 der Kreditabteilung, Statistiken, Berichte und bewilligte Kredite, Enthält u. a. : Fanta & Dreßler Holzhandlung und Sägewerk Dresden; - 13137 Dresdner Handelsbank AG, Dresden, Nr.014: Prüfung des Jahresabschlusses der Fanta und Dressler Dresden, 1942-1943.
Weiteres ist zur gesuchten Firma nicht ermittelbar.
Firma Carsten & Uffrecht KG (Keramische Werke) Haldensleben
Blatt 1 (ITS 039) Zivilpersonen (aus verschiedenen Nationen weiblich) 1940-1941 31.10.1940-7.8.1941 1 Belgierin, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 31.10.1940-18.11.1941 1 Belgierin, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1940-1942 31.10.1940-28.10.1942 1 Belgierin, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 31.10.1940-19.5.1942 1 Belgierin, Verbleib: vom Urlaub nicht zurück, 1941-1941 5.7.1941-15.12.1941 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei nach Wien zurück, 1941-1942 6.5.1941-24.7.1942 1 Belgierin, Verbleib: nach Landgraf, Haldensleben, 5.7.1941-15.6.1942 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei nach Wien zurück, 5.7.1941-19.6.1942 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei nach Wien zurück, 5.7.1941-28.7.1942 3 Österreicherinnen, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei nach Wien zurück, 1942-1942 17.3.1942-14.11.1942 1 Ungarin, Verbleib: vom Urlaub nicht zurück, 1942-1943 16.2.1942-16.1.1943 1 Holländerin, Verbleib: von Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, 15.10.1942-74.4.1943 1 Belgierin, Verbleib: vom Urlaub nicht zurück, 12.3.1942-11.4.1945 1 Ungarin, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 31.10.1942-11.4.1945 1 Belgierin, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1943-1944 21.6.1943-22.11.1944 1 Französin, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 23.12.1943-21.3.1944 2 Polin, Verbleib: Bauer Humsold, Bleckendorf, 23.12.1943-27.3.1944 10 Polinnen, Verbleib: von Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, 1945-1945 29.1.1945-10.3.1945 1 Holländerin, Verbleib: vom Arbeitsamt anderweitig eingesetzt.
Blatt 2 (ITS 040) Zivilpersonen (aus verschiedenen Nationen weiblich) 1941-1941 2.7.1941-13.11.1941 1 Rumänin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 5.7.1941-12.12.1941 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 1941-1942 2.7.1941-12.2.1942 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 2.7.1941-17.2.1942 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 2.7.1941-3.3.1942 1 Rumänin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 5.7.1941-6.4.1942 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 2.7.1941-12.5.1942 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 2.7.1941-2.6.1942 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 2.7.1941-9.6.1942 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 2.7.1941-23.6.1942 1 Polin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 2.7.1941-22.7.1942 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 2.7.1941-28.7.1942 2 Österreicherinnen, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 5.7.1941-28.7.1942 1 Polin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 5.7.1941-28.7.1942 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 1941-1945 3.7.1941-11.4.1945 1 Belgierin, Verbleib: Rückkehr in die Heimat, 1942-1943 8.10.1942-29.9.1943 1 Belgierin, Verbleib: Vlinderco- Werke Haldensleben, 15.12.1942-22.6.1943 1 Belgierin, Verbleib: vom Urlaub nicht zurück, 15.12.1942-12.8.1943 1 Belgierin, Verbleib: Rückkehr in die Heimat wegen Schwangerschaft, 1942-1944 18.2.1942-22.8.1944 1 Belgierin, Verbleib: auf eigenem Wunsch entlassen, 1942-1945 28.4.1942-21.4.1945 1 Belgierin, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1943-1944 23.12.1943-27.3.1944 7 Polinnen, Verbleib: Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, davon 2 in die Landwirtschaft 1944-1944 14.1.1944-18.8.1944 1 Französin, Verbleib Firma Strube Magdeburg,
Blatt 3 (IST-041) Zivilpersonen (aus verschiedenen Nationen weiblich) 1940-1942 31.10.1940-15.5.1942 1 Belgierin, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 31.10.1940-19.5.1942 1 Belgierin, Verbleib: auf eigenem Wunsch entlassen, 1941-1942 2.7.1941-12.1.1942 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 3.7.1941-13.6.1942 1 Belgierin, Verbleib: wegen Heirat in die Heimat zurück, 5.7.1941-27.5.1942 1 Österreicherin, Verbleib: auf Veranlassung der Polizei zurück nach Wien, 1942-1942 29.1.1942-18.2.1942 1 Belgierin, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1942-1944 10.7.1942-11.9.1944 1 Belgierin, Verbleib: Braunkohlenwerk Helmstedt, 1942-1945 24.1.1942-11.4.1945 1 Belgierin, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1943-1943 11.10.1943-28.12.1943 1 Kroatin, Verbleib: in den Haushalt gegangen, 1943-1944 23.12.1943-27.3.1944 6 Polinnen, Verbleib: vom Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, 1 Polin, Verbleib: Bauer Humsold, Bleckendorf, 1944-1945 11.4.1944-20.2.1945 1 Belgierin, Verbleib: Heimkehr in die Heimat im Mai 1945, 12.11.1944-11.5.1945 1 Polin, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1945-1945 25.1.1945-11.5.1945 1 Griechin, Verbleib: Heimkehr in die Heimat.
Firma Carsten & Uffrecht KG (Keramische Werke) Haldensleben
Blatt 1 (IST 033) Zivilpersonen (aus verschiedenen Nationen männlich) 1940-1940 31.10.1940-28.12.1940 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1940-1941 31.10.1940-1.1.1941 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 31.10.1940-7.1.1941 1 Belgier, Verbleib: weiter beschäftigt bei Druckerei Schwirkus, 31.10.1940-31.1.1941 2 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 31.10.1940-27.5.1941 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 31.10.1940-7.8.1941 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat (Tod des Vaters), 1940-1942 31.10.1940-27.3.1942 1 Belgier, Verbleib: auf eigenem Wunsch entlassen, 1940-1944 31.10.1940-11.9.1944 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat (wegen Krankheit), 1940-1945 31.10.1940-14.5.1945 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1941-1943 6.3.1941-21.9.1943 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1941-1944 21.5.1941-2.3.1944 1 Belgier, Verbleib: weiter beschäftigt bei Fa. Arndt, Süplingerstraße in Haldensleben 1941-1945 12.11.1941-6.5.1945 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1942-1942 1.7.1942-30.9.1942 1 Holländer, Verbleib: vom Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, 1942-1943 12.3.1942-27.4.1943 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1942-1945 31.1.1942-14.5.1945 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1943-1943 181.1943-6.3.1943 2 Franzosen, Verbleib: vom Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, 1.2.1943-6.3.1943 1 Franzose, Verbleib: vom Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, 20.6.1943-21.8.1943 1 Franzose, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 23.8.1943-31.8.1943 1 Belgier, Verbleib: zurück nach Hamburg, 1943-1944 19.7.1943-7.8.1944 1 Holländer, Verbleib: nach Diebstählen an Kameraden verschwunden, 21.8.1943-14.5.1944 1 Franzose, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 21.8.1943-11.9.1944 1 Franzose, Verbleib: vom Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, 1945-1945 12.3.1945-14.5.1945 1 Franzose, Verbleib: Heimkehr in die Heimat,
Blatt 2 (ITS 035) 1940-1941 31.10.1940-31.1.1941 8 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 31.10.1940-18.7.1941 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 27.12.1940-22.2.1941 1 Jugoslawe, Verbleib: auf eigenem Wunsch entlassen, 1940-1945 31.10.1940-11.4.1945 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1941-1945 6.5.1941-11.4.1945 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1942-1942 13.2.1942-14.11.1942 1 Jugoslawe, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1943 1.12.1942-12.8.1943 1 Kroate, Verbleib: nicht mehr zur Arbeit erschienen, 1942-1945 1.12.1942-11.4.1945 1 Kroate, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1943-1943 6.7.1943-31.12.1943 1 Belgier, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 31.10.1943-30.11.1943 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1943-1944 21.8.1943-18.8.1944 1 Franzose, Verbleib: nach Magdeburg zur Fa. Strube, 12.12.1943-3.7.1944 1 Kroate, Verbleib: eingesetzt als Schuster bei Titania Haldensleben, 1944-1945 3.7.1944-8.2.1945 1 Franzose, Verbleib: nicht mehr zur Arbeit erschienen, 30.11.1944-11.4.1945 2 Letten, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1945-1945 4.4.1945-11.4.1945 1 Grieche, Verbleib: Heimkehr in die Heimat
Blatt 3 (ITS 036) 1940-1940 4.5.1940-1.6.1940 1 Tscheche, Verbleib: vom Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, 31.10.1940-10.12.1940 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1940-1941 31.10.1940-31.11.1941 4 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1940-1942 30.12.1940-3.1.1942 1 Belgier, Verbleib: nicht mehr zur Arbeit erschienen, 1940-1943 31.10.1940-21.10.1943 1 Belgier, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgrkehrt, 1941-1941 20.2.1941-30.9.1941 1 Belgier, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1941-1942 3.12.1941-13.4.1942 1 Belgier, Verbleib: nicht mehr zur Arbeit erschienen, 30.12.1941-3.1.1942 1 Belgier, Verbleib: nicht mehr zur Arbeit erschienen, 1942-1943 1.12.1942-12.8.1943 1 Pole, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1944 18.2.1942-27.5.1944 1 Belgier, Verbleib: nach eigenem Wunsch entlassen, 1.12.1942-10.2.1944 1 Pole, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1945 20.1.1942-11.4.1945 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1943-1944 24.6.1943-29.6.1944 1 Pole, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 21.8.1943-11.9.1944 1 Franzose, Verbleib: versetzt nach Kraftwerk Harbke, 1943-1945 21.5.1943-11.4.1945 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 21.8-1943-11.4.1945 1 Franzose, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1944-1944 8.2.1944-18.8.1944 1 Franzose, Verbleib: versetzt nach Fa. Strube, Magdeburg 16.5.1944-22.8.1944 1 Pole, Verbleib: versetzt nach Griebsche`s Erben, Magdeburg, 1945-1945 12.3.1945-15.3.1945 1 Franzose, Verbleib: zurück nach Morsleben (Beendorf) 12.3.1945-11.4.1945 2 Franzosen, Verbleib: Heimkehr in die Heimat.
Firma Carsten & Uffrecht KG (Keramische Werke) Haldensleben
Blatt 4 (ITS 033) Zivilpersonen (aus verschiedenen Nationen männlich) 1940-1941 31.10.1940-31.1.1941 5 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 31.10.1940-27.5.1941 1 Belgier, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 31.10.1940-30.9.1941 1 Belgier, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1940-1944 31.10.1940-20.9.1944 1 Belgier, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1940-1945 31.10.1940-11.4.1945 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 31.10.1940-6.5.1945 2 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1941-1945 20.2.1941-11.4.1945 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1942-1943 1.12.1942-20.7.1943 1 Pole, Verbleib: Heimkehr in die Heimat (wegen Krankheit), 1942-1944 10.11.1942-15.5.1944 1 Pole, Verbleib: in die Landwirtschaft, 1942-1945 12.3.1942-11.4.1945 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat 10.11.1942-11.4.1945 1 Pole, Verbleib: Heimkehr in die Heimat 1.12.1942-11.4.1945 1 Pole, Verbleib: Heimkehr in die Heimat 1943-1943 18.1.1943-6.3.1943 5 Franzosen, Verbleib: vom Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, 1943-1944 1 Franzose, Verbleib: nach Magdeburg Fa. Strube, 1943-1945 28.3.1943-11.4.1945 1 Franzose, Verbleib: Heimkehr in die Heimat 5.7.1943-11.4.1945 1 Holländer, Verbleib Heimkehr in die Heimat 21.8.1943-11.4.1945 2 Franzosen, Verbleib: Heimkehr in die Heimat 1945-1945 25.1.1945-11.4.1945 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 12.3.1945-11.4.1945 2 Franzosen, Verbleib: Heimkehr in die Heimat,
Blatt 5 (ITS 038) 1940-1940 31.10.1940-10.12.1940 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1940-1941 31.10.1940.31.1.1941 8 Belgier, von denen 7 Verbleib: Heimkehr in die Heimat, einer an Blutvergiftung verstorben und in die Heimat überführt, 1941-1942 15.7.1941-24.9.1942, 1 Belgier, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 7.10.1941-18.7.1942 1 Belgier, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1941-1944 12.11.1941-22.6.1944 1 Belgier, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1941-1945 15.8.1941-11.4.1945 1 Belgier, Heimkehr in die Heimat, 1942-1943 29.9.1942-15.2.1943 1 Jugoslawe, Verbleib: vom Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, 1.12.1942-7.3.1943 1 Pole, Verbleib: nach Schuster Müller, Hillersleben, 1943-1943 18.1.1943-6.3.1943 1 Franzose, Verbleib: vom Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, 1943-1944 25.11.1943-21.2.1944 1 Holländer, Verbleib: vom Arbeitsamt anderweitig eingesetzt, 1943-1945 21.8.1943-11.4.1945 3 Franzosen, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1944-1945 30.11.1944-11.4.1945 1 Lette, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 1945-1945 12.3.1945-11.4.1945 1 Belgier, Verbleib: Heimkehr in die Heimat, 28.5.1945-15.9.1945 1 Franzose, Heimkehr in die Heimat,
Liste der Zivilgefangenen (Gewaltsam Verschleppten) aus verschiedenen Nationen
Blatt 1 (ITS 042) Lfd.-Nr.1-23 1. 1 Pole letzter Arbeitsort Haldensleben J. Busse, Verbleib: 10.3.1944 unbekannt, 2. 1 Pole letzter Arbeitsort Haldensleben Fa. O. Wachter SägewerkVerbleib: 21.3.1945 unbekannt, 3. 1 Pole letzter Arbeitsort Haldensleben Fa. O. Wachter Sägewerk Verbleib: 14.2.1945 im Krankenhaus verstorben, 4. 1 Holländer letzter Arbeitsort Haldensleben Gärtner Witt Verbleib: 19.12.1944 abgemeldet, 5. 1 Kroate letzter Arbeitsort Haldensleben Erich Latow Verbleib: 8.12.1944 abgemeldet, 6. 1 Pole letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa. Carsten- Uffrecht Verbleib 11.9.1944 abgemeldet, 7. bis 11. jeweils 1 Ukrainer letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa. Ewert und Schwenke Malzfabrik, keine weitere Angaben 12. 1 Ukrainer letzter Arbeitsplatz O. Wachter Sägewerk 1.4.1944 abgemeldet, 13. 1 Holländer letzter Arbeitsplatz Haldensleben Reichspost 6.9.1944 vom Heimaturlaub nicht zurückgekehrt, 14. 1 Ukrainer letzter Arbeitsplatz Haldensleben Stadtbauamt 14.8.1944 nach Ursleben, 15. 1 Pole letzter Arbeitsplatz Haldensleben Elavohn und Fabricius 24.7.1944 ohne Erlaubnis den Arbeitsplatz verlassen, 16. 1 Pole letzter Arbeitsplatz Haldensleben Ewert und Schwenke Malzfabrik 2.8.1944 keine weiteren Angaben, 17. 1 Ukrainer letzter Arbeitsplatz Hermann Wiese 23.9.1943 in die Heimat zurück, 18. und 19. jeweils 1 Holländer letzter Arbeitsplatz Reichspost beide 20.7.1944 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 20. 1 Russe letzter Arbeitsplatz Haldensleben Hermann Lute 15.11.1944 keine weiteren Angaben, 21. 1 Holländer letzter Arbeitsplatz Haldensleben G. N. W. Kleinbahn 15.11.1944 keine weiteren Angaben, 22. 1 Italiener letzter Arbeitsplatz Haldensleben Hermann Kanter 4.11.1944 zurück in die Heimat, 23. 1 Tscheche letzter Arbeitsplatz Junkers 6.11.1944 keine weiteren Angaben.
Blatt 2 (ITS 042) Lfd.-Nr.24-57 24. 1 Italiener letzter Arbeitsplatz Haldensleben Hermann Kanter 20.9.1944 keine weiteren Angaben 25. 1 Holländer letzter Arbeitsplatz Haldensleben Reichspost 26.9.944 keine weiteren Angaben, 26. 1 Pole letzter Arbeitsplatz Haldensleben Hermann Osterwald 22.9.1944 keine weiteren Angaben, 27. 1 Belgier letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa. Carsten und Uffrecht 2.7.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 28. 1 Franzose letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa. Ewert und Schwenke Malzfabrik 13.2.1944 keine weiteren Angaben, 29. 1 Kroate letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa. Carsten- Uffrecht 31.1.1943 keine weiteren Angaben, 30. 1 Ukrainer letzter Arbeitsplatz Haldensleben Bernhardt Flörke 5.2.1944 keine weiteren weiteren Angaben, 31. 1 Armenier letzter Arbeitsplatz Haldensleben Krause und Co. 29.12.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 32. bis 40. 9 Belgier davon von 1 Flame letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa. Carsten und Uffrecht 29.12.1943 3 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, von den weiteren 6 keine weiteren Angaben, 41. 1 Franzose letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa. Carsten und Uffrecht 29.12.1943 keine weitern Angaben, 42. bis 44. 3 Belgier letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa. Carsten und Uffrecht 29.12.1943 1 von ihnen nicht aus dem Urlaub zurückgekehrt zu den anderen 2 keine weiteren Angaben, 45. 1 Holländer letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa Ewert und Schwenken Malzfabrik 9.9. 1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 46. 1 Pole letzter Arbeitsplatz Haldensleben Wasserstraßenbauamt 28.10.1944 keine weiteren Angaben, 47. bis 48. 2 Polen Arbeitsplatz Haldensleben C. Neumann 5.12.1944 freiwillig entfernt, 49. 1 Franzose letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa. Carsten und Uffrecht 5.2.1945 in ein anderes Lager, 50. 1 Franzose letzter Arbeitsplatz Haldensleben Kraftverkehr A. G. 29.11.1943 keine weiteren Angaben, 51. 1 Pole letzter Arbeitsplatz Haldensleben C. Neumann, 4.2.1945 Fusko- Bad, 52. 1 Pole letzter Arbeitsplatz Haldensleben Friedrich Nooh 12.6.1944 keine weiteren Angaben, 53. 1 Franzose letzter Arbeitsplatz Haldensleben Central- Ank. Stelle 17.5.1944 keine weiteren Angaben, 54. 1 Pole letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa. Carsten und Uffrecht 17.5.1943 nach Fehlhauer Neuenhofe, 55. und 56. 2 Franzosen letzter Arbeitsplatz Fa. Ewert und Schwenke Malzfabrik davon einer 13.7.1943 Polizeigefängnis Magdeburg und der andere 9.11.1943 in die Heimat entlassen, 57. 1 Belgier letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa Carsten und Uffrecht 4.11.1943 keine weitern Angaben.
Blatt 3 (ITS 043) Lfd.-Nr.58-91 58. 1 Belgier letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa. Carsten und Uffrecht 8.10.1943 keine weiteren Angaben. 59. bis 60. 2 Holländer letzter Arbeitsplatz Haldensleben Reichspost 20.3.1943 nach Gardelegen, 61. 1 Ukrainer letzter Arbeitsplatz Haldensleben A. Landgraf (Seifenfabrik) 25.9.9.1943 Polizeigefängnis Magdeburg, 62. 1 Ukrainer letzter Arbeitsplatz Haldensleben Stadtgärtnerei 7.9.1943 keine weiteren Angaben, 63. 1 Ukrainer letzter Arbeitsplatz Haldensleben O. Wachter Sägewerk 10.8.1943 keine weiteren Angaben, 64. 1 Belgier letzter Arbeitsplatz Haldensleben O. Wachter Sägewerk 15.10.1944 keine weiteren Angaben, 65. 1 Holländer letzter Arbeitsplatz Haldensleben O. Wachter Sägewerk 15.10.1944 keine weiteren Angaben, 66. 1 Pole letzter Arbeitsplatz Haldensleben Wasserstraßenbauamt 20.11.1944 wegen Diebstahl von Tabakwaren inhaftiert nach Magdeburg,
67. bis 69. 3 Ukrainer letzter Arbeitsplatz Haldensleben Fa. Ewert und Schwenke Malzfabrik 10.12.1944 und 2x 15.12.1944 keine weiteren Angaben, 70. 1 Holländer letzter Arbeitsplatz Ludwig Zurek Steinbruch 20.7.1944 wegen Diebstahl festgenommen, 71. 1 Pole letzter Arbeitsplatz Haldensleben Krause und Co. 6.6.1944 flüchtig wegen Diebstahl 72. 1 Holländer letzter Arbeitsplatz Haldensleben Carsten und Uffrecht 29.12.1943 keine weiteren Angaben, 73. 1 Pole letzter Arbeitsplatz Haldensleben Wasserstraßenbauamt 29.12.1944 keine weiteren Angaben, 74. bis 78. 5 Polen letzter Arbeitsplatz Haldensleben Wasserstraßenbauamt jeweils 1 von 7.1.1943-16.3.1943 7.1.1943 14.1.1944 Sammeltransport in die Heimat, 7.1.1943-9.4.1945 Schleppschiff Nitzacker Anliegend Arbeitsabruch) 7.1.1943-12.4.1945 keine Angaben, 7.1.1943-12.4.1945 keine Angaben, 79. bis 86. 8 Ukrainer letzter Arbeitsplatz Haldensleben Wasserstraßenbauamt jeweils 7 von 9.12.1942 12.4.1945 (Anliegen Arbeitsabbruch) und 1 von 7.1.1943-12.4.1945 (Anliegen Arbeitsabbruch) 87. bis 91. 5 Russen letzter Arbeitsplatz Haldensleben Bahnmeisterei im Mai mit Sammeltransport weggebracht mit unbekanntem Ziel.
Blatt 4 (ITS 043) Lfd.-Nr.92- 120 92. bis 108. 17 Russen darunter 5 Frauen letzter Arbeitsplatz Haldensleben Bahnmeisterei, alle im Mai mit Sammeltransport weggebracht mit unbekanntem Ziel. 109. bis 120. 12 Polen (Frauen) letzter Arbeitsplatz Haldensleben Bahnmeisterei, alle im Mai mit Sammeltransport weggebracht mit unbekanntem Ziel.
Anmerkungen: Konnte bisher keinen Firmeneintrag unter Ludwig Zurek Steinbrüche Haldensleben finden. Wäre dankbar wenn ich hier Unterstützung durch Forumsmitglieder bekommen würde. Aus meinen Kindheitserinnerungen kenne ich nur Steinbrüche in Süplingen, Flechtingen.