ZitatGepostet von MAGADO-2 Was wir hier machen ist hoch wissenschaftlich die Arbeit von Providern in der Kriminalistik. In der Diskusion werden schließlich Lösungswege gesucht und letztlich gefunden. Und nur darauf kommts an. Wenn das Rätsel gelöst ist, können alle damit leben. Nicht alles bereitet so viel Kopfschmerzen. Aber das macht nun mal unsere Stärke aus. Noch dazu auf so sachlicher Ebene. Magado
da magado ja ein sehr gutes Foto im Archiv gefunden hat, kann man ja nun etwas genaueres sagen. Als erstes muss ich sagen, dass ich sehr über die rege Teilnahme an diesem Beitrag erfreut bin.
Auf dem neuen Foto läßt sich einiges sehr deutlich erkennen, hier meine Analyse: 1. dieses Foto ist über der Colbitz-Letzlinger Heide mit Blickrichtung Süd-Süd-Ost aufgenommen worden, 2. markante Punkte zeigen die Elbe, den Abstiegskanal Rothensee, Autobahn A2 und die Ortschaften Dolle und Colbitz, - andere Ort kann man vermuten 3. die Wolke zeigt auch sehr eindeutig, dass es sich hierbei NICHT um eine am BODEN befindliche Explosion handelt, 4. die Bomberformation ist in Richtung Osten unterwegs (Bombenlast noch vorhanden), da auf dem Rückweg eine andere Route eflogen wurde, 5. die Markierung eines der Bomber ist ein Dreieck mit einem "H" drin, -> dies ist die 1. Bomber Division mit der 306th Bomber Group - magado hats ja bereits erwähnt, 6. Flughöhe der Bomber in etwa 7-9km - das heißt, diese Aufnahme ist in etwa über Letzlingen aufgenommen worden,
Stimmt ihr mir bis dahin zu? Im Anhang noch das Bild mit Markanten Bildpunkten, um ein für alle mal das ganze terretorial einzugrenzen. Weiteres folgt gleich.
da magado ja ein sehr gutes Foto im Archiv gefunden hat, kann man ja nun etwas genaueres sagen. Als erstes muss ich sagen, dass ich sehr über die rege Teilnahme an diesem Beitrag erfreut bin.
Auf dem neuen Foto läßt sich einiges sehr deutlich erkennen, hier meine Analyse: 1. dieses Foto ist über der Colbitz-Letzlinger Heide mit Blickrichtung Süd-Süd-Ost aufgenommen worden, 2. markante Punkte zeigen die Elbe, den Abstiegskanal Rothensee, Autobahn A2 und die Ortschaften Dolle und Colbitz, - andere Ort kann man vermuten 3. die Wolke zeigt auch sehr eindeutig, dass es sich hierbei NICHT um eine am BODEN befindliche Explosion handelt, 4. die Bomberformation ist in Richtung Osten unterwegs (Bombenlast noch vorhanden), da auf dem Rückweg eine andere Route eflogen wurde, 5. die Markierung eines der Bomber ist ein Dreieck mit einem "H" drin, -> dies ist die 1. Bomber Division mit der 306th Bomber Group - magado hats ja bereits erwähnt, 6. Flughöhe der Bomber in etwa 7-9km - das heißt, diese Aufnahme ist in etwa über Letzlingen aufgenommen worden,
Stimmt ihr mir bis dahin zu? Im Anhang noch das Bild mit Markanten Bildpunkten, um ein für alle mal das ganze terretorial einzugrenzen. Weiteres folgt gleich.
Klick aufs Bild, für eine größere Darstellung:
Zwar nicht in dieser konzentrierten Form, aber rausgearbeitet hatten wir das auch schon. Gefällt mir aber trotzdem.
Im Moment kommen 2 Flugzeuge in die nähere Auswahl. B-17, "Absturz in die Wälder von Letzlingen" und "südlich Gardelegen". Die Dokumente sind durcheinander und teilweise schlecht lesbar, daher noch keine genaue Identifikation. Aber es wird sich sehr wahrscheinlich um eine B-17 der 91st BomberGroup handeln (gehört ebenfalls zur 1.Bomb Division - ihr wisst schon, Dreieck am Heck). Denn folgender Satz ist wohl der entscheidende:
Aus dem ins englisch übersetzten KU Bericht: ... Markierungen des Flugzeugs: Konnten nicht identifiziert werden, da die Maschine in der Luft Explodiert ist mit all seinen Bomben. Zustand des Flugzeugs: Komplett zerstört, Teile sind über eine Fläche von mehreren km in den Wäldern verstreut. Hauptbruchstelle im Flurstück 449a, wo auch 6 Tote Besatzungsmitglieder gefunden wurden.
Aus dem amerikanischen MACR Bericht: Flugzeug wurde von 2-Motorigen Jägern angegriffen, Motor dabei in Brand geschossen, weitere einmotorige Jäger bekämpften die Maschine, Fw190 stürzte auf B-17 (Pilot evtl. tot) explodiert und setzt B-17 in Brand, weitere Fw190 wird beim trudeln mit in die Tiefe gerissen. Das geschah um ca 12:40 - 12:50 in der Nähe von 52:28 N - 11:20 E. ...
O.K. Logisch und folgernd. Wenn jetzt noch die Ortsangaben ins Deutsche übersetzt werden alles klar.
Kann man so sagen, dass es sich hier um Trümmer/Bruchstücke einer dieser Maschinen handelt. Da sie ja 7-9 km hoch fliegen gibt das eine gewaltige Streuung.
[ Editiert von Administrator hadischa am 01.11.13 22:17 ]
Das kann sich dann aber nur auf das Luftgefecht beziehe, mit den Treffern. Explodiert ist sie dann in unserem Blickradius. Damit bestätigt sich dass es kein Flaktreffer gewesen sein kann. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Habe da etwas von Flurstück 449a gelesen. Wenn Opa Trinkaus seine Karte stimmt könnte es hier ( blauer Kreis ) gewesen sein. Eine Komplettansicht der Karte hat Magado schon einmal im Forum hinterlegt. Quelle: Privatarchiv Versuchsdienst