ZitatGepostet von Keweloh Naja, in dem englischen Text steht ja eindeutig das die B17 nach direktem Flaktreffer über Vorort von Berlin explodiert ist. Man sieht auch sehr gut den dichten Flakbeschuss, glaube auch nicht das hier so viele Flakstellungen waren.
So habe ich das auch erkannt, Man sieht ja noch die Explosionen der Flak-Granaten.
@Magado, ich würde dich bitten, mal alles was jetzt an Material hier ist und nicht zur HVA gehört zu entfernen und ins Archiv zu verlegen. Es bringt sonst einiges durcheinander.
Ja schon, ist in der Bildberichte oft so, dass das Schicksal der Maschine über dem Ziel genannt wird. Hier ist sie im Anflug nach Berlin. Wenn man bei fold 3 nach Magdeburg sucht, dann findet man ganz viele Bilder von Bombern die im Flug nach Magdeburg sind aber noch weit im NW fotografiert worden. Also es ist hier kein Beitrag für die Versenkung. Es bleibt dabei, es ist in Richtung Colbitz fotografiert und geklärt, 6. März 1944. Somit ein wichtiges Dokument. Rothensee wird morgen den Rest klären können. da nun ein Datum fest steht. Recherchen verlangen nun mal konzentrierte Diskussion um weiter zu kommen. Selten ist alles eindeutig von Anfang an. Kann ja verstehen dass Recherche ermüdend sein kann., aber wenn zu schnell aufgegeben wird, lassen sich die Dinge nicht lösen. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Das ist okay, aber wenn man das Bild jetzt in dieser besseren Auflösung sieht,auch den Ausschnitt mit der Rauchwolke kommen doch Zweifel betreff Hillersleben. Man sieht ein brennendes Teil was direkt von der Rauchwolke wegfliegt und es sieht auch so aus das die Rauchwolke nur in der Luft ist, nichts vom Boden nachkommt. Und mir kommts in der Mitte des Bildes vor als ob das dunkle alles Wasser,also ein See ist.....?
Mag ja alles stimmen. Hoffentlich unterliegst du hier keinem Irrtum. Dann müsste ja bei Colbitz unheimlich viel Flak gestanden haben, man sieht ja die Sprengwölkchen und eine Maschine getroffen worden sein. Bisher konnte das nicht bestätigt werden.
Ja genau, das war nur möglich weil ein besseres Bild im Fundus des Nationalarchives gefunden werden konnte. Da mir Rothensee mal mitteilte, dass in disem Gebiet ein Bomber nieder ging, könnte es nun sein, dass es sich um diese Maschine handelt. Das wegfliegende Teil hab ich auch wahrgenommen. Aber das wird Rothensee klären mit seinem Material. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Noch was macht mich stutzig. Woher kommt diese Quadratur der Landschaft so unmittelbar vor Colbitz. Nirgend sonst wurde sowas in dieser Gegend auf Luftbildern zu der Zeit gesehen, es ist ja nicht alles Wald. Just mitmal sind diese Dinger da. Was ist das sichtbare Band im Hintergrund, ein Fluß, eine Straße? Da habe ich Fragen und da gehe ich auch mit Klaus-Peter mit.
Die Quadratur ist ja das was auch mich verwundert. Hier aus dem gleichen Bild der Hintergrung. Eindeutig die Elbe mit dem Zuwachs bei Lostau. Blick Richtung Ost.
Ja klar, die ist doch relativ weit entfernt und ist in der Perspektive verkürzt also schmal zu sehen. Wir haben es nicht mit einer Drafsicht zu tun. Bitte den Zuwachs dei Lostau beachten ostelbisch. Außerdem erkennt man den Mittellandkanal und den Elbabstiegkanal noch schmaler davor.
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 31.10.13 23:31 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ZitatGepostet von MAGADO-2 Die Quadratur ist ja das was auch mich verwundert. Hier aus dem gleichen Bild der Hintergrung. Eindeutig die Elbe mit dem Zuwachs bei Lostau. Blick Richtung Ost.
Du scheinst sehr siegessicher zu sein. Blick in Richtung Lostau oder mit Zuwachs ? Dann müsste irgendwo im Hintergrund Wolmirstedt zu sehen sein. Blick in Richtung Rogätz-Bertingen Alte Elbe im Hintergrund schon eher.