ZitatGepostet von MAGADO-2 Ja klar, die ist doch relativ weit entfernt und ist in der Perspektive verkürzt also schmal zu sehen. Wir haben es nicht mit einer Drafsicht zu tun. Bitte den Zuwachs dei Lostau beachten ostelbisch. Außerdem erkennt man den Mittellandkanal und den Elbabstiegkanal noch schmaler davor.
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 31.10.13 23:31 ]
Wo ist die Autobahn, zumindest da im Abschnitt läuft diese parallel mit dem Mittellandkanal und queren die Elbe, nicht ersichtlich.
Bisher haben wir ja einiges gesehen, Magado hat versucht mich zu überzeugen, nicht ganz muss ich sagen. Wenn ich dieses Bild betrachte, dann stellt sich mir die Frage.Woher kommt die ganze Flak? Irgendwo hatten wir ja herausgearbeitet, die HVA hatte ja keine oder kaum eine. Wenn ich weiter schaue und im Hintergrund soll der Bereich Elbe/Lostau sein, dann muss doch dazwischen Wolmirstedt liegen? Ich sehe da nur grau, diese Stadt müsste erkennbar sein.
[ Editiert von Administrator hadischa am 31.10.13 23:55 ]
Bisher haben wir ja einiges gesehen, Magado hat versucht mich zu überzeugen, nicht ganz muss ich sagen. Wenn ich dieses Bild betrachte, dann stellt sich mir die Frage.Woher kommt die ganze Flak? Irgendwo hatten wir ja herausgearbeitet, die HVA hatte ja keine oder kaum eine. Wenn ich weiter schaue und im Hintergrund soll der Bereich Elbe/Lostau sein, dann muss doch dazwischen Wolmirstedt liegen? Ich sehe da nur grau, diese Stadt müsste erkennbar sein. Wolmirstedt könnte hinter der Qualmwolke liegen, möglich.
[ Editiert von Administrator hadischa am 31.10.13 23:55 ]
Wolmirstedt liegt auch hinter der Wolke. Die Flakfrage kann erst mal nicht geklärt werden. Bei Elbeu und am Jersleber See war Flek, dürfte aber zu weit weg gewesen sein. Die Großkampfbatterie scheidet aus, da noch witer östlich, weit vor der Flugrichtung. Es könnte sein, dess eine Maschine von der Batterie Jersleber See getroffen wurden abschmierte und mit Runde im Sinkflug war, aber dann in der luft explodierte. Die Deto liegt ja auch tiefer als die beiden anderen B-17. Eine Variante. Ein Verband flog nicht wie eine Perlenkette. Der war ca bis zu 3 km breit gestaffelt locker. Magado
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 01.11.13 0:06 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hadi, du heitzt mir ganz schön ein! Aber ich bin nicht nur 100% überzeugt, sondern 200 %. Aber so liebe ich die sachliche Diskusion in einem Forum. Das Fordert und führt zu Überzeugungen. Anders gehts nicht, denn sonst würde die Sache halbherzig abgebrochen werden. Magado
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 01.11.13 11:53 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Also wir sitzen jetzt schon ne Weile drüber,aber kommen irgendwie nicht weiter. So ganz können Magado´s Lösungen mich nicht überzeugen, ich glaube nicht das es hier in der Nähe ist. Wenn es Ortsrand Colbitz sein soll,dann wäre es der äusserste Rand der HVS,warum sollte da soviel Flak sein? Auch kann mich die Landschaft nicht 100% überzeugen. Vielleicht kommt ja aufgrund der Bomberkennung noch was raus,aber bis dahin bezweifele ich das ganze mal ganz stark.
Kann es sein das ich diese Gegend hier im Forum schon mal gesehen habe? Bei den "US Luftbildern" bin ich tatsächlich fündig geworden.
Hier zum Vergleich noch mal das Bild
Die Bilder sind mit Colbitz bzw Lindhorst bezeichnet.Ich glaub wir müssen nur noch etwas drehen. Da einige Bilder nummeriert sind kann man sogar den Überflug über die Schießbahn erkennen.
spusu
[ Editiert von Spurensucher MD am 01.11.13 15:34 ]
[ Editiert von Spurensucher MD am 01.11.13 15:42 ]
Na klar läßt sich das in der Perspektive schlecht drehen. Stimmt schon. Aber ich glaube das brauch man auch gar nicht. Wichtig ist nur das auf beiden Bildern das "Schachbrett" neben der Schießbahn klar zu erkennen ist. spusu