Diese Skizze ist die Zuordnung der Target-Pic der Bomber. Jeder Bomber hatte in seinem Bombenschacht eine Kamera und eine Blitzbombe, mit dem Abwurf der Bombenladung wurde zeitlich versetzt ein Bild von dem Gebiet gemacht, welches bombardiert wurde. Die schwarzen Punkte sind im Normalfall die Pathfinder - Maschinen gewesen. Die kleinen Pfeile zeigen an in welche Richtung der Bomber bei der Aufnahme geflogen war. Es ist zu erkennen, dass der Bomberstrom nicht wie bei den Amis in Combatboxen über das Ziel geflogen war, sondern jede Besatzung flog auf die Markierung zu und hatte dann nach eigenem Ermessen sein Bomben abgeworfen.
Ein guter Falk, ein treuer Hund, ein edles Pferd sind mehr als tausend Taler wert !
Wie erlärt sich dann, dass alle Punkte kreuz und quer in alle richtungen ausgerichtet sin? Soll das heißen, dass alle Maschinen über den abgetriebenen Zielmarkierungen kreuz und quer herumirrten? Sie kamen doch aus nördlicher Richtung in der Endanflugphase im Verlauf der Elbe. Aus den Berichten einzelner Flugzeuge geht zwar hervor, dass sie ihre Zielmarkierung mehrfach anfogen, aber die geballte Masse? Klar, der Bomberstrom war bereits durch mehrere Nachtjägerangriffe stark durcheinander geraten und viele Bomber hatten den Anschluss verpasst. Das das so extrem gewesen sein soll ist für mich völlig neu, wie dieses Dokument bisher auch. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Habe soeben mal diese Bilder von anderen Angriffen zB Berlin, Mannheim usw angeschaut. Da zeigt das Gros der Pfeile in eine Richtung, mit sehr wenigen Ausnahmen. Also kann man davon ausgehen, dass bei diesem Angriff auf Magdeburg übern Zielgebiet fast alles durcheinander lief. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Mit dieser Reaktion habe ich schon gerechnet. Die Engländer sind in losen Formationen alle in eine Richtung geflogen, z.T. sind Maschinen von unterschiedlichen Squadronen zusammen geflogen. Die Bomber mußten verschiedene von den PFF markierte Punkte passieren und wurden vor dem Ziel durch den Zeremonienmeister in Angriffswellen eingeteilt. Bei den Angriffen auf Berlin war bei der Angriffsrichtung aus NW die Müritz der Sammel- und Wendepunkt und dann sind die Bomber entlang der Seen nach Berlin geflogen. Wenn es nicht gelang beim ersten Versuch die TI zu treffen wurden Kreise gezogen und neu angeflogen. Jede Besatzung flog auf die TI zu und hat dann mit entsprechenden Vorhalt das TI anvisiert und die Bomben abgeworfen, dabei wurde die Bilder gemacht und die Flugrichtung ein gezeichnet. Es war ein heilloses durcheinander über dem Target. Nach Abwurf gab es Sammelpunkt und von dort ging es heimwärts.
Ein guter Falk, ein treuer Hund, ein edles Pferd sind mehr als tausend Taler wert !
Genau,Genau. Alle denken immer die sind schön wie auf einer Perlenschnur aufgefädelt hintereinanderweg geflogen dem war nicht so. Wenn ich den Einsatzbefehl auflösen soll, dann müsstest Du mir diesen in einer besser Auflösung schicken. Die Punkte in eine Nachtjagdkarte eingetragen macht es übersichtlicher. Die Angriffswellen sind gut auszumachen. Da stecken eine große Menge Infos drin.
Ein guter Falk, ein treuer Hund, ein edles Pferd sind mehr als tausend Taler wert !
hier mal was feines was ich ersteigert habe...ein Original Bild vom Luftangriff am 21.01.1944...das Bild stammt aus Leicester, United Kingdom...wenn das original da ist, dann wird es gleich nochmal vernünftig gescannt ;)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Zitat von MilitariaMD im Beitrag #55So da ist er wieder :D
hier mal was feines was ich ersteigert habe...ein Original Bild vom Luftangriff am 21.01.1944...das Bild stammt aus Leicester, United Kingdom...wenn das original da ist, dann wird es gleich nochmal vernünftig gescannt ;)
Ich kann da leider nichts erkennen Bist du sicher dass das Magdeburg ist?