Ab 1773 gab es für das gesamte Artilleriekorps jährliche Übungen. Im Monat April kamen für diesen Zweck einige Geschütze auf den Exerzierplatz vor die Stadttore. Dort wurden sie ständig gelassen und natürlich bewacht. Daran exerzierte täglich die wechselnde Wachtparade der Artillerie in Stärke von gut 300 Mann. (Quelle: Preußenweb)
Da ich befürchte, dass den Text nur Wenige lesen können, habe ich ihn mal in bekannte Schrift umgeformt. Bei zwei Wörtern musste ich auch aufgeben (da, wo die Fragezeichen sind) und hatte keine Lust nach langer Rätselei.
Hier der Text:
Magdeburg d. 13 I 15
Liebe Mutter und Schwester!
Euch hierdurch zur Nachricht das ich nicht mehr viel zu fressen habe und mit meinen Hemden bin ich doch am Sonntag auch zu Ende habe ja noch ein Kammerhemd also schicken könnt Ihr doch was. Bin schon so lange wie ich wieder hier bin krank, habe es auf der Brust aber es ist Gott sei Dank alles wieder weg. Gestern sind wir wieder geimpft da könnt Ihr aber mal fiebernde Menschen sehen bei mir ist ja immer nicht so schlimm. Heute haben wir blos einen halben Tag Dienst bis um 11. Dann haben wir bis um 1 Uhr gescheuert von da ab so wird Skat gespielt bis um 1/2 9 Uhr. Ich wollt mal auf einen Puff kommen aber das (?) nichts denn von uns waren 2 Ausgerückt und nun giebts blos bis um 9 Uhr Stadturlaub. Ich habe diese Woche 3 Briefe bekommen von Fr. Schröder W. Ebeling u von A. Steinicke. Wilhelm kann garnicht die Zeit abwarten bis zur Stellung und August der schrieb daß es ihm ganz gut geht sind schon vereidigt und 2x geimpft. Wo ist denn Albert ich wollte mal an ihn schreiben weis doch aber nicht ob er noch da ist. So was macht ihr noch in Lim(?) war denn noch keine Stellung ich bin nämlich gespannt wie son Flitzbogen. was hat denn Lotte gewogen wen Ihr sie verkauft habt und was macht denn Puppchen So nun will ich schließen Es grüßt Euch Gustav