Magado, weiter so!! Durch Veröffentlichungen in den Medien zeigen wir dass auch Hobby-Historiker einen Beitrag zur Erforschung und Bewahrung der Geschichte leisten.
Das sind Splitterschutz-Einmannbunker. Verwendund oft an Frontabschnitten aber auch in Betrieben und Einrichtungen. Da war dann eine Stahltür dran und typisch die Sehschlitze. Auch Verwendund an Militärobjekten für den Posten zum Schutz.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Herzlich Willkommen bei den Verrückten, schön das du dich entschließen konntest. Ich kenn diese Dinger leide nicht. Auf Grund der Bilder ( speziell die Teile mit den Öffnungen und Scharnieren) würde ich auf die Unterteile von Einmannbunkern tippen aber man sieht zu wenig. Wird Zeit das ich mal wieder an den Salbker See komme. spusu
Es muss nicht sein dass die aus der Zeit vor 1945 stammen. Zu NVA-Zeiten hatten wir an der Grenze an B-Postenstellen auch solche oder ähnliche dinger. Oben an der Brockenbahn stand einer. Da saß ich bei -32 drinn 12 h zur Beobachtung. Klappe zu und furzen was das zeug hielt damit es etwas kuschelig war. Ander Oma hingen trotzdem die Eiszapfen. Aber die DDR -Wattekleidung wärmte. Sonst könnte ich heite nicht die Tastatur quälen. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Wenn du hier topic.php?id=434 mal etwas hin und her scrollst findest du so was ähnliches. Hier nur zweiteilig. Vor ganz vielen Jahren stand ein solch Monstrum vor dem Osteingang der Enckekaserne. spusu
Ja, natürlich das hab ich ja vor die Linse bekommen. Die bei uns an der Grenze waren oben nur flach gerundet. Übrigens, diese Temparaturen hätten wir in dem Ding keine 12 h ausgehalten, wenn wir da nicht zu zeit drin gewesen währen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich war heute nochmal am Salbker See und habe folgende Bilder gemacht:
Hier der "Zaun":
Auf der anderen Seite ligen solche Betonplatten: Erst dachte ich es sind Betonplatten von Deckungsgräben , aber weiter abseits fand ich noch welche mit Schienen links und rechts , auch daer umherliegende schotter scheint dann doch auf eine andere verwendung hinzudeuten.... Vielleicht hat ja einer eine idee vozu diese Platten dienten???
Mich wundert nur das diese Sachen alle recht nah beienander liegen!