Ja das kann man eigentlich noch lesen. Aber meine Oma hat's vorhin bestätigt. Stand sogar ein Tag in Haldensleben drin, Flug mit G (Gummiseil), das hätt ich niemals entziffert. Frage mich nur wo hier in HDL Segelfliegen stattgefunden haben soll. Aber vielleicht war das mal irgend 'n Übungstag auf irgend einer Wiese oder Abhang wo mehrere Jungens mittels Seil ein Segelflugzeug in die Luft gezogen haben. Müßt ich mal gucken was für ein Flugzeugtyp das war, hab das Heft aber vorhin bei meiner Oma liegen gelassen...
Hier mal 4 Bilder allgemein, von der Flieger-HJ aus dem www. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Auf die Anfrage von MilitariaMD, am Frohser Berg sind mehrere größere freie Flächen erkennbar. Aber weil die Bilder zu hoch aufgenommen wurden, sind keine Einzelheiten erkennbar. Da alle LBs diesbezüglich vom Frühjahr 1945 sstammen, weden wohl kaum da Segler zu finden sein. Ich glaube auch nicht, dass ab 1941--42 am Frohser Berg noch gesegelt wurde, da am Sohlener Berg eine schere Flakbatteie und im Abstand ein Scheinwerfestellug war, deren Aktivität belegt und deren Lage per LB bekannt ist. Batterie siehe Flakstellungen. Das war dann durch die permanente Gefechtsbereitschaft nicht mehr möglich. Ausch südlich Frohse gabs Schwere Flakbatterien.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
betreff #31, Hallo ostherr. Das mit dem Segelflug in HDL würde mich echt auch interessieren. Die Frage, welche ich mir stelle: Wo war dafür der geeignete Standort (Wasserturm oder Ochsenberg)? Gruß Teddy
@ Teddy An den Wasserturm hab ich auch schon gedacht, der ist ja auf'm Hügel. Ein Hügel und ca. 10 kräftige Burschen, schon ist ein Segler in der Luft. (Bei YouTube sind schöne Videos zu drin). Ochsenberg schließe ich aus, der ist ja im Wald.
Moi,moi ostheer, also werden wir mal recherchieren und dann sehen wir weiter. Schönen winterlichen Sonntag noch. Bei uns liegen ca. 15cm Schnee. Gruß Teddy
Interessante Bilder und Informationen. Ach ja, Teddy, kannst von mir noch was abhaben, wir haben so etwa 40 bis 50 cm, kein Wunder dass man die Gegend hier auch Bayrisch Sibirien nennt.
Jo, ich höre mich um... Ich hätt auch gern so viel Schnee wie ihr. In Haldensleben liegen 3-4 cm und so richtig bleibt's nicht liegen. Grüße in die Freistaaten..