als Sohn von Cor (Kees) Seesing bin ich Helmut sehr Dankbar das er mit mir zusammen dieses Buch realisiert hat. Wir werden nie ermessen können was die Brüder, und alle andere Zwangsarbeiter, in der Zeit erlebt haben. Der ständige Angst um das eigene Leben, der ständige Angst nicht mehr nach Hause zu kommen. Leider habe ich mein Vater zu wenig Fragen gestellt, ich war damals noch zu jung um zu verstehen was er durchgemacht hat. Als ich in 2012 über die Plauer Brücke ging wäre ich am liebsten mit ihm zusammen darüber gegangen. Es war sein Weg in die Freiheit. Diesen Weg konnten alleine schon 30.000 niederländische Zwangsarbeiter nicht mehr gehen, weil sie in Deutschland gestorben sind. Entweder wurden sie durch die Nazis umgebracht oder sind bei Bombenangriffe ums Leben gekommen. Wieviel Zwangsarbeiter gestorben sind ist unbekannt. Dieses Forum, die Menschen die hier aktiv sind, tragen mit dazu bei das die Geschichten über die Menschen nicht verloren geht. Es geht zudem um unsere heutige Gesellschaft. Denn der Blick zurück zeigt uns, wohin Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus führen. Danke für eure Engagement.
Nachdem das Buch jetzt erhältlich ist und wir was für das Erinnern getan haben, möchte ich euch auf diesem Wege das Projekt #everynamecounts (soweit nicht bekannt) kurz vorstellen. "Every name counts - Jeder Name zählt" heißt die Initiative der Arolsen Archives, um den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal zu errichten. Bei der Erschließung der 30 Millionen Dokumente des Archivs sind freiwillige Helfer gefragt. Die Archive von Bad Arolsen waren früher als internationaler Suchdienst für Holocaust-Opfer bekannt. An dem Ort liegen noch heute rund 30 Millionen Dokumente mit Namen aus der NS-Zeit, die jetzt in einer beispiellosen Aktion erfasst und digitalisiert werden, damit auch die zukünftigen Generationen sich an die Namen und Identitäten der Opfer erinnern können. Wenn man zwischendurch mal nichts zu tun hat kann man hier Daten erfassen und daran mitarbeiten das Archiv Digital durchsuchbar zu machen.
Der vierte Niederländer, mein Onkel Theo Seesing, habe ich über dieses Archiv gefunden. Bild entfernt (keine Rechte)
Lieber Fred, mein Forschungsfreund Raimund in Mühlhausen ist bereits im Arolsen Archives seit Jahren aktiv und nutzt auch diese Quelle. Super das du dort auch deinen Onkel Theo gefunden hast.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.