an mich Hallo Helmut, ich grabe mich gerade durch den märkischen Sand. Wir Untersuchen z.Z. die Absturzstelle einer IL-2, eine sehr aufwendige Sache. Erste Funde brachten u.a. Reste von Patronen und Hülsen von Infanteriemunition zum Vorschein. Bei der Suche, vor allem bei der Übersetzung der Dokumente hat mir Christian Pappenberg sehr geholfen, ganz großartig, ein dufter Kerl. Nun zu meinem Problem, aus dem Forum weiß ich,dass Du sehr gute Verbindung zur Munitionsbergung hast. Ist es möglich eine zerborstene Patronenhülse zu identifizieren,im Anhang einige Bilder. Danke für Deine Hilfe Peter
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
MAGADO-2
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Keine Rechte
Keine Rechte
Keine Rechte
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Bild entfernt (keine Rechte) Kann auch sein das die Hülse Burdwaffenmuni ist, die im Lauf oder so krepierte... oder die Muni detonierte beim Aufschlag.....
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Wie @Linse schon zur Munition schrieb. nach vorn 2 x 20-mm-VYa (später auch 23-mm oder 37-mm-Kanonen) und 2 x 7,62-mm-MGs in den Flügeln nach hinten 1 x 12,7-mm-BS manuell im hinteren Cockpit
Danke für die Hilfe. Hadischa bei #8 bin ich bei Dir, aus den Bezeichnungen würde ich den gleichen Schluss ziehen. Der Durchmesser des Patronenbodens von 21,56 mm deutet für mich 20 mm Munition. Magado, die Bilder #7 zeigen eine 9,02 mm Makarow-Patrone möglicherweise auch eine Übungspatrone, eine 7,62 mm Kalaschnikow-Patrone, die großen Geräte scheinen mir 37 mm Geschosse zu sein. Wenn, dann waren die in der IL-10 eingebaut. Die von mir gefundene 7,62 mm Patrone hat eine ganz anderen Boden, als der von der Kalaschnikow.
Ein guter Falk, ein treuer Hund, ein edles Pferd sind mehr als tausend Taler wert !
Ich muss mich korrigieren,die 37 mm Kanonen sind bis zum 15.Januar 1943 in 1200 Maschinen eingebaut worden. Wegen Problemen mit der Synchronisierung der Kanonen und der dadurch mangelhaften Treffergenauigkeit wurde später darauf verzichtet. Die Kanone war eine sehr wirksame Waffe gegen Panzer. Sie wurde durch Raketen ersetzt.
Ein guter Falk, ein treuer Hund, ein edles Pferd sind mehr als tausend Taler wert !
Ansicht der Munition der WJa-23 Bordbewaffnung (23mm Maschinenkanone der IL2) hier und des Hülsenbodens hier Eine Ähnlichkeit ist nicht zu verleugnen, auch wenn die Beschriftung kaum zu erkennen ist... --->hier ---> nochmals hier