Hallo, hier mal ein Bild von einem Fund. Meines Erachtens nach handelt es sich um eine Kartätschkugel. Sie wiegt 90g bei einem Durchmesser von 30mm. Vielleicht kann mir jemand sagen in welche Epoche/Jahre man sie zeitlich einordnen könnte?? Unteres Bild Quelle http://www.kanonen-kugeln.de/kanonenkuge...uml;tschkugeln/ Es zeigt wie die Kugeln als "Kanonenschrot" verschossen wurden.
Zunächst müßte man erfahren, wo diese vermutliche Kartätschenkogel gefunden wurde. Daraus leitet sich aus der Geschichte ab, was dort wann los war. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hmmmm! In dieser Gegend gab es historisch keinerlei Gefechte. Die in diesem Gebiet regelmäßig durchgeführten Truppenrevuen beinhalteten im 18. u. 19. Jh kein scharfes Geschützschießen und mit Kartätschen schon garnicht. Da aber seit 2. H. 19. Jh zwischen Möser und Gerwisch Truppenübungsplätze waren, könnte es sich um eine verirrte K-Kugel handeln. Vom Kugeldurchmesser her würde es sich um eine K-Kugel handeln. Gewiss ist es aber nicht. Kann aber auch etwas ziviles sein....!? Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
In direkter Umgebung der Fundstelle finden sich Unmengen an metallischen Kleinteilen, meist in dreieckiger Form in diversen Größen (Schrapnelle??). Desweiteren auch Munitionshülsen und kleine Fahrzeugteile. Alles etwa in einem Umkreis von ca. 30m. Leider ist mir nicht bekannt bis wann man Kartätschen nutzte??
Habe den Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen !!!
Noch was interessantes, Westlich Körbelitz ist der Schanzenberg. Derliegt in Reichweite der damaligen Kartätschenkugeln. Zur Zeit des Alten Fritz wurde zu den Manövern dort eine Schanze errichtet. Es ist zwar nicht überliefert dass da mit Geschützen geschossen wurde, aber möglich ist es. Da keinerlei Kampfhandlungen in dieser Region bekannt sind und 1945 auch keine dort stattfanden, kann der Kleinschrott auch andere Ursache haben. Bei den Patronenhülsen müßte man abklären was es für welche sind, aus welcher Zeit. Da in diesem Gebiet dann ab 5.5.45 russische Truppen herumlungerten, siehe Beitrag Pietzpuhl--Karte, so können dort auch Sprengungen von deutscher Munition und Waffen erfolgt sein. Wie auch immer, eine kleine Kugel löst Diskussion aus. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Der Kapaunenberg gilt noch heute als militärische Belastungsfläche. Hängt wohl mit den Übungsgelände nach 1900, 1935... zusammen und nach 1945 Karte KBD
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Wenn es sich herausstellen sollte das der Kleinschrott und die Hülsen ins 20. Jh gehören, dann gehe ich bei der Kugel, wenn Eisen, von einer Kugellagerkugel aus. Viele Militärtechnik des 20. Jh hatte Kugellager. Solche Militärtechnik kann dort mit Kriegsende gesprengt und entsorgt worden sein.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.