Offiziell gabs den Begriff Kanonenbahn nicht. Den hat der Volksmund gemacht, weil Kanonen und dann auch Panzer von Krupp hier Richtung Berlin und oder zum Panzerzeugamt Königsborn transportiert wurden. Sicher auch, weil suf dem Gleis, über die Spinne, der Eisenbahnflakzug hin und her rangierte.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Einige Bilder zum Zustand der Kanonenbahn. Brücke heutiger Stand. Durch den Neubau des Elbüberganges wird sich der Platz dort verändern. Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte) Die Bahn gibt es nicht mehr, Teile der Brücke über Die Alte Elbe und die Hubbrücke existieren noch. Teilbereiche bei Biederitz (Umfluter). Der Elbbahnhof wurde bebaut, der Kaiserbahnsteig erneuert. Die Alte Brücke wird wohl auch weichen. In Richtung Arenen stehen Einfamilienhäuser. Ansonsten ein dufter Radweg.
und zur der Bennenung von deine "Kanonenbahn", also Magado hat recht.
Zitat„Kanonenbahn“ ist keine offizielle Bezeichnung. Sie hat sich im Volksmund eingebürgert, beispielsweise im Berliner Raum. Auch im hessischen Treysa gibt es eine Straße, die „An der Kanonenbahn“ heißt, und im Moselgebiet einen Kanonenbahnwanderweg.
Also mit internet, finde ich eine menge antworten, über Berliner Raum für die Kanonenbah, aber eine zehr kleine Anzahl über Biederitz Kanonenbahn.
hier wir in russisch von der Elbe und MAgdeburg gesprochen, also denke ich, dieses foto, kommt nicht von der zone Kanonenbahn.
Aber warte mal, ist dir dass Grusonwerk bekannt? denn diese bauten ja Revolver Kanone, also ich denke, dass diese Kanonenbahn, ein Anhang hat mit den Revolver Kanone von Grusonwerk. http://www.verwaltungsgeschichte.de/magdeburg_kreis.html