bei einigen sachen sollte man sich nur freuen das se noch da sind .warum- das muss man nicht verstehen. solche sachen hatten ja auch nichts mit dem 3.reich zu tun und die dorfältesten haben aufgepasst und die sachen gepflegt
Zitat von fischer im Beitrag #6bei einigen sachen sollte man sich nur freuen das se noch da sind .warum- das muss man nicht verstehen. solche sachen hatten ja auch nichts mit dem 3.reich zu tun und die dorfältesten haben aufgepasst und die sachen gepflegt
Da könntest du absolut Recht haben. Nicht nur die Dorfältesten, auch der Dorf PS, Pfarrer und Friseur waren da aktiv. Der LPG Vorsitzende auch. Ist schon erstaunlich, da ging keiner ran, hätte Ärger gegeben.
selbst mein arbeitskollege musste zu ddr-zeiten mit das denkmal in Badel pflegen. ich weiss nur das adolf probleme mit der kaiserzeit hatte .warum in der ddr das keine probleme gab ,weiss ich nicht. aber wir sollten dafür dankbar sein .der grund wär aber sehr interressant
Hallo, Glaube auch, dass es darauf ankam, ob die ,,Oberen" etwas Augenmaß hatten bzw.ob es andere Probleme gab, so dass die 1. WK-Denkmäler in Ruhe gelassen wurden. Leider eben auch nicht notwendige Arbeiten zur Instandhaltung vorgenommen. In Dörfern sicherlich anders als bspw. in Magdeburg, das erst einmal als ,,Hort despreußischen Militarismus" bei der SED-Bezirksleitung galt mit den entsprechenden Konsequenzen.