Zitat von Shonyu im Beitrag #27Nach Rothensee zieht man übrigens nun nicht. Nach der Überflutung der dortigen Immobilie im Mai/Juni 2013 eine begrüßenswerte Entscheidung :)
Meines Wissens baut man gerade Gebäude "Am Buckauer Tor", gegenüber der Einfahrt zur Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord, für das Landeskommando aus und um.
Da gab es vor einigen Tagen einen Beitrag in der MV dazu. Man will da hin und baut.
Zitat von Shonyu im Beitrag #27Nach Rothensee zieht man übrigens nun nicht. Nach der Überflutung der dortigen Immobilie im Mai/Juni 2013 eine begrüßenswerte Entscheidung :)
Meines Wissens baut man gerade Gebäude "Am Buckauer Tor", gegenüber der Einfahrt zur Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord, für das Landeskommando aus und um.
Da gab es vor einigen Tagen einen Beitrag in der MV dazu. Man will da hin und baut.
Sorry habe ich nicht gelesen. Meine Kenntnisse beziehen sich auf Aussagen von Mitwirkenden.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Besser spät als nie. Hier ein Artikel aus dem Jahr 2017 aus Magdeburg Kompakt
Erste Flaggenparade am Buckauer Tor 06.02.2017, 10:00
Im Rahmen des Stationierungskonzeptes für die Neuausrichtung der Bundeswehr im Jahr 2011 wurde durch das BMVg entschieden, alle Dienststellen der Bundeswehr in Magdeburg in einer Liegenschaft zusammenzufassen. Das ist jetzt mit der neuen Liegenschaft „Am Buckauer Tor 2“ innerhalb des Stadtgebietes geschehen. Am 11. Januar gab es zum 10-jährigen Bestehen eine „erste Flaggenparade“ in der neuen Liegenschaft. Am 11. Januar 2007 wurde das Landeskommando Sachsen-Anhalt in einem feierlichen Festakt durch den Befehlshaber im damaligen Wehrbereich III, Generalmajor Johann Opitz, in Dienst gestellt. Aus den beiden Verteidigungsbezirkskommandos 81 und 82 in Halle und Magdeburg wurde ein Kommando in der Landeshauptstadt aufgestellt, das nunmehr die territorialen Aufgaben „aus einer Hand“ für Sachsen-Anhalt wahrnehmen sollte. Das Landeskommando Sachsen-Anhalt war das erste Landeskommando in der gesamten Bundeswehr. Das Landeskommando Sachsen-Anhalt mit einer heutigen Stärke von ca. 60 Soldaten und zivilen Mitarbeitern ist Repräsentant der Bundeswehr fü̈r ca. 4.400 Soldaten und ca. 1.300 zivile Mitarbeiter.
In diesem Zusammenhang wurde das Altobjekt am Diesdorfer Graseweg umgestaltet und wird nun (wahrscheinlich) von der Polizei genutzt. Weiß jemand näheres?
Das Gebäude des ehemaligen VBK82 nebst Liegenschaft stand seit dem Umzug des heutigen Landeskommandos leer. Im ersten Qurtal 2021 erfolgten umfangreiche Sanierungsarbeiten sowohl im Stabsgebäude, wie auch im benachbarten Lagerhaus und am Einlass. Weiterhin wurde das Gelände mit S-Draht und Kameras gesichert und auch ein neues Rolltor eingebaut. Nutzer ist seit ein paar Monaten die Polizeiinspektion Zentrale Dienste (ehemaliges Technisches Polizeiamt). Allerdings sind nicht alle Abteilungen des TPA dort eingezogen. Wer da jetzt genau drin ist, weiß ich leider nicht.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Danke dir für die Zusammenfassung, genau so hab ich es im gelegentlichen Vorbeifahren miterlebt. Wenn das TPA umzieht (möglicherweise auch nur in Teilen) passiert u.U. im alten Objekt in Rothensee etwas. Die Liegenschaft hatte ja Helmut schon mal näher beleuchtet aber wer weiß vielleicht gibt es Neuigkeiten auf dem alten Brabaggelände. Bleiben wir neugierig!
Im alten Objekt vom TPA bleibt der Kampfmittelbeseitigungsdienst und die Hochsicherhets-Funkanlage--Neubau von 2010. Es sind dort auch noch Bunker vorhanden. Ich kenne das Areal ganz genau.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.