zum Beuteflugzeug "Miss Nonalee II" ... ist sicherlich nicht MD, deshalb hab ich bedenken zu der desamten Bilder Reihe was MD bestrifft. Gehe der amerik. Kennung nochmal nach aber bisher gab es nur eine "Mis..." Hier die Angaben. Vermisst: 4. April 1945
Die Beute-B17 Bilder sind tatsächlich vom MD Flugplatz Süd. Sammen alle aus einem Album wie die anderen Bilder auch, Jahr aber nicht angegeben. Es ist bekannt, dass Beuteflugzeuge öfters von deutscher Seite benutzt wurden. Weshalb dieser Bomder ausgerechnet in MD zwischengelandet ist, geht aus dem Album nicht hervor. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Zum Flugplatz Ost haben wir uns angestrengt was zu finden. Wir wussten ja nicht mal so recht wo der Platz eigentlich lag. Mit mal stelle ich fest, anhand der eingestellten Bilder, dass ja auf den Flugplätzen in MD-Süd und Ost- Luftflotten stationiert waren? Das macht mich irgendwie etwas stutzig! In Friedensweiler lag zu Anfang ein Flieger-Ausbildungsregiment (Flieger-Ausbildungs-Regiment 21, Flieger-Regiment 21), es wurden auch Fliegergruppen (Zweite Gruppe JG-27) aufgestellt bzw. diese nahmen dort Zwischenstation, soweit alles klar. Nun haben wir Bilder die durchaus einen anderen Eindruck vermitteln können, ich betone können. Üblich war es allgemein, dass die Fliegerkräfte an den Fronten lagen. Im Heimathafen sagten wir schon was gewesen sein könnte. Das es 1944/45 zu einer Konzentration der Kräfte in Deutschland kam, ist fast logisch. Die Luftabwehr musste auch organisiert sein. Ich will keine Erbsen zählen. Aber, bei bestimmten Sachen habe ich meine Zweifel.
zur B-17.... das Beuteflugzeug wurde nur einmal in Deutschland bewegt auf einber Überführung aus Dänemark (Esbjerg) nach Schwerin, ob da ein Stop in Magdeburg Sinnvoll war? in Schwerin kam es zu einer Bruchlandung, wo das rechte Fahrwerk zerstört wurde. Wenn dann können die Fotos nur bei der Überführung entstanden sein, oder in Dänemark.
Zur Me 323 dieses Flugzeug bedarf einer mindes Landestrecke von 725 Metern undeiner Mindeststartbahn von 800 Metern. Bei Flugzeugen mit einer so geringen Stückzahl in der Produktion, stelle ich es jedem einzelnen offen ein derartig waghalsiges Start-Lande-Unternehmen für Magdeburg anzunehmen, da dieses Flugzeug nie im Nordeutschen Raum Produziert oder gewartet wurde und fast ausschließlich in südeuropa und afrika zum einsatz kam.
Interessante Bilder, sind ja schon allerhand zusammen gekommen.
Eine Frage zum Flugplatz MD-Ost: Auf den vielen Luftbildaufnahmen ist am südlichen Ende des Platzen, direkt am Umflutdeich eine größere Anlage zu erkennen. Auch vor Ort ist heute noch eine noch recht große Betonfläche zu sehen. Um was handelt es sich dabei?
Wir stehen auf der Berliner Chaussee und schauen nach Süd. Im Vordergrund Abfertigungsgebäude Werkhallen und Hangars., davoe zwei Abstellflächen Beton, eine rechts nach Süd gerichtet, die andere parallel mit der Chaussee. Hinten linhe Südecke großer Bunker (heute noch da). Links entlang der Ehle sind Splitterbaxen und kl. Munibunker.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Zitat Wir stehen auf der Berliner Chaussee und schauen nach Süd. Im Vordergrund Abfertigungsgebäude Werkhallen und Hangars., davoe zwei Abstellflächen Beton, eine rechts nach Süd gerichtet, die andere parallel mit der Chaussee. Hinten linhe Südecke großer Bunker (heute noch da). Links entlang der Ehle sind Splitterbaxen und kl. Munibunker.
Die Munitionsbunker sind mir bekannt, ebenso die Splitterboxen, aber ganz im Süden, das sieht doch nicht aus wie eine Munibunker? -> weil so groß! Westlich des Weges, der sich in einer Schleife über den Deich windet. Weißt du was ich meine?
Ich kann noch kein Foto hochladen, sonst würde ich anhand des Bildauschnittes zeigen, was ich meine.