Luftwaffe Flugzeug Me 109 E Karl-Heinz Bendert RK!! 4./JG 27 Magdeburg 40 :
Aus einem Album. Motiv: Foto Luftwaffe Flugzeug Me 109 E mit Uffz. Karl-Heinz Bendert RK!!! (rechts) von der 4./JG 27 im Januar1940 Übungsflüge der neu aufgestellten 4./JG 27 in Magdeburg-Ost, Karl-Heinz Bendert RK!!! am 30.12.1942 insgesamt 55 Luftsiege im Westen davon 10 Viermots.
Quelle : Ebay
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Hier noch ein Zusatz aus dem Internet Jg27, Jg2, Jg3
Jagdgeschwader 27
1. Lebenslauf: Aufgestellt am 1. Oktober 1939 mit Stab und I. Gruppe in Münster-Handorf, die II. Gruppe erst im Januar 1940 in Magdeburg-Ost. Im Juni 1940 trat als III. Gruppe die I./Jagdgeschwader 1 zum Geschwader. Ab Juli 1941 gehörte dem Geschwader eine spanische Staffel an. Die IV. Gruppe wurde im Juni 1943 in Kalamaki bei Athen gebildet, am 19. März 1945 wurde sie durch die Luftflotte Reich aufgelöst. Alls vier Gruppen waren 1944 auf je vier Staffeln aufgerüstet worden. Die IV. Gruppe wurde 1945 aufgelöst.
2. Einsatz: 1940 Ab Mai Frankreichfeldzug beim VIII. Fliegerkorps, die II. Gruppe war im Sondereinsatz in Rotterdam. Ab August Luftoffensive gegen England beim Jagdfliegerführer 3 aus dem Raum Cherbourg. Im November Rückverlegung nach Deutschland: Stab und II. Staffel kamen nach Detmold, I. nach Döberitz, III. erst nach Diepholz, dann nach Vechta.
1941 Im April Teilnahme am Balkanfeldzug: I. Gruppe von Graz aus gagan Agram, Stab, II. und III. Gruppe kamen schon im Januar nach Rumänien, verlegten im März nach Bulgarien und dann nach Jugoslawien und Griechenland. Ab Juni Feldzug gegen die Sowjetunion im Mittel-Abschnitt beim VIII. Fliegerkorps aus dm Raum Suwalki. Im Juli in Lepel und Witebsk stationiert, ab onatsmitte im Nord-Abschnitt bei der Luftflotte 1 am Illmensee. Im Oktober wieder zurück zum Mittelabschnitt beim VIII. Fliegerkorps in Stabno bei Smolensk. Im November wurden die in Rußland eingesetzten Teile zur Auffrischung nach Döberitz verlegt. Die I. Gruppe war im April nach Afrika auf den Flugplatz Gazala verlegt worden, um dort das Deutsche Afrika-Korps zu unterstützen. Im September wurde die Gruppe von der II. Gruppe abgelöst. Diese war mit Bf 109F trop ausgestattet. Im Dezember verlegte das ganze Geschwader nach Tmimi in Afrika und wurde dem Fliegerführer Afrika unterstellt.
1942 Einsatz in Afrika zur Unterstützung des Deutschen Afrika-Korps. Das Geschwader verlegte im Laufe der Offensive von Agedabia über Agheila und Martuba nach Gamut (Juni) und Quotaifiya (Juli). Beim Rückzug des DAK ab November wurde die III. Gruppe nach Kreta verlegt, die I. nach Krefeld und der Stab und II. Gruppe nach Düsseldorf.
1943 Das Geschwader wurde verteilt eingesetzt: Die I. Gruppe bei der Luftflotte 3 in Frankreich, ab Juli beim Jafü Süd im Reich bei Münster-Handorf. Die II. Gruppe bei der Luftflotte 2 ab Februar auf Sizilien, im Juli in Brindisi und ab August wieder im Reich zur Reichsluftverteidigung in Frankfurt-Eschborn.. Die III. Gruppe beim Luftwaffen-Kommando Südost auf Kreta und den griechischen Inseln. Stab und IV. Gruppe in Griechenland bei Athen
1944 Stab, III. und IV. Gruppe auf dem Balkan beim Jagdfliegerführer Balkan, I. und II. Gruppe Reichsluftverteidigung. Im Juni wurden Stab, I., III. und IV. Gruppe in den Invasionsraum geworfen. Bis in den September waren die eingesetzten Teile so weit vernichtet, daß das Geschwader in Sachsen neu aufgestellt werden mußte. Danach ab Mitte November Reichsluftverteidigung.
1945 Luftverteidigung West beim II. Jagdkorps. Teilnahme am Unternehmen "Bodenplatte" am 1. Januar. Im April lagen der Stab und die I. Gruppe in Salzwedel, II. Gruppe in Helmstedt und III. Gruppe in Halberstadt.
Karl-Heinz Bendert wurde am 09.09.1914 in Schwiebus in Ost-Brandenburg geboren und trat 1937 der Luftwaffe bei. Im Januar 1940 kam Bendert zum Jagdgeschwader 27, nach Magdeburg-Ost, wo er als Feldwebel der 4. Staffel zugeteilt wurde. Seinen ersten Luftsieg erringt er am 12.05.1940 über einen RAF "Blenheim"-Bomber in der Nähe von Rotterdam. Bis Ende September schießt er so insgesamt 6 Flugzeuge ab. Ab November 1941 auf dem afrikanischen Kontinent, wo er am 22.05.1942 seinen 10., am 04.08.1941 seinen 20., am 12.08.1942 seinen 30. und am 22.08.1942 seinen 40. Gegner vom Himmel holt. Dennoch kam es in seiner Staffel zu Diskussionen über seine Abschusserfolge, bzw. über die Anerkennung eben dieser. Trotzdem erhielt er am 30.12.1942 das Ritterkreuz für seine bis dato 42. Abschusserfolge. Bereits am 03.11.1942 wurde er Fluglehrer bei der 2. Staffel der Ergänzungs-Jagdgruppe Süd und kehrte am 07.09.1943 zum Jagdgeschwader 27 zurück, wo er als Kapitän die 5. Staffel übernahm und in der Reichsverteidigung eingesetzt wurde. Am 26.04.1944 wird Bendert Kapitän der 2. Staffel des Jagdgeschwaders 104, mit der seine vier letzten Luftsiege erringt. Auf 610 Einsätzen schoss bendert 55 Flugzeuge ab, darunter befanden sich 10 Viermot-Bomber. Alle Luftsiege wurden an der Westfront errungen. Karl-Heinz Bendert verstarb am 16.07.1983 in Oldenburg.
Jagdgeschwader 27 Der Stab und die erste Gruppe wurden am 1. Oktober 1939 in Münster-Handorf aufgestellt. Die zweite Gruppe folgte im Januar 1940 in Magdeburg. Die dritte Gruppe kam im Juni 1940 durch Umbenennung der I./JG 1 dazu. Im Jahr 1943 wurde die vierte Gruppe in Kalamaki in der Nähe von Athen gebildet. Bis 1944 wurden alle Gruppen auf vier Staffeln erweitert.
]Jagdgeschwader 2 "Richthofen" III. Gruppe: Gebildet am 15.3.40 in Magdeburg.
Gruppenkommandeure: Hptm Dr. Erich Mix, 15.3.40 - 26.9.40 Hptm Otto Bertram, 26.9.40 - 10.40 Hptm Hans Hahn, 10.40 - 11.42 Hptm Egon Mayer, 11.42 - 1.7.43 Hptm Bruno Stolle, 1.7.43 - 2.44 Hptm Herbert Huppertz, 2.44 - 8.6.44 Hptm Josef Wurmheller, 8.6.44 - 22.6.44 Hptm Siegfried Lemke, 23.6.44 - 8.5.45
IV.(N)/JG2: Das 10.(N)/JG2 wurde am 10.39 in Böblingen aus dem 10./JG72 gebildet. Bekam Verstärkung am 18.2.40 in Jever, vom 10.(N)/JG2, 10.(N)/JG26 und 10.(N)/LG2. Am 22.6.40 wurde es zum II./NJG1.