Ich suche Spuren meines Vaters rund um seinen 18ten Geburtstag am 25.5.1945.
Dieser verlies seine Stellung als Flak-Helfer in Neu Trebbin im Oderbruch am 16.4.1945 während des russischen Großangriffs und geriet dann am 2.5.1945 (also kurz nach Hitlers Selbstmord und kurz vor dem offiziellen Kriegsende) in Gefangenschaft, wobei er in Gefangenenlagern in Dähre und Calbe war und am 1.7.1945 in Marschgruppen nach Hause entlassen wurde.
Ich würde mir gerne die Orte anschauen, an denen mein Vater seine Gefangenschaft verbrachte. Recherchen im Internet brachten bisher nur für das Lager „Goliath“ in Calbe genaue Ortsangaben, da hier das Gelände des Längstwellensenders für die Gefangenen genutzt wurde (dort waren Zäune und Stacheldraht vorhanden). Für Dähre stieß ich nur auf ein RAD-133-Lager.
Hat ein Forum-Mitglied nähere Infos zu der Lage von Gefangenenlagern 1945 in Dähre und Calbe an der Milde?
Das Problem, diese Lager waren nur kurzzeitig im Gebrauch. Es waren keine regulären Gefangenenlager, es waren nur Übergangslager. Davon gab es viele, meist nur wenige Tage lang. Es gibt zu denen keine Übersicht. Oft nur Zufallsangaben. Auch die US After Action Reports erwähnen sie nicht, und wenn, dann ohne Koordinate oder Ortsangabe.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
nabend also zu calbe hab ich auch nur sachen aus dem netz. was Dähre betrifft iss nicht viel zu finden . die ersten zeitungsartikel über planung und bau sind zwischen sept.-nov. 37 aufgetaucht . sept 39 .war 4/133 schon weg .die nutzung danach ?????? das stammt aus dem FDW. "Die flämische Arbeitsdienst VAVV (Vrijwilligen Arbeidsdienst voor Vlaanderen) wurde nach September 1944 eingeschaltet in die RAD unter die Bezeichnung ADV (Arbeidsdienst Vlaanderen/Arbeitsdienst Flandern). Die Dienststelle des ADV war in Klötze, die Lager von Röwitz, Scheine und Dähre wurde benutzt." der erst bleibt leider noch im dunkeln . vielleicht wurde es auch für die ausbildung der fallschirmjaäger genutzt . gruss fischer
Der Kriegskamerad meines Vaters hatte bei einem Besuch in Dähre zusammen mit seinem Sohn auch nichts wiedererkannt - 70 Jahre sind dann doch eine lange Zeit...
mahlzeit ein nachtrag zu Dähre . laut zeitung wurde das lager ende 39 demontiert. ob nochmal ein neues kam weiss ich nocht nicht.die infos aus den zeitungen sind sehr wenig geworden. gruss fischer
so mal was neues dähre wurde voll bzw teilweise wieder aufgebaut . ich muss erst mal alles sortieren. es gibt aber keine angaben über die lagernummer .gruss fischer