Themen-Einstellungen  
 
 
Bereich wechseln  
Willkommen bei Xobor  
Wichtige Informationen zur neuen Foren-Software  
Willkommen/ Nutzungsregeln/ Rechtliches  
Willkommen auf den Seiten des Forums Militärgeschichte Magdeburg  
Nutzungsregeln des Forums Militärgeschichte Magdeburg  
Datenschutz im Forum  
Impressum/Links/Rechtliches  
Listen zur Militärgeschichte in Magdeburg  
Publikationen der Fachruppe, das Magazin "Heinrich-Dora-4" Magdeburg  
Monatsausgaben  
Dokumentationen der Fachgruppe  
Ausarbeitungen/ Dokumente  
Militärtechnik allgemein und speziell  
Festung, Garnison, Militär in und um Magdeburg  
Frühmittelalter bis 15. Jh./ Magdeburg und Umland  
Garnison und Bürgerwehren 16. - 17. Jh  
Die Garnison  (Festungstruppen des 18. Jh.) bis 1806  
Magdeburg 1806 - 1814  
Garnison der Neuen Preußischen Armee in Magdeb. 1815 - 1918  
Militär in Magdeburg 1918 - 1935 (Weimarer Republik)  
Heer,Wehrmacht/Luftwaffe und 2. Weltkrieg 1935-45  
Magdeburger Flugplätze
  
Magdeburger Kasernen  
Reichsarbeitsdienst 1935 bis 1945 (m/w)  
Organisationen im 3. Reich, HJ, BDM u.a.  
Pionier-Bataillon Nr. 4  
Magdeburger Umgebung (wie: Burg, Genthin, Rogätz usw.)  
Jüdische Frontsoldaten in den Magdeburger Einheiten  
Rüstungsproduktion in Magdeburg  
Garnison der sowjetischen Streitkräfte 1945-1993  
Bewaffnete Organe der DDR in Magdeburg  
Verteidigungsbezirkskommando 82 Bundeswehr  
Militärdenkmäler Magdeburgs  
Die Festung Magdeburg  
Ältere Kasernen der Stadt Magdeburg  
Kaserne Ravensberg und Magdeburg  
Kasernen in der Wallstraße (Kasernenstraße)  
Festungsanlagen als Kasernennutzung  
Kaserne am Domplatz  
Kaserne am Kröken Tor  
Kasernen des Fußartillerie- Regiments 4 (Encke)  
Kaserne und Versorgungsamt Virchowstraße  
Alte Pionierkaserne am Ratswaageplatz  
Trainkaserne  
Kaserne (Festung) Mark  
Magdeburg im Luftkrieg  
Luftschutz in Magdeburg 1938 - 1945  
Luftverteidigung Magdeburgs durch Flakregiment 52, 1939-45  
Luftangriffe auf Magdeburg 1940-45  
Luftkriegsgeschehen Großraum Magdeburg/Verluste und Brüche  
Das Kriegsende in und um Magdeburg, Frühjahr 1945  
Magdeburg Umland  
Verteidigungsvorbereitungen  
Kampfhandlungen in und um Magdeburg  
Flucht und Vertreibung im Raum Magdeburg  
Der Krieg war aus, aber dann?  
Preußische Militärgeschichte  
Neue Preußische Armee  
Truppenübungsplatz Colbitz-Letzlinger Heide  
Heeresversuchsanstalt Hillersleben  
Hauptfeuerlinie Süd Hillersleben  
Versuchsplätze der HVA  
Versuchsstationen der HVA  
Feuerstellungen und Beschußanlagen  
Sowjetische Garnison Hillersleben/Born/Planken/Colbitz  
Nutzung durch die Bundeswehr  
Arbeitsbereich Themenkomplex HVA und TÜP  
Magdeburgs Flotte  
Ort des Gedenkens  
Datenschutzerklärung für Mitglieder (aller Gruppen) des Forums
der Fac...  
Abkürzungsverzeichnis  
Gebräuchliche Abkürzungen Nationalsozialismus/ Deutsches Reich  
Gebräuchliche Abkürzungen Bundesrepublik Deutschland  
Gebräuchliche Abkürzungen Deutsche Demokratische Republik  
Gebräuchliche milit. Abkürzungen versch. Zeitepochen  
Zum Teil offener Forumsbereich  
Gründung eines Fördervereins zwecks Errichtung eines Mahnmals  
Termine der Fachgruppe  
Kriegsende in der Oberlausitz  
Öffentlichkeitsarbeit der Fachgruppe/ Literaturangebot/ Statistik  
Die Fachgruppe sucht..........  
St. Barbara Verein Jüterbog  
Ehrung der Opfer von Krieg und Gewalt  
Sammlung Zeitzeugenberichte  
Termine und Veranstaltungen historischer Vereine
  
Historische Sehenswürdigkeiten in Magdeburg und Umgebung  
Tauschen, Suchen, Abgeben  
Wünsche und Grüße aller Art  
Der Gast hat das Wort und kann sich hier auslassen...  
Persönlichkeiten der Stadt Magdeburg und des Landes Sachsen-Anhalt