Ganz klar zu erkennen Splitterschutzgräben. Bei den 3 Punkten vermute ich Luftabwehr /Objektverteidigung. Aber was für ein Objekt ist das hier, offensichtlich zu Krupp gehörig.
Ich, als nicht Magdeburger Bürgern ha ha, im Bild #113 sehe ich am oberen Bildrand, etwas links unten von dem markanten Gebäude, einen Feuerlöschteich. Dieser ist auf allen anderen Bildern ebenfalls zu sehen. Vielleicht hilft das ja weiter. Gruß DFaB, bleibt gesund.
Ein guter Falk, ein treuer Hund, ein edles Pferd sind mehr als tausend Taler wert !
Ja Feuerlöschteich und die gezackelte linie ist Splitterschutzgraben. Dann auch die 2cm Flak Stellung. auf#111 ist das Zwangsarbeiter-Barackenlager zu sehen. Ebenso auf #109 und 110.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Mit dem Feuerlöschteich bin ich mir noch nicht so sicher weil auf 111 auch noch ein zweiter Teich auftaucht der auf anderen Bildern nicht zu sehen ist. Helmut, das es sich um eingeschossige Gebäude handelt ist offensichtlich. Bist du sicher das es ein Zwangsarbeiterlager handelt?
Ja eindeutig denn in amerikanischen Dokumenten (Luftbildauswertung) ist für Krupp mehrfach die Weisung enthalten, die Ausländerlager möglichst nicht zu treffen. Ansonsten ein Becken mit Wasser und eins ohne Wasser.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Nach Aussage "Ehemaliger" stand der letzte Turm noch in den frühen 1980er Jahren mit deutlich sichtbaren Beschädigungen. Auf der obigen Karte ist es der der am weitesten am oberen Bildrand ist. Der mit dem schwarzen Kreis(Treffer).
schöne Pfingsten
spusu[/quote]
Guten Tag. gerade habe ich mich angemeldet weil ich reagieren moechte. In 1988 war ich mit den Zug unterwegs von Holland nach Dresden. Bei Magdeburg fuhr die Zug langsam und sag ich aus der Zug, an die rechter seite, ein Winkelbunker, in die naehe von die Gleisen woueber mein Zug fuhr. Jetzt habe ich mal gesucht wo das genau war und habe dieses Forum und seite gefunden. Also in 1988 habe ich noch so einem Turm in Magdeburg gesehen. Ich war damals 15. Welche turm kann es gewesen sein?
Gruss, Gerhard
Guten Tag liebe Freunde.
Ach fragt mich doch mal was schweres.[zunge] Der Spitzbunker unterer kleiner Kreis stand unmittelbar vor unserer Lehrwerkstatt und war schief vom Sprengversuch. Hab ich täglich zwischen 1952-1954 gesehen. Der andere , großer Kreis darüber, stand vor Betrieb 5 Blech und Stahlbau. Wenn ihr jetzt noch weiter südlich geht über die Schilfbreite sieht man noch die grosse Halle mit dem hellen Dach. Das war Betrieb 11 Panzerbau Panzer IV. Daneben kann man auch noch die Kettenspuren sehen und das könnten auch Panzer sein. Verladen wurden sie in der Halle links daneben, später Lokschuppen. Gleisanschluss gleich nebenan. Dann ab nach Königsborn. Im Betrieb 11 habe ich 1954 meine praktische Gesellenprüfung gemacht, das war eine Handbügelsäge aus dem vollen.
Früher Panzer , dann Handbügelsägen.[smile2] Da war nach 1945 der Bau von Walzwerken und Verseilmaschinen. Heute Rotorkopffertigung und Verseilmaschinen.
Gruß Henning