Noch eine Ergänzung zum Spitzbunker oder Winkelbunker vor unserer Lehrwerkstatt.
Drei Alte haben jetzt überlegt und kamen zu dem Schluss, dass der Bunker ca. 8 m hoch war und der untere Durchmesser ca. 3 m.
Wir konnten da nicht reingehen ab 1952 weil schief und der Eingang verschüttet. Demnach war der Großteil des Bunkers unter der Erde.
Gibt es Maße von Bunkern oberhalb und unterhalb der Erde.
Gruß Henning
@ Henning, wenn ich mir die Fotos vom Anfang dieses Themas so anschaue und die Größenverhältnisse betrachte, habe ich mit 3m Durchmesser so meine Probleme. Es gab ja verschiedene Größen, aber das Minimum waren glaube ich 164 Personen die in en Kleinsten reinpassen sollten.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Danke Helmut! Das Bild mit dem Kind belegt es aus meiner Sicht, dass der Durchmesser unten größer als 3 m war. Die Leiter allein ist schon mindestens 80cm breit.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Das ist der Protopyp 1 mit 23m Gesamthöhe. Davon 2 Etagen untertage. Es gab 4 Typen. Untere Wandstärke armiert rund 2m. Typ 1 bis 400 Personen, Typ 2 bis 315 Personen 3/247 , Typ 4 168 Personen. Betrachten wir die Luftbilder, so fällt die größere Höhe der Bunker im Verhältnis zu den Werkgebäuden auf. Für das Krupp-Werk könnte Typ 3 in Frage kommen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Das ist der eingekreiste Bunker vor der Lehrwerkstatt und der war zu meiner Zeit schräg und ca. max. 10 m hoch. Das war 1952. Unser Lehrausbilder erzählte noch was von Sprengungen nach 1945.
Ich bin einig mit Linse dass es da Aufklärungsbedarf gibt in der Größe und Durchmesser. Wir waren immer der Meinung das meiste lag unter der Erde.
Spurensucher ist doch SKET Mann oder irre ich mich. Da gibt es ein Mann der die SKET Abwicklung gemacht hat und davor für die Sicherheit im Werk zuständig war bis zum Ende. Der weiss bestimmt mehr.
Ich mache PN an Spurensucher.
Muss jetzt mit dem Hund raus.
Was mich wundert auf dem Bild vom 7.10.1944, dass kein Bombentrichter auf Betrieb 11 Panzerbau zu sehen ist, und die haben bis April 1945 produziert den Panzer bzw. SturmgeschützIV.
Sogar die Fertigung der Panzer wurde dargestellt, siehe Bild daneben. Das gesamte Werk bombardiert, nur nicht den Panzerbau.
Gruß Henning.
Hallo, die Geschichte mit den Winkeltürmen bei Krupp Gruson Magdeburg liest sich hier im Forum recht interessant. Wie viele gibt es denn überhaupt noch? Vor geraumer Zeit bin ich ich an den Niederrhein gefahren. In einem Stadtteil von Duisburg habe ich von der Autobahn aus auf einem Parkplatz einen Winkelturm gesehen. Vielleicht gehört ja dieser zu den ersten Prototypen, die Winkel in Duisburg errichten lies. Schließlich stammte er ja aus dieser Ecke. MfG Wirbelwind
So um hier mal ein bißchen System rein zu kriegen mal ein Plan der nach dem Krieg endstanden ist. Dieser Plan hat zu den erwähnten Nummern auch einen Namen. Nun sollte es möglich sein eine Sprache zu sprechen wenn man sich bei Ortsangaben auf diesen Plan bezieht.