In Axel Turra seinem Buch über Hillersleben sind die gleichen bzw. ähnliche Bilder vom Vergleichsschießen vom 22. bis 27. September 1890 auf dem Grusonschen Werksschießplatz Tangerhütte. "An den Vorführungen nahmen auch türkische und chinesische Diplomaten und Militärs teil."
Krupp befasste sich auch mit gepanzerten Geschützstellungen bzw. Panzerwerken, je nachdem wie man das nennen möchte. Hier einmal eine Planskizze eines gepanzerten Werkes für schwere Artillerie, man beachte dass es sich um eine "Sektionspanzerung" handelt, ich nenne das mal so weil die einzelnen Teile zusammengesetzt werden sollten, siehe Übergang Decke/Front oben und Front/Bodenteil vorn. Bild entfernt (keine Rechte) Und hier zwei Typen von Geschützlafetten für den Einbau in diese Panzerwerke: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo, wenn ich das richtig mitbekommen habe, existiert vom ehemaligen Schießplatz in Tangerhütte kaum noch was. Das Gelände wurde nach 1919 aufgeforstet. Die ehemalige imposante Holzvilla als Verwaltungsgebäude wurde 2013 durch Brandstiftung vernichtet. Lt. VS vom 28.09.21sucht wohl der Verein: ,,Alles aus einem Guss" nach Relikten aus der Zeit, als der Schießplatz noch aktiv genutzt wurde. Na dann viel Erfolg. MfG Wirbelwind
Schon möglich dass das eine oder andere Souvenier mitgenommen wurde, aber wenn die Stücke nicht beschriftet sind - z. B. Hülsenbeschriftung o. ä. - wird sich da kaum was zuordnen lassen. Vielleicht hat man ausländischen Militärs die an Versuchsschießen teilgenommen habe auch eine Erinnerung mitgegeben.