Guten Morgen liebe Leser dieser Zeilen. Ich mache wieder einmal (siehe Beitrag zu Lager Wulferstedt #11) darauf aufmerksam, dass man den "Reichsarbeitsdienst (RAD)" (der Männer) nicht mit dem "Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend (RAD wJ)" verwechseln darf. Der RAD-Gau XIII (Magdeburg-Anhalt), der ab 1939 seinen Sitz in Magdeburg hatte, war nicht mit dem RAD wJ-Bezirk XIII (Oberbayern) identisch. Die RAD-Abteilung 3/130 ist also nicht das Opfer einer Geschlechtsumwandlung geworden, sondern hatte einen gleichnamigen Pendant in Oberbayern. Ich glaube, zu dem Verwirrspiel mit der Lagernummerierung noch einmal etwas ausführlicher berichten zu müssen.
das lagernummern doppelt vergeben wurden (warum auch immer ).kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen . grade bei der deutschen bürokratie ,so ein durcheinander zu veranstalten ist unlogisch. da hätten se ja auch feldpostnummern doppelt vergeben können(marine und heer sind doch auch zwei verschiedene truppenteile) .sollte es dennoch so sein ,stellt sich die nächste frage von allein. warum taucht das nirrgends in irrgendwelchen listen zum thema rad auf? das netz ist doch voll damit .
Hallo Fischer, hab ne Weile gebraucht, aber vielleicht ist es nützlich zum Verständnis bzw. zur Glaubwürdigkeit.
Bild entfernt (keine Rechte)
Zu deiner Liste im Thema Reichsarbeitsdienst Gruppe Arendsee (in #2) habe ich einmal die unter der gleichen Nummer laufenden Lager des Reichsarbeitsdienstes der weiblichen Jugend aufgelistet. Du musst dir das so vorstellen, dass es ja eine Vielzahl von Autokennzeichen mit der Nummer AB 333 gibt. Eindeutig werden diese erst durch die vorangestellte Bezeichnung SAW, SBK, MD, B ... usw. Beim Reichsarbeitsdienst gab es nur zwei gleiche Nummern, aber zur eindeutigen Identifizierung war eben das RAD oder das RADwJ davor (oder dahinter) zu setzen. Von Doppelvergabe kann dann keine Rede sein, denn wenn die Bezeichnung bürokratisch genau verwendet wurde, gab es keinerlei Verwirrung oder Verwechslungsgefahr. Ich hoffe, du hast auf deine Anfrage im RAD-Forum auch eine verbindliche Information erhalten.
ich habe mal andere listen die im netz zu finden sind durchgesehn ,ist schon komisch das diese nummern rad wj fast nirgens ,vor 39 auftauchen. wie schon geschrieben sind 39 unsere lager aufgelöst worden. was Rain am Lech betrifft das war noch bis ende oktober 39 ,die 4/133 eine weitere sache ,ist ,das nirgens was zu finden ist ,zu diesem thema. das grösser problem ist ,das ich keinen sinn darin sehe. ich meine zahlenkombinationen waren doch genug da, männer 1-9/133 und viell, wj 50-59/133 (beispiel)würde für mich noch sinn ergeben . aber ich denke mal das ganze rätsel ,RAD wird durch fehlende unterlagen sowieso nicht mehr gelöst werden können.
es ist tatsächlich recht schwer sich durch den Nummernwust durchzufinden - ich sammle gerade noch Stoff und werde demnächst etwas ausführlicher im Forum berichten
Zu Rain a. Lech mal folgende Einzelheiten: 4/133 ist erstmalig im April 1937 in Penzberg/OB (Oberbayern) genannt. Mitte des Jahres 1937 wurde es neu zusammengestellt und in Rain a. Lech im umgebauten ehemaligen Amtsgericht im Schloss untergebracht. Es verbleibt dort bis Juli 1939 und wird dann Lager 2/131. 4/133 wird neu gebildet und in Freising in einem ehemaligen Internatsgebäude untergebracht. Ist dort bis 1945 geblieben.
hallöchen Hugo leider ,habe ich einen feldpostbrief und der trägt den poststempel von 29.9.39 ,abgesendet vom lager 4/133wj Rain am Lech. eines muss ich noch loswerden(nicht böse sein) ,mittlerweile bin ich soweit. das wenn ,ich keine belege mit eigenen augen sehe ,ich garnichts mehr glaube . es gibt so viele händler die nicht mal wissen ,was sie da verkaufen.weil se es nichtlesen können. auch die listen ,die ich schon ansprach ,sind nicht fehlerfrei. sie sind vielleicht nach bestem wissen und gewissen erstellt ,und irrgenwo abgeschrieben und ergänzt worden .die quellen dieser informationen kann keiner mehr nachvollziehen.
Hallo alle, ich bin glücklich, wie ich eine helfende Hand beim Hinzufügen von Bildern hatte, Möchte ich dies mit Ihnen teilen.. GwarBild entfernt (keine Rechte)