RAD-LISTE 1/133 Gross Rossau 2/133 Calbe/M. 3/133 Beetzendorf 4/133 Dähre 5/133 Beese 6/133 Salzwedel 7/133 Tylsen 8/133 Cheine 9/133 Berkau das ist eine allgemeine liste ,da die lager auch mal verlegt wurden gruss fischer
Zitat von fischer im Beitrag #2RAD-LISTE 1/133 Gross Rossau 2/133 Calbe/M. 3/133 Beetzendorf 4/133 Dähre 5/133 Beese 6/133 Salzwedel 7/133 Tylsen 8/133 Cheine 9/133 Berkau das ist eine allgemeine liste ,da die lager auch mal verlegt wurden gruss fischer
RAD in Arendsee Durch den Reichsarbeitsdienst wurde das Strandbad erweitert. Da der Sitz des RAD, Abteilung 133, mit neun Außenlagern in Arendsee war, wurde vor allem im Jahr 1939 mit Feldbahnwagen auf Gleisen etwa ein Kilometer Strand in einer Breite von 15 Metern geschaffen. Dazu wurde der sandige Pengelsche Mühlberg abgetragen und am Ufer des Sees wieder ausgebreitet. Quelle: "Bad Geschichten: Der braune Geist missbrauchte die Seestadt für militärischen Drill", von Eckehard Schwarz, in Altmark Umschau vom 07. Juli 2014 Gruß Wüste Gobi
seehäuser str 25 .kannst aber auch anrufen tel 129 . ob diese adresse mit den heutigen nummern noch übereinstimmt weiss ich nicht . was du meinst ist das hj-lager .das war hinterm friedhof im wald drinne
ich noch mal. die letzte pressemitteilung die ich gefunden habe ,ist vom 7.sept 38 da war der gruppenstab noch in arendsee. ab mitte 1940 war sie schon als K 133 in die salzwedeler Probstei verlegt worden ,da ihr neues stammgebäude (auch in salzwedel) noch nicht bezugsfertig war