ist auf der karte vom gau magdeburg / anhalt nicht eher das rätzlingen 5/132 aus dem drömling anstatt das aus dem kreis uelzen gemeint? wußte ich bis eben auch noch nicht das es den ort zwei mal gibt.
Rätzlingen liegt rund neun Kilometer südöstlich von Oebisfelde am Rande des Naturparks Drömling. (wiki)
Nochmal zu Rätzlingen, ich behaupte dass es das Rätzlingen im Drömling ist. Steht auch was bei Wiki dazu:
Mitte der 1930er Jahre gab es eine weitere Meliorationsphase durch den Reichsarbeitsdienst. Barackenlager der Organisation bestanden in Rühen, Jahrstedt, Kunrau, Röwitz, Köckte, Rätzlingen, Mannhausen und Oebisfelde. In Rühen bestand ein Lager des Reichsarbeitsdienstes, das nahe am Kanal lag; eine Baracke dieses Lagers steht noch heute. Von 1944 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Lager als Kinder- bzw. Pflegeheim für Säuglinge und Kleinkinder von ausländischen Zwangsarbeiterinnen genutzt.
5/132 Rätzlingen Es mutet schon sehr eigenartig an, dass die Nationalsozis dieses Lager mit dem Ehrennamen "Wilhelm Weitling" bezeichneten. Weitling galt doch vor und nach der Braunen Zeit als Wegbereiter des Kommunismus, also genauer, er war einer der Utopisten zur Marx-Zeit.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Eigentlich schon erstaunlich, war doch im Dritten Reich, alles was Rot war verhasst. Und trotzdem, es muss eine Begründung geben. Nur weil er Magdeburger war? Weil er mit Marx und Engels gebrochen hatte? Vllt. finden wir es raus. --->Wilhelm Weitling
ZitatZu seinen Lebzeiten konnte man Wilhelm Weitlings Bücher in vier Sprachen lesen. 1849 empfiehlt ihn die belgische Zeitung Le Peuple als berühmtesten und populärsten unter den deutschen Sozialisten; 1879 kommt Weitlings Hauptwerk in New York neu heraus. Der bekannte britische Journalist und Freidenker Jacob Holyoake hatte bereits 1844 verlangt, ihn an dem zu messen, was er für Deutschland tat. Das heutige Deutschland indes weiß kaum noch, dass es ihn gab.
Meine Frage, war es dieser W. Weitling, es gibt nämlich noch einen Weitling, dem Lichtenberger Lehrer Johann Ludwig Weitling. Die Nazis benannten 1938 in Lichtenberg eine Straße nach ihm.
Hadi, nein , es steht richtig der Ehrenname Wilhelm Weitling . Aber, die NS benutzten das Wort Sozialismus auch als nationaler S. Weitlings Bruch mit Marx und Engels könnte auch die Ursache sein dass sie ihn für sich vereinnahmten. Beispiele dafür ließen sich mehrere finden. Eine andere Begründung fällt mir beim besten Willen nicht ein. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Der hier aufgeführte Titel war aufgrund der "Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums" von 1938 von den Nationalsozialisten verboten. Er wird hier zu dokumentarischen Zwecken zur Recherche zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Suche in dieser Liste.
Nachname Weitling Vorname Wilhelm Titel Die Menschheit, wie sie sein sollte Ort München Verlag Dreiländer-Verl. Jahr 1919
Dieser Eintrag findet sich in: Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums, Stand vom 31. Dezember 1938. Seite 158. Leipzig, 1938.
Um so verwunderlicher der RAD-Lagername... Die suche nach einem anderen Wilhelm Weitling, der für die Namensverleihung stehen könnte während der NS-Zeit ergebnislos.
Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Mal ein wenig ironisch gemeint. Wo liegt dieses Rätzling, am Rande des Drömlings, also im Einzugsbereich der Stadt Magdeburg. Vllt. wollte der Lagerführer besonders schlau sein und nahm einen Magdeburger Jung als Namensgeber. Vermtl. hat er es nicht besser gewußt, aber zum Arbeitsführer hat es gereicht. Mehr musste auch nicht sein. Ansonsten: Das heutige Deutschland indes weiß kaum noch, dass es ihn gab.
Soetwas dachte ich ja auch aber bei vielen RAD-Lagern die Ehrennamen hatten in unserem AG hat man Namen von besonderen Persönlichkeiten ausgewählt, ua auch Otto v. Guericke. Und andererseits kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das der Prenzel, der auch das Werk "Wir vom Arbeitsgau" heraus gab (Ehrenname für Lager Rätzlingen östlich Oebisfelde steht da drin) nicht über soetwas nachgedacht hätte. Auf jeden Fall lohnt sich dieses Kuriosum aufzuklären. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.