Zitat von IFA-Fahrer im Beitrag #14Ich bin schon längere Zeit im Netz auf der Suche nach Informationen über den abgeschossenen/abgestürzten Flieger in der Nähe der Frohser Berge und lande immer wieder auf eurer Seite. Aus Zeitzeugenberichten von meinem verstorbenen Opa und dessen Schwester weiß ich aus 1. Hand das es tatsächlich einen Absturz dort gab. Die Absturzstelle ist mir in etwa bekannt und ich könnte eventuell noch einmal genauer nachfragen. In letzter Zeit wurde mir das in Gesprächen auch noch von anderen Personen bestätigt.
Hallo, kannst du sagen, um was für ein Teil es sich handelte? Hast du weitere Infos zum Hergang / Typ / Zeitraum / Nationalität? Auch ein Foto von dem Teil, könnte helfen, die Maschine zu identifizieren. Möglich, dass es sich um eine Messerschmitt Bf 109 handelt. Denn weit vor Kriegsende sind im Schönebecker Raum Jäger verloren gegangen. Wie schon erwähnt, stürzte die Junkers Ju 88 in die Scheinwerferstellung, die durch die Deponie nun überlagert ist. Ein rankommen ist so nicht mehr möglich. Nach Herrn Cirpka müsste dort noch einer "drin" sein, das wird sich aber leider vorerst nicht klären lassen. Hier ist es wahrscheinlich, dass Trümmerteile davon in die Hände der Bevölkerung gelangten, meist nutzbare Gegenstände um Hühnerställe etc. zu bauen. Der "Sperrholzflieger" hat dort eine Notlandung gemacht, hier kann nicht von einem Absturz geredet werden. Generell wird zu häufig von einem Absturz geredet, obwohl eine Landung (Bruch-, Bauch- Notlandung) durch den entstandenen Schaden klar zu unterscheiden ist.
FA-Fahrer, Rothensee ist unser Spezi und wir hatten zurückliegend schon einmal diese Diskussion. Wenn du zu Rothensees Fragen Angaben machen kannst währe es sehr hilfreich zur weiteren Klärung.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich hab nochmal mit meinem Vater über das leider entsorgte Teil gesprochen. Wir sind uns beide einig das es so ca. 1,80 - 2,0 Meter großes Teil handelte. Halbrund gewölbt und vermutlich vom Rumpf oder aber Motorenverkleidung. Ich kann mich erinnern das es an einer Stelle eine Art Lufteinlass bzw das eine Einbuchtung für eine Positionslampe hatte. Mein Vater meint das auch Teile eines Scharniers daran war. Die Farbe war ein sehr dunkles Grau und es war aus Aluminium. Ich habe kürzlich an der Stelle die sich in etwa mit den Angaben der Tante deckt 2 Teile aus Aluminium mit Farbresten dran gefunden. Ein Bild der Teile stelle ich auch gleich online. Wenn die Tante mal wieder zu Besuch ist werde ich mit ihr mal die Stelle genauer vor Ort versuchen zu lokalisieren. Vielleicht kann ja jemand anhand des Fotos schon genaueres zu dem Flieger sagen.
Zitat von IFA-Fahrer im Beitrag #38Ich hab nochmal mit meinem Vater über das leider entsorgte Teil gesprochen. Wir sind uns beide einig das es so ca. 1,80 - 2,0 Meter großes Teil handelte. Halbrund gewölbt und vermutlich vom Rumpf oder aber Motorenverkleidung. Ich kann mich erinnern das es an einer Stelle eine Art Lufteinlass bzw das eine Einbuchtung für eine Positionslampe hatte. Mein Vater meint das auch Teile eines Scharniers daran war. Die Farbe war ein sehr dunkles Grau und es war aus Aluminium.
Du meinst vielleicht dieses?
Deine beiden gefundenen Teile sind leider nicht so aussagekräfig wie ich erhofft hatte, Nieten, Winkel oder Nummern hätten schon ein vollständigeres Bild ergeben.
Die Maschinen sind allesamt mit der Angabe "bei Schönebeck" bekannt, somit ist ein Zusammenhang zu den Frohser Bergen nur spekulativ. Es gibt 2 109er, die sehr früh im Kriegsverlauf durch Kollision am 12.11.1941 abstürzten, es handelt sich um 2 Schulmaschinen von der Jagdfliegerschule 2. Luftkämpfe fanden am 28. Mai 1944 statt, dabei ging ebenfalls eine 109 verloren, am 18.06.1944 erfolgte eine Bruchlandung einer Fw 190 der AGO und am 2.11. kam eine weitere 109 beim Luftkampf im Raum SBK zum Absturz.