Es handelte sich wohlgemerkt um ein Flugzeug der Deutschen Luftwaffe. Das Wrack soll sich, meinen Informationen nach, noch im Boden befinden. Auch war eine Flak-Stellung auf dem besagten Bierer Berg stationiert.
Zitat von Opa Bruno im Beitrag #5Es handelte sich wohlgemerkt um ein Flugzeug der Deutschen Luftwaffe. Das Wrack soll sich, meinen Informationen nach, noch im Boden befinden. Auch war eine Flak-Stellung auf dem besagten Bierer Berg stationiert.
Am 21.01. ereignete sich ein Flugzeugabsturz am Frohser Berg (Halifax LV775), alle anderen Alliierten Abstürze sind auf der anderen Schönebecks zu finden. Auf deutscher Seite gibt es einige in Frage kommende Maschinen. Gibt es genaueres? Datum oder Jahreszeit, Typ, Kennzeichen, Schicksale oder vielleicht Fotos?
Zusätzlich die Frage, ob jemanden Infos zu einem 2-fachen Absturz im Badepark Salzelmen (am Kurhaus) hat? Es handelt sich um eine Kollision von 2 He-51 des JG102 aus Zerbst.
Es handelte sich um eine Messerschmidt.......weitere Infos folgen......
Außerdem: Im ostelbischen Raum am "Apfelwerder", unweit von Grünewalde soll ein Flugzeug der Alliierten zum Absturz gekommen sein... ...ich bleibe dran.....
"Bei Abwurf der Rumpfbombe beide Schalter auf AUS" stand auf dem Aluminiumpaneel, daß ich im Tannenwäldchen unterhalb des Bierer Bergs unter der Sonde hatte. Ich denke nicht, daß das von einer Messerschmidt stammt. Gegenüber vom Bierer Berg, also links gesehen von der neuen Umgehungsstraße (nach rechts würde man auf den Bierer Berg gucken) befindet sich eine Buschgruppe mit einer darin befindlichen Absenkung. Möglicherweise war es mal eine Sandgrube. An einer Stelle dort liegen Unmengen an 2 cm- Geschossen in stark korrodiertem Zustand. Die Hülsen wurden von Buntmetallsammlern entfernt- aber sicher schon vor vielen vielen Jahren. Diese könnten zur Bordmunition des abgestürzten deutschen Flugzeugs gehört haben. Wrackteile des Flugzeugs wurden aber vor einigen Jahren bereits von einem Forschungsverein auf der Ackerfläche geborgen. Es gab auch mal einen Artikel in der Volksstimme darüber. Der Pilot wurde übrigens nach dem Absturz geborgen und auf dem Eggersdorfer Friedhof beigesetzt. Auch darüber gab es schon mal einen Beitrag in der Volkstimme, den ein Heimatforscher erstellt hatte.
Auf der abfallenden Seite des Bierer Bergs in Richtung Biere gab es eine Flak- Stellung. Mein ehemaliger Wehrleiter in der Feuerwehr Bad Salzelmen Gustav Zänker, war als Flakhelfer dort aktiv. Näher kann ich ihn dazu nicht mehr befragen, er starb vor 15 Jahren.
Ich bin schon längere Zeit im Netz auf der Suche nach Informationen über den abgeschossenen/abgestürzten Flieger in der Nähe der Frohser Berge und lande immer wieder auf eurer Seite.
Aus Zeitzeugenberichten von meinem verstorbenen Opa und dessen Schwester weiß ich aus 1. Hand das es tatsächlich einen Absturz dort gab. Die Absturzstelle ist mir in etwa bekannt und ich könnte eventuell noch einmal genauer nachfragen. In letzter Zeit wurde mir das in Gesprächen auch noch von anderen Personen bestätigt.
Und wären die Wendejahre mit Ihrer Aufräum- und Wegwerfwut nicht gewesen und ich etwas älter zu dieser Zeit dann würde ich das Teil vom Rumpf oder Motorverkleidung von dem besagten Flieger noch in meinem Besitz sein. Ich könnte heulen wenn ich daran denke das es im Schrott gelandet ist. Aber weg ist weg so traurig es ist...
Was mir bisher nicht bekannt war ich aber in einem Zeitzeugenbericht gelesen hab der glaub ich hier auch einmal veröffentlicht wurde ist das sich etwa an der Stelle auch eine Flak gestanden haben soll, vielleicht kann auch hierzu jemand Auskunft geben.