Ich will mit einem Bild von 1915 noch verwendeten Kanonen der italienischen Armee nur einmal die Geschwindigkeit des technischen Fortschritts der Artillerie bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts demonstrieren. Hinterlader waren wohl zu Beginn des Ersten Weltkrieges noch die Vorzeigewaffen auf den Hauptkriegsschauplätzen. Jenseits der tatsächlichen Fronten hat man nach heutiger Auffassung wohl nur Krieg gespielt. Traurig nur für die Beteiligten, die da doch mehr zufällig Schaden genommen haben. Für die Betroffenen war es wohl schlimm genug. Kriegerdenkmal von 1924, Bild vom Sommer 2018, Laurino, Kampanien (Süditalien).
Bild entfernt (keine Rechte) Blick vom Aussichtsturm 1930. Der Pfeil zeigt auf das Reservewasserwerk. In der Bildmitte das Wagenhaus (heute Trümmerberg). Rechts ist die Hubbrücke mit der Brückenverteidigung.
Da drücke ich mal dem Sanierungsverein ,,Ravelin" ganz fest die Daumen, dass die freigegebenen Mittel zeitgrecht verbaut werden können und sich der OB ebenfalls mehr dahinter klemmt. MfG Wirbelwind