Ich habe noch eine kleine Zeichnung vom Reservewasserwerk, die ich gerne zur Verfügung stelle. Ich bin allerdings überzeugt, dass unsere Festungskollegen da mit besserem aufwarten können. Aber immerhin zur Orientierung. Bild entfernt (keine Rechte)
Auch wenn ich kein Festungsexperte bin, 10 Millionen sind eine Menge Geld, die da in die Sanierung der Mauer gesteckt werden. Ohne tragfähiges Konzept für die spätere Nutzung in meinen Augen nicht zu verantworten. Als Schnellschuss könnte ich meinen, das Geld wäre,,gewinnbrigender" in die Sanierung des Ravelins II zu stecken, weil da das Konzept steht und von der Bevölkerung angenommen wird. Damit ist der maroden Mauer aber nicht geholfen und Notmaßnahmen sind in der Regel auf Dauer kostspieliger, weil die Preisse von Jahr zu Jahr steigen. Wahrlich keine leichte Aufgabe für die Stadtväter, sich richtig zu entscheiden. Nach meiner Meinung muss klar werden, wohin die Reise gehen soll. Praktisch die noch vorhandenen Relikte der Festung Magdeburg erhalten und damit ein touristisches Konzept verfolgen, dass einigermassen trägt. Nur so lassen sich die noch notwendigen Investitionen vor den Bürgern vertreten. Andere Städte, wie Ulm haben das doch getan. Auf den dort gemachten Erfahrungen läßt sich doch aufbauen.
Der absolute Schwachsinn in der Volksstimmeausgabe vom 4.11.16
Bild entfernt (keine Rechte)
Herr Sommerfeld ist einer der hoffierten Stadtführer MDs
Seit wann soll den in der Maibachstraße eine Stadtmauer gestanden haben, die die Magdeburger soooo oft heroisch verteidigten????? Es handelt sich doch um die krenelierte Mauer im Künettegraben aus der letzten Festungsveränderung des späten 19. Jh. Zu dieser Zeit fanden keine Verteidigungen der Festung statt. Die Mittelalterliche Stadtmauer, die 1550 und 1631 letzmalig verteidigt wurde, befand sich an der Otto-v. Guericke - Str.
Ich habe schon viel Blödsinn in der Zeitung gelesen, aber das hier zieht mir die Schuhe aus.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Na das sind ja richtig gute Nachrichten! Da kann man ja wirklich guter Hoffnung sein! Das Problem mit den Gärten oben auf war doch schon längst geklärt. Die haben doch meines Wissens schon vor Jahren Infos zur Aufgabe ihrer Parzellen bekommen!
Nach gigantischen Rodungsarbeiten wollte ich mal sehen was noch stehen geblieben ist zwischen MDer Ring und Bahnlinie nördlich des neuen Tunnels. Reste Kavalier 7(?)Bild entfernt (keine Rechte)
Ich glaube die Kabeldiebe sind das eine Problem. Das andere ist die Denkmalliste der Stadt MD. Sind diese Reste dort enthalten oder sind das die letzten Bilder von K7.