Der Tiger sah ja auch recht imposant aus, besonders, wenn man aus einem Schützenloch auf das Teil sah. Hier mal ein solcher Blick auf ein Prachtexemplar des III./Panzer-Regiment 'Großdeutschland'.
... und noch ein Panzerbild. Dieser Panther war von sowjetischen Kämpfern (Partisanen?) erbeutet und als noch schießfähig in Stellung gebracht. Mit Heu wurde er getarnt. Ob er seine Aufgabe erfüllen konnte, ist unbekannt. Er wurde aber bei dem vielfachen Hin und Her des Frontverlaufes von der Wehrmacht wiederentdeckt, wie der Stabsgefreite erkennen lässt. Die Nutzung des Beutepanzers ist stark einer deutschen Heeresvorschrift zur Anlage von Verteidigunsstellungen nachempfunden, wenn nicht die deutsche Vorschrift solchen "Funden" zu verdanken ist.
Wenn Panzer auf einen zurollen, beschleicht einem schon ein mulmiges Gefühl, vor allem, wenn es Feindpanzer sind... Ob der Sturmtiger sich im freien Gelände bewegen konnte aufgrund seiner schieren Masse, ist mir nicht bekannt. Jedenfalls hat es mir damals bei der NVA gereicht, als Überrollen durch einen Panzer geübt wurde. Geschweige denn, wenn T-34 auf die Schützenlöcher zuhielten und sich dann darauf drehten bis von den Insassen nur noch Matsch übrig blieb. Das Loch in der Walzenblende vom rückeroberten Panther sieht mir ganz nach einem ordentlichen Treffer aus. Da wird von der Besatzung nicht viel übrig geblieben sein. MfG Rüdiger
Hugo, solchen Funden wohl kaum, denn am Atlantikwall wurden flankierende Geschütze in der gezeigten Weise mit Betondeckung zur Seeseite eingebaut. Das waren Regelbauten, z. B. 667 Kleinstschartenstand für eine 5 cm Pak.
Das Dio ist fertig: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Leider kann ich so etwas nicht bauen und bemalen, dazu habe ich kein Talent.
Das erste Foto, Schwarzermai, hatten wir bereits schon einmal im Forum durch Magado im Thread ,,Ebendorf",#27. Hier ging es um den Verbleib des Sturmtigers an der Autobahn in Höhe von Ebendorf, der durch die Amerikaner wieder flott gemacht wurde durch Aufziehen der fehlenden Kette. MfG Wirbelwind
Fand den Link für einen Laien wie mich nicht schlecht, um bestimmmte Infos zu bekommen bzw.bestätigt zu bekommen, zumal auch zu anderen gepanzerten Fahrzeugen was zu erfahren ist. Danke Uwe MfG wirbelwind
Zu Artikel 5 Wahrscheinlich durch die Forumumstellung und dem damit verbundenen "Bilderklau" sind für mich und andere viele Bilder nicht mehr sichtbar. Ich habe nun im Netz eines der Bilder in vermutlich auch besserer Qualität gefunden.