Aus gegebenem Anlass 200 Jahre Sudenburg habe ich eine Topographische Rekonstruktion erstellt. Natürlich sind hier auch fortifikatorische Entwicklungen und Belagerungen-Zerstörungen enthalten. Dem Interessenten bieten sich hier völlig neue Überlegungen zur Entwicklung dieses Stadtteils. Diese Doku ist nur hier als PDF enthalten und darf bei Interesse natürlich auch heruntergeladen werden. Sie ist nur für 1 Jahr gespeichert. Viel Freude damit. MAGADO
Meineserachtens ist das nicht der Turm der Herrenpforte sondern ein Ecktürmchen am Konsistorium-SW-Ecke in fast gleicher Richtung. Als dieses Foto gemacht wurde, gabs den Turm lange nicht mehr. Er wurde ca 1880 abgerissen, siehe Flottwellbilder. Dort sah det Torturm auch im Dachbereich anders aus. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Korrektur, es handelt sich nicht um die "Düstere Pforte" und deren Turm, es war ein im Historismus gestalteter Anbau an das Konsistorium in Turmform. Um 1900 wurden am gesamten Kreuzgang die Dachstühle abgetragen, wie man im Bild sieht, um sie neu aufzubauen und als Archiv auszubauen. Der Turm der "Düsteren Pforte" wurde bereits in den 1880ern abgetragen. Bei genauer Betrachtung sieht man auch am Turm die Spuren des Dachstuhles und eine Tür von der Südfront des Kreuzganges (Konsistorium) in den Turm. Bildbeweis folgt.....
Das in dem Artikel erwähnte Modell wurde mit drei weiteren Ostern 1936 im Museum für Stadtgeschichte und Heimatkunde (Brandenburger Straße) der Öffentlichkeit vorgestellt.