Also im Moment muß ich da auch passen aber wer marschiert da eigentlich? Vorn mit den helleren Uniformen würde ich sagen auch wegen der Kopfbedeckungen Luftwaffe dahinter die dunkleren Uniformen so wie auch der Kommandierende im Vordergrund Marine. Nur das Durchschnittsalter macht mir Bauchschmerzen.Evtl. Alte Kameraden.
Das erste Bild zeigt ein Eckgebäude Alt Salbke / Kyffhäuser Straße welches heute noch steht, das zweite Bild ist mir auf Anhieb nicht bekannt, sollte sich aber finden lassen. Viele Bäume entlang einer Straße mit Schienen schränkt das ganze schon ziemlich ein!
Beim zweiten Bild könnte es sich um Salke auch handeln, von Süd nach Nord und im Hintergrund die Gebäude von ehem. Fahlberg List Eingangsvbereich, aber nur eine wage schätzung
bei dem Dunklen Uniformen tppe ich auf Feuerwehr, ectl. auch die hellen Uniformen, Parade/Spielmannsuniformen der Feuerwehr / Werksschutz Fahlberg List, aber auch dies nur eine Vermutung
vielen Dank noch einmal für Ihren ausführlichen Bericht über die jüngst unter Ihrer Regie in Szene gesetzten Ereignisse aus der Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburgs. Es ist wirklich faszinierend und bewundernswert, was Sie und Ihre vielen Mitstreiter hier zur Traditionspflege mit so viel Engagement und Erfolg geleistet haben. Man kann nur hoffen, dass derartige Darstellungen auch - soweit noch nicht geschehen - ein weitergehendes Interesse innerhalb der Bevölkerung an der doch sehr wechselhaften Geschichte Magdeburgs hervorrufen mögen. Das wäre der Forschungsgruppe Magdeburger Militär- und Garnisonsgeschichte sehr zu wünschen; ein bleibendes Verdienst in der entsprechenden Geschichtsschreibung dürfte Ihnen jedenfalls, so denke ich, schon jetzt gesichert sein. Mit nochmaligem Dank und freundlichem Gruß wünscht Ihnen weiterhin viel Erfolg
Wolfgang Lanz
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #25Hallo, Herr Menzel,
vielen Dank noch einmal für Ihren ausführlichen Bericht über die jüngst unter Ihrer Regie in Szene gesetzten Ereignisse aus der Militär- und Garnisonsgeschichte Magdeburgs. Es ist wirklich faszinierend und bewundernswert, was Sie und Ihre vielen Mitstreiter hier zur Traditionspflege mit so viel Engagement und Erfolg geleistet haben. Man kann nur hoffen, dass derartige Darstellungen auch - soweit noch nicht geschehen - ein weitergehendes Interesse innerhalb der Bevölkerung an der doch sehr wechselhaften Geschichte Magdeburgs hervorrufen mögen. Das wäre der Forschungsgruppe Magdeburger Militär- und Garnisonsgeschichte sehr zu wünschen; ein bleibendes Verdienst in der entsprechenden Geschichtsschreibung dürfte Ihnen jedenfalls, so denke ich, schon jetzt gesichert sein. Mit nochmaligem Dank und freundlichem Gruß wünscht Ihnen weiterhin viel Erfolg
Der Seppel geht durchaus Recht in der Annahme, dass es sich beim zweiten Bild um den ehemaligen Fahlberg-List-Werkseingang handelt. In den Alben meines Vaters fand sich noch ein drittes Foto, was in diesen Kontext passt.
Opa Bruno top! Werkschar von Fahlberg konnten die Männer in schwarz auch nicht swein, denn die trugen keine Schirmmützen sondern Käppis. Wo sich die Musiküsse des Ffugplatzes Ost so herumtrieben??!! Wurden halt überall gebraucht: Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.