Polen ------- 1942-1942 30.3.-15.4.1942 (Behandlungszeit) 1 Polin wohnhaft Güsten Bernburgerstraße 4 , (Ehemann Johann bei Landwirt Tiele) 27.7.-6.8.1942 (Behandlungszeit) 1 Polin mit Ehemann wohnhaft Schersleben Fürstenweg 45 beschäftigt bei Landwirt Nary, 15.8.-2.9.1942 (Behandlungszeit) 1 Polin wohnhaft Rathmannsdorf beschäftigt in der Landwirtschaft, 1943-1943 28.4.-19.5.1943 (Behandlungszeit) 1 Polin mit Ehemann wohnhaft Giersleben, beschäftigt in der Landarbeit, 8.7.-20-7.1943 (Behandlungszeit) 1 Polin wohnhaft Ermsleben auf dem Rittergut beschäftigt in der Landarbeit 10.8.-28.8.1943 (Behandlungszeit) 1 Polin wohnhaft Schneidlingen Vogelsang 2 beschäftigt bei Gustav Otto, 1.10-27.10.1943 (Behandlungszeit) 1 Polin wohnhaft Aschersleben Baumgartenstraße 37, beschäftigt in der Essigfabrik Poeschel, 1944-1944 (Behandlungszeit) 1 Polin mit Ehemann wohnhaft Aschersleben bei Knoche und auch dort beschäftigt,
(ITS-004) Blatt 2 Polen ------- 1944-1944 20.11.-9.12.1944 (Behandlungszeit) 1 Polin wohnhaft Aschersleben Mehring Straße 9 beschäftigt bei Landwirt Hermann Friedrich, 1945-1945 20.3-21.3.1945 (Behandlungszeit) 1 Polin wohnhaft Aschersleben Ramdohrstraße 31 beschäftigt bei Landwirt Hengstmann,
Belgien ---------- 1943-1943 2.1.-13.2.1943 (Behandlungszeit) 1 Belgierin wohnhaft Aschersleben Hohe Straße 22 ohne Tätigkeit, 20.9-5-10.1943 (Behandlungszeit) 1 Belgierin mit Ehemann wohnhaft Aschersleben Lg. Reige 4 beschäftigt als Küchenhilfe Junkers, 1944-1944 28.4-18.5.1944 (Behandlungszeit) 1 Belgierin wohnhaft Neundorf Bismarckstraße 14 beschäftigt bei Junkers in Leopoldshall, 8-31.5.1944 (Behandlungszeit) 1 Belgierin wohnhaft Staßfurt Hallsteinenstraße 39 beschäftigt als Reinigungskraft bei Junkers, 10.8-21.8.1944 (Behandlungszeit) 1 Belgierin mit Ehemann wohnhaft Staßfurt Wachtelstraße 54 beschäftigt bei Muna Staßfurt, 15.8.-23.8.1944 (Behandlungszeit) 1 Belgierin wohnhaft Leopoldshall Elisabethstraße 29 beschäftigt als Arbeiterin bei Junkers, 1.9-13.9.1944 (Behandlungszeit) 1 Belgierin mit Ehemann wohnhaft Aschersleben Tie 25 beschäftigt als Aushelferin bei Junkers 1944-1945 16.12.1944-6.1.1945 (Behandlungszeit) 1 Belgierin wohnhaft Neundorf Karlstraße 1 beschäftigt bei Junkers in Leopoldshall, 1945-1945 20.3.-29.3.1945/5.4.-19.4.1945 (Behandlungszeit) 1 Belgierin wohnhaft Aschersleben Posenerstraße als was unbekannt, danach Hausgehilfin in der Stadt Braunschweig, 21.-29.3.1945 (Behandlungszeit) 1 Belgierin mit Ehemann wohnhaft Aschersleben Fr. v. Stein-Straße 51 beschäftigt bei Junkers,
(ITS-004 a) Blatt 3 Belgien ---------- 1945-1945 28.3-5.4.1945/ 7.5.-14.5.1945 (Behandlungszeit) 1 Belgierin wohnhaft Aschersleben Tonkuhle beschäftigt bei Junkers, 12.4-16.4.1945/8.5-19.5.1945 (Behandlungszeit) 1 Belgierin wohnhaft Aschersleben Tonkuhle beschäftigt bei Junkers, 19.4-8.5.1945 (Behandlungszeit) 1 Belgierin mit Ehemann wohnhaft Aschersleben Unterstraße 50 beschäftigt bei Junkers,
Holland ---------- 1944-1944 6.-16.3.1944 (Behandlungszeit) 1 Holländerin mit Ehemann (Gärtner) wohnhaft in Aschersleben Heinrichstraße 3 ohne Tätigkeit,
Lettland ----------- 1945-1945 4.4.-11.4.1945 (Behandlungszeit) 1 Lettin mit Ehemann wohnhaft Aschersleben Sie ohne Tätigkeit, Ehemann Schmied bei Junkers, 25.4-3.5.1945 (Behandlungszeit) 1 Lettin wohnhaft Tonkuhle beschäftigt bei Junkers, Slowakei ------------ 4.-12.5.1945 Behandlungszeit) 1 Slowakin mit Ehemann wohnhaft Westdortf Rittergut dort auch beschäftigt, Eheman war in Landwirtschaft tätig,
(ITS-005) Blatt 4 Russen/Ukraine ------------------- 1943-1943 3.3.-5.6.1943 (Behandlungszeit) 1 Russin wohnhaft Hoym beschäftigt bei Landwirt Brandt in Hoym, 17.5-3-6.1943 (Behandlungszeit) 1 Russin mit Ehemann wohnhaft Aschersleben Junkerststraße 23 beschäftigt als Arbeiterin wo ist unbekannt, 1944-1944 23.3-13.4.1944/ 25.5.-3.6.1944 (Behandlungszeit) 1 Russin wohnhaft Aschersleben beschäftigt als Landarbeiterin bei Wiedemann, 30.9.-29.10.1944 (Behandlungszeit) 1 Ukrainerin wohnhaft Aschersleben beschäftigt als Landarbeiterin bei Bennecke und Sohn, 1945-1945 13.3.-21.3.1945 (Behandlungszeit) 1 Russin wohnhaft Aschersleben Ramdohrstraße 31 beschäftigt als Landarbeiterin bei Bennecke und Sohn, 14.3-3.4.1945 (Behandlungszeit) 1 Russin wohnhaft Cochstedt, beschäftigt als Landarbeiterin in der Domäne, *1946-1946 23.4.-2.5.1946 (Behandlungszeit) 1 Russin mit Ehemann Aschersleben keine Tätigkeit angegeben, Ehemann von Beruf Ingenieur, 9.6.-14.6.1946 (Behandlungszeit) 1 Russin im Lager Nachterstedt, keine weitere Angaben,
Anmerkungen: ob es sich hier um einen Tippfehler handeln könnte kann nicht 100% gesagte werden
(ITS-006) Blatt 5 Frankreich, ------------- 1942-1942 30.6-22.7.1942 (Behandlungszeit) 1 Französin wohnhaft Staßfurt Peter-Kirch-Straße 21 beschäftigt als Arbeiterin bei Junkers in Leopoldshall, 1944-1944 28.4.-19.5.1944/19.10.-2.11.1944 (Behandlungszeit) 1 Französin wohnhaft Staßfurt Schmiedestraße 1 beschäftigt als Reinigungskraft bei Junkers in Leopoldshall, 1945-1945 20.4-23.4.1945 (Behandlungszeit) 1 Französin wohnhaft Aschersleben Tonkuhle beschäftigt als Arbeiterin bei Junkers,
Italien --------- 1942-1942 31.7-10.8.1942 (Behandlungszeit) 1 Italienerin wohnte in der Gr. Schierstedt 13 beschäftigt als Landarbeiterin bei Lüdecke, 1943-1943 5.8.-21.8.1943/18.9.-20.9.1943 (Behandlungszeit) 1 Italienerin mit Ehemann welcher Dolmetscher war wohnhaft Harzgerode Hptm. Löper-Str. beschäftigt in Metallwerk Harzgerode,
Fortsetzung folgt.
Nachweisung polnischer Kriegsgefangener welche in Aschersleben gearbeitet haben ------------------------------------------------------------------------------------------------------
(ITS-058) Blatt 1 Lfd.-Nr.1-25 Polnische Kriegsgefangene --------------------------------- 1940-1940 1.1.1940-10.8.1940 1 Pole bei Thieme, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1940-1941 1.10.1940-15.2.1941 24 Polen davon jeweils 12 Polen in der Zuckerfabrik und Stadtverwaltung, zum Verbleib keine weitere Angaben,
(ITS-059) Blatt 2 Lfd.-Nr.26-50 Polnische Kriegsgefangene --------------------------------- 1940-1940 1.1.1940-19.8.1940 21 Polen davon 6 Polen bei R. Thieme, 4 in der Zuckerfabrik, 5 Polen bei R. Pauser, 4 Polen bei Daubag und 2 Polen bei Jahme, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1940-1941 1.1.1940-17.2.1941 2 Polen bei R. Pauser (1) und Daubag (1) zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-11.10.1941 1 Pole bei Jahme, zum Verbleib keine weitere Angaben,
(ITS-060) Blatt 3 Lfd.-Nr.51-88 Polnische Kriegsgefangene --------------------------------- 1940-1940 1.1.1940-15.8.1940 14 Polen davon 7 Polen bei Fa. Poeschel, 2 Polen bei Fa. Weile und 5 Polen bei Fa. Haberlah, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1940-1941 1.1.1940-23.3.1941 1 Pole bei Fa. Poeschel, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-11.10.1941 22 Polen davon 5 Polen bei Fa. König, 4 Polen bei Fa. Weile, je 1 Pole bei Fa. Just, Fa. Haberlah, Fa. Kluge, Fa. Poeschel, Fa. Lehmann, Fa. Ritzmann und 8 Polen bei der Ortsbauernschaft, zum Verbleib keine weitere Angaben,
(ITS-061) Blatt 4 Lfd.-Nr.89-124 Polnische Kriegsgefangene --------------------------------- 1940-1940 1.1.1940-15.6.1940 6 Polen bei der Ortsbauernschaft, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1940-1941 1.1.1940-11.1.1941 1 Pole bei der Ortsbauernschaft, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-13.1.1941 2 Polen bei der Ortsbauernschaft, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-16.1.1941 1 Pole bei der Ortsbauernschaft, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-11.10.1941 25 Polen bei der Ortsbauernschaft, zum Verbleib keine weitere Angaben,
(ITS-062) Blatt 5 Lfd.-Nr.125-159 Polnische Kriegsgefangene --------------------------------- 1940-1940 1.1.1940-5.4.1940 1 Pole bei Fa. Schumann, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-6.4.1940 1 Pole bei Fa. Schumann, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-8.4.1940 2 Polen bei Fa. Schumann, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-18.4.1940 3 Polen hier ohne Aangaben wo beschäftigt, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-21.4.1940 2 Polen bei Fa. Schumann, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-23.5.1940 1 Pole bei der Ortsbauernachaft, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-? 2 Polen bei Fa. Schumann, zum Verbleib keine weitere Angaben, 9.4.1940-11.4.1940 1 Pole hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 9.4.1940-? 2 Polen hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 1940-1941 1.1.1940-6.10.1941 3 Polen bei der Ortsbauernschaft, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-11.10.1941 6 Polen davon 5 Polen bei der Ortsbauernschaft, und 1 Pole bei Fa. Schumann, zum Verbleib keine weitere Angaben, 17.5.1940-11.10.1941 5 Polen bei Fa. Schumann, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1940-1945 1.1.1940-18.4.1945 1 Pole hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 1.1.1940-27.4.1945 2 Polen hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 9.4.1940-27.4.1945 1 Pole hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib,
(ITS-063) Blatt 6 Lfd.-Nr.160-191 Polnische Kriegsgefangene --------------------------------- 1940-1940 1.1.1940-18.4.1940 13 Polen hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 1.1.1940-27.4.1940 6 hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 17.4.1940-? 1 Pole hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 1940-1941 1.1.1940-13.1.1941 1 Pole hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 1941-1941 13.1.1941-6.10.1941 1 Pole hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 13.1.1941-1.10.1941 8 Polen hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib,
(ITS-064) Blatt 7 Lfd.-Nr.192-224 Polnische Kriegsgefangene --------------------------------- 1.1.1940.6.10.1941 2 Polen bei Fa. Hänike & Rüs. zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-11.10.1941 4 Polen davon je 1 Pole bei Fa. Hänike & Rüs (1), Fa. Naumann (1), Fa. Lucke (1) und Fa. Hengstmann zum Verbleib keine weitere Angaben, 1941-1941 13.1.1941-6.1ß.1941 1 Pole hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 13.1.1941-11.10.1941 6 Polen von 1 Pole bei Fa. Just und 5 Polen hier keine Angaben über wo beschäftigt und zu allen zum Verbleib, 13.8.1941-6.10.1944 7 Pollen hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 4.9.1941-11.10.1941 1 Pole hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 6.10.1941-11.10.1941 4 Polen hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, 10.10.1941-11.10.1941 7 Polen hier keine Angaben über wo beschäftigt und zum Verbleib, (ITS-065) Blatt 8 Lfd.-Nr.225-234 Polnische Kriegsgefangene --------------------------------- 1940-1941 1.1.1940-11.10.1941 1 Pole bei Fa. Mantel, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.10.1940-13.1.1941 2 Polen bei Fa. Borkmann, zum Verbleib keine weitere Angaben, 1.1.1940-6.10.1941 1 Pole bei der Stadtverwaltung zum Verbleib keine weitere Angaben, 1941-1941 1.1.1941-11.10.1941 3 Polen davon je 1 Pole Fa. Hunold, Fa. Mantel und 1 Pole Fa. Lucke in der Küche, zum Verbleib keine weitere Angaben, 13.1.1941-6.10.1941 2 Polen bei der Fa. Götze (1) und Fa. Opel (1) zum Verbleib keine weitere Angaben,
N a c h w e i s u n g über polnische ZA im Stadtkreis Aschersleben ----------------------------------------------------------------------------------
(ITS-033) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 6.4.40-1945 1 Pole bei Terra AG Lindenstraße 42, zum Verbleib keine Angaben, 12.4.1940-1945 3 Polen darunter 1 Frau bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9 (1), Otto Baumgarten Friedrichstraße 16 (1) und Karl Beyse Magdeburgerstraße 70 (1), zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1940-1945 1 Pole bei Richard Just Herrenbreite 12, zum Verbleib keine Angaben, 14.5.1940-1945 1 Polin bei Terra AG Ermslebenerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 15.5.1940-1945 1 Pole bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 21.5.1940-1945 1 Polin bei Paul Hengstmann Hamdohrstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 5.10.40 1945 1 Pole bei der Reichsbahn Magdeburger- Straße zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 9.5.1941-1945 1 Pole bei Friedrich Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 30.5.1942-1945 1 Polin bei Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 10.10.1941-1945 1 Pole bei Hermann Matthies Herrenbreite 17, zum Verbleib keine Angaben, 12.10.1941-1945 1 Pole bei Chr. Ahling Magdeburgerstraße 7, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1941-1945 1 Pole bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1941-1945 1 Pole bei Rob. König Westdorferstraße 3, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 14.3.1942-1945 1 Pole bei Fa. Lucke, Marienstraße 64, zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1942-1945 1 Pole bei Paul Nahry, Fürstenweg 47, zum Verbleib keine Angaben, 28.9.1942-1945 1 Pole bei Gerhard Häusler, Fürstenweg 94, zum Verbleib keine Angaben, 31.12.1942-1945 1 Polin bei R.C. Bestehorn, Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.2.1943-1945 1 Pole bei Karl Born, Eislebenerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 18.9.1944-1945 1 Pole bei Dankhaus Ermslebenerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 7.11.1944-1945 1 Pole bei Deutsche Reichsbahn, Magdeburger Chaussee, Verbleib keine Angaben, 16.11.1944-1945 1 Pole bei Dankhaus Ermslebenerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 16.12.1944-1945 1 Pole bei Rud. Freitag, Askanierstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-034) Lfd.-Nr.1-28 Polen ------- 1940-1945 2.4.1940-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Kurt Weiland Gierslebener Straße 9 zum Verbleib keine Angaben 8.4.1940-1945 1 Pole bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben 12.4.1940-1945 2 Polinnen bei Hermann Friedrich Mehringstraße 9, zum Verbleib keine Angaben 14.5.1940-1945 2 Polen bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben 21.5.1940-1945 1 Pole bei Schmidt- Ewig Fürstenweg 105, zum Verbleib keine Angaben 1941-1945 20.1.1941-1945 1 Pole bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße 32, zum Verbleib keine Angaben 17.3.1941-1945 1 Pole bei Borkmann Bahnhofstraße 40, zum Verbleib keine Angaben 14.10.1941-1945 1 Pole bei Ernst Böttcher, Mohringerstraße 7, zum Verbleib keine Angaben 1942-1945 8.1.1942-1945 1 Pole bei Hermann Friedrich, Mehringstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 15.4.1943-1945 1 Pole bei Erich Weinreich Froserstraße 51a, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 23.2.1944-1945 1 Pole zum Lager der Flakkaserne, zum Verbleib keine Angaben, 15.3.1944-1945 1 Polin bei Baumann Zollberg, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 3.5.1945-1945 1 Pole zur Flakkaserne, zum Verbleib keine Angaben, 5.5.1945-1945 7 Polen darunter 2 Frauen zum Lager Junkers, zum Verbleib keine Angaben, 16.5.1945-1945 1 Pole zur Flakkaserne zum Verbleib keine Angaben, 3.12.?-1945 2 Polinnen bei H.C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-035) Lfd.-Nr.1-24 Polen ------- 1940-1945 6.4.1940-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 12.4.1940-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 14.5.1940-Mai 1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 26.2.1941-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 4.4.1941-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 9.5.1941-1945 1 Pole bei P. Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 5.6.1941-1945 1 Pole bei Oskar Henke Marienstraßé 9, zum Verbleib keine Angaben, 11.10.1941-1945 2 Polen bei Gebr. Ficke Magdeburgerstraße 32 (1) und Otto Lucke Johannistor 7 (1), zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1941-1945 1 Pole bei Männecke & Rüsing Magdeburgerstraße 17, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 8.1.1942-1945 1 Pole bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 12.8.1942-1945 1 Pole bei Sachse Weinbergweg 2, zum Verbleib keine Angaben, 24.11.1942-1945 1 Pole bei Werner Just Herrenbreite 12, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 20.1.1943-1945 1 Pole bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9,zum Verbleib keine Angaben, 6.2.1943-1945 1 Pole bei Trumann & Co. Heinrichstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.3.1943-1945 1 Pole bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, 22.3.1943-1945 2 Polinnen bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 29.3.1943-1945 1 Polin bei C.G. Fleischer v. d. Wassertor 18, zum Verbleib keine Angaben, 6.10.1943-1945 1 Pole bei C.G. Fleischer v. d. Wassertor 18, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 6.6.1945-1945 1 Polin bei Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-036) Lfd.-Nr.1-24 Polen ------- 1940-1945 6.4.1940-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 11.4.1940-1945 1 Polin bei Gebr. Emmer Marienstraße 68, zum Verbleib keine Angaben, 12.4.1940-1945 1 Pole bei Karl Beyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1940-1945 1 Pole bei Gebr. Hörning Eislebenerstraße 1, zum Verbleib keine Angaben, 18.4.1940-1945 1 Polin bei Erich Weinreich Froserstraße 51a, zum Verbleib keine Angaben, 21.5.1940-1945 1 Polin bei Paul Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 24.9.1941-1945 1 Pole bei E. Ewe. Marienstraße 7, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 18.4.1942-1945 2 Polinnen bei Friedrich Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 22.4.1942-1945 1 Polin bei A. Haberlah Mittelstraße 28, zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1942-1945 1 Pole bei Fa. Dietrich & Gaul Fürstenweg 8, zum Verbleib keine Angaben, 3.12.1942-1945 1 Polin bei H.C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 31.12.1942-1945 2 Polinnen bei H.C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.11.1944-1945 4 Polen darunter 2 Frauen hier keine Angaben wo und zum Verbleib 1945-1945 3.5.1945-1945 1 Pole in der Flakkaserne, zum Verbleib keine Angaben, 31.5.1945-1945 1 Pole bei Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 29.6.1945-1945 1 Pole bei Güldenpfennig Magdeburgerstraße 21, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-037) Lfd.-Nr.1-23 Polen ------- 1940-1945 12.4.1940-1945 1 Pole bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1940-1945 1 Pole bei Friedrich Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 29.5.1940-1945 1 Pole bei Theod. Stoisick Oberstraße 29, zum Verbleib keine Angaben, 27.6.1940-1945 1 Pole bei Männecke Gierslebenerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.10.1940-1945 1 Pole bei Friedrich Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 4.4.1941-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 11.10.1941-1945 2 Polen bei Erh. Naumann Jüdendorf 11 (1) und Paul Nahry Fürstenweg 47 (1), zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1941-1945 2 Pole bei R. Ritzmann U. d. Wasser 32 (1) und Männecke & Rüsing (1), zum Verbleib keine Angaben, 28.10.1941-1945 1 Polin bei W. Schramm Magdeburgerstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 25.3.1942-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 5.6.1942-1945 1 Polin bei Schmidt-Ewig Fürstenweg 105, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 22.3.1943-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 1.4.1943-1945 1 Pole bei Wilh. Brink Zollberg 4, zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1943-1945 1 Polin bei Busse Bahnhof, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 15.11.1944-1945 1 Pole bei Hermann Kürschner Vorderbreite 16, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 9.4.1945 1 Pole bei R. Schumann Georgstraße 26, wie lange und zum Verbleib keine Angaben, 23.4.1945 1 Polin bei * Zepner oder Zopner Frosestraße 20, wie lange und zum Verbleib keine Angaben, ?-? 1 Pole bei der Reichsbahn hier keine Angaben von wann bis wann und zum Verbleib,
Anmerkungen: * schlecht lesbar
(ITS-038) Lfd.-Nr.1-25 Polen ------- 1940-1945 27.3.1940-1945 1 Polin bei Theod. Stoisick Oberstraße 29, zum Verbleib keine Angaben, 6.4.1940-1945 1 Pole bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 12.4.1940-1945 2 Polen bei Karl Boyse Magdeburgerstraße 70 (1) und Friedrich Nahry Hecklingerstraße 6 (1), zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 4.4.1941-1945 2 Polinnen bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 10.10.1941-1945 1 Pole bei K. Nause Jüdendorf 8, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 24.2.1942-1945 1 Polin bei Karl Boyse Magdeburgerstraße 70 1.6.1942-1945 1 Pole bei Schmidt-Ewig Fürstenweg 105, zum Verbleib keine Angaben, 18.8.1942-1945 1 Pole bei Paul Kuche Schmidtstraße 7, zum Verbleib keine Angaben, 22.11.1942-1945 1 Polin bei * Dinke oder Linke Wassertor 12, zum Verbleib keine Angaben, 14.12.1942-1945 1 Polin bei Busse Bahnhof, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 5.2.1943-1945 1 Pole bei Karl Born Eisleberstraße 42, zum Verbleib keine Angaben, 6.2.1943-1945 1 Pole bei Trumann Heineichstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.3.1943-1945 1 Pole bei B. W. Drobsin Lindenstraße 36, zum Verbleib keine Angaben, 6.3.1943-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 6.9..1944-1945 2 Polen bei der Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 5.10.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 7.3.1945-1945 1 Pole bei Thieme Heinrichstraße 71, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 9.5.1945 1 Polin bei Nottrodt Aug. From. Straße 36, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1945 1 Pole bei Eikel Magdeburgerstraße 2, zum Verbleib keine Angaben, 19.5.1945 1 Pole im Lager Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben,
Anmerkungen: * schlecht lesbar.
(ITS-039) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 11.4.1940-1945 1 Pole bei Karl Boyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib keine Angaben, 12.4.1940-1945 1 Polin bei Karl Boyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib keine Angaben, 14.5.1940-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 4.3.1941-1945 1 Pole bei Rich. Just Herrenbreite 12, zum Verbleib keine Angaben, 8.5.1941-1945 1 Pole bei R. Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 30.5.1941-1945 1 Polin bei Paul Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 16.3.1942-1945 1 Pole bei K. Baumgarten Friedrichstraße 16, zum Verbleib keine Angaben, 17.3.1942-1945 1 Pole bei Willi Nahry Fürstenweg 31, zum Verbleib keine Angaben, 21.3.1942-1945 1 Pole bei Karl Boyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib keine Angaben, 16.5.1942-1945 1 Polin bei Heinr. Eden Herrenbreite 12, zum Verbleib keine Angaben, 31.12.1942-1945 1 Pole bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21/31, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.2.1943-1945 1 Pole bei Balleier Ü. D. Steinen 14, zum Verbleib keine Angaben, 13.2.1943-1945 1 Pole bei Billster und Klunz, zum Verbleib keine Angaben, 1.3.1943-1945 1 Pole bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, 22.3.1943-1945 1 Polin bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 3.8.1943-1945 1 Pole bei C. C. Fleischer U. d. Wasser, zum Verbleib keine Angaben, 13.8.1943-1945 2 Polen bei Schmidt-Ewig Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 25.2.1944-1945 1 Pole zur Flak Aschersleben Güstnerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 6-2-1945 1 Pole bei Strube Georgstraße 5, zum Verbleib keine Angaben, ?-? 1 Polin bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, hier keine Angaben über von wann bis wann und Verbleib,
(ITS-040) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 11.4.1940-1945 1 Pole bei Herbert Caul Eisleberstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 12.4.1940-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Georg Brink Froserstraße 42, zum Verbleib keine Angaben, 27.6.1940-1945 2 Polen bei Männecke, zum Verbleib keine Angaben, 19.7.1940-1945 1 Pole bei Alb. Heberlah Mittelstraße 28, zum Verbleib keine Angaben, 16.8.1940-1945 1 Pole bei Miesbach Friedrichstraße 2, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 13.10.1941-1945 1 Pole bei *Rich. Regel Marienstraße 64, zum Verbleib keine Angaben, 16.10.1941-1945 1 Pole bei K. Strube Georgstraße 5, zum Verbleib keine Angaben, 28.11.1941-1945 1 Polin bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 17.1.1942-1945 1 Pole bei F. Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 6.6.1942-1945 3 Polinnen bei Herbert Caul Eisleberstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 13.7.1942-1945 1 Pole bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 5.1.1943-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei H. C. Besthorn Wilhelmstraße 21/31, zum Verbleib keine Angaben, 6.2.1943-1945 1 Pole bei Trumann Heinrichstraße zum Verbleib keine Angaben, 22.3.1943-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 8.3.1944-1945 1 Pole bei Schulze Zollberg 33, zum Verbleib keine Angaben, 15.11.1944-1945 1 Pole bei Billster und Klunz, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 22.5.1945 1 Pole in der Zuckerfabrik, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1945 1 Pole bei Kuntze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib keine Angaben, 13.6.1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, ?-? 2 Polen bei der Reichbahn hier keine Angaben über von wann bis wann und Verbleib,
Anmerkungen: * schlecht lesbar.
Fortsetzung folgt.
Unterbringung von zivilen Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen --------------------------------------------------------------------------------- Beiträge zur Militärgeschichte der Stadt Aschersleben (Heiko Trentzsch 2008)
Nur fragmentarisch sind in den Geheimakten der Stadtverwaltung Aschersleben Informationen enthalten, die darauf hinweisen, dass auch in den Gebäuden der Adolf-Hitler-Kaserne Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene untergebracht waren (104). Während des Zweiten Weltkrieges existierten in Aschersleben verschiedene Lager für Zivil- und Zwangsarbeiter (u. a. Junkerwerke, Baracken in der Tonkuhle, Seegraben, Burghaus, Waldschlösschen, die Kegelbahn „Weiße Taube“ und das Landhaus). Auch wurden die Zwangsarbeiter bei Landwirten in der Stadt Aschersleben untergebracht. Kriegsgefangenenlager wurden in der Stadt Aschersleben ebenso eingerichtet (u. a. „Russenlager“ an der Güstener-Gierslebener-Straße, bei der Reichsbahn, Billeter und Klunz an der Wilslebener Straße, Heeresmunitionsanstalt an der Wilslebener Straße, Zuckerfabrik Aschersleben, Barackenlager an der Mehringer Straße und an der Staßfurter Höhe 40-52, Artilleriekaserne Schmidtmannstraße) (105)
Quelle: *104 Ebenda, *105) Regionalportal Geschichte
(ITS-041) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 12.4.1940-1945 5 darunter 2 Frauen bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9 (4) und Otto Friedrichstraße 16 (1), zum Verbleib keine Angaben, 14.4.1940-1945 1 Pole bei Walter Loth Fürstenweg 58, zum Verbleib keine Angaben, 18.8.1940-1945 1 Pole bei Braune und Beuchel Seegraben 5/6, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 9.5.1941-1945 1 Pole bei P. Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 31.5.1941-1945 1 Pole bei Karl Baumann Zollberg 37, zum Verbleib keine Angaben, 28.10.1941-1945 1 Polin bei Walter Schramm Magdeburgerstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 26.2.1942-1945 1 Pole bei Wilhelm Paulin Hopfenmarkt 12, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 23.3.1943-1945 1 Pole bei Bruno Teuscher Im Busche 31, zum Verbleib keine Angaben, 7.12.1943-1945 1 Polin bei Otto-Elze Warnold Schwarzer Bär, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 25.2.1944-1945 2 Polen Flak-Aschersleben Güstnerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.4.1944-1945 1 Pole bei * Keile Willi oder Weile Lübenstraße 1, zum Verbleib keine Angaben, 6.9.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 3.10.1944-1945 1 Pole bei Junkers, zum Verbleib keine Angaben, 7.11.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 15.11.1944-1945 1 Pole bei Billeter und Klunz Eisleber Straße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 9.4.1945 1 Pole bei W. Schumann Georgstraße 26, zum Verbleib keine Angaben, 22.5.1945 1 Pole bei * Karl Boyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1945 4 Polen darunter 2 Frauen in der Tonkuhle (1) und bei Kuntze Magdeburgerstraße 29 (3), zum Verbleib keine Angaben,
Anmerkungen: * schlecht lesbar.
(ITS-042) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 12.4.1940-1945 1 Polen bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9 (1) und Karl Boyse Magdeburgerstraße 70 (1) zum Verbleib keine Angaben 17.4.1940-1945 2 Polen bei Karl Quasthoff Wassertor 17, zum Verbleib keine Angaben, 14.5.1940-1945 1 Pole bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 4.4.1941-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 8.5.1941-1945 1 Pole bei Otto Lange Staßfurter Höhe 94, zum Verbleib keine Angaben, 30.5.1941-1945 1 Pole bei Alb. Haberlah Mittelstraße 28, zum Verbleib keine Angaben, 7.6.1941-1945 1 Polin bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1941-1945 1 Pole bei Wilhelm Paulin Hopfenmarkt 12, zum Verbleib keine Angaben, 15.10.1941-1945 1 Pole bei Paul List Vogelgesang 24, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 16.5.1942-1945 1 Polin bei Heinrich Eden Alb. Drohsinstraße 5, zum Verbleib keine Angaben, 31.12.1942-1945 1 Polin bei Gebr. Ludewig Salzkoth, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 5.1.1943-1945 1 Polin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21/31, zum Verbleib keine Angaben, 6.2.1943-1945 1 Pole bei Trumann Heinrichstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.3.1943-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 25.2.1944-1945 1 Pole bei der Flak- Aschersleben Güstnerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.9.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 25.8.1944-1945 1 Pole bei O. Strube, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 1 Pole bei Junkers, zum Verbleib keine Angaben, 15.11.1944-1945 1 Pole bei Billeter und Klunz, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 2.3.1945 1 Pole bei Thieme Heinreichstraße 71, zum Verbleib keine Angaben, 6.6.1945 1 Pole in der Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, ?-? 1 Pole hier keine Angaben über von wann bis wann, wo und zum Verbleib, 1 Pole hier keine Angaben über von wann bis wann war bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib, keine Angaben,
(ITS-043) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 2.4.1940-1945 1 Pole bei Wilhelm Weiland Giersleberstraße 9, zum Verbleib, keine Angaben, 12.4.1940-1945 1 Pole bei Karl Boyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib, keine Angaben, 27.6.1940-1945 1 Pole bei Männicke Tiefbau, zum Verbleib, keine Angaben, 1941-1945 4.4.1941-1945 1 Polin bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 12.10.1941-1945 1 Pole bei Chr. Alig Magdeburgerstraße 7, zum Verbleib, keine Angaben, 13.10.1941-1945 1 Pole bei Männicke und Rüsing Magdeburgerstraße 17, zum Verbleib, keine Angaben, 1943-1945 1.3.1943-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße 32, zum Verbleib, keine Angaben, 6.2.1943-1945 1 Pole bei Karl Born Eisleber Straße 42, zum Verbleib, keine Angaben, 1944-1945 16.2.1944-1945 1 Pole bei Biletter und Klunz, zum Verbleib, keine Angaben, 19.2.1944-1945 1 Polin bei Kuntze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib, keine Angaben, 1.9.1944-1945 1 Pole bei * Milimonka Johannistor, zum Verbleib, keine Angaben, 5.10.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib, keine Angaben, 25.10.1944-1945 1 Polin bei Billeterstadion, zum Verbleib, keine Angaben, ?.11.1944-1945 1 Pole bei Junkerswerk, zum Verbleib, keine Angaben, 1945-? 28.3.1945 1 Pole bei wem nicht bekannt Im Busch 25, zum Verbleib, keine Angaben, 5.5.1945 1 Pole im Junkerlager, zum Verbleib, keine Angaben, 11.5.1945 1 Pole im ?-Lager, zum Verbleib, keine Angaben, 22.5.1945 3 Polen darunter 1 Frau bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße, zum Verbleib, keine Angaben, 23.5.1945 1 Pole in der Tonkuhle, zum Verbleib, keine Angaben, 29.5.1945 1 Pole bei Just Herrenbreite 12, zum Verbleib, keine Angaben, 6.6.1945 1 Polin in der Tonkuhle, zum Verbleib, keine Angaben, ?-? 2 Polen hier keine Angaben über von wann bis wann bei der Reichsbahn, zum Verbleib, keine Angaben,
Anmerkungen: * schlecht lesbar
(ITS-044) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 11.4.1940-1945 1 Pole bei * Gebr. Immer oder Ummer * Marienstraße 68, zum Verbleib, keine Angaben, 1941-1945 4.4.1941-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 8.5.1941-1945 1 Pole bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib, keine Angaben, 9.5.1941-1945 1 Pole bei Karl Boyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib, keine Angaben, 12.5.1941-1945 1 Polin bei * Gebr. Immer oder Ummer * Marienstraße 68, zum Verbleib, keine Angaben, 16.5.1941-1945 1 Pole bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 1942-1945 17.1.1942-1945 1 Pole bei * Paul Herre oder Herne Zippelmarkt 9, zum Verbleib, keine Angaben, 24.2.1942-1945 1 Polin bei Karl Boyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib, keine Angaben, 23.3.1942-1945 2 Polinnen bei Friedrich Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib, keine Angaben, 25.3.1942-1945 1 Polin bei Friedrich Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib, keine Angaben, 1943-1945 5.1.1943-1945 1 Polin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21/31, zum Verbleib, keine Angaben, 1.3.1943-1945 1 Polen bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße 32 (1) und Wilhelm Brink Zollberg (1), zum Verbleib, keine Angaben, 2.6.1943-1945 1 Pole bei Trumann Heinrichstraße, zum Verbleib, keine Angaben, 15.9.1943-1945 1 Pole bei Karl Quasthoff Wassertor, zum Verbleib, keine Angaben, 1944-1945 19.10.1944-1945 1 Pole bei Gerh. Lankhaus Ermslebetstraße, zum Verbleib, keine Angaben, 11.11.1944-1945 1 Pole bei Matthies Herrenbreite 7, zum Verbleib, keine Angaben, 1945-? 27.2.1945 3 Polen darunter 2 Frauen bei Schulz Körtestraße 16, (1) und Hermann Weiss Herrenbreite 7 (2), zum Verbleib, keine Angaben, 23.5.1945 1 Polin bei Kuntze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib, keine Angaben, 29.6.1945 1 Pole bei Just Herrenbreite 12, zum Verbleib, keine Angaben, ?-? 1 Polin hier keine Angaben über von wann bis wann, wo und über Verbleib.
Anmerkungen: * schlecht lesbar.
(ITS-045) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 23.3.1940-1945 1 Pole bei Wilhelm Lange Staßfurter Höhe 60, zum Verbleib keine Angaben, 15.8.1940-1945 1 Pole bei Rich. Bartels Oberstraße 40, zum Verbleib keine Angaben, 8.11.1940-1945 1 Pole bei Braune und Beuchel Seegraben 5/6, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 16.5.1941-1945 1 Pole bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 19.6.1941-1945 1 Polin bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 18.10.1941-1945 1 Polin bei Walter Schramm Magdeburgerstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 21.12.1942-1945 1 Pole bei Otto Zacherias Stephanstraße 13, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.2.1943-1945 1 Pole bei Gebr. Ludewig, zum Verbleib keine Angaben, 5.3.1943-1945 1 Polin bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 6.3.1943-1945 2 Polen bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 19.2.1944-1945 5 Polinnen bei Rich. Kuntze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib keine Angaben, 26.4.1944-1945 2 Polen bei Paul List Vogelgesang (1) und *Willi Welle Lübenstraße 1, , zum Verbleib keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Pole bei Werner Schmidt Schubstieg 3, zum Verbleib keine Angaben, 5.10.1944-1945 2 Polen bei der Reichsbahn (1) und bei Güldenpfennig Magdeburgerstraße 21 (1), zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 27.3.1945 1 Pole bei Hengstmann Randohrstraße 31, ), zum Verbleib keine Angaben, 22.5.1945 3 Polen bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
Anmerkungen: * schlecht lesbar.
(ITS-046) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 27.2.1940-1945 1 Pole bei Haberlah Mittelstraße 28, zum Verbleib keine Angaben, 7.4.1940-1945 1 Pole bei Franz Heinemann Marienstraße 7, zum Verbleib keine Angaben, 12.4.1940-1945 3 Polen darunter 1 Frau bei Karl Boyse Magdeburgerstraße 70 (2) und Hermann Friedrich Mehringerstraße 9 (1), , zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1940-1945 1 Pole bei Franz Heinemann Marienstraße 7, zum Verbleib keine Angaben, 8.11.1940-1945 1 Pole bei Braune und Beuchel Seegraben 5/6, zum Verbleib keine Angaben, 6.12.1940-1945 1 Pole bei Braune und Beuchel Seegraben 5/6, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 11.2.1941-1945 3 Polen darunter 2 Frauen bei Karl Brückner Froser-Straße 40, zum Verbleib keine Angaben, 4.4.1941-1945 1 Polin bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1941-1945 1 Pole bei Wilh. Paulin Hofpenmarkt 12, zum Verbleib keine Angaben, 16.10.1941-1945 1 Pole bei Willi Nahry Fürstenweg 31, zum Verbleib keine Angaben, 8.12.1941-1945 5 Polen darunter 3 Frauen bei Hermann Friedrich Mehringerstaße 9, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 27.11.1042-1945 2 Polinnen bei * Plath & Co. Eisleber- Str.1 zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.2.1943-1945 1 Pole bei Gebr. Ludewig, zum Verbleib keine Angaben, 1.3.1943-1945 1 Polin bei Wilh. Brink Zollberg 4, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 5.10.1944-1945 2 Polen bei der Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 6.6.1945 1 Pole bei Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben,
Anmerkungen: * schlecht lesbar.
(ITS-047) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 29.3.1940-1945 1 Pole bei Friedrich Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 12.4.1940-1945 3 Polinnen bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9 (2) und Otto Baumgarten Friedrichstraße 16 (1), zum Verbleib keine Angaben, 3.5.1940-1945 1 Polin bei Schmidt-Ewig Fürstenweg 105, zum Verbleib keine Angaben, 11.7.1940-1945 1 Pole bei Brunkau Eisleberstraße 8, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 4.4.1941-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 12.8.19421-1945 1 Pole bei Alb. Straubel Binterbreite 7, zum Verbleib keine Angaben, 11.10.1941-1945 1 Pole bei * R.Cummert oder Cumwert Magdeburgerstraße 8, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 30.3.1942-1945 2 Polinnen bei Friedrich Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 15.8.1942-1945 1 Pole bei *Gebr. Zankel Weststraße 12, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 3.2.1943-1945 1 Pole bei Karl Boyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib keine Angaben, 1.3.1945-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße 32 (1) und Wilh. Brink Zollberg 4 (1), zum Verbleib keine Angaben, 22.3.1943-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 24.3.1943-1945 2 Polen bei Bruno Teuscher Im Busch 31, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 11.7.1944-1945 1 Polin bei Brunkau Eisleberstraße 8, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 26.3.1945 2 Polinnen hier keine Angaben bei wem Heinrichstraße 16, zum Verbleib keine Angaben, 27.3.1945 1 Pole bei Wilh. Brink Zollberg 4, zum Verbleib keine Angaben, 15.5.1945 1 Pole Lager Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 28.5.1945 1 Pole hier keine Angaben bei wem Marienstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, ?-? 1 Polin hier keine Angaben über wann bis wann bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben,
Anmerkungen: * schlecht lesbar.
(ITS-048) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 12.4.1940-1945 1 Pole bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 10.5.1940-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Kurt Weiland Giersleber Straße 9, zum Verbleib keine Angaben, 14.5.1940-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 14.6.1940-1945 1 Pole bei Gebr. Immer oder Ummer * Marienstraße 68, zum Verbleib, keine Angaben, 12.10.1940-1945 1 Polin bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 4.4.1941-1945 2 Polinnen bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 2.10.1941-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 11.10.1941-1945 1 Pole bei Rich. Kintze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1941-1945 1 Pole bei Wilh. Jahne Marienstraße 73, zum Verbleib keine Angaben, 16.10.1941-1945 1 Pole bei Strube Georgstraße 5, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 26.5.1942-1945 1 Pole Städtisches Krankenhaus Eislebenerstraße 7a, zum Verbleib keine Angaben, 27.11.1942-1945 1 Polin bei Plath & Co. Eisleberstraße 1, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 3.2.1943-19445 1 Pole bei Karl Boyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib keine Angaben, 5.2.1943-1945 1 Pole bei Karl Born Eisleberstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, 6.2.1943-1945 2 Polen bei Trumann und Co. Heinrichstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.3.1943-1945 2 Polen bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße 32 (1) und Wilh. Brink Zollberg (1), zum Verbleib keine Angaben, 22.3.1943-1945 2 Polinnen bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 7.11.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 1.3.1945 1 Pole bei Wilh. Jahne Marienstraße 73, zum Verbleib keine Angaben,
Anmerkungen: * schlecht lesbar.
(ITS-049) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 6.4.1940-1945 2 Polen bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 11.4.1940-1945 1 Pole bei Oskar * Henke oder Renke Marienstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 12.4.1940-1945 4 Polen darunter 3 Frauen bei Terra AG Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 18.7.1940-1945 1 Polin bei P. Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 4.4.1941-1945 3 Polinnen bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 8.5.1941-1945 1 Pole bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1941-1945 1 Pole bei * H. Roen oder Koen v. d. Steintor 3, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 16.?.1942-1945 1 Pole bei K. Baumgarten Friedrichstraße 16, zum Verbleib keine Angaben, 16.5.1942-1945 1 Polin bei *H. Eden Alb. Drohsin 5, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 5.2.1943-1945 1 Pole bei Karl Born Eisleber Straße 42, zum Verbleib keine Angaben, 24.3.1943-1945 1 Pole bei Bruno Teuscher Im Busch 31, zum Verbleib keine Angaben, 2.6.1943-1945 1 Pole bei Trumann und Co. Heinrichstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 8.3.1944-1945 1 Pole bei Gebr. Wenkel, zum Verbleib keine Angaben, 3.10.1944-1945 1 Pole bei Junkers Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben, 5.10.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 27.4.1945 1 Pole bei Schmidt-Ewig Fürstenweg 105, zum Verbleib keine Angaben, 5.6.1945 1 Pole bei Flak- Kaserne, zum Verbleib keine Angaben,
Anmerkungen: * schlecht lesbar.
(ITS-050) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 11.4.1940-1945 1 Pole bei Herbert Caul Eisleber Straße 9, zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1940-1945 1 Pole bei Friedrich Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 14.5.1940-1945 1 Pole bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1944 30.5.1941-11.12.1944 1 Polin bei Hermann Matthies Herrenbreite 17, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 10.4.1941-1945 1 Polin bei Schmidt-Ewig Fürstenweg 105, zum Verbleib keine Angaben, 13.5.1941-1945 1 Polin bei * bei Gebr. Immer oder Ummer * Marienstraße 68, zum Verbleib, keine Angaben, 7.6.1941-1945 1 Polin bei Alich Magdeburgerstraße 7, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1941-1945 1 Pole bei Alb. Schneider Froserstraße 8, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 5.6.1942-1945 2 Polinnen bei Schmidt- Ewig Fürstenweg 15, zum Verbleib keine Angaben, 27.11.1942-1945 1 Polin bei Plath und Co. Eisleber Straße 1, zum Verbleib keine Angaben, 31.12.1942-1945 1 Polin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21/31, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 5.2.1943-1945 1 Pole bei Karl Born Eisleber-Straße 32, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 25.2.1944-1945 4 Polen darunter 1 Frau bei Gärtnerei * Tölle (2), Billeter und Klunz (1) und Flak- Aschersleben Güstner-Straße (1), zum Verbleib keine Angaben, 6.9.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 5.10.1944-1945 3 Polen bei Güldenpfennig Magdeburgerstraße 21 (1) und Reichsbahn (2), zum Verbleib keine Angaben, 15.11.1944-1945 1 Pole bei Lehnert V. d. Wassertor 14, ), zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 27.2.1945 1 Polin im Hotel Deutsches Haus Markt 24, zum Verbleib keine Angaben, 11.5.1945 1 Pole im Lager-?, zum Verbleib keine Angaben, 22.5.1945 1 Pole in der Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben,
Anmerkungen: * schlecht lesbar.
Fortsetzung folgt.
(ITS-051) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 12.3.1940-1945 1 Pole bei Georg Brink Staßfurter Höhe 42, zum Verbleib keine Angaben, 11.4.1940-1945 1 Pole *Oskar Henke oder Menke Marienstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 12.4.1940-1945 2 Polen bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 14.6.1942-1945 1 Pole bei * Gebr. Immer oder Ummer * Marienstraße 68, zum Verbleib, keine Angaben, 10.10.1940-1945 1 Pole bei * Karl Machlitt Feldstraße 7, zum Verbleib, keine Angaben, 1941-1945 29.4.1941-1945 1 Polin bei Rich. Kuntze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib, keine Angaben, 8.5.1941-1945 1 Polin bei Rich. Kuntze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib, keine Angaben, 7.6.1941-1945 1 Polin bei Hermann Friedrich Mehtimgerstraße 9, zum Verbleib, keine Angaben, 13.10.1941-1945 2 Polen bei M. Hengstmann U. d. Wasser 4 (1) und Alb. Haberlah Mittelstraße 28 (1), zum Verbleib, keine Angaben, 1942-1945 15.5.1942-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib, keine Angaben, 1943-1945 22.3.1943-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 14.10.1943-1945 1 Pole bei Gartenhaus Ankanierstraße zum Verbleib, keine Angaben, 1944-1945 25.2.1944-1945 1 Pole bei Boyse Magdeburgerstraße, zum Verbleib, keine Angaben, 28.2.1944-1945 1 Pole bei Karl Boyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib, keine Angaben, 8.3.1944-1945 1 Pole bei Gustav Ternutz, zum Verbleib, keine Angaben, 28.4.1944-1945 1 Pole bei Rich. Kuntze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib, keine Angaben, 6.9.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib, keine Angaben, 19.10.1944-1945 1 Pole bei Gartenhaus Ankanierstraße zum Verbleib, keine Angaben, 1945-? 11.5.1945 1 Pole im Lager ?, zum Verbleib, keine Angaben, 5.6.1945 2 Polen in Flakkaserne, zum Verbleib, keine Angaben,
Anmerkungen: * schlecht lesbar
(ITS-052) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 12.4.1940-1945 1 Pole bei Otto Baumgarten Friedrichstraße 16, zum Verbleib, keine Angaben, 6.9.1940-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib, keine Angaben, 2.12.1940-1945 2 Polen bei *Willi Weile Lüberstraße 1 (1) und C. Knacke Baumgartenstraße 2 (1) zum Verbleib, keine Angaben, 1941-1945 19.11.1941-1945 2 Polen bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib, keine Angaben, 1942-1945 18.3.1942-1945 1 Pole bei * H. Regel Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 31.12.1942-1945 1 Polin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21/31, zum Verbleib, keine Angaben, 1943-1945 9.1.1943-1945 1 Polin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21/31, zum Verbleib, keine Angaben, 3.2.1943-1945 1 Pole bei Biletter und Klunz Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 6.2.1943-1945 2 Polen bei Gebr. Ludewig Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 24.3.1943-1945 1 Pole bei Bruno Teuscher Im Busch 31, zum Verbleib, keine Angaben, 1944-1945 25.2.1944-1945 2 Polen bei Sachse Karlstraße (1) und Flak Aschersleben Güstner Str. (1), zum Verbleib, keine Angaben, 26.4.1944-1945 1 Pole bei Paul List Vogelgesang, zum Verbleib, keine Angaben, 6.9.1944-1945 2 Polen bei Reichsbahn (1) und Reichsbahn Bahnhof Aschersleben (1) , zum Verbleib, keine Angaben, 18.9.1944-1945 1 Pole bei Gerh. Denkhaus Ermsleber- Straße, zum Verbleib, keine Angaben, 19.10.1944-1945 2 Polen bei Gerh. Denkhaus Ermsleber- Straße, zum Verbleib, keine Angaben, 13.11.1944-1945 1 Pole bei Häusler Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 1945-? 11.5.1945 2 Polen Lager ?, zum Verbleib, keine Angaben, 22.5.1945 1 Polin bei Karl Boyse, zum Verbleib, keine Angaben, ?-? 1 Pole bei der Reichsbahn hier keine Angaben über von wann bis wann und zum Verbleib, Anmerkungen: * schlecht lesbar
(ITS-053) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 12.4.1940-1945 1 Pole bei Karl Beyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib, keine Angaben, 14.5.1940-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 30.9.1940-1945 1 Pole bei Terra AG **Ermsleber- Straße 82, zum Verbleib, keine Angaben, 1941-1945 3.7.1941-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 13.10.1941-1945 1 Pole bei K. Borkmann Bahnhofstraße40, zum Verbleib, keine Angaben, 1942-1945 30.9.1942-1945 1 Pole bei Wetzel Fürstenweg 65. zum Verbleib, keine Angaben, 9.10.1942-1945 1 Polin bei Braune und Beuchel Seegraben 5/6, zum Verbleib, keine Angaben, 1943-1945 6.2.1943-1945 1 Pole bei Karl Born Eisleber- Straße 32, zum Verbleib, keine Angaben, 1.3.1943-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei R. W. Drohsin Lindenstraße 36 (1) und Wilh. Brink Zollberg 4 (1), zum Verbleib, keine Angaben, 22.3.1944-1945 3 Polinnen bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 4.12.1943-1945 1 Polin bei Billetter und Kl. Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 1944-1945 26.2.1944-1945 1 Pole bei Karle Beyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib, keine Angaben, 19.10.1944-1945 1 Pole bei Gerh. Denkhaus Ermslebener- Straße , zum Verbleib, keine Angaben, 15.11.1944-1945 1 Pole bei Billeter und Kl. Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 16.11.1944-1945 2Polen bei Gerh. Denkhaus Ermslebener- Straße (1) und Billeter und Kl. Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 20.11.1944-1945 1 Polin bei Schramm Magdeburgerstraße 21, zum Verbleib, keine Angaben, 1945-? 5.4.1945 1 Pole bei R. W. Drohsin im ** Busch 25, zum Verbleib, keine Angaben, 23.5.1945 1 Pole bei Kuntze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib, keine Angaben, 26.5.1945 1 Polin bei Rhoder Halberst. Str. 16, zum Verbleib, keine Angaben, 29.6.1945 1 Pole bei Güldenüfennig Magdeburgerstraße 21, zum Verbleib, keine Angaben, Anmerkungen: * schlecht lesbar, ** ob es sich hier bei den Straßenbezeichnungen mit Nr. es sich um Tippfehler handelt wird derzeit schon nachgefragt.
(ITS-054) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 27.3.1940-1945 1 Pole bei Theod. Stoisiek Oberstraße 29, zum Verbleib, keine Angaben, 5.8.1940-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib, keine Angaben, 1941-1945 5.4.19412-1945 1 Pole bei Richard Just Herrenbreite 12, zum Verbleib, keine Angaben, 8.5.1941-1945 1 Pole bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib, keine Angaben, 9.5.1941-1945 1 Pole bei Paul Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib, keine Angaben, 3.10.1941-1945 1 Pole bei Wilh. Brink Zollberg 4, zum Verbleib, keine Angaben, 13.10.1941-1945 1 Polen bei Walter Hupe a. d. Graben 101 (1) und Hermann Friedrich Mehringerstraße 9 (1), zum Verbleib, keine Angaben, 1942-1945 25.2.1942-1945 1 Pole bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib, keine Angaben, 1943-1945 6.2.1943-1945 1 Pole bei Trumann und Co. Ermslebener Straße, zum Verbleib, keine Angaben, 2.3.1943-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 7.7.1943-1945 1 Pole bei H. F. Kuntze Fürstenweg, zum Verbleib, keine Angaben, 1944-1944 1 Pole hier keine Angaben wo und bei wem, zum Verbleib, keine Angaben, 1944-1945 25.2.1944-1945 1 Pole bei Billetter und Klunz Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 6.9.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib, keine Angaben, 5.10.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib, keine Angaben, 19.10.1944-1945 1 Pole bei Gerh. Denkhaus Ermerslebener Straße, zum Verbleib, keine Angaben, 7.11.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib, keine Angaben, 1945-? 27.2.1945 1 Pole bei Gerh. Denkhaus Ermslebener Straße zum Verbleib, keine Angaben, 13.3.1945 1 Pole bei Eisenbahnbaracke Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 23.4.1945 2 Polinnen bei Wepner Froser Straße 28, zum Verbleib, keine Angaben, 7.5.1945 1 Pole Junkerlager Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 30.5.1945 2 Polen darunter 1 Frau hier keine Angaben bei wem Wolfsberg 3, zum Verbleib, keine Angaben,
(ITS-055) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1940-1945 27.6.1940-1945 1 Pole bei Tiefbau Männecke, zum Verbleib, keine Angaben, 1941-1945 25.1.19421-1945 1 Pole bei Terra AG. * Ermslebener Straße, zum Verbleib, keine Angaben, 4.4.1941-1945 1 Pole bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 5.4.1941-1945 1 Pole bei Richard Just Herrenbreite 12, zum Verbleib, keine Angaben, 8.5.1941-1945 1 Polin bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib, keine Angaben, 10.5.1941-1945 1 Pole bei Schmidt- Ewig Fürstenweg 105, zum Verbleib, keine Angaben, 17.5.1941-1945 1 Pole bei P. Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib, keine Angaben, 1942-1945 27.3.1942-1945 1 Pole bei Rich. Kuntze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib, keine Angaben, 15.8.1942-1945 1 Pole bei Otto Lucke v. d. Johannistor 7, zum Verbleib, keine Angaben, 1943-1945 5.1.1943-1945 2Polinnen bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21/31 (1) und Billetter und Klunz (1), zum Verbleib, keine Angaben, 6.2.1943-1945 1 Pole bei Trumann und Co. Heinrichstraße, zum Verbleib, keine Angaben, 22.3.1943-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 1.8.1943-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib, keine Angaben, 1944-1945 26.4.1944-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Willi Weile Lübenstraße 1, zum Verbleib, keine Angaben, 19.10.1944-1945 1 Pole bei Gerh. Denkhaus Ermslebener- Straße, zum Verbleib, keine Angaben, 7.11.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 13.11.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben,
1945-? 6.3.1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Schmidt- Ewig, Fürstenweg, zum Verbleib, keine Angaben, 5.4.1945 1 Pole bei R. W. Drohsin Im Busch 25, zum Verbleib, keine Angaben, 23.5.1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Kuntze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib, keine Angaben,
Anmerkungen: * ob es sich hier bei den Straßenbezeichnungen mit Nr. es sich um Tippfehler handelt wird derzeit schon nachgefragt.
(ITS-056) Lfd.-Nr.1-26 Polen ------- 1939-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Paul Nahry Fürstenweg 47, zum Verbleib, keine Angaben, 1940-1945 29.3.1940-1945 1 Polin bei Friedrich Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib, keine Angaben, 11.4.1940-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Rich. Kuntzer Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib, keine Angaben, 14.5.1940-1945 2 Polen bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 21.5.1940-1945 3 Polen darunter 2 Frau bei Schmidt- Ewig Fürstenweg 105 (2) und Paul Hengstmann Ramdohrstraße 31 (1), zum Verbleib, keine Angaben, 27.6.1940-1945 1 Pole bei Tiefbau Hännicke, zum Verbleib, keine Angaben, 1941-1945 16.5.1941-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 30.5.1941-1945 1 Pole bei Schmidt- Ewig Fürstenweg 105, zum Verbleib, keine Angaben, 10.10.1941-1945 1 Pole bei Gustav Lehmann v. d. Wassertor 35, 13.10.1941-1945 1 Pole bei Borkmann Bahnhofstraße 40, zum Verbleib, keine Angaben, 1942-1945 25.3.1942-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 10.10.1942-1945 1 Pole bei Joh, Köster Tie 26, zum Verbleib, keine Angaben, 1943-1945 5.1.1943-1945 1 Polin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21/31, zum Verbleib, keine Angaben, 1.3.1943-1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Wilhelm Brink Zollberg 4, zum Verbleib, keine Angaben, 1944-1945 19.1.1944-1945 1 Pole bei Erich Kiesewetter Steinbrücke, zum Verbleib, keine Angaben, 1945-? 12.5.1945 1 Pole hier bei wem keine Angaben Magdeburgerstraße 2, zum Verbleib, keine Angaben, 20.6.1945 1 Pole bei Trumann und Co. Heinrichstraße, zum Verbleib, keine Angaben, ?-? 2 Polen bei der Reichbahn hier keine Angaben über von wann bis wann und zu Verbleib.
(ITS-057) Lfd.-Nr.1-27 Polen ------- *1935-1945 24.12.1935-1945 Hier keine Angaben bei wem Baumgartenstraße 37, zum Verbleib, keine Angaben, 1940-1945 6.4.1940-1945 1 Pole bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 11.4.1940-1945 1 Polin bei * Gebr. Immer oder Ummer * Marienstraße 68, zum Verbleib, keine Angaben, 12.4 1940-1945 1 Pole bei H. C. Bestehorn Wilhemstraße 21/31, zum Verbleib, keine Angaben, 1941-1945 8.5.1941-1945 1 Pole bei Hermann Friedrich Mehringerstraße 9, zum Verbleib, keine Angaben, 16.5.1941-1945 1 Polin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib, keine Angaben, 4.9.1941-1945 1 Pole bei Willi Nahry Fürstenweg 31, zum Verbleib, keine Angaben, 14.10.1941-1945 1 Pole bei H. C. Bestehorn Wilhemstraße 21/31, zum Verbleib, keine Angaben, 1942-1945 15.5.1942-1945 1 Polin bei Hinrich Eden Alb. Drosinstraße 5, zum Verbleib, keine Angaben, 31.12.1942-1945 1 Polin bei H. C. Bestehorn Wilhemstraße 21/31, zum Verbleib, keine Angaben, 1943-1945 6.2.1943-1945 2 Polen bei Gebr. Ludewig Aschersleben (1) und Trumann und Co. Aschersleben (1), zum Verbleib, keine Angaben, 1944-1945 28.3.19?4-1945 1 Pole bei der Reichsbahn Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 14.9.1944-1945 1 Pole Flak- Kaserne Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 5.10.1944-1945 2 Polen bei Reichsbahn Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 19.10.1944-1945 1 Pole bei Gerh. Denkhaus Ermslebener Straße, zum Verbleib, keine Angaben, 7.11.1944-1945 1 Pole bei der Reichsbahn, zum Verbleib, keine Angaben, 22.11.1944-1945 2 Polen bei Billeter und Klunz Aschersleben, zum Verbleib, keine Angaben, 1945-? 1.2.1945 3 Polen darunter 1 Frau bei Herrschaft Hohe Straße 6, zum Verbleib, keine Angaben, 24.2.1945 1 Pole Junkerlager, zum Verbleib, keine Angaben, 23.5.1945 1 Pole bei Kuntze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib, keine Angaben,
Anmerkungen: * hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor.
N a c h w e i s u n g russischer Kriegsgefangener im Stadtkreis Aschersleben ---------------------------------------------------------------------------------------------
(ITS-262) Lfd.-Nr.1-20 russische .Kriegsgefangene. Vereinigte Kaliwerke Salzdetfurth/ Werk ASL. --------------------------------------------------------- 20 russische Kriegsgefangene haben bis April 1945 hier gelebt und gearbeitet.
(ITS-263) Lfd.-Nr.1-54 russische .Kriegsgefangene. -------------------------------- 1944-1945 November 1944-11.4.1945 waren 54 Russen in ASL wie folgt eingesetzt: Stadtverwaltung: 29 Lagerverwaltung: 1 Lager:1 Gem. Werk: 2 Schuhgewerk: 1 Sievers-Lager: 1 Fa. Lukas & Horenb.: 1 Sonstige: 18 (bei Einzelpersonen in ASL. gearbeitet)
(ITS-264) Lfd.-Nr.55-104 russische .Kriegsgefangene. -------------------------------- 1944-1945 November 1944-11.4.1945 waren 50 Russen in ASL wie folgt eingesetzt: Stadtverwaltung: 16 Stadtwerke: 1 Lager (Arzt) :1 Schuhgewerke: 2 Gem. Werk: 2 Fa. Lukas & Horenb.: 1 Sonstige: 27 (bei Einzelpersonen in ASL. gearbeitet)
N a c h w e i s u n g russischer Zivilarbeiter in ASL. ---------------------------------------------------------------
(ITS-066) Lfd.-Nr.1-27 Russen --------- 1942-1945 3.6.1942-1945 1 Russe in der Heeresmunitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 6.6.1942-1945 1 Russe in der Heeresmunitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russe in der Heeresmunitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke (1) und Bauer Kuntze Magdeburtgerstraße 29 (1), zum Verbleib keine Angaben, 6.7.1942-1945 3 Russen darunter 2 Frauen in der Zuckerfabrik, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei Fa. Bestehorn, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz, zum Verbleib keine Angaben, 7.12.1942-1945 1 Russin im Hotel Stadt Braunschweig, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 27.2.1943-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 31.3.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 20.4.1943-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 24.8.1943-1945 1 Russin bei Schmidt- Ewig Fürstenweg 101, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 1 Russin in Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 10.5.1944-1945 2 Russinnen bei Otto Lange, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 1 Russin bei Bauer Friedrich, zum Verbleib keine Angaben, 21.11.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 1 Russin in Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, ?-? 2 Russin davon 1in dieser Liste gestrichen und 1 hier keine Angaben über von wann bis wann und bei wem und zum Verbleib.
(ITS-067) Lfd.-Nr.1-27 Russen --------- 1942-1944 8.6.1942-3.4.1944/3.4.1944-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt und danach bei Karl Born, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 3.6.1942-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt (1) und Junkers-Werke (1), zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Walter Schramm Magdeburgerstraße 17 (1) und Fa. Braune & Beuchel (1), zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 4 Russen darunter 2 Frauen in Junkers- Werke (3) und Billeter & Kunz (1), zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 15.1.1943-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz, zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1943-1945 3 Russen in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russe bei Wilhelm Brink, zum Verbleib keine Angaben, 17.10.1943-1945 1 Russe bei Bauer Brink Frosenerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 1 Russin bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 29.2.1944-1945 1 Russe bei Billert & Klunz, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1944-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 28.9.1944-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 13.1.1945-1945 1 Russin bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 9.5.1945-1945 1 Russe bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-068) Lfd.-Nr.1-27 Russen --------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russin in der Zuckerfabrik, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, 3.6.1942-1945 zum Verbleib keine Angaben, 2 Russen in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 4.6.1942-1945 1 Russin bei Junkers- Werke, 1 Russin bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 3 Russen darunter 2 Frauen bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 7.7.1942-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz, Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 5 Russen darunter 4 Frauen bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 10.4.1943-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 17.6.1943-1945 2 Russen darunter 2 Frauen bei Bauer Nahry Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 1 Russin bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 10.4.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 18.1.1945-1945 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 27.4.1945-1945 1 Russin bei wem unbekannt Staßfurter Höhe, zum Verbleib keine Angaben, 1.5.1945-1945 1 Russe bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-069) Lfd.-Nr.1-27 Russen --------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russin bei Bauer Nahry Hecklinger Straße, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1942-1945 1 Russe bei Landwirt Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 15.5.1942-1945 1 Russin bei Landwirt Henke Marienstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei s- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 4.8.1942-1945 1 Russin bei Karl Beyes Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib keine Angaben, 5.8.1942-1945 2 Russinnen bei Bauer Nahry Fürstenweg 47, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russinnen bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 1.1.1943-1945 1 Russin bei Dr. Hering Heinrichstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.3.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 31.3.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 12.4.1943-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 19.2.1944-1945 1 Russe bei Bauer Sperling, zum Verbleib keine Angaben, 29.2.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1944-1915 1 Russin bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Bauer Ludewig, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-070) Lfd.-Nr.1-27 Russen --------- 1942-1945 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1942-1945 2 Russe bei Fa. Brauen & Beuchel Seegraben 5, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 6.8.1941-1945 1 Russin bei Willy Eile Lübenstraße 1, Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 4 Russen darunter 2 Frau bei Junkers- Werke (3) und Billeter & Klunz (1), , zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russen in der Munitionsanstalt , zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Russin hier keine Angabe wo, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 25.2.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 10.3.1943-1945 30.4.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei Bauer Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1943-1945 1 Russin bei Terra AG., zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 6.2.1944-1945 1 Russe bei Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1944-1945 1 Russin bei Gebr. Ludewig, zum Verbleib keine Angaben, 21.11.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 29.1.1945-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 9.4.1945-1945 1 Russin bei Wilhelm Brink Zollberg 4, zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1945-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-071) Lfs.-Nr.1-27 Russen ---------- 1942-1945 23.5.1942-1945 2 Russen bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 3 Russinnen in Junker- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 4.8.1942-1945 1 Russin bei Karl Baumann Zollberg 37, zum Verbleib keine Angaben, 5.8.1942-1945 2 Russinnen bei Fa. Deutag, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russinnen in Junker- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 18.1.1943-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 1 Russin in Junker- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin in Junker- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 25.1.1944-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 2 Russinnen in Junker- Werke (1) und Billerter & Klunz (1), zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Gebr. Ludewig, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 13.1.1945-1945 1 Russe in Junker- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 21.3.1945-1945 1 Russin bei Fischer Georgenstraße 9, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-072) Lfs.-Nr.1-27 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 3 Russinnen bei Bauer Just Herrenbreite 12 (1) Bauer Nahry Hecklingerstraße 6 und Bauer Nahry Fürstenweg 47, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junker- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 3 Russen darunter 2 Frauen in Junker- Werke, Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 16.7.1942-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 2 Russen bei Fa. Braune & Beuchel, Seegraben 5, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Russin bei Biedermann & Co., zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1945-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 15.1.1943-1945 1 Russin bei Willi Balleier Ü. d. Steinen 14, zum Verbleib keine Angaben, 3.3.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei R. W. Drossihn Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 5 Russinnen in Junker- Werke, Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.6.1944-1945 2 Russinnen bei Alb. Haberlah Marienstraße 28, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 13.4.1945-1945 1 Russe bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, 14.4.1945-1945 1 Russe in der Zuckerfabrik, zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1945-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-073) Lfs.-Nr.1-27 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russin bei Bauer Nahey Fürstenweg 47, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 1 Russin in Junker- Werke, Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 1 Russin in Junker- Werke, Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russinnen in Junker- Werke, Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 19.11.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 3 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1) und in Junker- Werke (2), Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 31.3.1943-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.4.1943-1945 2 Russinnen bei Fa. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.4.1943-1945 1 Russe bei Fa. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russe bei W. Brink Zollberg 4, zum Verbleib keine Angaben, 24.8.1943-1945 1 Russin bei Franz Tolle Lange Gasse 16, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 3 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 21.10.1944-1945 1 Russin bei G. Ramdohr Weststr. zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 16.3.1945-1945 1 Russe in der Wolldeckenfabrik, zum Verbleib keine Angaben, 10.4.1945-1945 1 Russe bei Landwirt Nahry Fürstenweg 97, zum Verbleib keine Angaben, 5.5.1945-1945 1 Russe im Lager Flakkaserne, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-074) Lfs.-Nr.1-27 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 2 Russinnen bei Bauer Just Herrenbreite 12 (1) und H. C. Bestehorn (1), zum Verbleib keine Angaben, 13.5.1942-1945 2 Russinnen bei Biedermann & Co.,(1) und Landwirt Henke Marienstraße 9 (1), zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 4 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 1 9.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 21.11.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 10.3.1943-1945 1 Russe in der Terra AG. zum Verbleib keine Angaben, 31.3.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 10.4.1943-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 1 Russin in Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin 1 Russin in Junkers- Werke, zum Verbleib keine Angaben, 21.2.1944-1945 1 Russin bei Hermann Friedrich Mehringerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 29.2.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 19.3.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 2 Russinnen bei Bauer Kuntze Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-075) Lfs.-Nr.1-27 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russin bei Bauer Werner Just Herrenbreite 12, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1942-1945 2 Russen bei der Deutschen Reichsbahn in der Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 25.5.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 2 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße (1) und in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.1.1943-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.5.1944-1945 4 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 1 Russin bei Hammer & Söhne, zum Verbleib keine Angaben, 21.11.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.12.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 5.12.1944-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 18.1.1945-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichbahn Magdeburger Chaussee 2, zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1945-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße,, zum Verbleib keine Angaben, 25.5.1945-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße,, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-076) Lfs.-Nr.1-30 Russen ---------- 1942-1945 30.4.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.5.1942-1945 1 Russin bei Bauer Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.5.1942-1945 1 Russin bei Bauer Weiland Gierslelerstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel, zum Verbleib keine Angaben, 6.7.1942-1945 1 Russe bei Biletter & Klunz Magdeburgerstraße 14, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 2 Russin bei Fa. Bestehorn Wilhelmstraße 22 (1) und Bestehorn Wilhelmstraße 21 (1), zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 4 Russinnen bei Biedermann & Co. (1) und in Junkers- Werke Wilsleberstraße (3), zum Verbleib keine Angaben, 12.12.1942.1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 20.5.1943-1945 1 Russin bei Schmidt- Ewig, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 29.2.1944-1945 1 Russin bei wem unbekannt in der Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 11.5.1944-1945 9 Russen darunter 6 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 30.4.1945-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-077) Lfs.-Nr.1-25 Russen ---------- 1942-1945 4.7.1942-1945 2 Russen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.7.1942-1945 1 Russin bei Bauer Weile Lübenstraße 1, zum Verbleib keine Angaben, 16.7.1942-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 4 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (3) und Billeter & Klunz (1), zum Verbleib keine Angaben, 9.9.1942-1945 1 Russe bei G. Häuseler Fürstenweg 94, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 20.5.1943-1945 1 Russin bei R. W. Drosihn Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1 1944-1945 4 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1) und in Junkers- Werke Wilsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 6.10.1944-1945 2 Russinnen bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 21.10.1944-1945 1 Russin bei G. Ramdohr Weststr., zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 30.4.1945-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.5.1945-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 19.5.1945-1945 1 Russe hier keine Angaben bei wem hier angegeben in der Magdeburgerstraße/Wilsbergerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-078) Lfs.-Nr.1-25 Russen ---------- 1942-1945 1.9.1942-1945 3 Russen darunter 2 Frauen bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße (1), Biedermann & Co, (1) und in Junkers- Werke Wilsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.1.1943-1945 1^Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 11 Russen darunter 8 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 11.5.1944-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 13.9.1944-1945 1 Russe bei R. W. Droshin Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 21.3.1945-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.6.1945-1945 1 Russin im Lager Tonkuhle Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-079) Lfs.-Nr.1-25 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 2 Russinnen bei Willi Weile Lübenstraße 1 (1) und Bauer Just Herrenbreite 12 (1), zum Verbleib keine Angaben, 9.5.1942-1945 1 Russe im Junkerlager, zum Verbleib keine Angaben, 19.5.1942-1945 1 Russin bei Otto Lange Staßfurter Höhe 94, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.7.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Bauer Nahry Fürstenweg 47, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 7.7.1943-1945 1 Russe bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 3 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 14.1.1944-1945 1 Russin bei Bernstein Taubenstraße 4, zum Verbleib keine Angaben, 19.2.1944-1945 1 Russin im Junkerlager, zum Verbleib keine Angaben, 29.2.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1944-1945 1 Russe in der Centralankaufstelle Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 10.12.1944-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 5.2.1945-1945 1 Russin in der Molkerei Teuscher, zum Verbleib keine Angaben, 20.2.1945-1945 1 Russe bei Karl Born Eisleberstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, 13.4.1945-1945 1 Russin bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, 9.5.1945-1945 2 Russen hier keine Angaben bei wem in der Magdeburgerstraße (1) und Junkerlager (1), zum Verbleib keine Angaben, 19.5.1945-1945 1 Russe hier keine Angaben bei wem in der Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.5.1945-1945 1 Russin in der Zuckerfabrik, zum Verbleib keine Angaben, 9.6.1945-1945 1 Russe bei Alfred Gieseler Hopfenmarkt, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-080) Lfs.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 4.7.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel Seegraben 5/6, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 4 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (3) und in den Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russin in den Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 19.11.1942-1945 2 Russen bei Braune & Beuchel Seegraben zum Verbleib keine Angaben, 7.12.1942-1945 1 Russin in den Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 14.5.1943-1945 1 Russin Im Hotel Brauner Hirsch, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei R. W. Drosihn Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 24.1.1944-1945 1 Russin bei Frau Plath Fleischhauerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.7.1944-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 28.8.1944-1945 4 Russen darunter 3 Frauen bei Gebr. Ludewig Pfeilergraben, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 5.2.1945-1945 1 Russin im Krankenhaus Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben, 15.3.1945-1945 2 Russen darunter 1 Frau im Bestehornhaus, zum Verbleib keine Angaben, 13.4.1945-1945 2 Russinnen bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße 32, zum Verbleib keine Angaben,
Fortsetzung folgt.
(ITS-081) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 6.1.1942-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 27.4.1942-1945 1 Russin bei G. Ramdohr Oststraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1942-1945 2 Russinnen bei Walter Schramm Magdeburgerstraße 17 (1) und G. Ramdohr Oststraße, (1) zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 4 Russen darunter 2 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 4 Russen darunter 3 Frauen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.1.1943-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 19.3.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1944-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1944-1945 3 Russen darunter 2 Frauen bei Wetzel G.m.b.H. Georgstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 30.4.1945-1945 2 Russen darunter 1 Frau hier keine Angaben bei wem in der Holzweberstraße 19, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-082) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 19.5.1942-1945 1 Russin bei Otto Lange Staßfurter Höhe 94, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 3 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße (2) und Bauer Weile Lübenstraße 1 (1), zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 3 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.7.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Warnecke Ü. d. Wasser 13, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russinnen bei Jagodkina Wilsleberstraße (1) und in Junkers- Werke Wilsleberstraße(1), zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 30.4.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 16.7.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 29.2.1944-1945 1 Russin bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 11.5.1944-1945 5 Russen darunter 4 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 17.5.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1944-1945 1 Russin bei Gebr. Ludewig Pfeilergraben, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-083) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russe bei Landwirt Baumann Zollweg 37, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 2 Russen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
8.6.1942-1945 1 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 4 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Russin hier keine Angaben bei wem, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 20.3.1943-1945 1 Russe bei Paul Kurch Liebenschwanscherpl. zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 7.7.1943-1945 1 Russe bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 17.1.1944-1945 1 Russe bei der deutschen Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1944-1945 1 Russin in der Gärtnerei Strube Georgstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 5.5.1945-1945 1 Russe im Junkerslager Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.6.1945-1945 1 Russe im Junkerslager Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-084) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russe bei Bauer Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 3 Russen darunter 2 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (2) und bei Bauer Kuntze Magdeburgerstraße 29 (1), zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 4 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 24.11.1942-1945 1 Russin bei Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Russin hier keine Angaben bei wem, zum Verbleib keine Angaben,
1943-1945 30.4.1943-1945 2 Russen darunter 1 Frau in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1) und Billeter & Klunz Magdeburgerstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei P. Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 2 Russen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 29.2.1944-1945 1 Russin bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhof, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 6.4.1945-1945 1 Russe hier nur angegeben Aschersleben Herrenbreite 12 keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 16.4.1945-1945 1 Russin hier nur angegeben Aschersleben Herrenbreite keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-085) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 4.6.1942.1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 1 Russin Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.11.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.12.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 20.5.1943-1945 *1 Russe oder Russin bei O. Henke Marienstraße, zum Verbleib keine Angaben, 17.6.1943-1945 3 Russen darunter 2 Frauen bei W. Balleier Ü. d. Steinen, zum Verbleib keine Angaben, 7.7.1943-1945 1 Russin bei W. Schramm Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstreaße, zum Verbleib keine Angaben,
10.5.1944-1945 6 Russinnen ** davon 2 gestrichen bei Karl Beyse Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1944-1945 1 Russin bei R.W. Drosihn, Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.12.1944-1945 1 Russin im Hotel Schwarzer Bär, Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
Anmerkungen: * Vorname schlecht lesbar und ** in dieser Liste wurden 2 Personen zu 10.5.1944-1945 gestrichen,
(ITS-086) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 17.2.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.5.1942-1945 2 Russin bei Bauer Just Herrenbreite 12, zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1942-1945 1 Russin bei Gebr. Emmer Marienstraße 68, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 3 Russen darunter 2 Frauen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 3 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 2 Russin in der Munitionsanstalt (1) und keine Angaben bei wem(1), zum Verbleib keine Angaben 1943-1945 20.3.1943-1945 1 Russe bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 29.2.1944-1945 1 Russin bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.3.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1944-1945 1 Russe bei Centralankaufstelle Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 25.9.1944-1945 1 Russe bei Terra AG. Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 7.3.1945-1945 2 Russen darunter 1 Frau in der Munitionsanstalt Wilsenlebetstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1945-1945 1 Russin bei Gebr.Fricke Magdeburgerstraße 32, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-087) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 30.4.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 5 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße (4) und in Junkers- Werke Wilsleberstraße (1) zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.7.1942-1945 1 Russin bei Bauer Nahry Fürstenweg 47, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleb keine Angaben, 1.9.1942-1945 6 Russen darunter 5 Frauen bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburger Chaussee (1), und in Junkers- Werke Wilsleberstraße (5), zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 20.5.1943-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 2 Russen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.3.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße (1) und Magdeburger Chaussee (1), zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-088) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 23.5.1942-1945 2 Russen bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.8.1942-1945 1 Russin bei Willy Weile Lübenstraße 1, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.10.1942-1945 1 Russin bei Billeter und Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.11.1942-1945 1 Russe bei Bauer Kuntze Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 24.4.1943-1945 1 Russin in der Dampfmolkerei, zum Verbleib keine Angaben, 28.8.1943-1945 1 Russin bei Karl Born Eislebenerstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 4 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 11.5.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 21.6.1944-1945 1 Russe bei einem Schuhmachergewerk Marktplatz, zum Verbleib keine Angaben, 12.10.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Billeter & Klinz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.10.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klinz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-089) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 23.5.1942-1945 3 Russen bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 16.7.1942-1945 2 Russen bei Buletter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 7.12.1942-1945 1 Russin im Hotel Schwarzer Bär Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
1943-1945 31.3.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei F. Heinemann Marienstraße 7, zum Verbleib keine Angaben, 25.5.1943-1945 1 Russe bei Buletter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 3 Russen darunter 2 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 21.2.1944-1945 1 Russe bei W. Brink Zollberg 4, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 11.4.1945-1945 1 Russin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib. 30.4.1945-19454 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.5.19454-1945 1 Russin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib. 22.5.1945-1945 1 Russe im Lager Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-090) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942.1945 18.5.1942-1945 1 Russin bei Gebr. Emmer Marienstraße 68, zum Verbleib keine Angaben, 19.5.1942-1945 1 Russin bei Otto Lange Staßfurter Höhe 94, zum Verbleib keine Angaben, 25.5.1942-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.7.1942-1945 1 Russin bei Bauer Nahry Fürstenweg 47, zum Verbleib keine Angaben, 8.7.1942-1945 1 Russe bei E. Kiesewetter Steinbrücke 46, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel Seegraben 5, zum Verbleib keine Angaben,
28.9.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russe der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 22.4.1943-1945 1 Russin bei B. Teuscher Im Busch, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 2 Russinnen bei R.W. Drosihn Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 7.7.1943-1945 1 Russe bei H. F. Kuntze Fürstenweg 55, zum Verbleib keine Angaben, 26.7.1943-1945 1 Russin bei G. Fleischer Wassertor 18, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 25.8.1944-1945 1 Russe bei Fa. Thieme Heinrichstraße 71, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 13.1.1945-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 21.2.1945-1945 1 Russe bei H. Herre Zippelmarkt, zum Verbleib keine Angaben, ?-? 1 Russe ohne Angaben von wann bis wann bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
Fortsetzung folgt.
(ITS-091) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, Verbleib keine Angaben, 4.7.1941-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.7.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Karl Born Eisleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 16.7.1942-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 17.7.1942-1945 1 Russin bei Braune & Beuchel Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 1 Russe bei Billerter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 5 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.1.1943-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.3.1943-1945 1 Russin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 9.6.1944-1945 1 Russe bei F. Heinemann, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 21.3.1945-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.5.1945-1945 2 Russen bei Borrmann Heinrichstraße (1) und in der Zuckerfabrik (1), zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-092) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russe bei Bauer Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 13.5.1942-1945 1 Russin bei Landwirt Lange Staßfurter Höhe 94, zum Verbleib keine Angaben, 4.6.1942-1945 1 Russe bei Karl Strube Georgstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 4.8.1942-1945 1 Russin bei Bauer Beyse Magdeburgerstraße 70, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 4 Russen darunter 3 Frauen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 30.4.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 5.8.1944-1945 1 Russin bei Sattler Räthel Lange Reihe, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1944-1945 1 Russin bei Gebr. Ludewig Pfeilergraben, zum Verbleib keine Angaben, 22.11.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 7.5.1945-1945 1 Russe hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-1945 1 Russe bei Sattler Räthel Lange Reihe von wann und Verbleib keine Angaben,
(ITS-093) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 2 Russen bei Bauer Nahry Fürstenweg 47 (1) und Bauer Nahry Hecklingerstraße 6 (1), zum Verbleib. keine Angaben, 3.6.1942-1945 2 Russen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib. keine Angaben, 8.6.1942-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib. keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib. keine Angaben, 1.9.1942-1945 5 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (3),Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1) und Billeter & Klunz Wilsleberstraße (1), zum Verbleib. keine Angaben, 11.9.1942-1945 1 Russin bei Romi Gummert Magdeburgerstraße 8, zum Verbleib. keine Angaben, 29.9.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke, zum Verbleib. keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib. keine Angaben, 1943-1944 13.1.1944-1945 4 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße,, zum Verbleib. keine Angaben, 12.5.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße,, zum Verbleib. keine Angaben, 26.9.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Wilsleberstraße, zum Verbleib. keine Angaben, 1945-1945 7.5.1945-1945 1 Russe hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-094) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1942-1945 1 Russin bei Walter Schramm Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 4 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (3) und Billeter & Klunz Magdeburgerstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, (1) und Munirionsanstalt Wilsleberstraße, (1) zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 10.3.1943-1945 1 Russin bei Terra AG. Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 25.5.1943-1945 4 Russen bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
1944-1945 29.6.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 6.1.1945-1945 1 Russe in der Gärtnerei Strube Georgenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.3.1945-1945 1 Russin bei Schmidt –Ewig Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 5.5.1945-1945 1 Russe hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-095) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 13.5.1942-1945 2 Russinnen in der Stadtgärtnerei Schmidtmannstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1942-1945 2 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchels Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russen darunter 2 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (2) und Billeter & Klunz Magdeburgerstraße (1) , zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 10.3.1943-1945 1 Russin bei Terra AG. Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 3 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.3.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 27.9.1944-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.10.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1944-1945 1 Russin bei Willi Schumann Georgenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 21.11.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-096) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russin bei Bauer Just Herrenbreite 12, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1942-1945 1 Russin bei P. Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 4 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 10.4.1943-1945 2 Russen bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofsstraße, zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russe bei O. Weiland Wassertor 13, zum Verbleib keine Angaben, 1944.1945 12.5.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.10.1944-1945 4 Russen darunter 3 Frauen bei G. Ramdohr Weststraße, zum Verbleib keine Angaben, 16.10.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-097) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 2 Russinnen bei Bauer Nahry Hecklingerstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 22.5.1942-1945 2 Russinnen bei Bauer Weiland Wiersleberstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 2 Russen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1941-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel,Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Paul Herre Zippelmarkt 9 (1) und in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 30.10.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.1.1943-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.2.1943-1945 1 Russin bei Bauer Nahry Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1943-1945 3 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 16.5.1944-1945 1 Russe bei Schuhkönig Breitestraße 1, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 9.4.1945-1945 1 Russin bei Bauer Brink Zollberg 4, zum Verbleib keine Angaben, ?-1945 2 Russen ohne Angaben von wann bei Karl Borrmann (1) und D. Tiefbohr AG. Lindenstraße (1) zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-098) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 23.5.1942-1945 2 Russen bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 2 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 5.2.1943-1945 1 Russin bei Götze Kreuzmühle, zum Verbleib keine Angaben, 25.5.1943-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 28.5.1943-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 24.3.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.9.1944-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.10.1944-1945 2 Russen bei Billeter & Klunz, Magdeburgerstraße (1) und H. C. Bestehorn Wilhelmstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1944-1945 2 Russen darunter 2 Frauen bei Plath & Co. Eisleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.12.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz, Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, ?-1945 1 Russe hier keine Angaben ab wann bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-099) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russe bei Bauer Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 7.7.1942-1945 1 Russe bei F. Kuntze Fürstenweg 55, zum Verbleib keine Angaben, 6.8.1942-1945 2 Russinnen bei Walter Loth Georgstraße 16 (1) und bei Bauer Weile Lübenstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei Fa. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße (2) und Gemeinschaftswerk Aschersleben (1), zum Verbleib keine Angaben, 1.11.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
22.12.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 7.5.1943-1945 1 Russin im Städtischen Krankenhaus Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 5 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 11.5.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.8.1944-1945 1 Russin bei Räthel Lange Reihe 7, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 10.4.1945-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Bauer Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-100) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.7.1942-1945 3 Russen darunter 2 Frauen bei Bauer Weile Lübenstraße 1, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russen darunter 2 Frauen bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße (1) und in Junkers- Werke Wilsleberstraße (2), zum Verbleib keine Angaben, 7.12.1942-1945 1 Russin bei Frau Maiweg Heynemannstraße 8, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 10.4.1943-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei Franz Tolle Lange Gasse 13, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 29.2.1944-1945 3 Russen darunter 2 Frauen bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2 (1) und Magdeburgerstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 28.8.1944-1945 3 Russen darunter 1 Frau bei Gebr. Ludewig Pfeilergraben, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 11.5.1945-1945 1 Russin hier keine Angaben bei wem, zum Verbleib keine Angaben, Anmerkungen: zu 28.4.1944-1945 wurde 1 Russe in dieser Liste gestrichen.
(ITS-101) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 6.1.1942-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 7 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 9 Russen darunter 5 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 30.4.1944-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 3 Russen bei R. W. Drosihn Lindenstraße (2) und Wetzel G.m.b.H. (1), zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-102) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 8.5.1942-1945 1 Russe bei Bauer Nahry Fürstenweg 47, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1942-1945 2 Russen bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 6 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russen darunter 2 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (1) Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1) und bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 3 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 30.4.1943-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 25.5.1943-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-103) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 19.5.1942-1945 1 Russin bei Bauer Lange Staßfurter Höhe, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 2 Russen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 4 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 31.3.1943-1945 3 Russen darunter 1 Frau in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russen bei Karl Baumann Zollberg (1) und Gebr. Fricke Magdeburgerstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1944-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 1 Russe hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-104) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942.1945 10.4.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.7.1942-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 19.11.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben,, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 27.2.1943-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.5.1943-1945 1 Russin bei R. W. Drosihn Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.5.1943-1945 1 Russin bei Luise Herold Steinbrücke 4, zum Verbleib keine Angaben, 20.4.1943-1945 1 Russin bei Karl Linke Steinbrücke 15, zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russe bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.5.1943-1945 1 Russin in der Zuckerfabrik Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 12.6.1943-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 9.2.1944-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 29.2.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.3.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 19.3.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 27.3.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 21.11.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-105) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 8.6.1942-1945 3 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russen bei Bauer Kuntze Magdeburgerstraße (1) und Junkers- Werke Wilsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei Firma Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 4 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (3) und Ed. Nielow Hinterbreite (1), zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 7.5.1943-1945 1 Russin in Städtischen Krankenhaus Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben, 16.6.1943-1945 1 Russin bei Bauer Nahry Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 4 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.3.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-106) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben 4.7.2942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben 6.8.1942-1945 1 Russin bei Bauer Weile Lübenstraße 1, zum Verbleib keine Angaben 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben 11.12.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben 22.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben 1943-1945 30.4.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben 20.5.1943-1945 2 Russinnen bei Bauer Nahry Fürstenweg (1) und bei R. W. Drosihn Lindenstraße (1), zum Verbleib keine Angaben,, zum Verbleib keine Angaben 17.6.1943-1945 4 Russen darunter 3 Frauen bei Bauer Nahry, Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 7.7.1943-1945 1 Russe bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 2 Russinnen in Junkerswerke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 1.7.1944-1945 1 Russin bei Bauer Just Herrenbreite, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1944-1945 1 Russe in der Centralankaufsstelle Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1944-1945 1 Russin bei Gebr. Ludewig Pfeilgraben, zum Verbleib keine Angaben, 21.11.1944-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 2.3-1945-1945 1 Russe in der Weißen Taube Moltkeplatz 6, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-107) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russin bei Bauer Werner Just Herrenbreite 12, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1) und in Junkers- Werke Wilsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 5 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (4) und Bauer Kuntze Magdeburgerstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 30.4.1943-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 2 Russen bei Herbert Gaul Eisleberstraße (1) und Georg Brink Froserstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.11.1943-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 22.3.1945-1945 1 Russin bei Schmidt- Ewig Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 5.5.1945-1945 1 Russe hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-108) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russin bei Paul Nahry Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 13.5.1942-1945 2 Russinnen bei Biermann & Co Heinrichstraße 29 (1) und Stadtgärtnerei Schmidtmannstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 7.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 31.3.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei Weiland Giersleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.2.1944-1945 1 Russin bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 29.2.1944-1945 1 Russin bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 3.4.1944-1945 1 Russe bei Stoischnik Oberstraße 29, m Verbleib keine Angaben, 12.5.1944-1945 3 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-109) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 30.4.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 7 Russen darunter 4 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 *Russe oder Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 2.2.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 2 Russen bei Alfred Brunkau Eisleberstraße (1) und Rich. Müller Kurzestraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 2.12.1943-1945 1 Russin im Ratskeller Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 9.6.1944-1945 1 Russe bei Otto Weiland Wassertor, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 19.3.1945-1945 1 Russe bei Frau Tiedemann Zeppelinstraße 1, zum Verbleib keine Angaben, 27.4.1945-1945 1 Russe bei Heinemann Marienstraße 7, zum Verbleib keine Angaben, 4.6.1945-1945 1 Russin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
Anmerkungen: * Vorname schlecht lesbar
(ITS-110) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russin bei Landwirt List Vogelgesang 24, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 3 Russen darunter 1 Frau in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel Seegraben 5/6, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 19.11.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.11.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 3 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 9.4.1943-1945 1 Russin bei Rudolf Freitag Gartenhaus, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei Franz Heinemann Marienstraße 7, zum Verbleib keine Angaben, 20.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 7.7.1943-1945 1 Russin bei Schmidt- Ewig Fürstenweg 105, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.11.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 10.4.1945-1945 1 Russe bei Bauer Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
Fortsetzung folgt.
Wilsleber Str. muss Welsleber Str. heißen
Magado-2
(ITS-111) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1942-1945 1 Russe hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 4.7.1942-1945 3 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (1) und ,Billert & Klunz Magdeburgerstraße (1) zum Verbleib keine Angaben, 23.10.1942-1945 1 Russin bei Biedermann & Co. Heinrichstraße 29, zum Verbleib keine Angaben, 24.11.1942-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.12.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 21.3.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 4 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 4 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Russin bei Werner Just Herrenbreite, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 1 Russin bei Hammer & Söhne A. d. Graben, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 8.5.1945-1945 1 Russe hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-112) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 12.5.1942-1945 1 Russin bei Paul Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 25..5.1942-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1942-1945 3 Russinnen bei Walter Schramm Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 3 Russen darunter 2 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 5 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (3) und Billeter & Klunz Magdeburgerstraße (2) , zum Verbleib keine Angaben, 10.12.1942-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.1.1943-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.10.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
Anmerkungen: 1 Person wurde von 6 wurde aus dieser Liste zu 1.9.1942-1945. gestrichen.
(ITS-113) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 17.2.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 4 Russen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (3) und Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 4 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (4) und in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 4.9.1942-1945 1 Russe bei R. W. Drosihn Im Busch 20, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1942-1945 1 Russin bei G. Ramdohr Weststraße 11.12.1942-1945 3 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 30.4.1943-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei Paul Hengstmann Ramdohrstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 1.10.1943-1945 1 Russin bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.3.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 13.4.1945-1945 1 Russin bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 19.5.1945-1945 1 Russe hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-1945 1 Russe bei Tiefbau AG. Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-114) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 2 Russen bei Braune & Beuchel Seegraben 5/6, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 6 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (5) und Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 19.11.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.12.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 20.5.1943-1945 1 Russe bei Willi Weile Lübenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 14.5.1945-1945 1 Russe in der Zuckerfabrik, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-115) Anmerkung Liste fehlt.
(ITS-116) Lfd.-Nr-1-24 Russen ---------- 1942-1945 9.4.1942-1945 5 Russen darunter 4 Fareuen bei Hans Gieseler Im Busch 50 (1), und bei Wilhelm Brink Zollberg 4 (4), zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1942-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.5.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Bauer Weiland Giersleberstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1) und in Junkers- Werke Wilsleberstraße (2), zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 3 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße (2) und in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 12.4.1943-1945 1 Russe bei der Deutscher Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei Werner Just Herrenbreite, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 1 Russe in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 26.9.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, ?-1945 1 Russe bei Tiefbau AG. Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-117) Lfd.-Nr-1-24 Russen ---------- 1942-1945 3.6.1942-1945 3 Russen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 3 Russinnen bei Bauer Kuntze Magdeburgerstraße (1) und in Junkers- Werke Wilsleberstraße (2), zum Verbleib keine Angaben, 8.7.1942-1945 1 Russe bei Karl Born Eisleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.8.2942-1945 2 Russinnen bei Bauer WillyWeile Lübenstraße 1, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russinnen in Junkers-Werke, zum Verbleib keine Angaben, 10.12.1942-1945 1 Russin be H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau in Junkers-Werke, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 21.2.1944-1945 1 Russe bei Hermann Friedrich Mehringerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.4.1944-1945 1 Russin bei Reiche & Warneke, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1942 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 13.1.1945-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.4.1945-1945 1 Russin bei Stoisek Oberstraße 69, zum Verbleib keine Angaben, ?-1945 3 Russen darunter 2 Frauen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1, in Junkers- Werke, Wilsleberstraße (1) und Deutag Salzkoth, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-118) Lfd.-Nr-1-24 Russen ---------- 22.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1942-1945 1 Russin bei Walter Schramm Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 1 Russe bei Bauer Kuntze Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1942-1945 1 Russin bei Braune & Beuchel Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russen darunter 2 Frauenin Junkers- Werke Wilsleberstraße (1), in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße (1),und Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 7.7.1943-1945 1 Russe bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 10.5.1944-1945 2 Russinnen bei Friedrich Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.10.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1944-1945 5 Russen darunter 4 Frauen bei C. G. Fleischer Über dem Wasser (1) Plath & Go. (1), Willi Schumann Georgenstraße (2), zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 29.1.1945-1945 1 Russin bei Carl Holle Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben und 1 Russe hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
Anmerkungen: In dieser Liste wurde 1 Person von 3 Personen unter 10.5.1944-1945 gestrichen.
(ITS-119) fehlt.
(ITS-120) Lfd.-Nr.1-24 Russen --------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russin bei Friedrich Nahry Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 13.5.1942-1945 1 Russin bei Biedermann & Go. Heinrichstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers-Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 4 Russinnen in Junkers-Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 3 Russen darunter 1 Frau in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 30.4.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.5.1943-1945 1 Russe bei Oskar Henke Marienstraße 9. zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei Oskar Henke Marienstraße, zum Verbleib keine Angaben, 24.8.1942-1945 2 Russinnen bei Karl Beyse Magdeburgerstraße (1) und Kurt Baumgarten Friedrichstraße 16 (1), zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1943-1945 2 Russen darunter 1 Frau in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 8.5.1945-1945 hier wird 1 Russe genannt ohne Angaben bei wem und zum Verbleib
Fortsetzung folgt.
(ITS-121) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 23Russen darunter 2 Frauen in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Russin bei Biedermann & Co. Heinrichstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 4 Russinnen in Junkers- Werke Welsleberstraße (3) und in der Munitionsanstalt Welsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.1.1943-1945 1 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 5.2.1943-1945 1 Russin ohne Angaben bei wem und zum Verbleib. 10.3.1943-1945 1 Tussin bei Terra AG. Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 24.4.1944-1945 1 Russin bei Reiche & Warnecke Ü. d. Wasser 13, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 1 Russin bei Hammer und Söhne, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 9.5.1945-1945 2 Russen ohne Angaben bei wem und zum Verbleib, 23.5.1945-1945 1 Russin ohne Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-122) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 2 Russen bei Bauer Nahry Hecklingerstraße 6 (1) und Bauer Nahry Fürstenweg 47 (1), zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 3 Russinnen in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russe bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 4 Russinnen in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.12.1942-1945 1 Russe bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 30.4.1943-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei Schmidt- Ewig Fürstenweg, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 29.2.1944-1945 4 Russen darunter 2 Frauen bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburgerstraße (2) und Magdeburger Chaussee (2), zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1944-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1944-1945 1 Russin bei Gebr. Fricke Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.6.1944-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-123) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 15.1.1942-1945 1 Russin bei Braune & Beuchel Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 10.4.1942-1945 1 Russin bei der Deutscher Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.5.1942-1945 1 Russe bei Bauer Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutscher Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 2 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russen in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russinnen in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russinnen in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.11.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 10.3.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 5 Russinnen in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 30.4.1944-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 9.5.1945-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-124) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russin bei Bauer Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel Seegraben 5, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 4 Russen in Junkers- Werke Welsleberstraße (2) und in der Munitionsanstalt Welsleberstraße (2), zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 13.11.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 19.11.1942-1945 2 Russinnen bei Btaune & Beuchel Seegraben, , zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 26.3.1943-1945 1 Russe bei Herre Zippelmarkt, zum Verbleib keine Angaben, 31.3.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 10.4.1945-1945 1 Russin bei Bauer Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.5.1945-1945 1 Russin in der Zuckerfabrik, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-125) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russin bei Landwirt Werner Just Herrenbreite, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke, Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke, Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russen in Junkers- Werke, Welsleberstraße (2) und Braune & Beuchel Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Russin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942.1945 3 Russen darunter 2 Frauen bei Paul Herre Zippelmarkt (1) und in Junkers- Werke, Welsleberstraße (2), zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942.1943 1 Russin und in Junkers- Werke, Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 18.1.1943-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 31.3.1943-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 7.5.1943-1945 1 Russin im Städtischen Krankenhaus Eisleberstraße 7a, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 5 Russen darunter 3 Frauen in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.10.1944-1945 1 Russin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-126) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 5.8.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Bauer Nahry Fürstenweg 31, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russin in der Munitionsanstalt Welsleberstraße (1) und in Junkers- Werke Welsleberstraße (2), zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 1 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.12.1942-1945 2 Russinnen bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 4 Russinnen in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 31.3.1943-1945 1 Russinnen in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 4 Russen darunter 2 Frauen in Junkerswerke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.2.1944-1945 1 Russin in der Bauabteilung 1 Moltkeplatz 6, zum Verbleib keine Angaben, 9.2.1944-1945 1 Russin in Junkerswerke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.6.1944-1945 1 Russe bei Karl Borrmann, zum Verbleib keine Angaben, 6.10.1944-1945 1 Russin bei Walter Schramm Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.11.1944-1945 1 Russe bei Gustav Pernutz, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 7.5.1945-1945 2 Russen in Junkerswerke Welsleberstraße (1) und Junkerlager (1), zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-127) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 3.7.1942-1945 1 Russe bei Karl Born Eisleberstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, 8.7.1942-1945 1 Russe bei Karl Born Eisleberstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, 16.7.1942-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.8.1942-1945 1 Russe bei Bauer Beyse Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Welsleberstraße (1) und Munitionsanstalt Welsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 21.10.1942-1945 1 Russin bei Biedermann & Co. Heinrichstraße 29, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 1.2.1943-1945 1 Russin bei Wilhelm Brink Zollberg 4, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 29.2.1944-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße (1) und Magdeburger Chaussee (1), , zum Verbleib keine Angaben, 11.3.1944-1945 1 Russin bei Ramdohr AG. Oststraße, zum Verbleib keine Angaben, 25.9.1944-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.6.1944-1945 1 Russe bei Walter Loth, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 23.2.1945-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.4.1945-1945 1 Russe bei Bauer Friedrich Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 16.4.1945-1945 5 Russen darunter 3 Frauen bei Werner Just Herrenbreite 12, zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1945-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-128) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 3.6.1942-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Welsleberstraße (1) und Richard Kuntze Magdeburgerstraße (1),, zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1943-1945 1 Russe bei Braune & Breuchel Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russinnen in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 10.3.1943-1945 1 Russin bei Fa. Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 31.3.1943-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 6 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 3.8.1944-1945 1 Russin bei Bauer Weile Lübenstraße 1, zum Verbleib keine Angaben, 21.10.1944-1945 1 Russin bei Ramdohr Weststraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 14.3.1945-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-129) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 27.5.1942-1945 1 Russe bei Braune & Beuchel Seegraben 5, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 3 Russen darunter1 Frau in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.7.1942-1945 2 Russen bei Bauer Nahry Fürstenweg 47, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 3 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße (2) und in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, (1) zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 2 Russinnen in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 31.3.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.6.1943-1945 1 Russin bei Schmidt- Ewig Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 1 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 12.5.1944-1945 1 Russe in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 29.6.1944-1945 1 Russin bei Hörnig Steinbrücke, zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1944-1945 1 Russe bei Kurt Baumgarten Friedrichstraße 16, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 9.5.1945-1945 1 Russe im Junkerlager, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1945-1945 1 Russin bei R. W. Drosihn Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.5.1945-1945 1 Russin in der Zuckerfabrik Seegraben, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1945-1945 1 Russin im Junkerlager, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-130) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 17.2.1942-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.5.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Bauer Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1942-1945 1 Russin bei Landwirt Stoisiek Oberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Russe in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.6.1942-19454 1 Russe in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-19445 1 Russe in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.1.1943-1945 1 Russe bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.3.1943-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Fa. Terra AG. Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.4.1943-1945 1 Russe bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.5.1943-1945 1 Russin bei Willi Weile Lübenstraße 1, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1943-1945 2 Russen bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1943-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 7.5.1944-1945 1 Russin bei Biedermann & Co. Heinrichstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.5.1944-1945 3 Russinnen bei Bauer Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.5.1944-1945 1 Russe bei Bauer Nahry Hecklingerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 9.5.1945-1945 1 Russe im Junkerlager, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-131) Lfd.-Nr.1-24 Russen ---------- 1942-1945 8.5.1942-1945 1 Russinnen bei Bauer Nahry Fürstenweg 47, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1942-1945 1 Russin bei Landwirt Stoisiek Oberstraße 29, zum Verbleib keine Angaben, 13.5.1942-1945 1 Russin bei Biedermann & Co. Heinrichstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1942-1945 1 Russin bei Gebr. Emmer Marienstraße 68, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 2 Russen in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1942-1945 1 Russin bei Walter Schramm Magdeburgerstraße 17, zum Verbleib keine Angaben, 4.7.1942-1945 1 Russe bei Richard Kuntze Magdeburgerstraße 29, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau in der Munitionsanstalt Welsleberstraße (1) und Georg Brink Froserstraße 42 (1), zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße (1) und in der Munitionsanstalt Welsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Russin in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1942-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 8.4.1943-1945 1 Russin bei Hans Gieseler Im Busch 50, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 2 Russen darunter 1 Frau bei Fleischer Alte Schlachthofstraße (1) und Sachse Karlsstraße 26 (1), zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 26.9.1944-1945 2 Russinnen in der Munitionsanstalt Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 1.5.1945-1945 1 Russin bei Fa. Schumann Georgstraße 26, zum Verbleib keine Angaben, 19.5.1945-1945 1 Russe im Junkerlager, zum Verbleib keine Angaben, (ITS-132) Lfd.-Nr.1-4 Russen ---------- 1942-1945 7.5.1942-1945 1 Russe bei Oskar Henke Marienstraße 9, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 4.11.1943-1945 1 Russin in Junkers- Werke Welsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 9.6.1944-1945 1 Russe bei Schmidt- Ewig Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben,
N a c h w e i s u n g englischer Kriegsgefangene in Deutschland, die im Stadtkreis Aschersleben während des Krieges gelebt und gearbeitet haben -------------------------------------------------------------------------------------------------------
(ITS-066) Lfd.-Nr.1-37 engl. Kgf. ------------- 1944-1944 11.5.1944-21.6.1944 1 engl. Kgf. bei Biedermann, zum Verbleib keine Angaben, 29.6.1944-6.10.1944 20 engl. Kgf. bei der Stadtverwaltung 17 und Biedermann (3), zum Verbleib keine Angaben, 6.10.1944-19.10.1944 2 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung (1) und Biedermann (1), zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 15.4.1944-30.3.1945 1 engl. Kriegsgefangener bei Biedermann, zum Verbleib keine Angaben, 15.4.1944-11.4.1945 4 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung (3) und Entschel (1), 14.5.1945-11.4.1945 1 engl. Kriegsgefangener bei Biedermann, zum Verbleib keine Angaben, 15.5.1944-21.3.1945 1 engl. Kriegsgefangener bei Biedermann, zum Verbleib keine Angaben, 29.6.1944-11.4.1945 2 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung (1) und Entschel (1), zum Verbleib keine Angaben, 30.6.1944-11.4.1945 2 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung, zum Verbleib keine Angaben, 6.10.1944-11.4.1945 2 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-067) Lfd.-Nr.38-80 engl. Kgf. ------------- 1944-1944 14.5.1944-6.10.1944 1 engl. Kriegsgefangener bei Entschel, zum Verbleib keine Angaben, 15.5.1944-2.11.1944 1 engl. Kriegsgefangener bei Biedermann, zum Verbleib keine Angaben, 29.6.1944-6.10.1944 27 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung (17), bei Biedermann (9) und Ramdohr (1), zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 15.5.1944-26.3.1945 1 engl. Kriegsgefangener bei Entschel, zum Verbleib keine Angaben, 15.5.1944-11.4.1945 3 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung (1), Biedermann (1) und Entschel (1), zum Verbleib keine Abgaben 28.6.1944-11.4.1945 2 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung (1) und Thiemann (1), zum Verbleib keine Abgaben 28.6.1944-12.1.1945 1 engl. Kriegsgefangener bei Biedermann, zum Verbleib keine Abgaben 28.6.1944-11.4.1945 2 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung (1) und Thiemann (1), zum Verbleib keine Angaben, 29.6.1944-15.1.1945 1 engl. Kriegsgefangener bei Ramdohr, zum Verbleib keine Angaben, 29.6.1944-11.4.1945 1 engl. Kriegsgefangener bei Biedermann, zum Verbleib keine Angaben, 30.6.1944-8.1.1945 1 engl. Kriegsgefangener bei der Stadtverwaltung, zum Verbleib keine Angaben, 30.6.1944-11.4.1945 2 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-068) Lfd.-Nr.81-123 engl. Kgf. ------------- 1944-1944 15.5.1944-11.11.1944 2 engl. Kriegsgefangene bei Entschel (1) und Biedermann (1), zum Verbleib keine Angaben, 29.6.1944-6.10.1944 8 engl. Kriegsgefangene bei Ramdohr (1), bei der Stadtverwaltung (1) und zu unbekannt (6), zum Verbleib keine Angaben, 30.6.1944-6.10.1944 3 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 15.5.1944-11.4.1945 30 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung (19) bei Biedermann (5) bei Entschel (3) und Thiemann (3), zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-069) Lfd.-Nr.124-159 engl. Kgf. ------------- 1944-1944 15.5.1944-7.11.1944 1 engl. Kriegsgefangener bei der Stadtverwaltung, zum Verbleib keine Angaben, 30.6.1944-6.10.1944 5 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung, zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1944-6.10.1944 4 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung, zum Verbleib keine Angaben, 6.10.1944-7.11.1944 1 engl. Kriegsgefangener bei der Stadtverwaltung, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 15.4.1944-26.3.1945 9 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung (5) und bei Biedermann (4), zum Verbleib keine Angaben, 15.4.1944-11.4.1945 12 engl. Kriegsgefangene bei der Stadtverwaltung (3), bei (7) bei Thiemann (1) und Entschel (1), zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 15.1.1945-11.4.1945 1 engl. Kriegsgefangener bei der Stadtverwaltung, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-070) Lfd.-Nr.1-37 engl. Kgf. Zeitweise bei der Stadtverwaltung, Biedermann AG, Ramdohr, Junkers --------------------------------------------------------------------------------------- 1944-1944 Januar 1944-6.3.1944 1 eng. Kriegsgefangener, zum Verbleib keine Angaben, Januar 1944-4.7.1944 36 engl. Kriegsgefangene, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-071) Lfd.-Nr.38-80 engl.Kgf. Zeitweise bei der Stadtverwaltung, Biedermann AG, Ramdohr, Junkers --------------------------------------------------------------------------------------- 1944-1944 Januar 1944-6.3.1944 1 eng. Kriegsgefangener, zum Verbleib keine Angaben, Januar 1944-10.3.1944 1 engl. Kriegsgefangener, zum Verbleib keine Angaben, Januar 1944-16.3.1944 1 engl. Kriegsgefangener, zum Verbleib keine Angaben, Januar 1944-22.4.1944 2 engl. Kriegsgefangene, zum Verbleib keine Angaben, Januar 1944-4.7.1944 28 engl. Kriegsgefangene, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 Januar 1944-4.7.1945 10 engl. Kriegsgefangene, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-072) Lfd.-Nr.1-38 engl.Kgf. hier keine Angaben bei wem ------------------------------------ 1945-1945 13.2.1945-16.2.1945 8 engl. Kriegsgefangene, zum Verbleib keine Angaben, 13.2.1945-11.4.1945 30 engl. Kriegsgefangene, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-073) Lfd.-Nr.1-36 engl.Kgf. und südafrikan. Kgf. hier keine Angaben bei wem ------------------------------------ 1945-1945 15.2.1945-11.4.1945 10 südafrikan. Kriegsgefangene zum Verbleib keine Angaben, 22.2.1945-11.4.1945 26 engl. Kriegsgefangene zum Verbleib keine Angaben,
Fortsetzung folgt.
Nachweisung über Zivilarbeiter verschiedener Nationen in Aschersleben
(IST-001) Lfd-Nr.1-24 Belgier/Franzosen/Holländer ----------------------------------- 1940-1945 15.11.1940-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1941-1945 2.6.1941-1945 1 Holländerin hier keine Angaben wo und zum Verbleib, 19.11.1941-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1942-1945 17.4.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 25.6.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilslebenatraße, zum Verbleib: keine Angaben, 6.8.1942-1945 2 Franzosen zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 31.8.1942-1945 1 Holländer zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 11.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1943-1945 1.1.1943-1945 1 Holländer zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 6.7.1943-1945 1 Franzose bei Billster & Kl. in der Magdeburgerstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 3.8.1943-1945 1 Franzose bei Schramm in der Magedburgerstraße, Verbleib: keine Angaben, 7.10.1943-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 11.9.1943-1945 1 Franzose Belgier Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 17.9.1943-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 4.11.1943-1945 1 Holländer bei Bestehorn in der Wilhelmstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 12.11.1943-1945 1 Holländer hier keine Angaben wo und zum Verbleib, 1944-1945 1.7.1944 1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 22.9.1944-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1945-1945 14.5.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben wo und zum Verbleib, 21.6.1945-1945 1 Holländerin hier keine Angaben wo und zum Verbleib, ?-1945 1 Belgier hier keine Angaben wo und zum Verbleib,
(ITS-002) Lfd-Nr.1-24 Belgier/Franzosen/Holländer ----------------------------------- 1941-1945 28.1.1941-1945 1 Holländer zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1942-1945 19.1.1942-1945 1 Holländer hier keine Angaben wo beschäftigt, und zum Verbleib, 17.4.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 8.7.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 29.8.1942-1945 1 Belgierin zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 8.9.1942-1945 1 Holländer zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1943-1945 8.1.1943-1945 1 Holländer zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 15.5.1943-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 12.8.1943-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 5.9.1943-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 9.9.1943-1945 1 Belgier bei Schmelzer Krügerbrücke, zum Verbleib: keine Angaben, 7.10.1943-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 2.6.1944-1945 1 Belgier bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1.7.1944-1945 3 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 7.7.1944-1945 *1 Belgier oder Belgierin zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 14.8.1944-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 28.9.1944-1945 1 Holländer hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib, 1945-1945 18.1.1945-1945 2 Holländer bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 21.4.1945-1945 1 Franzose hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib,
Anmerkungen: * ohne Vornamen.
(ITS-003) Lfd-Nr.1-24 Belgier/Franzosen/Holländer ----------------------------------- 1940-1945 5.12.1940-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1941-1945 24.1.1941-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1942-1945 19.1.1942-1945 1 Holländerin hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib, 9.2.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 17.2.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 14.5.1942-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 25.8.1942-1945 1 Holländer zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 26.8.1942-1945 1 Holländer zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 21.9.1942-1945 1 Holländer zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 17.11.1942-1945 2 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 19.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1943-1945 5.7.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1944-1945 31.8.1944-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 13.12.1944-1945 1 Franzose bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 18.12.1944-1945 1 Belgierin hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib, 20.12.1944-1945 1 Franzose in der Stadtgärtnerei, zum Verbleib: keine Angaben, 1945-1945 24.2.1945-1945 1 Franzose hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib, 9.4.1945-1945 1 Belgier hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib, 23.4.1945-1945 1 Holländer hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib, 25.5.1945-1945 1 Holländer hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib,
(ITS-004) Lfd-Nr.1-24 Belgier/Franzosen/Holländer ----------------------------------- 1940-1945 28.9.1940-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1942-1945 8.1.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 26.2.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 18.7.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 26.8.1942-1945 1 Holländer zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 2.9.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 12.12.1942-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1943-1945 5.3.1943-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 26.6.1943-1945 2 Franzosen zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 28.7.1943-1945 1 Franzose bei Lucas & Horenb., zum Verbleib: keine Angaben, 4.11.1943-1945 1 Belgier bei Bestehorn Wilhelmsstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Holländer und 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 21.6.1944-1945 1 Franzose bei Schramm Magdeburgerstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 12.9.1944-1945 1 Franzose bei Karl Born Eisleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 18.10.1944-1945 1 Französin bei Schuhhaus König Breitestraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1945-1945 9.1.1945-1945 1 Holländerin hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib, 2.4.1945-1945 1 Belgier hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib, 26.5.1945-1945 1 Holländer hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib,
(ITS-005) Lfd-Nr.1-24 Belgier/Franzosen/Holländer ----------------------------------- 1940-1945 9.9.1940-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1941-1945 19.11.1941-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1942-1945 24.10.1942-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 25.10.1942-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 17.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 18.11.1942-1945 1 Holländer zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 5.12.1942-1945 1 Holländer zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1943-1945 12.1.1943-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 8.2.1943-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 27.2.1943-1945 1 Franzose bei Bormann Steintor, zum Verbleib: keine Angaben, 20.3.1943-1945 1 Franzose bei Schumann Georgstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 6.7.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 28.7.1943-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 3.8.1943-1945 2 Franzosen bei Schramm Magdeburgerstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 9.8.1943-1945 1 Franzose hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib, 12.11.1943-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Belgier zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 23.10.1944-1945 1 Franzose hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib, 20.12.1944-1945 1 Franzose in der Stadtgärtnerei, zum Verbleib: keine Angaben, 1945-1945 8.2.1945-1945 1 Französin hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib, 2.3.1945-1945 1 Franzose zu Junkers-Werke in der Wilsleberstraße, zum Verbleib: keine Angaben, 9.6.1945-1945 1 Französin hier ohne Angaben wo beschäftigt und zum Verbleib, ?-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz, zum Verbleib: keine Angaben,
Fortsetzung folgt.
(ITS-006) Lfd-Nr.1-24 Belgier/Franzosen/Italiener --------------------------------- 1941-1945 1.2.1941-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 20.11.1941-1945 1 Belgierin im Hotel Brauner Hirsch Krügerbrücke, zum Verbleib keine Angaben, 29.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 11.2.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.2.1942-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 9.4.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.8.1942-1945 1 Franzose zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1942-1945 1 Belgierin zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.12.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 15.9.1943-1945 2 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.10.1943-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1943-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 15.2.1944-1945 1 Belgierin bei Reiche & Warnke, zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 24.7.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1944-1945 1 Franzose und 1 Italiener bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße (1) und zu Junkers- Werke Wilsleberstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 12.9.1944-1945 1 Franzose bei Karl Born Eisleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 1 Franzose in Kali- Werke Schmidtmannstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 5.1.1945-1945 1 Belgierin im Säuglingsheim, zum Verbleib keine Angaben, ?-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-007) Lfd-Nr.1-24 Belgier/Franzosen/Holländer/Italiener ---------------------------------------------- 1942-1945 22.4.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.5.1942-1945 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 22.8.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Franzose zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 27.4.1943-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 5.7.1943-1945 1 Franzose zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 15.9.1943-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 21.9.1943-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 22.9.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1944-1945 2 Franzosen zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 28.11.1944-1945 1 Belgier bei Gebr. Hermecke, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 16.2.1945-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 6.3.1945-1945 2 Franzosen hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 31.5.1945-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-008) Lfd-Nr.1-24 Belgier/Franzosen/Holländer ----------------------------------- 1941-1945 24.6.1941-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1941-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 1.4.1942-1945 1 Belgierin zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 16.9.1942-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.9.1942-1945 1 Belgierin zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 25.10.1942-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 27.10.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 14.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 10.3.1943-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 14.3.1943-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 17.3.1943-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.6.1943-1945 1 Französin bei Kröner, zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-1945 2 Belgier und 1 Franzose zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 24.11.1944-1945 2 Holländer darunter 1 Frau hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1945-1945 21.4.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 9.5.1945-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 23.5.1945-1945 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 8.9.1945-1945 1 Franzose bei Karl Born, zum Verbleib keine Angaben, ?-1945 1 Belgier hier keine Angaben ab wann zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-009) Lfd-Nr.1-24 Belgier/Franzosen/Holländer ----------------------------------- 1940-1945 26.11.1940-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 17.4.1941-1945 2 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 9.4.1942-1945 2 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 19.4.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1942-1945 3 Belgier darunter 1 Frau zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1942-1945 2 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 13.2.1943-1945 2 Holländer darunter 1 Frau zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.3.1943-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 1 Frau ohne Angabe der Nationalität bei Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.1.1944-1945 1 Franzose zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, *6.9.19(24?)-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 1 Franzose zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 8.2.1945-1945 1 Franzose zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.5.1945-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 3.5.1945-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 11.6.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
Anmerkungen: * hier handelt es sich sicherlich um einen Tippfehler.
(ITS-010) Lfd-Nr.1-24 Belgier/Franzosen/Holländer ----------------------------------- 1940-1945 14.11.1940-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 24.3.1941.1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1941-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1941-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-1945 29.4.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 5.5.1942-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 25.5.1942-1945 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 24.7.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 17.9.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 24.10.1942-1945 1 Franzose zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.1.1943-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.1.1943-1945 2 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 27.8.1943-1945 1 Belgier bei Bäcker Stein, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 2 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße(1) und Bestehorn Wilhelmstraße (1), zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 1 Belgierin bei Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 1.7.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 10.2.1945-1945 1 Franzose bei Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.5.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-011) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer --------------------- 1941-1945 13.5.1941-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 26.2.1942-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 25.8.1942-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1942-1945 1 Holländerin zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 29.10.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 11.11.1942-1945 2 Belgier darunter 1 Frau zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1942-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.12.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 11.1.1943-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 16.6.1943-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 28.4.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 24.5.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.7.1944-1945 2 Holländerinnen bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße (1) und keine Angaben bei wem (1) zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 10.2.1945-1945 1 Belgier bei Billeter & Klunz, zum Verbleib keine Angaben, 21.2.1945-1945 1 Belgierin hier keine Angaben bei wen und zum Verbleib, 21.4.1945-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-? 1 Belgier ohne Angaben von wann bis wann bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-012) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen ----------------------------------- 1940-1945 11.11.1940-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 10.12.1940-1945 1 Belgier hier ohne Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-1945 25.2.1942-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem unsd zum Verbleib, 3.3.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 24.8.1942-1945 1 Franzose zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1942-1945 1 Holländerin zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 24.10.1942-1945 1 Franzose zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.11.1942-1945 2 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 5.12.1942-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 8.1.1943-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.1.1943-1945 2 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 13.2.1943-1945 1 Belgierin zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Französin zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 4 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 23.9.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 19.10.1944-1945 1 Belgierin zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 9.4.1945-1945 1 Holländerin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-1945 1 Belgier hier keine Angaben ab wann zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-013) Lfd.-Nr.1-25 Belgier/Holländer/Franzosen/Serben --------------------------------------------- 1940-1945 8.11.1940-1045 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 18.9.1941-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 16.10.1941-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-1945 9.4.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 30.7.1942-1945 1 Belgier bei Rinow & Co. Breitestraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 17.11.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 20.3.1943-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 28.6.1943-1945 1 Franzose zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 2.8.1943-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 3.8.1943-1945 1 Franzose bei Walter Schramm Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 1 Belgierin zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 25.1.1944-1945 1 Holländerin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 16.7.1944-1945 1 Belgierin im Hotel Bernburg, zum Verbleib keine Angaben, 21.8.1944-1945 1 Franzose bei Billester & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 19.9.1944-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 13.4.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 5.5.1945-1945 1 Serbe hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib 26.5.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-1945 1 Französin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-014) Lfd.-Nr.1-25 Belgier/Holländer/Franzosen/Letten -------------------------------------------- 1941-1945 25.8.1941-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1941-1945 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-1945 14.9.1942-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1942-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 19.11.1942-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.12.1942-1945 1 Belgier im Schuhgemeinschaftswerk, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 1.3.1943-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1943-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1.10.1943-1945 1 Franzose bei Terra AG. Wilsbergerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 28.10.1943-1945 1 Person ohne Angabe der Nationalität und bei wem und zum Verbleib, 6.11.1943-1945 1 Holländer bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 5.4.1944-1945 1 Holländer bei Bormann zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 1 Französin zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.6.1944-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1.7.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.12.1944-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1945-1945 8.2.1945-1945 1 Franzose zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 28.2.1945-1945 2 Letten hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 19.3.1945-1945 1 Holländer bei Bäcker Richt. zum Verbleib keine Angaben, 23.5.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 24.5.1945-1945 2 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-1945 1 Holländer hier keine Angaben von wann im Schuhgemeinschaftswerk, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-015) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen ------------------------------------ 1941-1945 19.4.1941-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 16.6.1941-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 9.1.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 17.2.1942-1945 1 Person ohne Angabe der Nationalität bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 23.2.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 27.2.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 22.9.1942-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.1.1943-1945 3 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.6.1943-1945 1 Belgierin zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 18.9.1944-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 8.?.1945-1945 1 Person ohne Angabe der Nationalität bei Terra AG. Lindenstraße, zum Verbleib keine Angaben, 20.1.1945-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben 8.2.1945-1945 1 Belgier zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben 26.2.1945-1945 1 Holländer zu Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben 21.4.1945-1945 1 Franzose ohne Angabe bei wem und zum Verbleib, 15.5.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 18.5.1945-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 19.5.1945-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 3.12.1945-1945 1 Belgier in der Munitionsanstalt Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-016) Anmerkungen: ITS-016 ist identisch mit ITS-015
(ITS-017) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen ------------------------------------ 1940-1945 16.9.1940-1945 1 Belgier Junkers Hopfenmarkt 6, zum Verbleib keine Angaben, 30.9.1940-1945 1 Belgier Junkers H. d. Turm 19, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 17.1.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1941-1945 1 Belgier Junkers Burg 50, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1944 19.11.1942-7.6.1944 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 17.4.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 24.6.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.8.1942-1945 1 Franzose bei Gieselet Im Busch 50, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Holländer Junkers Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben, 24.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 3.11.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 17.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben, 17.5.1943-1945 1 Belgier bei Volkhardt Krügerbrücke 8, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 1 Franzose bei Billeter Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 13.8.1943-1945 1 Franzose bei Helsinger Badstuben 5, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1944 18.5.1944-27.9.1944 2 Franzosen Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 13.2.1944-1945 1 Belgierin Junkers Lasallestraße 12, zum Verbleib keine Angaben, 4.5.1944-1945 1 Belgier bei Richter Wilhelmstraße 4/5, Verbleib keine Angaben, 5.10.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1944-1945 1 Franzose Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 16.2.1945 1 Franzose Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 265.5.1945 1 Holländerin bei wem keine Angabe Staßfurter Höhe 40, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-018) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Russen/Bulgaren --------------------------------------------------------- 1940-1943 28.11.1940-18.3.1943 1 Belgier Junkers Karlstraße 3, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1944 24.10.1942-26.9.1944 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 17.1.1942-1945 1 Russe bei wem keine Angabe Fürstenweg 105 (1) und Franzose Junkers Hochtrift (1), zum Verbleib keine Angaben, 26.2.1942-1945 1 Belgier Junkers A. d. Burg 40, zum Verbleib keine Angaben, 2.4.1942-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 25.6.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 24.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 17.11.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 2.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Lasallestraße 12, zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1942 1945 1 Belgier bei Brandt Breitestraße 35, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 12.1.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 28.6.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 1 Belgierin bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.7.1944-1945 1 Franzose bei Billeter Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 22.9.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 2 Belgier und 1 Französin bei Junkers Hochtrift (1) und Junkers Hopfenmarkt 24 (1), zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 20.3.1945 1 Bulgare bei Billeter Stadion, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-019) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Letten/Kroaten ---------------------------------------------------------------- 1942-1945 14.5.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 9.7.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 24.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1943 28.7.1943-24.8.1943 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 12.1.1943-1945 2 Belgier darunter 1 Frau Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.3.1943-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 24.3.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 2.4.1943-1945 1 Kroate bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 9.9.1943-1945 1 Holländer bei Karl Born Eislewberstraße 32, zum Verbleib keine Angaben, 20.10.1943-1945 1 Belgier Junkers Lindenstraße 27, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 1 Holländer bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 28.4.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 3 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.8.1944-1945 1 Holländer bei Rehbaum Markt 4, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 *1.5.1925-1945 1 Belgierin bei wem keine Angaben Heinrichstraße 53, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 19.1.1945 1 Belgier bei Karl Enschel Froserstraße 46, zum Verbleib keine Angaben, 20.1.1945 2 Letten darunter 1 Frau keine Angaben bei wem Curthstraße 16 zum Verbleib keine Angaben, 20.2.1945 1 Lettin keine Angaben bei wem Badestube 2 und zum Verbleib, 25.4.2945 1 Lette keine Angaben bei wem Badestube 2 und zum Verbleib, ?-? 1 Franzose hier keine Angaben von wann bis wann bei Billeter & Klunz Stadion, zum Verbleib keine Angaben,
Anmerkungen * hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor.
(ITS-020) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Italiener/Schweizer ----------------------------------------------------------- 1941-1945 23.6.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1941-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem Maxim. Gorkistraße 2 und zum Verbleib, 1942-1945 7.1.1942-1945 1 Belgierin Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 14.1.1942-1945 1 Italiener Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 30.7.1942-1945 1 Französin Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.10.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Franzose s Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 17.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 22.12.1942-1945 1 Belgier bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 13.1.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1943-1945 2 Franzosen Junkers Hochtrift (1) und Billeter & Klunz Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1943-1945 1 Belgierin bei Kaise Lindenstraße 45, zum Verbleib keine Angaben 12.11.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben 1944-1945 5.4.1944-1945 1 Italiener Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 13.7.1944-1945 1 Holländer bei Knupper Feldstraße 19a, zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1944-1945 1 Italiener Billeter & Klunz Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 1 Italiener Kaliwerke Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben, 26.9.1944-1945 1 Belgierin bei Severin Maxim Gorkistraße 2, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 16.1.1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 21.3.1945 1 Belgier Tonkuhle Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben, 14.5.1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem Hopfenmarkt 14 und zum Verbleib, 17.7.1945 1 Schweizer keine Angaben bei wem Steintor 17, und zum Verbleib,
Fortsetzung folgt.
(ITS-021) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Franzosen ---------------------- 1941-1945 11.11.1941-1945 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem Liebknechtstraße 10 und zum Verbleib, 1942-1944 3.11.1942-1944 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 22.8.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 3.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 11.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1943 28.7.1943-24.8.1943 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 10.1.1943-1945 1 Franzose Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 1 Belgier und 1 Franzose bei Biulleter & Klunz Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 3.8.1943-1945 2 Belgier bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2, zum Verbleib keine Angaben, 17.9.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 7.10.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 28.7.1943 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 14.2.1944-1945 1 Belgier bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1944-1945 1 Belgier bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.19441945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.8.1944-1945 1 Französin bei Bestehorn Wilhelmstraße 21, zum Verbleib keine Angaben, 5.10.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 1 Belgier und 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, ?-1944 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 14.7.1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, ?-? 1 Belgier und 1 Franzose hier ohne Angaben von wann bis wann bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2 (1) und Billeter & Klunz Stadion (1) und zum Verbleib,
(ITS-022) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Franzosen/Holländer/Italiener/ Litauer -------------------------------------------------------- 1942-1944 9.12.1942.1944 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 7.1.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1942-1945 1 Italiener Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 9.7.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 24.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 17.11.1942-1945 1 Belgier bei Lucke v. d. Joh. Tor 9, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1943 28.7.1943-24.8.1943 2 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 12.1.1943-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 5.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 6.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 29.3.1943-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 1944-1945 2.3.1944-1945 1 Italiener Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 8.4.1944-1945 1 Belgier bei Muttke Lange Reihe 4, zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 9.8.1944-1945 1 Litauerin bei Terra AG. Friedrichstraße 2, zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1944-1945 1 Italiener bei Billeter & Klunz Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1944-1945 2 Italiener und 1 Litauer bei Billeter & Klunz Stadion (1), Karl Born Eisleberstraße 32 (1) und Terra AG. Friedichstraße 2 (1) zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 1 Italiener Kaliwerk Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 8.2.1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 21.3.1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, ?-? 1 Franzose ohne angaben von wann bis wann Junkers Hochtrift, und zum Verbleib,
(ITS-023) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Franzosen/Holländer/Tschechoslowakei ----------------------------------------------------------- 1941-1945 12.5.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 10.1.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 14.7.1942-1945 1 Franzose Junkers H. d. Turm 19, zum Verbleib keine Angaben, 30.7.1942-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1942-1945 1 Holländerin Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Holländer bei Leinichen Oberstraße 35, zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1942-1945 1 Belgierin Junkers Salpeterhütte 6, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1943 28.7.1943-24.8.1943 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 12.1.1943-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 13.1.1943-1945 1 Holländer Junkers v. d. Wasser 4, zum Verbleib keine Angaben, 11.3.1943-1945 1 Holländer Junkers Hopfenmarkt 14, zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 1.7.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.7.1944-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 5.5.1945 2 Holländer darunter 1 Frau Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 16.5.1945 1 Tscheche bei Friedrich Im Busch 25, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-024) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Franzosen/Holländer/Tschechoslowakei ----------------------------------------------------------- 1940-1945 9.9.1940-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 5.2.1941-1945 1 Belgier bei Gommert Ölstraße 1, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1943 2.2.1942-1943 1 Tscheche bei Biedermann Unterstraße 50, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 13.2.1942-1945 1 Belgier Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 29.4.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 13.5.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.8.1942-1945 1 Französin bei Junkers Güstenerstraße 2, zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1942-1945 1 Belgierin Junkers Wilsleber Nr.94, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 2 Belgier davon 1 ohne Angaben bei wem Fürstenweg 39 (1) und Junkers Hochtrift (1), zum Verbleib keine Angaben, 17.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1942-1945 2 Belgier darunter 1 Frau Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 1943-1945 25.1.1943-1945 1 Belgier bei Grimm Hohe Straße 18, zum Verbleib keine Angaben, 5.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 3.8.1943-1945 2 Belgier bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 28.4.1944-1945 2 Franzosen Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 1 Holländer und 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 11.11.1944-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 19.2.1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 11.5.1945 1 Belgier Tonkuhle Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-025) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Franzosen/Holländer/Tschechoslowakei ----------------------------------------------------------- 1941-1945 24.6.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 7.11.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 22.8.1942-1945 1 Belgierin Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 17.9.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 11.1.1943-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 5.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 26.7.1943-1945 2 Franzosen Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.10.1943-1945 1 Franzose bei Fr. Heidfeld Staßfurter Höhe 26, 6.10.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 20.12.1943-1945 1 Belgier ohne Angaben bei wem Staßfurter Höhe 20, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 6.3.1944-1945 1 Tscheche ohne Angaben bei wem Im Busch 25, zum Verbleib keine Angaben, 19.5.1944-1945 1 Belgier bei Kuche Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, 2.6.1944-1945 1 Franzose bei Klöden Tie 4, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 2.6.1945-1945 2 Belgier darunter 1 Frau hier keine Angaben bei wem Zollberg 64, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 16.1.1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.1.1945 1 Holländer bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2, zum Verbleib keine Angaben, ?-1945 1 Belgierin ohne Angaben von wann bis wann Staßfurter Höhe 20, zum Verbleib keine Angaben, ?-? 1 Franzose ohne Angaben von wann bis wann bei Billeter & Klunz Stadion, zum Verbleib keine Angaben,
Fortsetzung folgt.
ITS-026) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Tschechen/Rumänen -------------------------------------------------------------- 1941-1945 24.6.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 27.8.1941-1945 1 Belgier Junkers Freiligrathstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 3.12.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 25.2.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 14.3.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 22.4.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 3.9.1942-1945 1 Holländer Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 6.10.1942-1945 1 Belgier Junkers Maxim Gorkistraße 5, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 19.3.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 2.8.1943-1945 2 Belgier bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2, zum Verbleib keine Angaben, 5.4.1943-1945 1 Belgierin Junkers Hellgraben 24, zum Verbleib keine Angaben, 15.11.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 28.7.1943 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 26.4.1944-1945 1 Rumänin Krankenhaus Eislebener Straße 7a, zum Verbleib keine Angaben, 28.4.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 2 Belgier bei Tarne Hohe Straße 15, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 12.1.1945 1 Tschechin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 23.2.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers Hochtrift und zum Verbleib, 8.5.1945 1 Holländerin hier keine Angaben bei wem Laue Straße 21 und zum Verbleib, 30.5.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Tonkuhle Aschersleben und zum Verbleib, ?-? 1 Franzose oder Französin hier keine Angaben von wann bis wann Überlanz. Ostharz Laue Straße 6, und zum Verbleib 1 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann bei Biedermann Aschersleben und zum Verbleib, 1 Holländer hier keine Angaben von wann bis wann Junkers Hochtrift und zum Verbleib,
(ITS-027) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Litauer/Russe/Ungar -------------------------------------------------------------- 1941-1945 17.1.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 24.6.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 7.11.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.12.1941-1945 1 Belgier oder Belgierin Tonkuhle Aschersleben zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 17.2.1942-1945 1 Russe bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2, zum Verbleib keine Angaben, 18.3.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 24.6.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 25.8.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 21.9.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 13.1.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 2.6.1943-1945 1 Holländer bei Leidenroth A. d. Graben 9, zum Verbleib keine Angaben, 23.6.1943-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 28.8.1943-1945 1 Belgier bei Biedermann Unterstraße 50, zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 28.7.1943 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers Hochtrift und zum Verbleib, 1944-1945 5.5.1944-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 1 Franzose Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1944-1945 1 Ungarin bei Assmann Bonif. Kirchh. 14a, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 12.1.1945 1 Holländer bei der Reichsbahn Bürgerstraße 6, zum Verbleib keine Angaben, 11.6.1945 1 Litauer hier keine Angaben bei wem H. d. Turm 12 und zum Verbleib,
(ITS-028) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Litauer --------------------------------------------- 1941-1945 21.3.1941-1945 1 Holländer Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 27.1.1942-1945 1 Holländer bei Herold Heinrichstraße 3, zum Verbleib keine Angaben, 27.3.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 9.4.1942-1945 2 Belgier Salzkoth (1) und Junkers Hochtrift (1), zum Verbleib keine Angaben, 2.5.1942-1945 1 Belgier Junkers Lessingstraße 27, zum Verbleib keine Angaben, 15.6.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 26.2.1943-1945 1 Holländer Junkers Fleischhauerstraße 18, zum Verbleib keine Angaben, 7.5.1943-1945 1 Holländer bei Herold Heinrichstraße 3, zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 23.6.1944-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 3 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 19.7.1943-1945 1 Belgier Saltzkoth, zum Verbleib keine Angaben, 2.8.1944-1945 1 Holländerin Krankenhaus Karlstraße 3, zum Verbleib keine Angaben, 15.9.1944-1945 1 Litauerin hier keine Angaben bei wem Lindenstraße 41, und zum Verbleib, 29.9.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 17.11.1944-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem Ritterstraße 2 und zum Verbleib, 23.12.1944-1945 1 Holländerin hier keine Angaben bei wem Ritterstraße 2 und zum Verbleib, 1945-? 28.2.1945 1 Franzose bei Karl Born Bill. (Billeter & Klunz Stadion), zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-029) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Bulgarien/Italien --------------------------------------------------------- 1940-1945 9.9.1940-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1940-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 5.12.1940-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 27.1.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 23.4.1941-1945 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem Schmidtstraße 23 und zum Verbleib, 10.6.1941-1945 1 Belgier Junkers Düsteres Tor 3a, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 4.1.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 28.8.1942-1945 1 Belgier Junkers Lange Reihe 30, zum Verbleib keine Angaben, 21.9.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 2.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 5.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 26.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 2 Franzosen Billeter Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 25.8.1943-1945 1 Belgier Billeter Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 29.8.1944-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 22.11.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 14.9.1944-1945 1 Italiener Kaliwerk Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1944-1945 2 Holländer hier keine Angaben bei wem Düsteres Tor 4 und zum Verbleib, 22.11.1944-1945 2 Holländer hier keine Angaben bei wem Ü. d. Wasser 7 und zum Verbleib, 14.12.1944-1945 1 Holländer bei Knels Lübenstraße 20, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 1.5.1945 1 Belgier keine Angaben bis wann bei Horn Fürstenweg, zum Verbleib keine Angaben, ?-? 1 Bulgare hier keine Angaben von wann bis wann bei Bestehorn Wilhelmstraße 21 und zum Verbleib,
(ITS-030) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/DR, USA, Tschechoslowakei ------------------------------------------------------------------------ *1930-1945 4.4.1930-1945 1 Amerikaner hier keine Angaben bei wem Lübenstraße 20 und zum Verbleib, 1940-1945 16.8 1940-1945 1 deutsche Frau DR hier keine Angaben bei wem Lübenstraße 20 und zum verbleib, 1941-1945 3.12.1941-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem a. d. a. Burg 41 und zum Verbleib, 1942-1945 30.1.1942-19454 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.8.1942-1945 2 Franzosen darunter1 Frau Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 4 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 13.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1942-1945 2 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 7.12.1942-1945 2 Franzosen Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 27.2.1943-1945 1 Franzose bei Lucas & Horenb. Lange Reihe 40, zum Verbleib keine Angaben, 2.3.1943-1945 1 Tschechin hier keine Angaben bei wem Im Busch 25 und zum Verbleib, 2.7.1943-1945 1 Französin Billeter Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1944 18.5.1944-2.10.1944 1 Belgierin Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 9.5.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 24.2.1945 1 Franzose Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 17.3.1945 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers Werkheim und zum Verbleib, ?-? 1 Franzose hier keine Angaben von wann bis wann bei Strube Heinrichstraße 16 und zum Verbleib,
Anmerkungen: * hier handelt es sich vermutlich um einen Tippfehler?
(ITS-031) Lfd.-Nr.1-26 Holländer/Belgier/Franzosen/Tschechoslowakei ---------------------------------------------------------- 1941-1945 12.5.1941-1945 1 Belgier bei Hammer & Söhne Fürstenweg 14, keine Angaben zum Verbleib, 22.8.1941-1945 1 Belgier hier keine Abgaben bei wem und zum Verbleib, 12.12.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1942-1945 23.3.1942-1945 1 Tschechin bei Drohsin Breite Straße, keine Angaben zum Verbleib, 22.8.1942-1945 1 Belgierin Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 3.9.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 13.10.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 26.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 3.11.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 17.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Ü. d. Steinen 12, keine Angaben zum Verbleib, 4.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 21.12.1942-1945 1 Belgier bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2, keine Angaben zum Verbleib, 1943-1945 11.2.1943-1945 1 Belgierin bei Ramdohr Heinrichstraße 49, keine Angaben zum Verbleib, 5.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 5.7.1943-1945 1 Franzose Billeter Stadion, keine Angaben zum Verbleib, 15.9.1943-1945 1 Belgier und 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1.10.1943-1945 1 Belgierin bei Hammer & Söhne Fürstenweg 14, keine Angaben zum Verbleib, 1944-1945 15.2.1944-1945 1 Tschechin bei Terra AG. Lindenstraße 47, keine Angaben zum Verbleib, 28.2.1944-1945 1 Franzose bei Gärtnerei Strube Heinrichstraße 16, keine Angaben zum Verbleib, 18.5.1944-1945 1 Belgierin Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1.7.1944-1945 2 Belgier darunter 1 Frau Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1945-? 18.1.1945 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers Hochtrift und zum Verbleib, 27.2.1945 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers Hochtrift und zum Verbleib, ?-? 1 Franzose hier keine Angaben von wann bis wann bei Billeter & Klunz Stadion und zum Verbleib,
(ITS-032) Lfd.-Nr.1-26 Holländer/Belgier/Franzosen/Italien/Staatenlos --------------------------------------------------------- 1941-1945 19.11.1941.1945 1 Belgier bei Hering Worthstraße 15, keine Angaben zum Verbleib, 4.12.1941-1945 1 Belgier bei Henze Krügerbrücke 1, keine Angaben zum Verbleib, 1942-1945 27.4.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 22.8.1942-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 14.9.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 27.9.1942-1945 1 Staatenloser (hier keine Nationalität angegeben) bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2, keine Angaben zum Verbleib, 3.11.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 14.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 18.11.1942-1945 1 Belgier und 1 Holländer Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1943-1945 12.1.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 28.7.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 15.9.1943-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 7.10.1943-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1944-1945 14.2.1944-1945 1 Staatenloser (hier keine Nationalität angegeben) bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee, keine Angaben zum Verbleib, 18.5.1944-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1.7.1944-1945 1 Belgier bei Klose Steintor 17, keine Angaben zum Verbleib, 8.9.1944-1945 1 Italiener Billeter Stadion, keine Angaben zum Verbleib, 12.12.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1945-? 21.4.1945 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem am Rothenberge 11 und zum Verbleib, ?-? 1 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers Hochtrift und zum Verbleib, 1 Franzose hier keine Angaben von wann bis wann Billeter Stadion und zum Verbleib,
(ITS-033) Lfd.-Nr.1-26 Holländer/Belgier/Franzosen ----------------------------------- 1941-1945 7.11.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 12.11.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1942-1944 26.10.1942-1944 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1942-1945 12.1.1942-1945 1 Belgier Junkers Vorderbreite 11, keine Angaben zum Verbleib, 27.3.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 29.4.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 14.5.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 8.10.1942-1945 1 Belgier Junkers Fleischhauerstraße 15, keine Angaben zum Verbleib, 26.10.1942-1945 2 Franzosen Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 17.11.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 27.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 9.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1943-1945 18.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 26.6.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1944-1945 18.5.1944-1945 2 Belgier und 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1.7.1944-1945 3 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 9.9.1944-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem Bäckerstieg 23 und zum Verbleib, 1945-? 7.1.1945 1 Holländer keine Angaben bis wann Junkers Hochtrift und zum Verbleib, 1.5.1945 1 Belgier keine Angaben bis wann Tonkuhle Aschersleben und zum Verbleib, 5.7.1945 1 Holländer keine Angaben bis wann bei wem Herrenbreite 3 und zum Verbleib, ?-? 2 Franzosen hier keine Angaben von wann bis wann Billeter Stadion und zum Verbleib,
(ITS-034) Lfd.-Nr.1-25 Holländer/Belgier/Franzosen ----------------------------------- 1940-1945 25.10.1940-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 28.11.1940-1945 1 Belgier Junkers Mittelstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 28.1.1941-1945 1 Belgier Junkers Mittelstraße 31, zum Verbleib keine Angaben, 8.5.1941-1945 1 Belgier Junkers Maxim Gorkistraße 2, zum Verbleib keine Angaben, 7.11.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 9.4.1942-1945 2 Belgier bei Höverne Neue Straße 15 (1) und Jacobi Lange Reihe 37 (1), zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-1945 1 Belgier bei Jahns a. d. Burg 41, zum Verbleib keine Angaben, 1.5.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift,(1) und 1 Holländer hier keine Angaben bei wem Douglasstraße 8 (1) zum Verbleib keine Angaben, 22.7.1942-1945 1 Holländerin keine Angaben bei wem Douglasstraße 3 und zum Verbleib, 17.12.1942-1945 1 Belgier bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 23.12.1942-1945 2 Belgier bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2 (1) und Junkers Hochtrift (1), zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 13.2.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.3.1943-1945 1 Holländer Junkers Oberstraße 37, zum Verbleib keine Angaben, 5.8.1943-1945 1 Franzose bei Schramm Magdeburgerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Belgier 1 Holländer und 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 5.10.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 12.1.1945 1 Holländer keine Abgaben bis wann bei der Reichsbahn und zum Verbleib, 13.3.1945 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers Hochtrift und zum Verbleib, 21.3.1945 2 Franzosen hier keine Angaben bis wann Junkers Tongrube, und zum Verbleib,
(ITS-035) Lfd.-Nr.1-26 Holländer/Belgier/Franzosen/Russen/Letten/Tschechoslowaken ---------------------------------------------------------------------------- 1941-1945 17.1.1941-1945 1 Belgier bei Kersten Heinrichstraße 49, keine Angaben zum Verbleib, 6.10.1941-1945 1 Belgier bei der Reichsbahn Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1942-1945 2.2.1942-1945 1 Tscheche bei Terra AG. Lindenstraße 47, keine Angaben zum Verbleib, 17.2.1942-1945 1 Russe bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2 keine Angaben zum Verbleib, 5.3.1942-1945 1 Tschechin hier keine Angaben bei wem Im Busch 25 und zum Verbleib, 1.4.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 17.4.1942-1945 1 Belgier bei Brumby Freih. v. Stein 51, keine Angaben zum Verbleib, 9.9.1942-1945 1 Belgier Junkers Rosa Luxemburg Straße 51, keine Angaben zum Verbleib, 27.10.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 12.11.1942-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 17.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 2.12.1942-1945 2 Belgierinnen hier keine Angaben bei wem Heinrichstraße (1) und Nothnagel Heinrichstraße 49 (1) und zum Verbleib, 1943-1945 5.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 15.3.1943-1945 1 Holländer Junkers Hopfenmarkt 14 keine Angaben zum Verbleib, 15.9.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 29.12.1943-1945 1 Belgierin bei Brumby Freih. v. Stein 51, keine Angaben zum Verbleib, 1944-1945 1.7.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1945-? 19.1.1945 1 Holländer keine Angaben bis wann bei Buschmann Ü. d. Steinen 12 und zum Verbleib, 8.2.1945 1 Belgier keine Angaben bis wann Junkers Hochtrift und zum Verbleib, 26.2.1945 1 Lettin hier keine Angaben bei wem und bis wann Bon. Kitchh. 16 und zum Verbleib, 28.3.1945 1 Holländer keine Angaben bei wem und bis wann Fleischhauerstraße 18 und zum Verbleib, 5.4.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann bei Schmelzer Krügerbrücke 2 und zum Verbleib, ?-? 1 Franzose hier keine Angaben von wann bis wann Billeter Stadion und zum Verbleib,
(ITS-036) Lfd.-Nr.1-26 Holländer/Belgier/Franzosen/Kroaten/Litauer/Letten/Tschechoslowaken --------------------------------------------------------------------------------------- 1941-1945 7.11.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 19.11.1941-1945 1 Belgier bei Jahns Burg 41, keine Angaben zum Verbleib, 1942-1945 2.2.1942-1945 ** 1 Tschechin hier keine Angaben bei wem Lindenstraße 47 und zum Verbleib, 4.2.1942-1945 ** 1 Tschechin hier keine Angaben bei wem Lindenstraße 47 und zum Verbleib, 11 2.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 26.2.1942-1945 1 Belgier bei Lehmann Hopfenmark 23, keine Angaben zum Verbleib, 1.5.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 22.8.1942-1945 1 Belgierin Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 25.8.1942-1945 1 Holländerin Gemeinschaftswerk Oberstraße42/43, keine Angaben zum Verbleib, 16.9.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 2.10.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 13.10.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 26.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Franzose und 1 Belgier Junkers Tonkuhle (1) und Junkers Hochtrift (1) keine Angaben zum Verbleib, 1.7.1944-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 9.8.1944-1945 1 Litauer bei Terra AG. Lindenstraße 41, keine Angaben zum Verbleib, 1945-? *5.3.1945 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem Bürgerstraße 26 und zum Verbleib, *14.3.1945 1 Belgierinnen hier keine Angaben bis wann und bei wem Bürgerstraße 26 und zum Verbleib, 9.4.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib, 21.4.1945 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und bis wann Burgstraße und zum Verbleib, 3.5.1945 1 Kroate hier keine Angaben bei wem und bis wann Junkersheim und zum Verbleib, 24.5.1945 1 Lette hier keine Angaben bei wem und bis wann Walkmühlenweg 1 und zum Verbleib, ?-? 1 Franzose hier keine Angaben von wann bis wann Billeter Stadion und zum Verbleib
Anmerkungen: * hier könnte es sich um eine Familie handeln da unter 5.3.und 14.3.1945 alle den gleichen Familiennamen tragen jedoch da es keine Geburtsdaten gibt kann das nur vermutet werden, ** hier könnte es sich um die Terra AG. handeln,
(ITS-037) Lfd.-Nr.1-26 Holländer/Belgier/Franzosen/Litauer/Bulgaren -------------------------------------------------------- 1940-1945 26.11.1940-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem Lessingstraße 27 und zum Verbleib, 1941-1945 17.1.1941-1945 1 Belgier Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 2.5.1941-1945 2 Belgier Junkers a. d. Burg 50 (1) und Junkers Hochtrift (1), zum Verbleib keine Angaben, 10.4.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 25.1.1942-1945 2 Belgier darunter 1 Frau Junkers Worthstraße 15, zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-1945 2 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 2.10.1942-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 23.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 8.1.1943-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 28.9.1943-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1943-1945 1 Belgierin bei Bestehorn Wilhelmstraße 21/31, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 1 Bulgarin bei Bestehorn Wilhelmstraße 21/31, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 24.7.1944-1945 1 Franzose Billeter Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 16.8.1944-1945 1 Franzose Junkers keine Angaben wo? und zum Verbleib, 29.9.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1 12.1944-1945 1 Holländerin im RAD- Lager Aschersleben, zum Verbleib keine Angaben, 15.12.1944-1945 1 Litauer Flak- kaserne Güstenerstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 21.3.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers Tonkuhle und zum Verbleib, 26.5.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Behelfsheim Zollberg und zum Verbleib,
(ITS-038) Lfd.-Nr.1-26 Holländer/Belgier/Franzosen/Italien ------------------------------------------- 1941-1945 26.3.1941-1945 1 Belgier Junkers a. d. Burg 26, zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1941-1945 1 Belgier Junkers Breite Straße 19, zum Verbleib keine Angaben, 10.11.1941-1945 1 Belgier bei Kizenski Magdeburger Chaussee 4, zum Verbleib keine Angaben, 12.12.1941-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem Tie 25 und zum Verbleib, 1942-1945 13.2.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 30.9.1942-1945 1 Holländer bei Herz Ramdohrstraße 25, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 6.1.1943-1945 1 Holländer oder Holländerin Junkers Graben 82, zum Verbleib keine Angaben, 13.2.1943-1945 1 Belgier bei Otto Posener Straße 23, zum Verbleib keine Angaben, 11.3.1943-1945 1 Holländer bei Krappe Badstuben 14, zum Verbleib keine Angaben, 5.4.1943-1945 1 Belgier bei Asch. Zeitung Hinterbreite 4, zum Verbleib keine Angaben, 25.5.1943-1945 1 Belgierin bei Trautewein a. d. Burg 25, zum Verbleib keine Angaben, 27.5.1943-1945 1 Belgierin Junkers a. d. Burg 26, zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.10.1943-1945 1 Holländer bei Börner Hopfenmarkt 14, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1944 18.5.1944-9.10.1944 1 Franzose Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 28.4.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 3 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 31.8.1944-1945 1 Holländer Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 20.1.1945 1 Italiener hier keine Angaben bis wann und bei wem Halberst. Str. 24 und zum Verbleib, 15.3.1945 1 Holländerin hier keine Angaben bis wann und bei wem Vogelgesang 2b und zum Verbleib, 30.4.1945 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem Westdorfer Straße 20 und zum Verbleib, 8.5.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers Aschersleben und zum Verbleib, ?-? 1 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers a. d. Burg 25 und zum Verbleib, ?-? 1 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers Aschersleben und zum Verbleib,
(ITS-039) Lfd.-Nr.1-26 Holländer/Belgier/Franzosen/Tschechoslowaken ----------------------------------------------------------- 1941-1945 13.5.1941-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 3.11.1941-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem Schierstedter Straße1 keine Angaben zum Verbleib, 1942-1945 16.1.1942-1945 2 Holländer bei H. W. Drohsin Aschersleben (1) und ohne Angaben bei wem Schierstedter Straße 1b (1), keine Angaben zum Verbleib, 5.3.1942-1945 2 Tschechinnen hier keine Angaben bei wem im Busch 25 und zum Verbleib, 12.5.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 22.8.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 12.10.1942-1945 1 Belgier Junkers Tonkuhle, keine Angaben zum Verbleib, 25.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 12.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1943-1945 8.1.1943-1945 1 Holländer Junkers Tonkuhle, keine Angaben zum Verbleib, 2.3.1943-1945 1 Tschechin hier keine Angaben bei wem Im Busch 25 und zum Verbleib, 16.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 3.7.1943-1945 1 Holländer bei Bestehorn Wilhelmstraße 21, keine Angaben zum Verbleib, 28.7.1943-1945 3 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1944-1944 18.5.1944-15.8.1944 2 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 14.9.1944-1945 1 Franzose Junkers Tonkuhle, keine Angaben zum Verbleib, 1945-? 27.3.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers Tonkuhle und zum Verbleib, 8.5.1945 1 Holländer keine Angaben von wann bis wann und bei wem und zum Verbleib 9.5.1945 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers Tonkuhle und zum Verbleib, ?-? 1 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers Aschersleben und zum Verbleib, 1 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann bei Jecht Mittelstraße 52 und zum Verbleib
(ITS-040) Lfd.-Nr.1-26 Holländer/Belgier/Franzosen/Tschechoslowaken, Russen, Bulgaren ---------------------------------------------------------------------------------- 1941-1945 11.11.1941-1945 1 Belgier Junkers Worthstraße 15, keine Angaben zum Verbleib, 9.11.1942-1944 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1942-1945 2.2.1942-1945 2 Tschechinnen bei Terra AG. Lindenstraße 47, keine Angaben zum Verbleib, 5.3.1942-1945 1 Tschechin hier keine Angaben bei wem Im Busch 25 und zum Verbleib, 24.7.1942-1945 2 Franzosen Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1.8.1942-1945 1 Russe Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 24.8.1942-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 26.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 23.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1943-1945 12.1.1943-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 27.2.1943-1945 1 Franzose bei Lucas & Horenburg Lange Reihe 40, keine Angaben zum Verbleib, 6.11.1943-1945 1 Bulgarin bei Bestehorn Wilhelmstraße 21/31, keine Angaben zum Verbleib, 11.11.1943-1945 1 Belgier Junkers Gasth. Stadt Bernb. keine Angaben zum Verbleib, 18.11.1943-1945 1 Belgier bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2, keine Angaben zum Verbleib 1944-1945 14.2.1944-1945 1 Rscheche bei R. W. Drohsin Im Busch keine Angaben zum Verbleib 18.5.1944-1945 1 Belgier Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1.7.1944-1945 2 Belgier darunter 1 Frau Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1.9.1944-1945 1 Franzose Junkers Tonkuhle, keine Angaben zum Verbleib, 14.9.1944-1945 1 Franzose Junkers Tonkuhle, keine Angaben zum Verbleib, 14.10.1944-1945 1 Franzose Junkers Hochtrift, keine Angaben zum Verbleib, 1945-? 24.1.1945 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Billeter & Klunz Stadion unbd zum Verbleib, 20.3.1945 1 Franzose hier keine Angaben bis wann und bei wem Bonif. Kitchh. 8/9 und zum Verbleib, 25.5.1945 1 Holländerin hier keine Angaben bis wann bei Kuntze Halberst. Straße 30 und zum Verbleib,
Information zu dem in diesen bis jetzt veröffentlichten Seiten zu ZA in Aschersleben immer öfter genannte Begriff: Junkers Hochtrift: Hier handelt es sich um ein Lager des Junkers- Werk. Werde also demnächst die Bezeichnung im Lager Junkers Hochtrift verwenden.
(ITS-041) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen ----------------------------------- 1941-1945 13.5.1941-1945 1 Belgier Junkers Burg 40 Nikolaus, zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1941-1945 2 Belgier Junkers Lange Reihe 40 (1) und Junkers Lange Reihe 4 (1), zum Verbleib keine Angaben, 1941-? 12.5.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Lager Junkers Hochtrift und zum Verbleib, 1942-1945 13.4.1942-1945 1 Belgierin bei Juckenack Lange Reihe 4, zum Verbleib keine Angaben, 3.6.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1942-1945 1 Belgierin bei Tarne Hohe Straße 15, zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1942-1945 1 Belgier Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1942-1945 2 Holländer uns 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.12.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 16.3.1943-1945 1 Franzose Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 30.7.1943-1945 2 Belgier darunter 1 Frau bei Ernst Beriram Tie 25 (1) und Kaiser Tie 25 (1), zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1943-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 15.9.1943-1945 2 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 20.1.1944-1945 1 Franzose Billeter Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 27.9.1944-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 3 Belgier Lager Junkers Hochtrift und zum Verbleib, 28.11.1944-1945 1 Belgier bei Hermecke, zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-042) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Tschechoslowakei ---------------------------------------------------------- 1940-1945 5.12.1940-1945 1 Belgier Junkers H. d. Zoll 18, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 27.1.1942-1945 1 Belgier Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben , 4.6.1942-1945 1 Belgier Junkers H. d. Zoll 9, zum Verbleib keine Angaben , 30.7.1942-1945 1 Französin Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben , 20.8.1942-1945 1 Franzose Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben , 28.8.1942-1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben , 4.9.1942-10445 1 Holländer bei Thieme Einestraße 2, zum Verbleib keine Angaben , 8.9.1942-1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben , 26.10.1942-1945 1 Franzose Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 11.11.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 6 Belgier Lager Junkers Hochtrift zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 29.7.1943-1945 2 Belgier darunter 1 Frau hier keine Angaben bei wem Im Busch 50a (1) und Weisse Taube Im Busch 5a (1) und zum Verbleib, 1944-1945 16.2.1944-1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 3 Belgier und 1 Franzose Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 26.4.1945 1 Tscheche hier keine Angaben bis wannTerra AG. Lindenstraße 41 und zum Verbleib,
(ITS-043) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Staatenloser --------------------------------------------------- *1927-1945 23.8.1927-1945 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem Marienstraße 69 und zum Verbleib 1940-1945 12.11.1940-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem Marienstraße 69 und zum Verbleib, 19.11.1940-1945 1 Belgier Junkers Klopstockstraße 4, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 12.1.1941-1945 2 Holländer bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2, zum Verbleib keine Angaben, 27.3.1941-1945 2 Belgier hier keine Angaben bei wem Hohe Straße 15 (1) und Lager Junkers Hochtrift (1) zum Verbleib 1.9.1941-1945 1 Belgier Junkers Schmidtstraße 7, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1941-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 17.2.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-1945 1 Belgier bei Jahns Burg 41, zum Verbleib keine Angaben, 20.4.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 19.8.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 25.8.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 12.1.1943-1945 1 Holländer Junkers Kurze Straße 1, zum Verbleib keine Angaben, 13.2.1943-1945 1 Belgier Junkers Burg 50, zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 1 Franzose Billeter Stadion, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-1945 2 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 22.9.1944-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 1 Franzose Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 23.11.1944-1945 1 staatenlose Frau hier keine Angaben bei wem Feldstraße 4, und zum Verbleib, 21.12.1944-1945 1 Belgier bei K. Enschel Froser Straße 46, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 12.1.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2 und zum Verbleib, 22.2.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2 und zum Verbleib, Anmerkungen: * hier liegt vermutlich ei Tippfehler vor.
(ITS-044) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Italiener ---------------------------------------------- 1941-1945 17.1.1941-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 30.1.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 13.2.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 27.2.1942-1945 1 Belgier Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 27.3.1942-1945 1 Belgier Junkers Vorderbreite 10, zum Verbleib keine Angaben, 15.6.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 25.10.1942-1945 1 Franzose Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 2Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 15.11.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 2.12.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 12.1.1943-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 4.3.1943-1945 1 Franzose Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.3.1943-1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 29.3.1943-1945 1 Belgier Junkers Liebenwehnsch. Pl.12, zum Verbleib keine Angaben, 3.7.1943-1945 1 Franzose Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-1945 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 11.9.1943-1945 1 Franzose Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 1.7.1944-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 22.11.1944-1945 1 Holländerin bei Solka Ask. Straße 51, zum Verbleib keine Angaben, 23.11.1944-1945 1 Holländerin bei Völker Ask. Straße 51, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 29.1.1945 1 Franzose hier keine Angaben bis wann bei Otto Vogel Burg und zum Verbleib, 1.5.1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und bis wann Tonkuhle und zum Verbleib, 25.5.1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und bis wann Staßfurter Höhe 40 und zum Verbleib, 27.3.1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und bis wann Tonkuhle und zum Verbleib, 28.3.1945 1 Italiener hier keine Angaben bis wann bei Klodwig und zum Verbleib,
(ITS-045) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Kroaten ---------------------------------------------- 1941-1945 15.1.1941-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 24.10.1941-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1941-? 24.10.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Lager Junkers Hochtrift und zum Verbleib 1942-1944 13.10.1942-1944 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 17.4.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 29.8.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 16.9.1942.1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 28.9.1942-1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 8.10.1942-1945 1 Holländer Junkers Oberstraße 22, , zum Verbleib keine Angaben, 5.12.1942-1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 23.2.1943-1945 1 Holländer bei Wetzel Fürstenweg 65, zum Verbleib keine Angaben 26.3.1943-1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 7.10.1943-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 25.4.1944-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 4 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1944-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 22.9.1944-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 12.12.1944-1945 1 Kroate bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 20.2.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann bei Karl Born Eislebenerstraße und zum Verbleib, 23.2.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann bei Gemeinschaftswerk und zum Verbleib, 9.5.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Lager Junkers Hochtrift und zum Verbleib, ?-? 1 Belgierin hier keine Angaben von wann bis wann Junkers Ü. d. Wasser 29 und zum Verbleib,
(ITS-046) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Letten/USA/Dänemark/Schweiz/Staatenlose ----------------------------------------------------------------------------------------- 1939-1945 25.2.1939-1945 1 Amerikaner hier keine Angaben bei wem Badstuben 24, zum Verbleib keine Angaben, 1940-1945 6.8.1940-1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 8.5.1941-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 24.6.1941-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 13.5.1942-1945 1 Belgier Gemeinschaftswerk Oberstraße 18, zum Verbleib keine Angaben, 25.6.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1942-1945 1 Holländerin Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1942-1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 20.10.1943-1945 2 Schweizer darunter 1 Frau Kaliwerke Schmidtmannstraße 74, zum Verbleib keine Angaben, 6.11.1943-1945 1 Holländer bei Bestehorn Wilhelmstraße 21/31, zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 19.9.1944-1945 1 Dänin bei Gemeinschaftswerk Herrenbreite 7 zum Verbleib keine Angaben, 14.10.12944-1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 21.10.1944-1945 1 Belgier bei Schrader Hinterbreite 7, zum Verbleib keine Angaben, 23.11.1944-1945 1 Holländerin hier keine Angaben bei wem Tie 27, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 *5.2.10-45 1 Frau (hier keine Angaben zur Nationalität) staatenlos keine Angaben bei wem Johannispl. 4 und zum Verbleib, 2.5.1945-26.6.1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 19.1.1945 1 Holländerin hier keine Angaben bis wann und bei wem Halberst. Straße 2 und zum Verbleib, 8.2.1945 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Lager Junkers Hochtrift und zum Verbleib, 28.2.1945 2 Letten hier keine Angaben bis wann bei Rauch Stephanstraße 8 und zum Verbleib, 21.4.1945 1 männliche Person (hier keine Angaben zur Nationalität) staatenlos und keine Angaben bis wann und bei wem Lauestraße 15 und zum Verbleib, 3.5.1945 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers Tonkuhle und zum Verbleib, 25.5.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann und bei wem Staßfurter Höhe 40 und zum Verbleib, ?-? 1 Belgierin hier keine Angaben von wann bis wann Lager Junkers Hochtrift und zum Verbleib,
Anmerkungen: * hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor.
(ITS-047) Lfd.-Nr.1-26 Belgier/Holländer/Franzosen/Letten/Russen/Litauer/USA-Staatenlos/ Polen-Staatenlos/Tschechoslawakei ----------------------------------------------------------------------------------- *1908-1945 4.6.1908-1945 2 staatenlose Amerikaner darunter 1 Frau (Ehepaar ?) hier keine Angaben bei wem H. d. Turm 19 und zum Verbleib, 1939-1945 13.9.1939-1945 1 Polin (staatenlos) hier keine Angaben bei wem Baumgartenstraße 37 und zum Verbleib, 1942-1945 17.4.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 16.9.1942-1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 20.9.1942-1945 1 Holländer Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, ??.11.1942-1945 1 Belgier bei Thieme Heinrichstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.11.1942-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 8.2.1943-1945 1 Tscheche bei Terra AG. Lindenstraße 47, zum Verbleib keine Angaben, 17.2.1943-1945 1 Russe bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee, zum Verbleib keine Angaben, 2.4.1943-1945 1 Tschechin hier keine Angaben bei wem Im Busch 25 und zum Verbleib, 1944-1945 28.4.1944-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 2 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 3 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 8.8.1944-1945 1 Litauerin bei Terra AG. Lindenstraße 41, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 1 Belgier Lager Junkers Hochtrift, zum Verbleib keine Angaben, 21.12.1944-1945 1 Belgier bei K. Enschel Frosener Straße 46, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 22.2.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann bei der Reichsbahn Magdeburger Chaussee 2 und zum Verbleib, 1.5.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann und bei wem Heinrichstraße 47 und zum Verbleib, 30.5.1945 1 Holländer hier keine Angaben bis wann uns bei wem Junkers Tonkuhle und zum Verbleib, 11.7.1945 1 Lette hier keine Angaben bis wann uns bei wem Bahnhofstraße 4a und zum Verbleib, ?-? 1 Holländer und 1 Franzose hier keine Angaben von wann bis wann Lager Junkers Hochtrift und zum Verbleib,
Anmerkungen: * hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor.
(ITS-048) Lfd.-Nr.1-3 Holländer/Staatenlos -------------------------- 1943-1945 11.1.1943-1945 1 Holländer Junkers Tonkuhle, zum Verbleib keine Angaben, 4.3.1943-1945 1 Holländer Junkers Hopfenmarkt 14, zum Verbleib keine Angaben, 1945-? 23.6.1945 1 staatenlose männliche Person (hier keine Angabe der Nationalität) keine Angaben bis wann und bei wem Hopfenmarkt 23 und zum Verbleib, (ITS-049) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Franzosen ----------------------- 1941-1944 24.3.1941-12.10.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße, keine Angaben zum Verbleib, 4.12.1941-4.9.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße, keine Angaben zum Verbleib, 1941-1945 24.10.1941-6.3.1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-1942 7.1.1942-17.2.1942 1 Belgierin keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-1944 5.5.1942-14.10.1944 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 24.10.1942.9.8.1944 1 Franzose Junkers Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-22.5.1944 1 Belgier Junkers Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 17.4.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 27.10.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 2.11.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 12.11.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1.12.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1943-1945 28.7.1943-8.1.1945 1 Belgier Junkers Werke Wilsleberstraße, keine Angaben zum Verbleib, 12.11.1943-11.1.1945 1 Belgier Junkers Werke Wilsleberstraße, keine Angaben zum Verbleib, 1943-? 12.1.1943 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1944-? 21.1.1944 1 Französin hier keine Angaben bis wann Rest. Reichsadl. und zum Verbleib, ?-? 7 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers-Werke und zum Verbleib
(ITS-050 Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Franzosen/Holländer ----------------------------------- 1941-? 3.12.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib, 12.12.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib, 1942-1944 2.10.1942-11.8.1944 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1942-9.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942.11.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1942-7.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 29.4.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 27.7.1942 1 Franzose hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib, 1.8.1942 1 Belgier und 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 31.8.1942 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 13.10.1942 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 17.11.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1943-1944 28.7.1943-9.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 6.1.1943 1 Belgier hier keine Angaben bis wann bei H. C. Bestehorn Wilhelmstraße und zum Verbleib, 1944-1945 31.1.1944-3.7.1945 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 18.5.1944-5.1.1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1944-? 27.10.1944 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib, ?-1944 ?-14.10.1944 1 Franzose hier keine Angaben ab wann Junkers- Werke Wilsleberstraße, zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 21.2.1945-24.2.1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-? 1 Franzose und 1 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, Fortsetzung folgt.
(ITS-051) Lfd.-Nr.1-27 Belgier/Holländer/Franzosen/ Italiener/Kroaten ---------------------------------------------------------- *1920-1945 18.7.1920-1945 1 Belgierin bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 1940-1945 11.11.1940-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 5.12.1940-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 9.5.1941-1945 1 Belgier bei Billeter zum Verbleib keine Angaben, 12.5.1941-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1941-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 17.11.1941-1945 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 12.12.1941-1945 1 Kroate bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 22.2.1942-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben 23.3.1942-1945 1 Belgierin bei Räthel zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1942-1945 1 Holländer bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 17.11.1942-1945 2 Holländer bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 8.8.1943-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 24.8.1943 1 Belgier bis wann bei Junkers keine Angaben und zum Verbleib, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Holländer be3i Junkers zum, Verbleib keine Angaben, 21.6.1944-1945 1 Holländer bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 14.8.1944-1945 2 Belgier darunter 1 Frau bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 1 Italienerin bei Kaliwerke zum Verbleib keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Franzos bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 22.11.1944-1945 1 Kroatin bei Vopel zum Verbleib keine Angaben, 7.12.1944-1945 1 Kroate bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 25.5.1945-1945 1 Holländerin ohne Angaben bei wem und zum Verbleib, 1945-? 30.5.1945 1 Holländerin hier keine Angaben bis wann bei Junkers und zum Verbleib,
Anmerkungen: * hier handelt es sich wahrscheinlich um einen Tippfehler
(ITS-052) Lfd.-Nr.1-27 Belgier/Holländer/Franzosen/ Italiener/Litauen/ ---------------------------------------------------------- 1940-1945 7.12.1940-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 12.9.1940-1945 1 Italiener bei Born zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 4.11.1941-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 9.4.1942-1945 2 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 10.4.1942-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-1945 2 Belgier darunter 1 Frau bei Junkers keine Angaben zum Verbleib, 26.4.1942-1945 1 Holländer bei Junkers keine Angaben zum Verbleib, 25.8.1942-1945 1 Holländer bei Junkers keine Angaben zum Verbleib, 7.10.1942-1945 1 Holländer bei Junkers keine Angaben zum Verbleib, 24.10.1942-1945 1 Franzose bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Franzose bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 13.12.1942-1945 1 Holländer bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 20.1.1943-1945 1 Holländer bei Junkers keine Angaben zum Verbleib, 30.6.1943-1945 1 Franzose bei Billeter zum Verbleib keine Angaben, 15.9.1943-1945 2 Belgier bei H.C. Bestehorn zum Verbleib keine Angaben, 17.9.1943-1945 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1944-1945 2 Italiener bei Billeter zum Verbleib keine Angaben, 12.9.1944-1945 1 Italiener bei Born zum Verbleib keine Angaben, 27.10.1944-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib 2.12.1944-1945 1 Holländerin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib 12.12.1944-1945 1 Litauerin bei Flakkaserne zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 1 Italiener bei Knoche zum Verbleib keine Angaben,
(ITS-053) Lfd.-Nr.1-27 Belgier/Holländer/Franzosen/ Italiener/Slowaken/Jugoslawen -------------------------------------------------------------------------- 1942-1945 30.7.1942-1945 1 Italiener bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 24.10.1942-1945 1 Franzose bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 4.11.1942-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 11.11.1942-1945 1 Holländer bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1942-1945 1 Holländer bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 13.2.1943-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 15.2.1943-1945 1 Slowakin bei Terra AG. zum Verbleib keine Angaben, 26.2.1943-1945 1 Belgier bei der Reichsbahn zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 1 Franzose bei Billeter zum Verbleib keine Angaben, 9.8.1943-1945 1 Franzose bei Born zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1943-1945 1 Belgier bei Billeter zum Verbleib keine Angaben, 15.9.1943-1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 2.10.1943.1945 1 Belgier bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 12.1.1944-1945 1 Franzose bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 31.1.1944-1945 1 Franzose bei Junkers zum Verbleib keine Angaben, 15.3.1944-1945 1 Franzose bei Hammer zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1944-1945 1 Italiener bei Billeter zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 1 Italiener Kaliwerk zum Verbleib keine Angaben, 24.11.1944-1945 3 Holländer darunter 2 Frauen hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1945-1945 14.7.1945-1945 1 jugoslawischer Student hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-054) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen/ Italiener//Jugoslawen/Staatenloser ----------------------------------------------------------------------------- 1940-1945 5.12.1940-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 1942-1945 28.6.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 16.8.1942-1945 1 Holländer Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 1943-1945 8.2.1943-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 17.3.1943-1945 1 Holländer Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 1.7.1943-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 16.7.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße keine Angaben zum Verbleib, 26.7.1943-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 27.7.1943-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 1.10.1943-1945 1 Franzose bei Karl Strube Ramdohrstraße keine Angaben zum Verbleib, 7.10.1943-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 13.12.1943-1945 1 Italiener Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 8.9.1944-1945 1 Belgier und 1 Italiener Junkers Wilslebenerstraße (1) und Billeter & Klunz Magdeburgerstraße (1) keine Angaben zum Verbleib, 18.11.1942-1945 2 Holländer Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 1945-1945 15.1.1945-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 18.1.1945-1945 1 Holländer Junkers Wilslebenerstraße keine Angaben zum Verbleib, 23.4.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 11.5.1945-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 14.5.1945-1945 1 männliche Person (hier keine Angabe der Nationalität) staatenlos und keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 22.5.1945-1945 1 Jugoslawin hier keine Angaben bei wem Magdeburgerstraße und zum Verbleib, ?-? 1 Holländer hier keine Angaben von wann bis wann (Konsum?) und zum Verbleib,
(ITS-055) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen ------------------------------------ 1942-1945 1.8.1942-1945 1 Französin Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.8.1942-1945 1 Holländer Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 19.9.1942-1945 1 Holländer Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 24.10.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 1.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 23.2.1943-1945 1 Holländer bei Wessel Fürstenweg zum Verbleib keine Angaben 10.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 26.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 30.6.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1943-1945 1 Belgier bei Born Eisleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 24.3.1944-1945 1 Franzose Centraleinkaufstelle Weststraße zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 3 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Franzose und 2 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 23.3.1945-1945 2 Holländer darunter 1 Frau hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 27.3.1945-1945 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 30.4.1945-1945 2 Belgier darunter 1 Frau hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 2.5.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-056) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen/Staatenloser -------------------------------------------------- 1940-1945 16.9.1940-1945 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 17.1.1941-1945 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 24.4.1941-1945 1 Belgierin Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 11.11.1941-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 14.11.1941-1945 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 1.4.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 9.4.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.7.1942-1945 1 Franzose Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 8.2.1943-1945 1 Französin Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 6.7.1943-1945 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 27.7.1943-1945 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 7.10.1943-1945 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 22.10.1943-1945 1 Franzose bei Thieme Heinrichstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 12.1.1944-1945 1 Franzose Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.4.1944-1945 1 Holländer bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Franzose und 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Franzose Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 28.11.1944-1945 2 Belgier bei Gebr.Hernecke Schacht 4 zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 27.3.1945-1945 1 Belgier Junkers Wilslebernerstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.6.1945-1945 1 Frau (hier keine Angaben zur Nationalität) staatenlos keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-057) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen/Italiener/Letten ------------------------------------------------------- 1941-1945 12.5.1941-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 18.1.1942-1945 1 Belgier bei Max Börner Hopfenmarkt 14 zum Verbleib keine Angaben, 9.4.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 3 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 10.3.1943-1945 1 Franzose bei Bäcker Daul H. d. Turm 33 zum Verbleib keine Angaben, 18.3.1943-1945 1 Holländer Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 1 Franzose bei bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 7.10.1943-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 14.1.1944-1945 1 Lettin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 25.2.1944-1945 1 Belgierin bei Kersten Heinrichstraße zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 2 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 2 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1944-1945 1 Italiener bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1944-1945 1 Italiener bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 1 Holländer Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1944-1945 1 Holländer Junkers zum Verbleib keine Angaben, 29.12.1944-1945 1 Italiener bei Born Eisleberstraße zum Verbleib keine Angaben 1945-1945 25.2.1945-1945 1 Italiener hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 20.3.1945-1945 1 Italienerin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 11.6.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-058) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen/Italiener ---------------------------------------------- 1941-1945 4.12.1941-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 28.7.1942-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 6.8.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 16.8.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 28.8.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 3.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1942-1945 1 Franzose bei Booß Taubenstraße zum Verbleib keine Angaben, 7.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 2 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 9.2.1943-1945 1 Belgier bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben 5.3.1943-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 26.6.1943-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 2 Franzosen bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 15.9.1943-1945 1 Belgier und 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 4.1.1944-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 2.1.1945-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 8.2.1945-1945 1 Holländer Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1945-1945 1 Italienerin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-? 1 Franzose hier keine Angaben von wann bis wann bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße und zum Verbleib
(ITS-059) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen/Italiener/Serbien -------------------------------------------------------- 1941-1945 17.4.1941-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 10.4.1942-1945 1 Belgierin Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 30.4.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 7.7.1942-1945 1 Belgier bei Pernutz Kathar. Straße zum Verbleib keine Angaben, 6.8.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 30.3.1943-1945 1 Holländerin bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 7.5.1943-1945 1 Holländer Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.6.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 2.7.1943-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 18.8.1943-1945 1 Franzose Krankenhaus Eisleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 15.9.1943-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 7.10.1943-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 2.11.1943-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.7.1944-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.9.1944-1945 1 Italiener bei Karl Born Eislebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 23.11.1944-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1945-1945 25.4.1945-1945 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 5.5.1945-1945 1 Serbe hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 15.5.1945-1945 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-060) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen/Italiener ---------------------------------------------- 1940-1945 6.8.1940-1945 1 Holländer Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 18.11.1940-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 17.1.1941-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1941-19454 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.5.1941-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 26.3.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 9.4.1942-1945 3 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.7.1942-1945 1 Belgierin bei der Reichsbahn Herrenbreite zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1942-1945 2 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 24.8.1942-1945 1 Holländer Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 6.10.1942-19454 1 Belgier bei der Reichsbahn Herrenbreite zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 8.1.1943-1945 1 Holländer Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1943-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 15.9.1943-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.11.1943-1945 1 Franzose bei Nilleter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 28.4.1944-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 4.8.1944-1945 1 Holländer Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 1 Italiener Kaliwerke Schmidtstraße zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 13.7.1945-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-? 1 Belgierin hier keine Angaben von wann bis wann bei der Reichsbahn und zum Verbleib,
Fortsetzung folgt.
(ITS-061) Lfd.-Nr.1-24 Belgier, Holländer/ Franzosen/Italiener/Ungarn --------------------------------------------------------- 1941-1945 14.1.1941-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 11.11.1941-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1941-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 18.3.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.7.1942-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1942-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 2 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 28.7.1943-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 4.8.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 24.8.1943-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1943-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 15.11.1943-1945 1 Belgier bei Poeschel Hecklingerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 4.4.1944-1945 1 Ungarin im Krankenhaus Eisleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1944-1945 1 Italiener bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1944-1945 1 Italiener bei Karl Norn Eislebestraße zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 1 Italiener Kaliwerke Schmidtstraße zum Verbleib keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Franzose Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 14.2.1945-1945 1 Belgier Junkers Wilslebenerstraße zum Verbleib keine Angaben, 28.3.1945-1945 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib. 3.5.1945-1945 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib.
(ITS-062) Lfd.-Nr.1-24 Belgier, Holländer/ Franzosen/Italiener/USA ------------------------------------------------------- 1942-1945 9.4.1942-1945 2 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 11.1.1943-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 21.1.1943-1945 1 Belgier bei Bäckermeister Höpfner 21.6.1943-1945 1 Franzose bei A. Männecke zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 2 Franzose bei Billetter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.9.1943-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-1945 2 Belgier darunter 1 Frau Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.7.1944-1945 1 Franzose bei Billetter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 9.8.1944-1945 1 Franzose bei Jecht Mittelstraße zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1944-1945 3 Italiener bei Billetter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1944-1945 2 Italiener bei Falke Staßfurter Höhe (1) und bei Billetter & Klunz Magdeburgerstraße (1) zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 2 Italiener Kaliwerke Schmidtstraße zum Verbleib keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Franzose Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 25.5.1945-1945 1 Italiener bei Karl Born Eisleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 16.7.1945-1945 1 Amerikaner hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, (ITS-063) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/ Franzosen/Italiener ---------------------------------- 1941-1945 17.4.1941-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 9.4.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.5.1942-1945 2 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 24.10.1942-1945 2 Franzosen Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 27.10.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 30.11.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 12.1.1943-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 2.4.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 7.4.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 6.7.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-21945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 3.8.1943-1945 2 Franzosen Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 7.10.1943-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 1.7.1944-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, ?-1945 1 Belgier hier keine Angaben ab wann Junkers-Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1 Franzose hier keine Angaben ab wann bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße und zum Verbleib,
(ITS-064) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/ Franzosen/Italiener ---------------------------------- 1941-1945 4.12.1941-1945 1 Belgier bei Schmelzer Krügerbrücke zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 13.2.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 9.4.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 9.7.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1942-1945 2 Belgier darunter 1 Frau Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.10.1942-1945 1 Franzose Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Franzose Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 16.1.1943-1945 2 Franzosen Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 13.2.1943-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.3.1943-1945 1 Franzose bei Lucas & Horenburg Lange Reihe 40 zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.10.1943-1945 1 Franzose bei der Centralankaufsstelle Füratenweg 70 zum Verbleib keine Angaben, 3.11.1943-1945 1 Italiener hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1944-1945 18.5.1944-1945 2 Belguer darunter 1 Frau Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1944-1945 1 Italiener bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib krinr Angaben, 14.9.1944-1945 1 Italiener Kaliwerk Schmidtmannstraße zum Verbleib keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1944-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, ?-1945 1 Belgier hier keine Angaben an wann Junkers-Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib,
(ITS-065) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/ Franzosen/Italiener ---------------------------------- 1941-1945 18.9.1941-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 4.10.1941-1945 1 Belgier bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1941-1945 2 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße (1) und unbekannt bei wem (1) zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 6.1.1942-1945 1 Belgier bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.1.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.1.1942-1945 1 Italiener Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 9.4.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 30.11.1942-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 12.1.1943-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 10.2.1943-1945 5.3.1943-1945 1 Franzose Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 5.3.1943-1945 1 Franzose Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 18.3.1943-1945 1 Holländer Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-1945 1 Italiener Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1944-1945 1 Italiener bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 2 Italiener Kaliwerke Schmidtmannstraße zum Verbleib keine Angaben, 22.9.1944-1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Franzose Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 28.11.1944-1945 1 Holländerin bei Uetzfeld Ü. d. Steinen 29 zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 16.2.1945-1945 1 Franzose Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 7.4.1945-1945 1 Holländerin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib.
(ITS-066) Lfd.-Nr.1-24 Belgier, Franzosen/Holländer/ Italiener/Staatenloser -------------------------------------------------------------- 1941-1945 25.6.1941-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 6.10.1941-1945 1 Belgier bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 22.8.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 3.9.1942-1945 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 1.8.1943-1945 1 Belgierin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 5.8.1943-1945 1 Franzose bei Schramm Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 13.9.1943-1945 1 Belgier bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 17.2.1944-1945 1 Belgierin bei Karl Baumgarten Zollweg 18 zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 2 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.8.1944-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 2 Italiener Kaliwerke Schmidtmannstraße zum Verbleib keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Franzose oder Französin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.10.1944-1945 1 Italiener bei Karl Born zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 11.12.1944-1945 2 Holländer darunter 1 Frau hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 21.12.1944-1945 1 Belgier bei K. Enschel Froserstraße 46 zum Verbleib keine Angaben, 27.12.1944-1945 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1945-1945 19.5.1945-1945 1 Italiener hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 25.5.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-1945 1 Frau (hier keine Angaben zur Nationalität) staatenlos auch keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-067) Lfd.-Nr.1-24 Belgier, Franzosen/Holländer ------------------------------------ 1940-1945 9.9.1940-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 7.11.1941-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 17.4.1942-1945 2 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.8.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.10.1942-1945 2 Franzosen darunter 1 Frau Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 19.7.1943-1945 1 Belgierin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 3.8.1943-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 26.8.1943-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.11.1943-1945 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 29.3.1944-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.4.1944-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 2 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1944-1945 1 Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 1 Französin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1944-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1944-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 1.5.1945-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib,
(ITS-068) Lfd.-Nr.1-24 Belgier, Franzosen/Holländer/Italiener ----------------------------------------------- 1941-1945 3.6.1941-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 15.2.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.8.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.11.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 12.1.1943-1945 2 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 3.4.1943-1945 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 5.5.1943-1945 1 Franzose bei Herre zum Verbleib keine Angaben, 15.5.1943-1945 1 Belgierin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-1945 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 26.7.1943-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 7.9.1943-1945 1 Belgierin bei Hotel Brauner Hirsch Krügerbrücke zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 1.2.1944-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 9.5.1944-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 18.5.1944-1945 1 Franzose und 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 5.6.1944-1945 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 23.8.1944-1945 1 Belgier bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 28.9.1944-1945 1 Italiener bei der Deutschen Reichsbahn Herrenbreite zum Verbleib keine Angaben, 29.9.1944-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 5.10.1944-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 23.5.1945-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-1945 1 Belgier hier keine Angaben ab wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib
(ITS-069) Lfd.-Nr.1-24 Belgier, Franzosen/Holländer ------------------------------------ 1941-1945 12.5.1941-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 6.8.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 6.10.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 24.10.1942-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1942-1945 1 Belgierin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 7.1.1943-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 13.2.1943-1945 1 Belgierin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 23.7.1943-1945 1 Belgier bei der Deutschen Reichsbahn Magdeburger Chaussee zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.8.1943-1945 3 Belgier darunter 1 Frau Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 1.7.1944-1945 2 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 19.8.1944-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1944-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 20.3.1945-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 21.4.1945-1945 2 Franzosen darunter 1 Frau hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-1945 1 Belgierin hier keine Angaben ab wann bei Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib,
(ITS-070) Lfd.-Nr.1-24 Belgier, Franzosen/Holländer/Italiener/Kroaten --------------------------------------------------------- 1941-1945 22.8.1941-1945 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 4.10.1941-1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-1945 9.4.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 15.5.1942-1945 1 Belgier bei Schrader zum Verbleib keine Angaben, 28.8.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1942-19454 2 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 13.10.1942-1945 2 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 9.12.1942-1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 12.1.1943-1945 2 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.3.1843-1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.7.1943-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 22.7.1943-1945 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 26.7.1943-1945 1 Belgier bei Bäcker Klose Steintor zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 10.2.1944-1945 1 Belgierin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1944-1945 1 Italiener bei Karl Born Eisleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.9.1944-1945 1 Italiener Kaliwerke Schmidtmannstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-1945 1 Belgierin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 4.12.1944-1945 1 Kroatin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-1945 1 Belgier hier keine Angaben ab wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib,
(ITS-071) Lfd,-Nr.1.23 Belgien/Holland/Frankreich/Lettland/Italien ----------------------------------------------------- 1939-1939 27.5.1939-29.11.1939 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-1942 5.3.1942-10.12.1942 1 Holländerin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-1944 31.7.1942-8.6.1944 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.8.1942-8.6.1944 2 Franzosen Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.8.1942-8.6.1944 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 3.10.1942-31.8.1944 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 9.4.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 24.7.1942 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 30.7.1942 1 Französin hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1943-1944 27.11.1943-1.9.1944 1 Belgier bei Kurt Hörning Tie zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 23.6.1943-18.6.1945 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1944 14.8.1944-26.9.1944 2 Belgier darunter 1 Frau Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 8.9.1944-23.10.1944 1 Italiener Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 31.10.1944-7.12.1944 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1944-1945 15.2.1944-15.6.1945 2 Holländerinnen bei R. W. Drosihn zum Verbleib keine Angaben, 1944-? 7.6.1944 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke und zum Verbleib, 1945-1945 28.3.1945-12.6.1945 1 Lettin bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße zum Verbleib keine Angaben, 3.5.1945-11.6.1945 2 Letten darunter 1 Frau hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-? 1 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib,
(ITS-072) Lfd,-Nr.1.24 Belgien/Holland/Frankreich ---------------------------------- 1939-1941 16.9.1939-13.9.1941 1 Französin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1941-1941 20.4.1941-12.12.1941 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-1942 11.4.1942-8.9.1942 1 Belgier hier keine Angaben bei wemm und zum Verbleib, 1942-1944 9.3.1942-7.6.1944 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 9.12.1942-7.6.1944 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-7.6.1945 2 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 9.4.1942-8.1.1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.9.1942-18.1.1945 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 24.10.1942-15.3.1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 30.1.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib, 8.8.1942 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1943-1944 5.7.1943-9,6.1944 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 22.11.1943-8.6.1944 1 Franzose bei Kiesewetter zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 7.1.1943-8.1.1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 23.2.1943-8.1.1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 23.7.1943 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1944-1944 28.3.1944-10.10.1944 1 Franzose bei Herre Zippelmarkt zum Verbleib keine Angaben, 1945-1945 23.5.1945-9.6.1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-? 4 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1 Franzose hier keine Angaben von wann bis wann bei Herre Zippelmarkt und zum Verbleib,
(ITS-073) Lfd,-Nr.1.24 Belgien/Holland/Frankreich ---------------------------------- 1940-1941 *27.6.1940-26.6.1941 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1940-? 8.11.1940 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1942-1944 1.8.1942-8.6.1944 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 31-8.1942-8.6.1944 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 26.10.1942-16.1.1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 22.8.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 31.8.1942 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 5.9.1942 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 8.12.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1943-? 8.3.1943 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1944-1944 2.8.1944-12.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-4.1.1945 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-? Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 10.1.1944 1 Holländer Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 28.4.1944 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 18.5.1944 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 6.6.1944 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, ?-? 6 Belgier, 1 Holländer und 1 Franzose hier keine Angaben von wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße (7) und Billeter & Klunz Magdeburgerstraße (1) und zum Verbleib,
Anmerkungen: * in diese Liste ist das Datum wie folgt geschrieben: 26.1.1941-27.6.1940
(ITS-074) Lfd,-Nr.1.24 Belgien/Holland/Frankreich ---------------------------------- 1941-1945 *12.5.1941-12.1.1945 1 Belgier Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1941-? 3.12.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers –Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 11.12.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem sowie zum Verbleib, 1942-1944 31.3.1942-31.12.1944 1 Belgier Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-9.8.1944 1 Belgier Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 31.8.1942-8.6.1944 1 Holländer Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 17.4.1942-18.1.1045 1 Belgier Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.4.1942-17.5.1945 1 Belgier Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 9.4.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers –Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 31.8.1942 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers –Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1943-1944 11.1.1943 22.5.1944 1 Holländer Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 13.2.1943-3.8.1944 1 Belgier Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-14.11.1944 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 12.2.1943 1 Belgierin hier keine Angaben bis wann Junkers –Werke und zum Verbleib, 7.10.1943 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers –Werke und zum Verbleib, 1944-1944 31.5.1944-18.7.1944 1 Franzose Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-? 7.6.1944 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers –Werke und zum Verbleib, 1945-1945 4.4.1945-10.4.1945 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-? 1 Franzose, 2 Belgier und 2 Holländer zu allen hier keine Angaben von wann bis wann Junkers -Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib,
(ITS-075) Lfd,-Nr.1.24 Belgien/Holland/Frankreich ---------------------------------- 1939-1940 1.4.1939-7.12.1940 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1941-? 17.1.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers –Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1942-1944 14.3.1942-6.12.1944 1 Belgier Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Abgaben, 12.11.1942-7.6.1944 1 Belgier Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Abgaben, 1942-? 22.8.1942 4 Belgier darunter 1 Frau hier keine Angaben bis wann Junkers –Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 27.9.1942 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers –Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 13.10.1942 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers –Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1943-1943 3.7.1943-28.9.1943 1 Franzose Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1944 1.3.1943-21.2.1944 1 Holländer Junkers –Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Abgaben, 1945-1945 16.2.1945-7.3.1945 2 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 7.3.1945-5.6.1945 2 Holländer darunter 1 Frau hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-? 3 Belgier und 2 Franzosen hier keine Angaben von wann bis wann Junkers -Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib,
Fortsetzung folgt.
(ITS-076) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen ----------------------------------- 1941-? 4.12.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1942-1944 9.4.1942 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und bis wann und zum Verbleib, 24.7.1942-14.10.1944 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.7.1942-8.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 16.9.1942-9.8.1944 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942 7.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-11.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.11.1942-7.6.1944 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 17.4.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 16.9.1942 1 Holländerin hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 12.11.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1943-1944 12.?-1943-5.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 29.3.12943-8.6.1944 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-14.10.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 26.210.1943-14.5.1945 1 Franzose bei Räthel zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1944-1945 18.5.1944-4.1.1945 2 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 23.11.1944-19.6.1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1945-1945 10.3.1945-15.3.1945 1 Holländer bei Hotel Dr. Kronen Breitestraße zum Verbleib keine Angaben, ?-? 4 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib,
(ITS-077) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen ----------------------------------- 1942-1944 1.8.1942-8.6.1944 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 18.11.1942-15.3.1945 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 24.7.1942 2 Franzosen darunter 1 Frau hier ohne Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 25.8.1942 1 Holländer hier ohne Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 27.10.1942 1 Belgier hier ohne Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 17.11.1942 1 Holländer hier ohne Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 18.11.1942 1 Belgier hier ohne Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 7.12.1942 1 Belgier hier ohne Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1943-1943 19.3.1943-22.10.1943 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1943-1944 12.1.1943-8.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben 1943-1945 6,2.1943-6.4.1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben 1943-? 18.8.1943 1 Franzose hier ohne Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 3.9.1943 1 Holländer hier ohne Angaben bis wann bei Deutag Lindenstraße und zum Verbleib, 1944-? 15.6.1944 1 Franzose hier keine Angaben von wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1.7.1944 1 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, ?-1944 ?-9.8.1944 1 Belgier hier keine Angaben ab wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1945-1945 22.1.1945-17.7.1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-? 6 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße (4) und bei Bielert Staßfurter Höhe (2) sowie zum Verbleib,
(ITS-078) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen ----------------------------------- 1941-1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1941-? 3.12.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib, 1942-1944 26.2.1942-8.6.1944 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 30.7.1942-8.6.1944 1 Französin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 26.10.1942-1.6.1944 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 27.11.1942-7.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 1.10.1942-3.1.1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 26.8.1942 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1944 18.3.1943-6-11-1944 1 Belgierin bei Knoche Ü. d. Wasser zum Verbleib keine Angaben, 5.7.1943-4.10.1944 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 28.7.1943-20.1.1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 28.7.1943 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1944-1945 18.5.1944-5.1.1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 2.8.1944-6.2.1945 1 Franzose bei der Deutschen Reichsbahn Bahnhofstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-? 3.7.1944 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, ?-1944 hier keine Angaben ab wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib. ?-31.1.1944 1 Franzose ?-11.8.1944 1 Belgier hier keine Angaben ab wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib. ?-? 6 Belgier und 1 Franzose hier keine Angaben von wann bis wann bei der Deutschen Reichsbahn (1) und Junkers –Werke (6) sowie zum Verbleib,
(ITS-079) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Franzosen/Italiener --------------------------------- 1942-1942 30.3.1942-21.5.1942 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-1944 1 Franzose hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-? 12.1.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 5.3.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib, 9.4.1942 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 24.7.1942 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 12.10.1942 1 Belgier Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1943-1944 12.1.1943-9.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 30.6.1943-9.6.1944 2 Franzosen bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 5.3.1943 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1944-1945 28.4.1944-4.1.1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-? 1.7.1944 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1945-1945 5.1.1945-25.5.1945 1 Belgierin im Säuglingsheim zum Verbleib keine Angaben, 24.1.1945-25.5.1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 30.2.1945-9.4.1945 1 Franzose bei Thieme zum Verbleib keine Angaben, ?-? 7 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1 Italiener hier keine Angaben von wann bis wann und bei wem und zum Verbleib,
(ITS-080) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Franzosen ---------------------- 1940-? 9.9.1940 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1941-? 19.11.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib 4.12.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib 1942-1942 25.2.1942-9.11.1942 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben 1942-1943 26.2.1942-29.4.1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben 17.4.1942-3.12.1943 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben 1942-1944 22.8.1942-8.5.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben 1942-? 13.2.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 22.8.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 3.11.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1943-1945 17.4.1943-9.6.1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 28.7.1943- 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1944-1944 14.8.1944-28.9.1944 1 Franzose Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-4.12.1945 1 Belgier Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-16.1.1945 1 Franzose Junkers-Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, ?-? 7 Belgier hier keine Angaben von wann bis wann Junkers-Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 2 Belgier darunter 1 Frau hier keine Angaben von wann bis wann und bei wem und zum Verbleib,
(ITS-081) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Franzosen ----------------------- 1939-1940 1.11.1939-24.1.1940 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1941-? 4.12.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib, 1942-1944 24.7.1942-8.6.1944 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 30.7.1942-8.6.1944 1 Belgierin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 24.9.1942-8.6.1944 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 11.11.1942-8.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 5.6.1942 1 Belgierin Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 6.8.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 22.8.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1.10.1942 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 27.10.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 9.12.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1943-1944 28.7.1943-8.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-1945 16.1.1943-8.6.1944 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1.5.1943-5.5.1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 15.9.1943 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.9.12943 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-? 7.6.1944 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, ?-1944 ?-7.6.1944 1 Belgier hier keine Angaben ab wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, ?-1945 ?-25.5.1945 1 Belgier hier keine Angaben ab wann im Säuglingsheim und zum Verbleib, ?-? 3 Belgier darunter 1 Frau hier keine Angaben von wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib,
(ITS-082) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen ----------------------------------- 1941-? 17.1.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 3.12.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib, 1941-1944 3.6.1941-5.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1941-1945 7.11.1941-9.6.1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1944 11.11.1942-7.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 11.11.1942-8.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 13.11.1942-14.10.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 8.7.1942-16.1.1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Abgaben, 1942-? 14.4.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 27.10.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 1943-1944 12.1.1943-9.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 16.3.1943-8.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943-3.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 28.7.1943.8.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 21.10.1943-3.8.1944 1 Belgier bei Karl Born Eisleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 9.5.1944-5.1.1945 2 Franzosen darunter 1 Frau Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-? 7.6.1944 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib ?-1944 ?-29.5.1944 1 Belgierin hier keine Angaben von wann und bei wem und zum Verbleib, 1945-1945 1 Holländer bei Buchholz zum Verbleib keine Angaben, ?-? 1 männliche Person hier keine Angabe zur Nationalität und von wann bis wann Junkers- Werke und zum Verbleib, 3 Belgier hier keine Angabe und von wann bis wann Junkers- Werke und zum Verbleib,
(ITS-083) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Franzosen ---------------------- 1942-1944 22.8.1944-22.5.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 22.8.1942-8.6.1944 1 Belgierin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 6.10.1942-26.5.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 11.11.1942-25.7.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-7.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 27.10.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 9.11.1942 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1943-1944 12.1.1943-9.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 25.8.1943-26.5.1944 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1943-1945 28.6.1943-3.4.1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 15.9.19431 Franzose und 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1944-1944 19.8.1944-20.9.1944 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben 1944-1945 19.9.1944-18.1.1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 14.10.1944-4.1.1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 16.11.1944-9.4.1945 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-? 28.4.1944 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib ?-1945 ?-15.2.1945 1 Belgierin hier keine Angaben ab wann und bei wem und zum Verbleib, ?-? 6 Belgier darunter 1 Frau hier keine Angaben ab wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib
(ITS-084) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen ------------------------------------ 1941-1944 26.3.1941-11.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 24.6.1941-29.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 17.12.1941-8.6.1944 1 Belgier hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1941-? 3.12.1941 1 Holländer hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib, 1942-1942 8.4.1942-24.6.1942 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1942-1943 27.7.1942-17.3.1943 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1944 12.11.1942-7.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-11.8.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-1945 3.9.1942-16.1.1945 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 5.12.1942 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1943-1944 6.7.1943-14.11.1944 1 Franzose bei Billeter & Klunz Magdeburgerstraße zum Verbleib keine Angaben, 1943-? 3.8.1943 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib, 15.9.1943 1 Belgier hier keine Angaben bis wann bei Paul Kuche und zum Verbleib, 1944-1944 24.8.1944-6.11.1944 1 Holländer bei Thieme Heinrichstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 28.4.1944-8.1.1945 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben ?-1944 ?-9.6.1944 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib ?-? 5 Belgier und 2 Holländer hier keine Angaben ab wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1 männliche Person ohne Angabe der Nationalität ab wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib
(ITS-085) Lfd.-Nr.1-24 Belgier/Holländer/Franzosen ------------------------------------ 1939-1940 2.5.1939-15.3.1940 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 1941-? 3.12.1941 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib 1942-1944 12.7.1942-7.6.1944 1 Belgier Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 16.9.1942-14.10.1944 1 Holländerin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 12.11.1942-9.8.1944 1 Belgierin Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1942-? 13.2.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 27.7.1942 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 31.7.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 22.8.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 25.8.1942 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 26.8.1942 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 3.11.1942 1 Holländer hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1.12.1942 1 Belgier hier keine Angaben bis wann und bei wem und zum Verbleib, 1944-1944 7.11.1944-24.11.1944 1 Holländer Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-1945 18.5.1944-4.1.1945 1 Belgier und 1 Franzose Junkers- Werke Wilsleberstraße zum Verbleib keine Angaben, 1944-? 7.7.1944 1 Belgierin hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 19.9.1944 1 Franzose hier keine Angaben bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib 1945-1945 6.4.1945-28-4-1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, 12.6.1945-18.6.1945 1 Holländer hier keine Angaben bei wem und zum Verbleib, ?-? 1 Holländer und 3 Belgier darunter 1 Frau hier keine Angaben ab wann bis wann Junkers- Werke Wilsleberstraße und zum Verbleib