Nachweisung von Bürgern der Vereinten Nationen welche im damaligen LK- Bernburg zur Verrichtung von Arbeiten eingesetzt waren.
(ITS-023) Lfd.-Nr.1.59 Holländer ------------- 1939-1940 17.11.1939-28.3.1940 1 Holländerin beschäftigt bei Gaensefurth, Verbleib: verzogen nach Bremen-Schwachhausen, 1940-1940 8.8.1940-23.8.1940 1 Holländer beschäftigt bei Rost, Stegstraße 8, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 3.10.1940-20.12.1940 1 Holländer beschäftigt bei Kaufmann, Rudolfstraße 8a, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 4.10.1940-12.10.1940 1 Holländer beschäftigt bei Schrader, Rudolfstraße 7, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 5.10.1940-21.12.1940 2 Holländer beschäftigt bei Tympe, Schunkelstraße 16, Verbleib: in die Heimat zurück, 5.10.1940-31.12.1940 1 Holländer beschäftigt bei Tympe, Schunkelstraße 16, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1940-1941 6.9.1940-6.4.1941 1 Holländer beschäftigt bei wem?, Giersleberstraße 2, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 14.9.1940-5.5.1941 1 Holländer beschäftigt bei wem?, Schunkelstraße 12, Verbleib: verzogen nach Staßfurt, Hecklingerstraße 9, 24.9.1940-Juni 1941 2 Holländer darunter 1 Frau beschäftigt bei wem?, Quedlinburgerstraße 7, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 4.10.1940-6.8.1941 1 Holländer beschäftigt bei Rust, Stegstraße 8a, Verbleib: in die Heimat zurück, 10.12.1940-2.6.1941 2 Holländer darunter 1 Frau beschäftigt bei wem? Giersleberstraße 2, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1940-1945 10.10.1940-4.5.1945 1 Holländer beschäftigt bei Schrader, Rudolfstraße 7, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 1941-1941 7.4.1941-13.6.1941 1 Holländer beschäftigt bei Schwarzwald; Karl-Marx-Straße 8, Verbleib: verzogen nach Staßfurt, Fürstenstraße 8, 18.4.1941-3.11.1941 1 Holländer beschäftigt bei Korb,Klintstraße 41, Verbleib: verzogen nach Staßfurt, Hecklingerstraße 15, 9.5.1941-4.10.1941 2 Holländer beschäftigt bei Tympe, Schunkelstraße 16, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 6.6.1941-15.12.1941 1 Holländerin beschäftigt bei Kaufmann, Klintstraße 4, Verbleib: in die Heimat zurück, 1941-1942 3.2.1941-18.7.1942 1 Holländer beschäftigt bei Schrader, Rudolfstraße 7, Verbleib: in die Heimat zurück, 19.4.1941-2.6.1942 1 Holländer beschäftigt bei Rost, Stegstraße 8a, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 13.5.1941-2.6.1942 1 Holländer beschäftigt bei Rost, Stegstraße 8a, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 17.5.1941-27.5.1942 1 Holländer beschäftigt bei Richter, Schunkelstraße 9, Verbleib: verzogen nach Staßfurt, IG-Farben-Lager 28.7.1941-18.7.1942 1 Holländer beschäftigt bei Schrader, Rudolfstraße 7, Verbleib: in die Heimat zurück, 29.10.1941-12.1.1942 1 Holländer beschäftigt bei Richter, Schunkelstraße 9, Verbleib: zurück in die Heimat, 1941-1944 11.2.1941-27.4.1944 1 Holländer beschäftigt bei Hartwig, Quedlinburgerstraße 7, Verbleib: nach Litzmannstadt verzogen, 1941-1945 1 Holländer beschäftigt bei Hartwig, Quedlinburgerstraße 7, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurückgeführt in die Heimat, 1942-1942 4.3.1942-18.6.1942 2 Holländerinnen beschäftigt bei Gebhardt, Blauersteinstraße 25, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1944 23.10.1942-20.9.1944 1 Holländer beschäftigt bei Korb, Klintstraße 6, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 1943-1944 26.6.1943-20.9.1944 1 Holländer beschäftigt bei Heinevetter, Klintstraße 9, Verbleib: keine Angaben, 1943-1945 17.5.1943-4.5.1945 1 Holländer beschäftigt bei Weidemann, Staßfurterstraße, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 1945-1945 8.3.1945-15.4.1945 16 Holländer beschäftigt in der Ziegelei, Blauersteinstraße 13, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt (15) und durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt (1), 8.3.1945-22.5.1945 1 Holländer beschäftigt in der Ziegelei, Blauersteinstraße 13, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurückgeführt in die Heimat, 8.3.1945-15.7.1945 1 Holländer beschäftigt in der Ziegelei, Blauersteinstraße 13, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 20.5.1945-3.6.1945 5 Holländer beschäftigt bei Lücke, Langestraße 81, Verbleib: in die Heimat zurückgekehrt, 20.5.1945-23.7.1945 1 Holländer beschäftigt bei Jäger, Querstraße, Verbleib: verzogen nach Staßfurt,
(ITS-024) Lfd.-Nr.60-91 Holländer ------------ 1940-1940 8.8.1940-19.12.1940 1 Holländer beschäftigt bei Rost, Stegstraße 8a, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 2.10.1940-19.12.1940 1 Holländer in der Zuckefabrik, Staßfurterstraße, Verbleib: wegen Krankheit zurück in die Heimat, 1940-1941 3.10.1940-20.2.1941 1 Holländer beschäftigt bei Kaufmann, Rudolfstraße 8a, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1940-1942 8.2.1940-5.2.1942 1 Holländer hier unlesbar bei wem?,Elknersteinstraße 23, Verbleib: verzogen nach Wernigerode, 13.12.1940-5.2.1942 1 Holländer hier unlesbar bei wem?,Elknersteinstraße 23, Verbleib: verzogen nach Wernigerode, 1941-1941 11.1.1941-20.1.1941 1 Holländer beschäftigt bei Schrader, Rudolfstraße 7, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 19.2.1941-28.6.1941 2 Holländer darunter 1 Frau beschäftigt bei wem? Blauersteinerstraße 23, Verbleib: verzogen nach Staßfurt, Hohlweg 1, 9.5.1941-4.10.1941 1 Holländer beschäftigt bei Tympa, Schunkelstraße 16, Verbleib: verzogen nach Staßfurt, Seidenburgerstraße 25, 17.5.1941-17.10.1941 1 Holländer beschäftigt bei Richter, Schunkelstraße 9, Verbleib: verzogen nach Staßfurt, Weidenburgerstraße 25, 1941-1942 13.2.1941-12.1.1942 1 Holländer beschäftigt bei Kaufmann, Klintstraße 4, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 28.5.1941-5.2.1945 2 Holländer darunter 1 Frau beschäftigt bei Könnecke, Schunkelstraße 12, Verbleib: verzogen nach Wernigerode, 1941-1945 17.1.1945-23.5.1945 1 Holländer beschäftigt bei Schrader, Burgthalerstraße 7, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 1942-1944 20.8.1942-14.11.1944 1 Holländer beschäftigt bei Pawlitzeck, Sandberg 4, Verbleib: freiwillig zur Wehrmacht 21.8.1942-20.9.1944 1 Holländer beschäftigt bei Albrecht, Giersleberstraße 4, Verbleib: nach unbekannt verzogen, 1943-1945 17.5.1943-4.5.1945 1 Holländer beschäftigt bei Weidemann, Staßfurterstraße 46, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 1944-1945 9.3.1944-4.5.1945 1 Holländer beschäftigt bei Schrader, Burgthalerstraße 7, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 27.4.1944-2.11.1945 1 Holländer beschäftigt bei Wetterling, Hopfengarten 18, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 11.9.1944-10.1.1945 1 Holländerin beschäftigt bei Gaensefurth, Verbleib: verzogen nach Stadtoldendorf, 1945-1945 1.2.1945-4.5.1945 1 Holländerin beschäftigt bei Gaensefurth, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 8.3.1945-15.4.1945 10 Holländer in der Ziegelei, Blauersteinstraße 13, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 8.3.1945-22.5.1945 1 Holländer in der Ziegelei, Blauersteinstraße 13, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 9.4.1945-22.5.1945 1 Holländer beschäftigt bei Schrader, Burgthalerstraße 7, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 12.4.1945-10.6.1945 1 Holländer beschäftigt bei Brönicke, Hopfengarten 7, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 20.5.1945-3.6.1945 1 Holländer beschäftigt bei Lücke, Langestraße 81, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt,
Fortsetzung folgt.
Nachweisung von Bürgern der Vereinten Nationen welche zur Zwangsarbeit in den LK- Bernburg verschleppt wurden
(ITS-25) Lfd.-Nr.1-34 Polen ------- 1937-1937 12.1.1937-12.12.1937 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: vom Arbeitsamt weiter vermittelt, 1940-1940 23.1.1940-6.7.1940 2 Polen beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: zurück in die Heimat, 27.1.1940-6.7.1940 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: vom Arbeitsamt weiter vermittelt, 27.2.1940-9.3.1940 1 8-jähriges polnisches Mädchen (ein Elternteil konnte in dieser Liste nicht zugeordnet werden) war bei Turmhof, Langestraße 78, Verbleib: nach unbekannt, 27.2.1940-9.3.1940 1 Polin beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 58, Verbleib: keine Angaben, 6.5.1940-1.6.1940 1 Pole beschäftigt bei Bendler, Teichstraße 19, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 27.6.1940-6.7.1940 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 1941-1941 28.6.1941-18.12.1941 1 Polin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 1a, Verbleib: nach Recklingshausen, Castrophastraße 160 1941-1944 1941-19.10.1944 1 Pole (letzter Wohnort Staßfurt Atzendorferstraße) beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: durch Arbeitsamt weitervermittelt, 1942-1942 22.2.1942-25.8.1942 1 Polin beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: zurück nach Vechta, 1942-1943 1942-15.11.1943 1 Pole beschäftigt auf dem Stadtgut, Gaensefurth, Verbleib: keine Angaben, 1943-1944 1943-10.1.1944 1 Polin beschäftigt bei Schumann, Langestraße 94, Verbleib: nach Leopoldshall, Schlagenterstraße 4/6, 1944-1945 1944-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei K. Koch, Langestraße 86, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 1945-1945 2.3.1945-20.11.1945 2 Polen beschäftigt bei Zwinkmann, Aschersleberstraße Verbleib: zurück in die Heimat, 11.3.1945-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei A. Weiss, Staßfurterstraße 11, Verbleib: zurück in die Heimat, 16.3.1945-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei Hausmann, Langestraße 39, Verbleib: zurück in die Heimat, 12.5.1945-3.6.1945 1 Polin beschäftigt bei wem?, Staßfurterstraße 35, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 13.5.1945-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 18.5.1945-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei Koch, Sandberg 1, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 18.5.1945-3.6.1945 1 polnischer Junge und 1 polnisches Mädchen (hier Geburtsort Hecklingen 1941und 1943 angegeben) war untergebracht Turmhof 38 bei seinen dortigen Eltern) Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 20.5.1945-22.5.1945 1 Pole (letzter Wohnort Staßfurt) beschäftigt in der Ziegelei Blauerstein, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 22.5.1945-22.5.1945 1 Pole beschäftigt in der Ziegelei Blausrstein, und Turmhof 38, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 20.5.1945-3.6.1945 2 Polen darunter 1 Frau beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 72 (1) und Turmhof 38,(1) Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 20.5.1945-3.6.1945 1 Pole beschäftigt bei Bosse & Co. Staßfurterstraße 1, Verbleib: zurück in die Heimat, 20.5.1945-24.6.1945 1 Pole beschäftigt bei Meier, Auenstraße 15, Verbleib: zurück in die Heimat, 22.5.1945-3.6.1945 2 Polinnen beschäftigt bei Turmhof 38, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 24.5.1945-3.6.1945 1 Pole beschäftigt bei Gebhardt Auenstraße 1, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, ?-? 1 Polin hier keine Angaben ab wann bis wann bei H. Schumann, Langestraße 94, Verbleib: unbekannt,
(ITS-26) Lfd.-Nr.35-90 Polen ------- 1939-1939 * 3.4.1939-17.11.1939 1 Polin beschäftigt bei Koch, Langestraße 40, Verbleib: zurück in die Heimat, 15.9.1939-5.10.1939 1 Pole beschäftigt bei wem?, Staßfurterstraße 11, Verbleib: keine Angaben, 1939-1940 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 70, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 1940-1940 22.1.1940-9.3.1940 2 Polen darunter 1 Frau beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 78, Verbleib: keine Angaben, 23.2.1940-6.7.1940 2 Polen darunter 1 Frau beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 27.2.1940-9.3.1940 4 Polen darunter 2 Frauen beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 78, Verbleib: keine Angaben, 27.2.1940-6.7.1940 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 27.2.1940-1.10.1940 1 Pole beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 78, Verbleib: keine Angaben, 27.2.1940-20.12.1940 1 Pole beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 78, Verbleib: keine Angaben, 23.5.1940-6.7.1940 3 Polen darunter 1 Frau beschäftigt bei v. Trotha Langestraße 71, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 23.5.1940-28.8.1940 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 70, Verbleib: vom Arbeitsamt versetzt, 1940-1941 31.7.1940-20.10.1941 1 Polin beschäftigt bei Bock, Klintstraße, Verbleib: keine Angaben, 4.10.1940-9.3.1941 1 Pole beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 78, Verbleib: keine Angaben, 29.11.1940-9.12.1941 1 Polin beschäftigt bei Obeck, Blauersteinerstraße 22, Verbleib: zurück in die Heimat, 1940-1942 27.2.1940-26.11.1942 1 Polin beschäftigt bei Grasshoff, Langestraße 40, Berbleib: nach Bernburg 1940-1945 22.1.1940-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 78, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 27.2.1940-22.5.1945 4 Polen beschäftigt bei Kaufmann, Langestraße 58 (1) und von Trotha Langestraße 70 (3), Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 27.2.1940-6.7.1945 1 Pole beschäftigt bei v.Trotha, Langestraße 70, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt. 1941-1941 19.4.1941-12.12.1941 1 Pole beschäftigt bei Zwinkmann, Aschersleberstraße 21, Verbleib: zurück in die Heimat, 1941-1942 28.6.1941-5.9.1942 1 Pole beschäftigt bei Bosse & Co. Staßfurterstraße, Verbleib: nach Frankreich, 1941-1945 Januar 1941-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei Koch, Sandberg 1, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 2.4.1941-22.5.1945 2 Polen darunter 1 Frau beschäftigt bei Neuhaus, Langestraße 80, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 6.5.1941-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei Hausmann, Langestraße 39, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 9.5.1941-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei Eckert, Marburgerstraße 26, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat geführt, 28.6.1941-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 1a, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 4.8.1941-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 1942-1942 20.4.1942-24.7.1942 1 Pole beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 1a, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 1942-1945 22.7.1942-22.5.1945 1 5jähriger polnischer Junge (Geb.1937) ein Elternteil konnte in dieser Liste nicht zugeordnet werden, war untergebracht bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 23.12.1942-19.5.1945 1 Polin beschäftigt bei von Trotha, Langestraße 71, Verbleib: nach Ueltnitz, 1943-1943 18.6.1943-19.12.1943 1 Pole beschäftigt bei Grasshoff, Langestraße 40, Verbleib: nach Bernburg, 1943-1944 9.3.1943-20.12.1944 1 Pole beschäftigt bei Droste, Karl-Liebknecht-Platz 6, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 1943-1945 22.1.1943-3.6.1945 1 Pole beschäftigt in der Ziegelei, Verbleib: durch dier amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 22.4.1943-22.5.1945 1 Pole beschäftigt in der Ziegelei, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 18.5.1843-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei Schumann, Langestraße, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, ?-1943 25.10.?-9.3.1943 1 Pole beschäftigt bei Droste, Karl- Liebknecht-Platz 6, Verbleib: zurück in die Heimat, 1944-1944 20.10.1944-27.11.1944 1 Pole in der Zuckerfabrik, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 1944-1945 6.4.1944-22.5.1945 1 10-jähriger polnischer Junge (Geb.1933) untergebracht bei den Eltern welche unter 2.4.1941-22.5.1945 in der Liste geführt werden zu Neuhaus, Langestraße 80, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 1945-1945 23.2.1945-15.4.1945 1 Pole beschäftigt bei Gaensefurth, Verbleib: nach unbekannt verzogen, 20.5.1945-3.6.1945 2 Polen beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 78 (1) und Turmhof, Langestraße 38 (1), , Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 20.5.1945-14.6.1945 2 Polen darunter 1 Frau beschäftigt in der Mittelschule, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, **12.6.1945-17.7.1945 1 Pole beschäftigt bei Wittmann, Langestraße 7, Verbleib: nach unbekannt verzogen,
Anmerkungen: * hier wird in der Liste das Datum 3.4.1930-17.11.1939 geführt, vermutlich handelt es sich hier um einen Tippfehler?; ** hier wird in der Liste das Datum 17.7.1945-12.6.1945 geführt, vermutlich handelt es sich hier um einen Tippfehler?;
(ITS-27) Lfd.-Nr.91-145 Polen ------- 1937-1937 12.8.1937-13.12.1937 1 Pole beschäftigt bei Schumann, Langestraße, Verbleib: zurück in die Heimat, 1937-1939 26.7.1937-14.10.1939 1 Pole hier keine Angaben bei wem und wo beschäftigt, Verbleib: keine Angaben, 1939-1945 14.10.1939-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei Bock, Langestraße 78, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1940-1940 27.2.1940-9.3.1940 4 Polen darunter 2 Frauen beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38 (2) und Langestraße 78 (2) , Verbleib: keine weitere Angaben bis zum Kriegsende, durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück (2) und nach unbekannt verzogen (2). 27.2.1940-6.7.1940 3 Polen darunter 2 Frauen beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71 (2) und Langestraße 77 (1) , Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 15.7.1940-6.7.1940 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, durch das Arbeitsamt versetzt, 2.10.1940-22.10.1940 1 Pole beschäftigt in der Zuckerfabrik; Verbleib: keine Angaben, 1940-1942 18.11.1940-18.7.1942 1 Polin beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 41, Verbleib: hier angegeben mit durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, (wo bis Kriegsende aufgehalten ist unbekannt) 1940-1945 22.1.1940-3.6.1945 1 Pole (Ehemann von Polin unter 27.2.1945-22.5.1945 und Vater des polnischen Jungen Geb.1944 in Hecklingen) beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 24.2.1940-3.6.1945 1 Polin beschäftigt bei Wittmann, Langestraße 7, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 27.2.1940-22.5.1945 1 Polin (Ehefrau vom Polen unter 22.1.1945-3.6.1945 und Mutter vom polnischen Jungen Geb.1944 in Hecklingen) beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 78, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 27.2.,1940-3.6.1945 1 Polin beschäftigt bei Wittmann, Langestraße 78, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsmacht in die Heimat zurück, 17.7.1940-3.6.1945 1 Pole beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsmacht in die Heimat zurück, 29.11.1940-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei wem?, Langestraße 39, durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1941-1944 12.4.1941-19.12.1944 1 Pole beschäftigt bei Bock, Klintstraße 1, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 1941-1945 * 7.3.1941-27.2.1945 1 Polin beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, durch das Arbeitsamt versetzt, 17.4.1941-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei T. Koch, Sandberg 1, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 4.7.1941-22.4.1945 1 Polin beschäftigt bei Zimmer, Teichstraße 19, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 4.8.1941-22.5.1945 2 Polen (Ehepaar) mit 3 Kinder (Geb.1934, 1937 und 1940) beschäftigt bei Turmhof, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1942-1943 14.9.1942-14.5.1943 1 Polin beschäftigt bei Fritz Prinzler, Langestraße 35, Verbleib: nach Halle verzogen, 1942-1945 27.1.1942-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei K. Koch, Langestraße 86, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 23.12.1942-22.4.1945 1 Polin beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die anerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1943-1943 6.7.1943-15.12.1943 1 Pole beschäftigt in der Ziegelei, Verbleib: nach Staßfurt, 1943-1945 21.1.1943-22.4.1945 1 Polin beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 22.1.1943-3.6.1945 1 Pole beschäftigt in der Ziegelei, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 9.4.1943-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 8.5.1943-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei Hans Lücke, Langestraße 31, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1.8.1943-22.5.1945 1 polnischer Junge (Geb.1943 Geburtsort Bernburg) ein Elternteil konnte in dieser Liste nicht zugeordnet werden) war untergebracht bei wem? Langestraße 39, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 10.8.1943-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei Turmhof, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 16.10.1043-22.5.1945 2 Polen beschäftigt bei Schumann, Langestraße 94, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1944-1944 20.10.1944-9.12.1944 3 Polen beschäftigt in der Zuckerfabrik, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 1944-1945 1.3.1944-3.6.1945 1 polnischer Junge (Geb.1944 Geburtsort Hecklingen), Elternteile geführt unter (22.1.1940-3.6.1945 und 27.2.1940-22.5.1945) war untergebracht bei Mioska, Staßfurterstraße, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 10.10.1944-22.5.1945 1 polnischer Junge (Geb.1944 Geburtsorts Hecklingen) ein Elternteil konnte in der Liste nicht zugeordnet werden, war untergebracht bei wem?, Langestraße 39, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1945-1945 23.2.1945-15.5.1945 3 Polen darunter 1 Frau beschäftigt bei Turmhof (1) und Gaensefurth (1), Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück (1) und nach unbekannt verzogen (2), 26.2.1945-22.4.1945 1 Pole beschäftigt bei Hans Lücke, Langestraße 31, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 8.4.1945-3.6.1945 1 Polin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 14.4.1945-22.5.1945 1 polnischer Junge (Geb. 14.4.1945 Geburtsort: Hecklingen) ein Elternteil konnte in dieser Liste nicht zugeordnet werden) war untergebracht bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 20.5.1945-3.6.1945 1 Polin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 20.5.1945-14.6.1945 4 Polen darunter 2 Frauen beschäftigt in der Mittelschule, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 22.5.1945-14.6.1945 1 3jähriges polnisches Mädchen (Geb. 1942) ein Elternteil konnte in dieser Liste nicht zugeordnet werden wurde untergebracht bei Turmhof, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück,
Anmerkungen: * in dieser Liste wird das Datum 27.2.1945-7.3.1945 angegeben, hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor.
(ITS-28) Lfd.-Nr.146-201 Polen ------- 1940-1940 **16.1.1940-27.2.1940 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch das Arbeitsamt weitervermittelt, 27.2.1940-9.3.1940 3 Polinnen beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 78 (2), und Turmhof in Hecklingen (1) Verbleib: nach unbekannt verzogen (2) und durch Arbeitsamt weitervermittelt (1), , 27.2.1940-18.12.1940 1 Polin beschäftigt bei Grasshoff, Langestraße 40, Verbleib: zurück in die Heimat, 23.3.1940-6.7.1940 1 Polin beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch das Arbeitssamt weitervermittelt, 23.3.1940-27.8.1940 1 Pole beschäftigt bei Koch, Sandberg 1, Verbleib: zurück in die Heimat, 23.5.1940-26.6.1940 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: wegen Krankheit zurück in die Heimat, 23.5.1940-6.7.1940 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 70, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 2.10.1940-22.10.1940 1 Pole beschäftigt in der Zuckerfabrik; Verbleib: nach unbekannt verzogen, 1940-1941 27.2.1940-6.3.1941 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 70, Verbleib: zurück in die Heimat, 27.2.1940-14.5.1941 1 Polin beschäftigt bei Turnhof in Hecklingen, Verbleib: verzogen nach Giersleben, 1940-1943 22.1.1940-3.6.1943 1 Pole beschäftigt bei Wietenhagen, Langestraße 78, Verbleib: zurück in die Heimat, 1940-1945 22.1.1940-22.5.1945 2 Polen darunter 1 Frau bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: zurück in die Heimat, 27.2.1940-3.6.1945 1 polnisches Mädchen (Geb.1945) die Mutter wird in der Liste unter 23.12.1942-3.6.1945 geführt, war untergebracht bei Droste, Karl- Liebknecht- Platz, Verbleib: zurück in die Heimat, 27.2.1940-27.8.1945 1 Pole beschäftigt bei Koch, Sandberg 1, Verbleib: zurück in die Heimat, 16.10.1940-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: zurück in die Heimat, 1941-1941 28.8.1941-7.12.1941 1 Polin beschäftigt bei Bosse & Co. Staßfurterstraße, Verbleib: nach Frankreich, 1941-1942 25.4.1941-27.7.1942 1 Polin beschäftigt bei Pfrieme, Blauersteinerstraße 13a, Verbleib: durch das Arbeitsamt weitervermittelt, 1941-1943 26.4.1941-15.10.1943 1 Polin beschäftigt bei Pfrieme, Blauersteinerstraße 13a, Verbleib: durch das Arbeitsamt weitervermittelt, 1941-1945 28.4.1941-3.6.1945 1 Pole beschäftigt bei Turmhof in Hecklingen, Verbleib: zurück in die Heimat, 1942-1942 24.7.1942-27.7.1942 1 Pole beschäftigt bei Ziemer, Teichstraße 19, Verbleib nach Mehringen, 1942-1943 20.10.1942-19.1.1943 1 Polin beschäftigt bei Hausmann, Langestraße 33, Verbleib: zurück in die Heimat, 23.11.1942-19.5.1943 1 Polin beschäftigt bei v. Trotha Langestraße 71, Verbleib: durch das Arbeitsamt weitervermittelt, 1942-1945 16.1.1942-3.6.1945 1 Pole beschäftigt bei Pilarzek, Querstraße 4, Verbleib: in die Heimat zurück, 22.1.1942-3.6.1945 1 Pole beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: nach Polen verzogen, 7.2.1942-3.6.1945 3 Polen darunter 1 Frau beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: nach Polen verzogen, 22.5.1942-13.2.1945 1 Pole beschäftigt bei Bosse & Co. Staßfurterstraße, Verbleib: nach Leopoldshall zu wem ? 22.5.1942-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei Bosse & Co. Staßfurterstraße, Verbleib: zurück in die Heimat, 23.12.1942-19.5.1945 1 Polin beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch das Arbeitsamt weitervermittelt, 23.12.1942-3.6.1945 2 Polen darunter 1 Frau beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: zurück in die Heimat, 1943-1943 *19.3.1943-23.12.1943 1 Polin beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib unbekannt, 18.6.1943-19.12.1943 1 Pole beschäftigt bei Grasshoff, Langestraße 40, Verbleib: zurück in die Heimat, 16.10.1943-21.12.1943 1 Polin beschäftigt bei Pfriese, Blauersteinerstraße 13, Verbleib: zurück in die Heimat, 1943-1945 22.1.1943-22.5.1945 2 Polen beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: zurück in die Heimat, 28.1.1943-22.5.1945 1 Pole beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: zurück in die Heimat, 18.2.1943-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei Schumann, Langestraße 84, Verbleib: zurück in die Heimat, 20.2.1943-3.6.1945 1 Pole beschäftigt bei Turmhof in Hecklingen, Verbleib: zurück in die Heimat, 23.2.1943-15.4.1945 1 Polin beschäftigt bei Gaensefurth, Verbleib: nach unbekannt verzogen, 20.3.1943-22.5.1945 1 Pole beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: zurück in die Heimat, 14.4.1943-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei Reichert, Neundorferstraße 5, Verbleib: zurück in die Heimat, 20.4.1943-3.6.1945 1 Polin beschäftigt bei Turmhof in Hecklingen, Verbleib: zurück in die Heimat, 22.4.1943-12.6.1945 1 Pole beschäftigt bei Wittmann, Langestraße, Verbleib: zurück in die Heimat, 14.8.1943-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei W. Koch, Sandberg 1, Verbleib: zurück in die Heimat, 21.8.1943-22.5.1945 1 polnisches Mädchen (Geb.1943 Geburtsort Hecklingen) ein Elternteil konnte hier in der Liste nicht zugeordnet werden) war untergebracht Turmhof, Hecklingen, Verbleib: zurück in die Heimat, 15.10.1943-22.5.1945 1 Polin beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 70, Verbleib: zurück in die Heimat, 1944-1945 25.10.1944-3.6.1945 1 polnischer Junge (Geb.1944 Geburtsort Hecklingen) ein Elternteil konnte in dieser Liste nicht zugeordnet werden) war untergebracht bei Turmhof in Hecklingen, Verbleib: zurück in die Heimat, 1945-1945 20.5.1945-14.6.1945 4 Polen darunter 1 Frau beschäftigt in der Mittelschule (1) in der Zuckerfabrik Hecklingen (2) und bei Wittmann, Langestraße, Verbleib: zurück in die Heimat,
Anmerkungen: * hier wird in der Liste das Datum 23.12.1943-19.3.1943 angegeben, vermutlich handelt es sich hier um einen Tippfehler, ** hier wird in der Liste das Datum 27.2.1940-16.1.1949 angegeben, vermutlich handelt es sich hier um einen Tippfehler,
Fortsetzung folgt.
(ITS-29) Lfd.-Nr.202-254 Polen ------- 1939-1939 *24.9.1939-10.11.1939 1 Polin beschäftigt bei wem? Verbleib: zurück nach Polen *** 22.6.1939-?.11.1939 1 Polin beschäftigt bei Steinbach, Langestraße 49, Verbleib: nach Polen zurück, 1940-1940 23.2.1940-?.7.1940 1 Polin beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 27.2.1940-7.?.1940 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 70, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 27.2.1940-?.?.1940 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 27.2.1940.?.7.1940 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 70, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, ** 2.4.1940-?.11.1940 1 Polin beschäftigt bei Koch, Langestraße 86, Verbleib: zurück nach Polen, 1940-1941 1.12.1940-17.6.1941 1 Polin beschäftigt bei Pfrieme, Blauersteinerstraße 13a, Verbleib: nach Polen zurück 1940-1943 1.12.1940-?.5.1943 1 Pole (hier der Ehemann von der Polin unter 1.12.1940-17.6.1941 und der Vater des polnischen Jungen unter 26.5.1941-17.6.1941) beschäftigt bei Pfrieme, Blauersteinerstraße 13a, Verbleib: nach Polen zurück, 1940-1945 17.2.1940-?.?.1945 1 Polin beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1941-1941 26.5.1941-17.6.1941 1 polnischer Junge (Geb.1941 in Hecklingen) Elternteile (Mutter) ist in der Liste unter 1.12.1940-17.6.1941 zu finden, untergebracxht bei Pfrieme, Blauersteinerstraße 13a Verbleib: nach Polen zurück. 28.6.1941-?.12.1941 1 Polin beschäftigt bei Bosse & Co. Staßfurterstraße, Verbleib: nach Polen zurück, 1941-1942 28.6.1941-?.7.1942 1 Polin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße, Verbleib: nach Frankreich, 1941-1945 10.3.1941-?.2.1945 2 Polen (Ehepaar) mit 2 Kinder (Zwillinge Geb.1941) beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: nach Polen zurück, 4.6.1941-?.11.1945 1 Pole beschäftigt bei Feinert, Kurzestraße 11, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 4.8.1941-?.5.1945 2 Polen (Ehepaar) mit 2 Kinder (Geb. 1935 und 1937) beschäftigt bei Lücke, Langestraße 31, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 12.8.1941-?.6.1945 1 Polin beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1942-1945 14.7.1942-21.5.1945 1 Pole beschäftigt bei Droste, Karl- Liebknecht- Platz, zum Verbleib keine Angaben, 1943-1943 22.7.1943-?.8.1943 1 Polin beschäftigt in der Ziegelei, Verbleib: nach Hohenerleben, 1943-1944 11.6.1943-?.12.1944 1 Pole beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 1943-1945 14.4.1943-7.11.1945 1 Polin beschäftigt bei Bethge, Klintzstraße 8, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 17.4.1943-?.?.1945 1 Pole beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 18.5.1943-?.5.1945 2 Polinnen beschäftigt bei Schumann, Langestraße 84, Verbleib: zurück nach Polen, 22.5.1943-?.5.1945 1 Pole beschäftigt bei Bosse & Co. Staßfurterstraße, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 22.6.1943-?.5.1945 1 Pole beschäftigt in der Ziegelei, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1944-1944 20.10.1944-1.12.1944 1 Polin beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, durch das Arbeitsamt versetzt, 1944-1945 24.4.1944-?.?.1945 1 Pole beschäftigt bei Jordan, Kurzestraße 25, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 3.6.1944-5.?.1945 1 Pole beschäftigt bei Beikirch, Oberstraße 2, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 4.7.1944-2.?.1945 1 Polin beschäftigt bei Gaensefurth, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 10.7.1944-2.1.1945 1 Polin mit 2 Kinder (Geb.1931 und 1941) beschäftigt bei wem? und zum Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 17.8.1944-?.5.1945 2 Polen (Ehepaar) mit 5 Kinder (Geb.1931, 1933, 1935, 1940, und 1943) beschäftigt bei v. Trotha Langestraße 70, Verbleib: nach Herleberg, 5.11.1944-?.5.1945 1 Pole beschäftigt bei Gaensefurth, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1945-1945 25.1.1945-?.?.1945 1 Pole beschäftigt in der Ziegelei, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 23.2.1945-?.5.1945 2 Polen beschäftigt bei Gaensefurth, Verbleib: nach unbekannt verzogen, 27.3.1945-ß.5.1945 1 polnisches Kind (Geb. 1945, Geburtsort Hecklingen) Elternteil (Mutter hier in der Liste angegeben unter 12.8.1941-?.6.1945) untergebracht bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 20.5.1945-?.?.1945 1 Polin mit Kind (Geb.1942) beschäftigt in der Mittelschule, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück,
Anmerkungen: * hier wurde in der Liste das Datum 24.4.1929-10.11.1929 angegeben, vermutlich ist hier ein Tippfehler?, ** hier wurde in der Liste das Datum 2.4.1930-?.11.1930 angegeben, vermutlich ist hier ein Tippfehler?, *** hier wurde in der Liste das Datum 22.6.1929-?.11.1929 angegeben, vermutlich ist hier ein Tippfehler?,
(ITS-30) Lfd.-Nr.255-265 Polen ------- 1940-1941 15.8.1940-10.6.1941 1 Pole bei Brückmann, Verbleib: nach unbekannt verzogen, 1940-1942 15.8.1940-29.1.1942 1 Pole beschäftigt bei Koch, Langestraße 86, Verbleib: zurück nach Polen, 1940-1944 1 Pole beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: durch das Arbeitsamt versetzt, 1940-1945 28.6.1940-3.6.1945 1 Pole beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, Verbleib: zurück nach Polen, 15.7.1940-22.5.1945 1 Pole beschäftigt in der Ziegelei, Verbleib: nach unbekannt verzogen, 15.8.1940-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei Pfeil, Gierleberstraße 9, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1941-1941 1 Pole beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 38, verbleib: nach Giersleben, 1941-1943 10.3.1941-24.6.1943 1 Pole beschäftigt bei Hübner, Kurzestraße 22, Verbleib: nach unbekannt verzogen, 15.7.1941-7.12.1943 1 Pole beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 78. hier keine Angaben über Verbleib bis Kriegsende, wurde durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurückgeführt, 1941-1945 29.1.1941-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei Turmhof, Langestraße 78. Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 22.3.1941-22.5.1945 1 Pole beschäftigt bei Jordan, Kurzestraße 23, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück,
Anmerkungen: der Einsatzort der belgischen, holländischen und polnischen Zivilarbeiter (ITS-021 bis ITS-030) ist die Stadt Hecklingen.
Fortsetzung folgt.
Nachweisung von Bürgern der Vereinten Nationen in der Stadt Hecklingen
(ITS-031) Lfd.-Nr.1-56 Russen/Ukrainer --------------------- 1939-1942 2?.10.1939-8.1.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Staßfurt, in die Bismarckstraße 16, 1940-1945 19.11.1940-22.5.1945 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1941-1941 16.5.1941-15.10.1941 1 Russe beschäftigt bei Brauner, Karl-Marx-Str.6, Verbleib nach Staßfurt in die Bismarckstraße 41a, 24.10.1941-22.12.1941 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen: Verbleib: weitervermittelt, 1941-1942 2.10.1941-22.4.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Staßfurt, in die Schloßstraße 14, 24.10.1941-10.1.1942 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Staßfurt, in die Förderstedterstraße 14, 24.10.1941-14.1.1942 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Staßfurt, in die Bischofstraße 1, 24.10.1941-22.4.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Calbe/Saale, Damm 13, 28.10.1941-26.11.1942 1 Russin beschäftigt bei Graßhoff, Langestraße 40, Verbleib: weitervermittelt, 1941-1945 16.5.1941-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Bosse &. Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 28.6.1941-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei Bosse &. Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 20.10.1941-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 24.10.1941-22.5.1945 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 1942-1942 11.5.1942-26.11.1942 1 Russin beschäftigt bei Pfrieme, Blauersteinstraße 13a, Verbleib: weitervermittelt, 20.5.1942-26.11.1942 1 Russe beschäftigt bei Jordan, Kurzestraße 25, Verbleib: weitervermittelt, 23.5.1942-26.11.1942 1 Russe beschäftigt bei Kaufmann, Kurzestraße 2, Verbleib: weitervermittelt, 1942-1943 7.5.1942-8.1.1943 3 Russen darunter 1 Frau beschäftigt bei Bosse &. Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt, 1942-8.1.1943 1 Russin beschäftigt bei Bosse &. Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt, 1942-1945 26.3.1942-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei Jordan, Kurzestraße 25, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 21.5.1942-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Jordan, Kurzestraße 25, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 24.7.1942-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei Bosse &. Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 17.10.1942-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Bosse &. Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 17.12.1942-22.5.1945 1 Russe beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 26.12.1942-22.5.1945 1 Russe beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1943-1944 29.3.1943-12.12.1944 1 Russin beschäftigt bei Turmhof Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt 1943.1945 13.1.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Suthoff Ziegelei, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1.2.1943-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 27.3.1943-22.5.1945 2 Russen beschäftigt bei Schumann, Langestraße 81, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 2?.3.1943-22.5.1945 1 Russin mit Kind (Geb.1943, Geburtsort Bernburg,) beschäftigt bei Pfriemes, Blauersteinstraße 13a, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 2?.3.1943-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei Obeck, Blauersteinstraße 22, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 2.4.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Bock, Klintstraße 1, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 21.4.1943-22.5.1945 beschäftigt bei Bosse &. Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Schumann, Langestraße 84, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 2?.4.1943-22.5.1945 1 Ukrainerin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: in die Heimat zurückgeführt, 4.11.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: in die Heimat zurückgeführt, ??.11.1943-22.5.1945 3 Russinnen beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: in die Heimat zurückgeführt, 26.12.1943-7.10.1944 1 Russe beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt, 1944-1944 20.4.1944-19.10.1944 1 Russe beschäftigt bei Turmhof, Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 22.10.1944-9.12.1944 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 1944-1945 ??.4.1944-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: in die Heimat zurückgeführt, 10.6.1944-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Gebbhardt, Auenstraße 1, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 20.4.1944-22.5.19445 1 Russin beschäftigt bei Lücke, Langestraße 81, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 10.7.1944-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Riebau, Kurzestraße 8a, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 22.11.1944-22.5.1945 1 Ukrainerin beschäftigt bei Riebau, Kurzestraße, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 20.12.1944-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Turmhof Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1945-1945 2?.1.1945-3.6.1945 1 Russin beschäftigt bei Bosse & Co. Verbleib: Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, ?.3.1945-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Schulze, Neundorf 5, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 11.4.1945-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei Meier, Auenstraße 1, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 17.5.1945-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Lücke, Langestraße 81, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück,
(ITS-032) Lfd.-Nr.57-114 Russen/Ukrainer --------------------- 1941-1941 28.6.1941-12.12.1941 1 Russe beschäftigt bei Bosse &. Co. Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt. 1941-1942 24.10.1941-25.3.1942 2 Ukrainer beschäftigt in der der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt (1) und nach Staßfurt, Gr. Markt 12 (1), 24.10.1941-27.3.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Staßfurt in die Förderstedtstraße 14, 24.10.1941-22.4.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Atzendorf Nr.191, 1941-1944 5.11.1941-18.11.1944 1 Russe beschäftigt bei Schumann, Langestraße 84, Verbleib: nach Leopoldshall, Schalgeter Straße 4/6, 1941-1945 10.10.1941-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei Hausmann, Langestraße 39, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 24.10.1941-22.5.1945 3 Ukrainer und 1 Russin beschäftigt in der der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1942-1942 4.5.1942-27.11.1942 2 Ukrainer beschäftigt bei Lücke, Langestraße 81, Verbleib: weitervermittelt, 26.5.1942-26.11.1942 1 Russen darunter 1 Frau beschäftigt bei Jordan, Kurzestraße 25, Verbleib: weitervermittelt, 1942-1943 7.5.1942-8.1.1943 4 Ukrainerinnen beschäftigt bei Bosse &. Co. Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt. 7.5.1942-21.10.1943 1 Ukrainerin beschäftigt bei Bosse &. Co. Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt. 1942-1945 24.2.1942-3.6.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 24.3.1942-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 7.5.1942-22.5.1945 1 Ukrainerin beschäftigt bei Bosse &. Co. Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 7.5.1942-8.11.1945 1 Ukrainer bei beschäftigt bei Bosse &. Co. Staßfurterstraße 10, Heiratsurkunde beigefügt, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 11.5.1942-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei Pfrieme, Blauersteinerstraße 13a, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 30.7.1942-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei Zimmer, Teichstraße 19, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, ?-1942 ?-22.4.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 1943-1943 22.4.1943-21.10.1943 1 Russe oder Russin bei Bosse &. Co. Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt. 1943-1944 12.11.1943-17.6.1944 1 Russin beschäftigt bei Bosse &. Co. Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt. 22.12.1943-27.10.1944 1 Ukrainerin beschäftigt bei Bosse &. Co. Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt. 1943-1945 16.3.1943-19.5.1945 1 Russin mit Kind (geb.1937) beschäftigt im Stadtgut Gänsefrurt, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 29.3.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Pfrieme, Blauersteinerstraße 13a, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 24.4.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Lücke, Langestraße 81, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 17.5.1943-22.5.1945 2 Russinnen und 2 Ukrainerinnen beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71 (3) und Jordan Kurzestraße 25 (1), Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 19.6.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Pfrieme, Blauersteinstraße 13.a, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 6.7.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Schumann, Langestraße 84, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 28.10.1943-19.5.1945 1 russische Kinder (Geb.1941 und 1943) hier in der Liste konnte kein Elternteil zugeordnet werden, waren im Stadtgut untergebracht Gänsefurt Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 28.10.1942-22.5.1945 1 russisches Mädchen (Geb.1938) hier in der Liste konnte kein Elternteil zugeordnet werden, waren im Stadtgut untergebracht Gänsefurt Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 29.10.1943-19.5.1945 1 Russin beschäftigt im Stadtgut Gänsefurt Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1944-1944 6.4.1944-21.12.1944 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: weitervermittelt. 19.10.1944-27.11.1944 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt. 20.10.1944-9.12.1944 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt. 20.10.1944-19.12.1944 2 Russen beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt. 1944-1945 12.1.1944-19.5.1945 1 russischer Junge (Geb.1944 Geburtsort Hecklingen ( Elternteil hier die Mutter unter 16.3.1943-19.5.1945) war untergebracht auf dem Stadtgut Gänsefurt) Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 22.2.1944-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei Schumann, Langestraße 84, Verbleib: nach Staßfurt, in die Förderstedterstraße 14, 6.4.1944-22.5.1945 1 Russin und 1 13-jähriges russisches Mädchen, ein Elternteil konnte hier in der Liste nicht zugeordnet werden, beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 6.4.1944-3.6.1945 1 Russe beschäftigt bei Schneider, Langestraße 19, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 14.4.1944-22.5.1945 1 ukrainisches Mädchen (Geb.1944, Geburtsort Hecklingen) ein Elternteil konnte in dieser Liste nicht zugeordnet werden, war untergebracht bei Lücke, Langestraße 81, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1945-1945 12.4.1945-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei Schrader, Rudolfstraße 47, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück,
(ITS-033) Lfd.-Nr.115-171 Russen/Ukrainer -------------------- 1941-1942 4.10.1941-22.4.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 24.10.1941-29.1.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 24.10.1941-30.1.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 24.10.1941-14.4.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 24.10.1941-22.4.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 1941-1944 24.10.1941-17.3.1944 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 1941-1945 1941-22.5.1945 2 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 28.6.1941-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 10.10.1941-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 24.10.1941-22.5.1945 2 Ukrainer darunter 1 Frau beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 5.11.1941-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Schumann, Gartenstraße 3, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 10.12.1941-19.5.1945 1 Russe beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 1942-1942 4.5.1942-27.11.1942 2 Ukrainer beschäftigt bei Lücke, Langestraße 81, Verbleib: weitervermittelt, 9.5.1942-26.11.1942 1 Russin beschäftigt bei Obeck, Blauersteinerstraße 22, Verbleib: weitervermittelt, 1942-1943 7.5.1942-8.1.1943 4 Ukrainer darunter 3 Frauen beschäftigt bei Bosse &. Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt, 1942-1944 21.12.1942-10.10.1944 1 Ukrainerin beschäftigt bei Lutheringhausen, Langestraße 46, Verbleib: weitervermittelt 1942-1945 27.2.1942-22.5.1945 1 Ukrainerin beschäftigt bei Stöcker, Klintzstraße 22, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 7.5.1942-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 9.5.1942-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Obeck, Blauersteinerstraße 22 Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 24.7.1942-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 17.10.1942-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 1943-1943 28.5.1943-1.7.1943 1 Russin in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 1943-1944 17.5.1943-12.8.1944 1 Russin beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: weitervermittelt, 28.10.1943-21.12.1944 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: weitervermittelt, 1943-1945 13.1.1943-3.6.1945 1 Ukrainerin beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 30.3.1943-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei Wilhelm Koch, Sandberg 1, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 22.4.1943-22.5.1945 1 Ukrainerin beschäftigt bei Bosse &. Co. Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 22.4.1943-3.6.1945 1 Russin beschäftigt bei Bosse &. Co. Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 24.4.1943-28.5.1945 1 Ukrainerin mit 2 Kinder (sind in der Liste geführt unter 23.1.1944-22.5.1945 (Junge) und 2.3.1945-22.5.1945 (Mädchen) beschäftigt bei Lücke, Langestraße 81, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 17.5.1943-22.5.1945 5 Russen darunter 4 Frauen beschäftig bei v. Trotha, Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 1.11.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 3.11.1943-22.5.1945 2 Russinnen beschäftigt bei Bosse &. Co. Stafurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 10.11.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftig bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 1944-1944 20.10.1944-29.12.1944 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 20.12.1944-29.12.1944 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 1944-1945 10.1.1944-3.6.1945 1 ukrainischer Junge (Geb.1944, Geburtsort Hecklingen) Elternteil (Mutter) hier in der Liste unter 13.1.1943-3.6.1945) war untergebracht in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 23.1.1944-22.5.1945 1 ukrainischer Junge (Geb.1944, Geburtsort Hecklingen) Elternteil (Mutter) ist in dieser Liste geführt unter 24.4.1943-28.5.1945) war untergebracht bei Lücke Langestraße 81, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 14.3.1944-22.5.1945 1 Ukrainerin beschäftigt bei Hernedorf, Karl-Liebknecht- Platz 8, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 6.4.1944-22.5.1945 1 Russin mit (Tochter Geb. 1938) sowie 2 Russen (Ehepaar) mit Sohn (Geb. 1932) beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 8.6.1944-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 1945-1945 6.3.1945-22.5.1945 1 ukrainisches Mädchen (Geb.1945, Geburtsort Hecklingen, es handelt sich hier um die Schwester des ukrainischen Jungen, hier in der Liste geführt unter 23.1.1944-22.5.1945) Elternteil (Mutter ist in dieser Liste geführt unter 24.4.1943-28.5.1945) war untergebracht bei Lücke, Langestraße 81, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 6.4.1945-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück
(ITS-034) Lfd.-Nr.172-228 Russen/Ukrainer -------------------- 1941-1942 24.10.1941-9.1.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 24.10.1941-7.3.1942 1 Ukrainer war beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 24.10.1941-27.3.1942 1 Ukrainer war beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Staßfurt, Bischofstraße 46, 24.10.1941-21.4.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Atzendorf, Nr.191, 1941-1945 19.7.1941-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei Bock, Klintzstraße 1, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 22.10.1941.22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 24.10.1941-22.5.1945 2 Ukrainer und 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen (2), und v. Trotha, Langestraße 71 (1), Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 24.10.1941-3.6.1945 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1942-1942 4.5.1942-27.11.1942 1 Ukrainer beschäftigt bei Hans Lücke, Langestraße 84, Verbleib: weitervermittelt, 1.6.1942-26.11.1942 1 Ukrainerin beschäftigt bei Pfrieme, Blauersteinerstraße 13a, Verbleib: weitervermittelt, 17.10.1942-19.10.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 20.11.1942-21.11.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 1942-1943 7.5.1942-8.1.1943 4 Ukrainerinnen beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt, 1942-1944 20.11.1942-17.7.1944 1 Ukrainer beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 1942-1945 1.4.1942-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Obeck Blauersteinerstraße 22 Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 23.5.1942-22.5.1945 1 Ukrainerin beschäftigt bei Kaufmann, Kurzestraße 2, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1943-1943 20.3.1943-18.9.1943 1 Russin beschäftigt bei Graßhoff, Langestraße 40, Verbleib: weitervermittelt, 17.5.1943-14.12.1943 1 Russe beschäftigt bei Jordan, Kurzestraße 25, Verbleib: weitervermittelt, 1943-1944 18.1.1943-22.9.1944 1 Ukrainerin beschäftigt bei Dr. Crampe Langestraße 54, Verbleib: nach Junkers Staßfurt, 1943-1945 1.3.1943-19.5.1945 1 Russe beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 11.3.1943-22.5.1945 2 Russen beschäftigt bei Schumann, Langestraße 84, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 29.3.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Obeck Blauersteinerstraße 22, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück 12.4.1943-22.5.1945 1 Russin beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 22.4.1943-22.5.1945 1 Ukrainerin und 1 Russin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 17.5.1943-22.5.1945 5 Russinnen beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71 (4), und Jordan, Kurzestraße 25 (1), Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 28.10.1943-19.5.1945 3 Russen darunter 1 Frau beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1.11.1943-19.5.1945 1 Russin beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 3.11.1943-22.5.1945 2 Russen darunter 1 Frau beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 13.11.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 5.12.1943-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1944-1944 20.10.1944-9.12.1944 2 Russen beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 1944-1945 12.1.1944-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Schumann, Langestraße 84, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1.5.1944-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei Kaufmann, Kurzestraße 2, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 19.6.1944-22.5.1945 1 ukrainischer Junge (Geb.1944, Geburtsort Hecklingen) war untergebracht bei Kaufmann, Kurzestraße 2, (beide Elternteile sind in dieser Liste geführt unter 23.5.1942-22.5.1945 und 1.5.1944-22.5.1945), Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 16.10.1944-22.5.1945 1 ukrainischer Junge (Geb.1944, Geburtsort Hecklingen) ein Elternteil konnte in dieser Liste nicht zugeordnet werden, war untergebracht bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 14.11.1944-19.5.1945 1 Russe beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1945-1945 20.1.1945-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 13.5.1945-22.5.1945 1 russisches Mädchen (Geb.1945, Geburtsort Hecklingen) ein Elternteil konnte in dieser Liste nicht zugeordnet werden, war untergebracht bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanisch Besatzungsbehörde in die Heimat zurück,
(ITS-035) Lfd.-Nr.229-280 Russen/Ukrainer -------------------- 1941-1942 24.10.1941-8.1.1942 1 Ukrainer war beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Staßfurt, Wachtelstraße 43 24.10.1941-9.1.1942 2 Ukrainer war beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 24.10.1941-29.1.1942 1 Ukrainer war beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Staßfurt, Wachtelstraße 18 24.10.1941-25.2.1942 1 Ukrainer war beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Staßfurt, Hamsterstraße 8, 24.10.1941-2.4.1942 1 Ukrainer war beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Staßfurt, Bismarckstraße 16, 24.10.1941-22.4.1942 2 Ukrainer war beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: nach Atzendorf Nr.191, 1941-24.6.1942 1 Ukrainer war beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: zurück in die Heimat, 1941-1943 26.10.1941-28.4.1943 1 Ukrainerin beschäftigt bei Turmhof Hecklingen: Verbleib: weitervermittelt, 1941-1944 24.10.1941-29.4.1944 1 Russe beschäftigt bei Schumann, Langestraße 94, (hier Sterbeurkunde beigefügt), Verbleib: wurde durch ein Pferdegespann überfahren, 24.10.1941-17.5.1944 1 Russe beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, (hier Sterbeurkunde beigefügt), Verbleib: verstorben durch Nierenleiden, beigesetzt auf dem Friedhof in Hecklingen, 1941-1945 1941-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 28.6.1941-22.5 1945 1 Ukrainerin beschäftigt bei Bosse und Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 6.10.1941-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei Beikirch, Querstraße 2, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 24.10.1941-22.5.1945 2 Ukrainer beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 28.12.1941-22.5.1945 1 Ukrainerin beschäftigt bei V. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1942-1942 20.11.1942-7.12.1942 1 Ukrainer beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 7.5.1942-7.8.1942 1 Russe beschäftigt bei Hans Lücke, Langestraße 81, (hier Sterbeurkunde beigefügt) Verbleib: Selbstmord durch erhängen, 1942-1943 7.5.1942-8.1.1943 5 Ukrainerinnen beschäftigt bei Bosse und Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt, 1942-1944 25.8.1942-19.10.1944 1 Ukrainer beschäftigt bei Graßhoff, Langestraße 40, Verbleib: weitervermittelt, 1942-1945 4.12.1942-22.5.1945 1 Ukrainer beschäftigt bei Beikirch, Querstraße 2, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1943-1943 17.5.1943-15.7.1943 1 Russin beschäftigt bei v. Trotha, Hecklingen, Verbleib: weitervermittelt, 1943-1944 27.3.1943-17.5.1944 1 Russin beschäftigt bei Kaufmann, Kurzestraße 2, Verbleib: weitervermittelt, 12.11.1943-7.10.1944 1 Russin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: weitervermittelt, 1943-1945 11.3.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Schumann, Langestraße 84, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 27.3.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Schumann, Langestraße 84, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 29.3.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Graßhoff, Langestraße 40, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 31.3.1943-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei Reichert, Neundorferstraße 1, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 22.4.1943-22.5.1945 2 Russinnen beschäftigt bei Boss &. Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 17.5.1943-22.5.1945 5 Russinnen beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71 (4), und bei Jordan, Kurzestraße 25 (1), Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 6.7.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Schumann, Langestraße 84, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 11.8.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 28.10.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 12.11.1943-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1944-1944 7.5.1944-28.11.1944 1 russischer Junge (Geb.1944, Geburtsort Hecklingen), ein Elternteil konnte hier in der Liste nicht zugeordnet werden, war untergebracht bei v.Trotha, Langestraße 71, Sterbeurkunde beigefügt, Verbleib: verstorben (Lungenentzündung, Herzschwäche), 20.10.1944-9.12.1944 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: weitervermittel, 1944-1945 6.2.1944-22.5.1945 1 ukrainischer Junge (Geb.1944, Geburtsort Hecklingen) ein Elternteil konnte in dieser Liste nicht zugeordnet werden) war untergebracht auf dem Stadtgut Gänsefurt, 58, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 20.10.1944-22.5.1945 1 Russe beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 24.12.1944-22.5.1945 2 russische Jungen (Geb. 1944, Geburtsort Hecklingen Zwillinge) eine Zuordnung eines Elternteil konnte in dieser Liste nicht festgestellt werden), waren untergebracht bei Jordan, Kurzestraße 25, Verbleib: Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1945-1945 20.1.1945-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei Bosse und Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück,
(ITS-036) Lfd.-Nr.281-296 Russen --------- 1941-1945 24.10.1941.22,5,1945 2 Russen beschäftig bei Turmhof Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat, 1942-1945 7.5.1942-22.5.1945 2 Russen darunter 1 Frau beschäftig bei Turmhof Hecklingen (1) und bei Schumann, Langestraße 95 (1), Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat, 1943-1945 10.3.1943-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Turmhof Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat, 22.4.1943-22.5.1945 2 Russinnen beschäftigt bei Bosse und Co., Staßfurterstraße 10 (1) und bei Schumann, Langestraße 95 (1) Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat, 17.5.1943-22.5.1945 2 Russen darunter 1 Frau beschäftigt bei W. Koch, Sandberg 1, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat, 17.5.1943-3.6.1945 4 Russen darunter 2 Frauen beschäftigt bei Turmhof Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat, 1944-1945 1.4.1944-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Kaufmann, Kurzestraße 2, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat, 8.6.1944-13.6.1945 2 Russen darunter 1 Frau beschäftigt in der Zuckerfabrik Hecklingen (1) und bei H. Lücke Langestraße 81 (1), Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat, 15.12.1944-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei Turmhof Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat, 1945-1945 12.4.1945-22.5.1945 1 Russin beschäftigt bei Kaufmann, Kurzestraße 2, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde zurück in die Heimat,
Nachstehend aufgeführte Bürger der Vereinten Nationen haben kurz vor ihrem Abtransport in ihre Heimat (durch die amerikanische Besatzungsbehörde) sich verehelicht.
Aus Russland (3); Ukraine (1); Polen (1) und Frankreich 3 Bemerkungen: allen wurde die Heiratsurkunde beigefügt.
Nachstehend 13 verstorbene russische Kriegsgefangene aus Stalag XI A Erkennungsmarkennummer: verstorben Ursache Friedhofgrab XI A 121270 29.11.1941 Erschöpfung 1 XI A 121191 6.12.1941 Erschöpfung 2 XI A 121056 18.12.1941 Erschöpfung 3 XI A 121180 22.12.1941 Erschöpfung 4 XI A 121231 31.12.1941 Erschöpfung 5 XI A 121230; 121074 16.1.1942 Erschöpfung 6 und 7 XI A 121144 18.2.1942 Herzkollaps 8 XI C 4149 19.5.1942 Herzmuskelschwäche 9 XI C 2369 11.8.1942 Lungenentzündung 10 5.9.1942 auf der Flucht erschossen 11 geb. 12.2.1942 Charkow 6.9.1942 auf der Flucht erschossen 12 XI A 121184 25.2.1943 Herzschwäche 13
Gräber befinden sich auf dem Friedhof in Hecklingen.
(ITS 037) Lfd.-Nr.1-62 Russen --------- 1940-1945 15.8.1940-22.5.1945 1 Russe bei Schneider, Langestraße 19, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 1941-1941 13.1.1941-28.10.1941 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 7.3.1941-14.4.1941 1 Russe beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 7.3.1941-28.4.1941 1 Russe beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: nach Staßfurt Fürstenstraße 20 7.3.1941-14.9.1941 1 Russe beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 29.7.1941-4.12.1941 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 22.9.1941-1.10.1941 1 Russe beschäftigt bei Bock, Klintzstraße 1, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1941-1942 13.1.1941-28.4.1942 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: keine Angaben, 1.2.1941-5.2.1942 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 7.3.1941-5.2.1942 2 Russen hier keine Angaben bei wem? Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 7.3.1941-17.11.1942 1 Russe beschäftigt bei Schneider, Langestraße 19, Verbleib: weitervermittelt, 7.3.1941-5.12.1942 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 3.5.1941-4.3.1942 1 Russe beschäftigt bei Turmhof Hecklingen, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 13.6.1941-27.6.1942 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: wegen Krankheit zurück in die Heimat, 1941-1943 7.3.1941-17.3.1943 1 Russe hier keine Angaben bei wem? Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 7.3.1941-17.3.1943 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 19.8.1941-3.4.1943 1 Russe beschäftigt bei Obeck, Blauersteinerstraße 22, Verbleib: wegen Krankheit zurück in die Heimat, 1941-1944 13.1.1941-1.4.1944 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 20.6.1941-5.6.1944 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: nach Salzwedel Teichstraße 7, 1941-1945 13.1.1941-22.5.1945 4 Russen beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 15.1.1941-19.5.1945 2 Russen beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsfurt (2) und Schumann, Langestraße 84 (1), Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 15.1.1941-22.5. 1945 2 Russen beschäftigt bei Turmhof Hecklingen (1) und Stadtgut Gänsefurt (1), Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 18.1.1941-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Turmhof Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 18.1.1941.29.5.1945 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 25.1.1941-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Hersdorf, Karl- Leibknecht-Platz 8, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 29.1.1941-22.5.1945 5 Russen beschäftigt bei Turmhof Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 22.2.1941-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 7.3.1941-19.5.1945 2 Russen beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 7.3.1941-22.5.1945 2 Russen beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 10.3.1941-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Turmhof Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 14.3.1941-4.5.1945 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 14.5.1941-3.6.1945 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 20.6.1941-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 15.11.1941-19.5.1945 2 Russe beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt (1), und bei Meier, Auenstraße 20 (1), Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück,
(ITS 038) Lfd.-Nr.63-92 Russen/Ukrainer und Lfd.-Nr.1-25 Franzosen ------------------------------------------------------------------------- 1941-1941 7.3.1941-14.9.1941 3 Russen beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 12.3.1941-18.9.1941 1 Ukrainer beschäftigt bei Karl Koch, Langestraße 86, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1941-1942 13.1.1941-23.7.1942 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha Langestraße 71, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 20.3.1941-20.4.1942 1 Russe beschäftigt bei Strube, Staßfurterstraße 23, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 20.3.1941-14.9.1942 1 Ukrainer beschäftigt bei Friesler, Langestraße 35, Verbleib: nach Atzendorf, 20.3.1941-27.11.1942 1 Ukrainer beschäftigt bei F. Kandelhardt, Mittelstraße, Verbleib: weitervermittelt, 14.5.1941-28.3.1942 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 16.7.1941-27.7.1942 1 Ukrainer beschäftigt bei Wirich, Giersleberstraße 1, Verbleib: wegen Krankheit zurück in die Heimat, 28.7.1941-16.12.1942 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: wegen Krankheit zurück in die Heimat, 27.8.1941-27.8.1942 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: wegen Krankheit zurück in die Heimat, 1941-1943 13.1.1941-17.3.1943 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 7.3.1941-17.3.1943 1 Russe beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1941-1944 19.5.1941-17.3.1944 1 Russe beschäftigt bei Lücke, Langestraße 81, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1941-1945 13.1.1941-22.5.1945 2 Russen beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 25.1.1941-22.5.1945 1 Russe beschäftigt bei Hernsdorf, Karl-Liebknecht-Platz 8 Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 29.1.1941-22.5.1945 2 Russen beschäftigt bei Turmhof Hecklingen, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 7.3.1941-19.5.1945 2 Russen beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 7.3.1941-22.5.1945 2 Russen beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt (1), und bei Zimmer Teichstraße 19 (1) Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 10.3.1941-19.5.1945 1 Russe beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 10.3.1941-22.5.1945 2 Russe beschäftigt bei Turmhof Hecklingen (1), und Schumann, Langestraße 84 (1), Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 7.4.1941-19.5.1945 1 Russe beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 4.8.1941-19.5.1945 1 Ukraine beschäftigt bei Lücke, Langestraße 81, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück, 10.12.1941-19.5.1945 1 Russe beschäftigt auf dem Stadtgut Gänsefurt, Verbleib: durch die amerikanische Besatzungsbehörde in die Heimat zurück,
Frankreich (gewaltsam Verschleppte) Lfd.-Nr.1-25 Franzosen ------------- 1941-1941 28.6.1941-23.7.1941 1 Französin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: in die Heimat zurück, 28.6.1941-2.12.1941 7 Franzosen darunter 1 Frau beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: in die Heimat zurück, 3.8.1941-2.12.1941 1 Französin darunter 1 Frau beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: in die Heimat zurück, 3.9.1941-10.11.1941 1 Französin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: in die Heimat zurück, 3.9.1941-2.12.1941 1 Französin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: in die Heimat zurück, 1941-1942 28.6.1941-23.2.1942 1 Franzose beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: in die Heimat zurück, 28.6.1941-20.7.1941 1 Französin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: in die Heimat zurück, 28.6.1941-12.9.1942 1 Französin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1941-1945 12.7.1941-4.5.1945 1 Französin beschäftigt bei Turmhof Hecklingen, Verbleib: in die Heimat zurück, 1942-1945 17.11.1942-4.5.1945 1 Franzose oder Französin beschäftigt bei Korb, Klintzstraße 6, Verbleib: in die Heimat zurück, 1943-1945 10.3.1943-4.5.1945 1 Franzose beschäftigt bei Triechel, Giersleberstraße 11, Verbleib: in die Heimat zurück, 16.3.1943-4.5.1945 1 Franzose oder Französin beschäftigt bei Hübner, Kurzestraße 22, Verbleib: in die Heimat zurück, 1944-1944 23.2.1944-11.3.1944 1 Französin1 mit 2 Kinder (Geb. 1929 und1938) beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib: verzogen nach Staßfurt, Schmiedestraße 1, 1944-1945 14.4.1944-22.5.1945 1 Franzose beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: in die Heimat zurück, 9.5.1944-4.5.1945 2 Französinnen beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: in die Heimat zurück, 17.7.1944-4.5.1945 1 Franzose beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: in die Heimat zurück,
(ITS-039) Lfd.-Nr.26-28 Franzosen ------------- 1941-1941 28.6.1941-2.12.1941 1 Französin beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib. in die Heimat zurück, 25.7.1941-2.9.1941 1 Franzose beschäftigt bei Schrader, Rudolfstraße 7, Verbleib: vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1944-1945 1 Franzose beschäftigt bei Bosse & Co., Staßfurterstraße 10, Verbleib. in die Heimat zurück,
Lfd.-Nr.1-25 französische Kriegsgefangene ------------------------------------ 1943-1945 19.12.1943-4.5.1945 12 Franzose beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71 (4), Schumann, Langestraße 84 (3) und Hans Lücke, Langestraße 81, (5), Verbleib: in die Heimat zurück, 22.12.1943-4.5.1945 2 Franzosen beschäftigt bei Droste, Karl-Liebknecht-Platz 6,(1) und bei Schumann, Langestraße 84 (1), Verbleib: in die Heimat zurück, 23.12.1943-4.5.1945 5 Franzosen beschäftigt bei Koch, Langestraße 86 (1), Bock, Klintzstraße 2 (1), Paul Wike, Giersleberstraße 9a (1), Triechelt, Giersleberstraße 11(1) und W. Reichert (1) Verbleib: in die Heimat zurück, 24.12.1943-4.5.1945 1 Franzose beschäftigt bei Ulrich, Giersleberstraße 1, Verbleib: in die Heimat zurück, 28.12.1943-4.5.1945 1 Franzose beschäftigt bei Strube, Staßfurterstraße 23, Verbleib: in die Heimat zurück, 1944-1945 3.1.1944-4.5.1945 1 Franzose beschäftigt bei Eckert, Hamburgerstraße 28, Verbleib: in die Heimat zurück, 31.1.1944-4-5-1945 1 Franzose beschäftigt in der Ziegelei Hecklingen, Verbleib: in die Heimat zurück, 9.4.1944-4.5.1945 1 Franzose beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Heiratsurkunde beigefügt, Verbleib: in die Heimat zurück,
Lfd.-Nr.1-25 Slowaken ------------- 4.7.1940-7.12.1940 25 Slowaken, darunter 17 Frauen (davon 2 mit jeweils 1 Kind (geb.1932 und 1937) beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: in die Heimat zurück,
(ITS-040) Lfd.-Nr.26-51 Slowaken ------------ 26 Slowaken darunter 16 Frauen (davon 1 Frau mit Kind geb.1937) beschäftigt bei v. Trotha, Langestraße 71, Verbleib: in die Heimat zurück,
(ITS-041) Russische Kriegsgefangene (Stalag XI A) -------------------------------------------------- 1942-1942 seit März 1942-3.12.1942 7 Russen mit Erkennungsmarke: 989, 007, 014, 029, 046, 059 und 061, Verbleib: Altengrabow, 5.5.1942-19.5.1942 1 Russe mit Erkennungsmarke: 121144, Verbleib: verstorben, 5.5.1942-7.8.1942 1 Russe mit Erkennungsmarke: 6047, Verbleib: Lazarett Gr. Lübars, 5.5.1942-27.10.1942 1 Russe mit Erkennungsmarke: 14628, Verbleib: versetzt, 5.5.1942-18.11.1942 1 Russe mit Erkennungsmarke: 06414, Verbleib: Altengrabow, 5.5.1942-3.12.1942 4 Russen mit Erkennungsmarke: 4061,7163,8279 und 10148, Verbleib: Altengrabow, 18.7.1942-3.12.1942 1 Russe mit Erkennungsmarke: 126983, Verbleib: Altengrabow, 1942-1943 seit März 1942-22.2.1943 2 Russen mit Erkennungsmarke: 120083 und 121263, Verbleib: Altengabow, 1942-1945 seit März 1942-22.5.1945 10 Russen mit Erkennungsmarke: 120085, 120147, 120224, 120588, 120988, 121996, 121002, 121046, 121264, 121265, Verbleib: zurück in die Heimat, 5.5.1942-22.5.1945 10 Russen mit Erkennungsmarke: 4898, 6076, 7303, 12583, 121789, 064,179, 307, 428, 886, Verbleib: zurück in die Heimat, 13.9.1942-22.5.1945 10 Russen mit Erkennungsmarke: 3532, 8715, 10921, 12228, 14103, 120849, 120161, 3828, 4321,und 4353, Verbleib: zurück in die Heimat, 1943-1943 30.3.1943-29.4.1943 1 Russe mit Erkennungsmarke: 134897, Verbleib Altengrabow, 30.3.1943-16.6.1943 1 Russe mit Erkennungsmarke: 999, Verbleib Altengrabow, 1943-1945 30.3.1943-22.5.1945 2 Russen mit Erkennungsmarke: 134902 und 134729, Verbleib: zurück in die Heimat, 22.7.1943-22.5.1945 2 Russen mit Erkennungsmarke: 120797 und 120 818, Verbleib: zurück in die Heimat, 1944-1945 13.6.1944-22.5.1945 1 Russe mit Erkennungsmarke: 133948, Verbleib: zurück in die Heimat, 17.6.1944-22.5.1945 3 Russen mit Erkennungsmarke: 2838, 7840 und 124958, Verbleib: zurück in die Heimat,
(ITS-042) Lfd.1-12 Holländer ------------ ?-1945 ?-Mai 145 12 Holländer hier keine Angaben ab wann beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen, Verbleib: hier keine Angaben,
(ITS-043) Lfd.1-15 Holländer ------------ 1940-? 13 Holländer hier keine Angaben bis wann beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen, Verbleib: hier keine Angaben, 1944-? 1 Holländer hier keine Angaben bis wann beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen, Verbleib: hier keine Angaben, ?-1945 ?-Mai 1945 2 Holländer hier keine Angaben ab wann beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen, Verbleib: hier keine Angaben,
(ITS-044) Lfd.-Nr.1-17 Holländer/Jugoslawen --------------------------- 1940-? 12 Holländer hier keine Angaben bis wann beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen, Verbleib: hier keine Angaben, 1941-? 5 Jugoslawen hier keine Angaben bis wann beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen, Verbleib: hier keine Angaben,
(ITS-045) Lfd.-Nr.1-15 Belgier --------- 1940-? 15 Belgier hier keine Angaben bis wann beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen, Verbleib: hier keine Angaben,
(ITS-046) Lfd.-Nr.1-16 Jugoslawen --------------- 1941-? 16 Jugoslawen Belgier hier keine Angaben bis wann beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen, Verbleib: hier keine Angaben,
(ITS-047) Lfd.-Nr.1-9 Jugoslawen -------------- 1941-? 9 Jugoslawen hier keine Angaben bis wann beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen, Verbleib: hier keine Angaben,
(ITS-048) Lfd.-Nr.1-11 Holländer ------------- ?-1945 11 Holländer hier keine Angaben ab wann beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen, Verbleib: hier keine Angaben,
(ITS-049) Lfd.-Nr.1-12 Holländer ------------ 12 Holländer hier keine Angaben ab wann beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen, Verbleib: hier keine Angaben,
(ITS-050) Lfd.-Nr.1-12 --------------- Hier in der Liste sind keine Angaben über von wann bis wann und bei wem und welcher Nationalität beschäftigt, Verbleib: alle freiwillige Arbeiter flüchtig,
(ITS-051) Lfd.-Nr.1-12 Polen/Franzosen -------------------- 1941-1945 2 Franzosen beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen. Verbleib: keine Angaben 1942-1945 10 Polen beschäftigt bei Dampfziegelei Hecklingen. Verbleib: keine Angaben
(ITS-052) Polen/Ukrainer und Kriegsgefangene --------------------------------------------- 1940-1944 1940-29.4.1944 1 Pole beschäftigt bei H. J. Schumann in Hecklingen, Verbleib: als Geschirrführer tödlich verunglückt, Grab: Friedhof Hecklingen 1940-1945 2 Polen darunter 1 Kriegsgefangener beschäftigt bei H. J. Schumann in Hecklingen, Verbleib: während der amerikanische Besatzungszeit abtransportiert 1941-1945 1 Ukrainer beschäftigt bei H. J. Schumann in Hecklingen, Verbleib: während der amerikanische Besatzungszeit abtransportiert 1943-1945 2 russische Kinder (Geb.1928 und 1929), ein Elternteil konnte in dieser Liste nicht zugeordnet werden waren untergebracht bei H. J. Schumann in Hecklingen, Verbleib: während der amerikanische Besatzungszeit abtransportiert, 17.6.1943-Mai 1945 1 Russin mit Kind (geb.1929) und 1 Person Nationalität unklar, beschäftigt bei H. J. Schumann in Hecklingen, Verbleib: Verbleib: während der amerikanische Besatzungszeit abtransportiert, 7.7.1943-Mai 1945 1 Polin beschäftigt bei Otto Hausmann Verbleib: während der amerikanische Besatzungszeit abtransportiert,
(ITS-053) Polen/Russen ---------------- 1940-1945 1 Pole hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: während der amerikanische Besatzungszeit abtransportiert, 1942-1945 1.5.1942-1945 1 Person Nationalität unklar, hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: während der amerikanische Besatzungszeit abtransportiert, 1943-1945 10.3.1943-Mai 1945 1 Russe hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: während der amerikanische Besatzungszeit 15.5.1943-Mai 1945 1 Person Nationalität unklar, hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: während der amerikanische Besatzungszeit abtransportiert, 9.7.1943-Mai 1945 1 Russe hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: während der amerikanische Besatzungszeit 1943-1945 5 Person Nationalität unklar, hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: während der amerikanische Besatzungszeit
(ITS-054) Russen/Ukrainer/Weißrussen/Franzosen ------------------------------------------------ 1941-1941 18.5.1941-?.11.1941 1 Person Nationalität unklar, hier keine Angaben bei wem ?, wo verblieben bis Kriegsende keine Angaben, Verbleib: abtransportiert während der amerikanischen Besetzung, 1942-1945 1 Person Nationalität unklar, hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: abtransportiert während der amerikanischen Besetzung, 1943-? 26.3.1943 1 Russe hier keine Angaben bis wann und bei wem ? Verbleib: abtransportiert während der amerikanischen Besetzung, 1943-1945 18,12,1943-1945 1 Franzose hier keine Angaben bis wann und bei wem ? Verbleib: abtransportiert während der amerikanischen Besetzung, 1943-1945 2 Personen Nationalität unklar hier keine Angaben bis wann und bei wem ? Verbleib: abtransportiert während der amerikanischen Besetzung, ?-1944 1 Ukrainer und 2 Weißrussen hier keine Angaben bis wann und bei wem ? Verbleib: Ukrainer Selbstmord, sein Grab befindet sich auf dem Friedhof Hecklingen, die beiden anderen nicht zurückgekehrt vom Urlaub.
(ITS-055) Franzosen ------------ 1943-1945 18.12.1943-1945 1 Franzosen hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: abtransportiert während der amerikanischen Besetzung,
Fortsetzung folgt.
Nachweisung über die seit 1939 nach Bernburg zwangsverschleppen belgischen Staatsbürger
(ITS- 098) Lfd.-Nr.1-30 Belgier -------- 1940-1940 8.8.1940-19.12.1940 1 Belgier hier Arbeitgeber in Bernburg unbekannt, Verbleib: 19.12.1940 flüchtig, 16.9.1940-7.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1940 nach Aschersleben, 1940-1941 7.10.1940-15.10.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.10.1941 zurück nach Belgien, 8.8.1940-6.3.1941 1 Belgier hier Arbeitgeber in Bernburg unbekannt, Verbleib: 6.4.1941 zurück nach Belgien, 1941-1941 23.4.1941-30.7.1941 1 Belgier beschäftigt auf dem Fliegerhorst Bernburg, Verbleib: 30.7.1941 nach Halberstadt, 30.4.1941-15.10.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.10.1941 nach Schönebeck, 9.5.1941-30.8.1941 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG Bernburg, Verbleib: 30.8.1941 zurück nach Belgien, 23.6.1941-25.9.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 25.9.1941 nach Schönebeck, 23.6.1941-7.11.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1941 nach Schönebeck, 1941-1942 13.9.1941-5.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib. nach Schönebeck, 13.10.1941-11.2.1942 1 Belgier oder Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 11.2.1942 zurück nach Belgien, 3.11.1941-15.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.1.1942 flüchtig, 8.11.1941-20.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 20.1.1942 nach Schönebeck, 8.11.1941-29.1.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Aschersleben (1) und nach Schönebeck (1), 1942-1942 29.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall 30.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall 2.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 16.4.1942 nach Schönebeck, 1942-1943 12.11.1942-14.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.1.1943 nach Schönebeck, 1942-1945 20.2.1942-Mai 1945 2 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib Mai 1945 zurück nach Belgien, 21.7.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 30.11.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 12.2.1943-5.9.1943 1 Belgier hier Arbeitgeber in Bernburg unbekannt, Verbleib: 5.9.1943 nach Leipzig, 29.5.1943-Mai 1945 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib Mai 1945 zurück nach Belgien, 4.8.1943-6.8.1943 1 Belgier hier Arbeitgeber in Bernburg unbekannt, Verbleib: 6.8.1943 1945 zurück nach Belgien, 12.7.1943-1.11.1943 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 1.11.1943 zurück nach Belgien, 1943-1945 25.3.1943-Mai 1945 1 Belgierin beschäftigt bei Deutsche Salvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 5.4.1943-29.10.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fleischermeister John in Bernburg, Nienburgerstraße, Verbleib: 29.10.1945 zurück nach Belgien, 1944-1945 27.11.1944-3.6.1945 1 Belgier beschäftigt bei Bohrturmgesellschaft Salzgitter Bernburg, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien,
(ITS- 099) Lfd.-Nr.31-64 Belgier --------- 1940-1940 8.8.1940-13.11.1940 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: * 13.11.1941 zurück nach Belgien, 16.9.1940-13.11.1940 1 Belgier auf dem Fliegerhorst Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 nach Aschersleben, 1940-1941 8.8.1940-30.11.1941 2 Belgier darunter 1 Frau Deutsche Solvay- Werke AG Bernburg, Verbleib: 30.11.1941 zurück nach Belgien, 7.10.1940-27.6.1941 1 Belgier hier Arbeitgeber in Bernburg unbekannt, Verbleib: 27.6.1941 nach Hamburg SS-Freiwilligenstandarte, 1941-1941 31.3.1941-16.10.1941 2 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.10.1942 nach Leopoldshall, 8.5.1941-7.11.1941 1 Belgier Deutsche Solvay- Werke AG Bernburg, Verbleib: 7.11.1941 zurück nach Belgien 18.5.1941-7.11.1941 1 Belgier Deutsche Solvay- Werke AG Bernburg, Verbleib: 7.11.1941 zurück nach Belgien 21.6.1941-25.9.1941 1 Belgier auf dem Fliegerhorst Bernburg, Verbleib: 25.9.1941 nach Schönebeck, 1941-1942 18.8.1941-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Halberstadt, 8.11.1941-29.1.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Aschersleben (1) und Schönebeck (1), 1941-1943 17.4.1941-22.9.1943 1 Belgier beschäftigt bei Bäckerei Naumann Bernburg, Wilhelmstraße, Verbleib: 22.9.1943 nach unbekannt geflüchtet 1942-1942 30.1.1942-15.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.4.1942 nach Halberstadt, 30.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 21.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 7.2.1942-30.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.9.1942 zurück nach Belgien, 1942-1943 20.2.1942-14.5.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.5.1943 nach Halberstadt, 1.4.1942-27.5.1943 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 27.5.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 16.6.1942-31.3.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 31.3.1943 vom Urlaub nicht zurück, 12.11.1942-14.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.1.1943 nach Schönebeck, 1942-1945 23.6.1942-16.4.1945 2 Belgier darunter 1 Frau Deutsche Solvay- Werke AG Benburg, Verbleib: 16.4.1945 zurück nach Belgien, 24.6.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 12.11.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 1.3.1943-8.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.8.1843 vom Urlaub nicht zurück, 1943-1944 1.11.1943-25.2.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 25.2.1944 nach Dessau, 1943-1945 16.7.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib Mai 1945 zurück nach Belgien, 1944-1944 21.6.1944-31.7.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 31.7.1944 nach Aschersleben, 1944-1945 2.10.1944-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Rudloff und Martz in Bernburg, Köthenschestraße, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 26.11.1944-3.6.1945 1 Belgier Bohrturmgesellschaft Salzgitter Bernburg, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien, 1945-1945 30.4.1945-29.10.1945 1 Belgier beschäftigt bei Gallendien und Haffner Bernburg, Parkstraße 12, Verbleib: 29.10.1945 zurück nach Belgien, 14.5.1945-Juni 1945 1 Belgier hier Arbeitgeber in Bernburg unbekannt, Verbleib: Juni 1945 nach unbekannt,
Anmerkungen: * hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor.
Fortsetzung folgt. Teddy
(ITS-100) Lfd.-Nr.65-98 Belgier --------- 1940-1940 1.8.1940-6.12.1940 1 Belgier hier unbekannt bei wem in Bernburg beschäftigt, Verbleib: 6.12.1940 zurück nach Belgien, 2.8.1940-19.12.1940 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.12.1940 geflüchtet, 29.8.1940-1.10.1940 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.10.1940 zurück nach Belgien, 30.9.1940-7.11.1940 1 Belgier auf dem Fliegerhorst Bernburg, Verbleib: 7.11.1940 nach Aschersleben, 1940-1941 2.8.1940-30.9.1941 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.9.1941 zurück nach Belgien, 1941-1941 12.5.1941-30.10.1941 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.10.1941 zurück nach Belgien, 2.8.1941-2.12.1941 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: * 1.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 8.5.1941-14.5.1942 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 zurück nach Belgien, 18.5.1941-17.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Solvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 17.5.1942 zurück nach Belgien, 2.6.1941-16.4.1942 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben, 15.9.1941-5.Januar 1942 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.1.1942 nach Aschersleben, 1941-1943 Oktober 1941-29.5.1943 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.5.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1941-1945 20.1.1941-29.10.1945 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.10.1945 zurück nach Belgien, 1942-1942 ?.1.1942-16.4.1942 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 18.2.1942-16.4.1942 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben, ?.3.1942-14.5.1942 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall 1942-1943 29.2.1942-27.7.1943 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: * 24.7.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, ?.11.1942-1.2.1943 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 1.11.1942-15.2.1943 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Fritzlar, 1.11.1942-1.2.1943 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 2.11.1942-1.2.1943 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 9.12.1942-6.12.1943 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.12.1943 zurück nach Belgien, 1942-1945 20.2.1942-Mai 1945 2 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, ?.3.1942-25.4.1945 2 Belgier darunter 1 Frau Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 25.4.1945 zurück nach Belgien, 14.10.1942-16.4.1945 1 Belgierin beschäftigt bei Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 zurück nach Belgien, 1943-1945 11.8.1943-Mai 1945 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1944-1944 2.10.1944-27.10.1944 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 27.10.1944 nach Aschersleben, 2.10.1944-25.11.1944 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 25.11.1944 nach Dortmund, 1944-1945 10.10.1944-4.1.1945 2 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 4.1.1945 nach Dessau Anmerkungen: * hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor?
(ITS-101) Lfd.-Nr.99-132 Belgier --------- 1940-1940 6.8.1940-13.11.1940 2 Belgier hier kein Arbeitgeber angegeben, Verbleib: 13.11.1940 zurück nach Belgien, 29.8.1940-1.10.1940 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.10.1940 zurück nach Belgien, ?.9.1940-7.11.1940 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1940 nach Aschersleben, ?.10.1940-11.11.1940 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 11.11.1940 nach Schönebeck, 1940-1941 8.8.1940-24.5.1941 1 Belgier hier keine Angaben über Arbeitgeber, Verbleib: 24.5.1941 unbekannt, 1940-1944 ?.8.1940-1.2.1944 1 Belgier hier keine Angaben über Arbeitgeber, Verbleib: 1.2.1944 geflüchtet, 1940-? ?.8.1940 1 Belgier hier keine Angaben über Arbeitgeber und bis wann in Bernburg, Verbleib: abgesetzt nach Belgien, 1941-1941 ?.5.1941-7.11.1941 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1941 zurück nach Belgien, 1.9.1941-11.12.1941 1 Belgier hier keine Angaben über Arbeitgeber, Verbleib: 11.12.1941 nach Aschersleben, 8.9.1941-13.11.1941 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1941 nach Schönebeck, 1941-1942 3.9.1941-5.1.1942 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.1.1942 nach Aschersleben, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib:16.4.1942 nach Leopoldshall, ?.2.1942-14.5.1942 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 6.2.1942-30.5.1942 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.5.1942 nach Schönebeck, ?.3.1942-14.5.1942 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 1942-1943 1.11.1942-1.2.1943 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 8.11.1942-15.2.1943 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Fritzlar, 11.11.1942-1.2.1943 4 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 11.11.1942-15.2.1943 2 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Schönebeck (1) und Leopoldshall (1), 12.11.1942-1.2.1943 2 Belgier 2 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 1942-1945 ?.2.1942-Mai 1945 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 nach Belgien, 1.7.1942-Mai 1945 1 Belgier Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1944 6.1.1943-6.2.1944 1 Belgier Deutsche Silvag- Werke AG Bernburg, Verbleib: 6.2.1944 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 6.3.1943-16.2.1944 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Rudloff und Martz Bernburg, Köthenschestraße, Verbleib: 16.2.1944 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1945-1945 26.2.1945-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien.
Fortsetzung folgt.
(ITS-102) Lfd.-Nr.133-166 Belgier -------- 1940-1940 30.9.1940-7.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1940 nach Aschersleben, 30.9.1940-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 nach Aschersleben, 1940-1945 27.11.1940-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: * 16.5.1945 nach unbekannt, 1941-1941 7.4.1941-4.8.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 4.8.1941 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 7.4.1941-12.8.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 12.8.1941 nach Halberstadt, 23.6.1941-11.8.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 11.8.1942 zurück nach Belgien, 18.11.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 21.6.1941-18.2.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 18.2.1942 nach Aschersleben, 13.9.1941-5.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.1.1942 nach Schönebeck, Oktober 1941-22.2.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 22.2.1942 zurück nach Belgien, 8.11.1941-29.1.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Schönebeck (1) und Halberstadt (2), 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 2.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben, 20.2.1942-30.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.4.1942 nach Schönebeck, 21.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Aschersleben, 23.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Aschersleben, 10.8.1942-30.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.9.1942 zurück nach Belgien, 1942-1943 26.8.1942-25.6.1943 1 Belgierin hier keine Angaben über Arbeitgeber, Verbleib: 25.6.1943 zurück nach Belgien, 11.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 11.11.1942-28.4.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 28.4.1943 nach Leopoldshall, 12.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 12.11.1942-15.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Fritzlar, 1942-1945 20.3.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 19.5.1942-18.1.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 18.1.1945 nach unbekannt, 17.7.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 2.3.1943-19.10.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.10.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 30.3.1943-19.10.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.10.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 10.8.1943-4.11.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 4.11.1943 nach Dresden, 1943-1944 5.4.1943-7.2.1944 1 Belgier beschäftigt bei Fleischermeister Karl Jahn Bernburg, Nienburgerstraße 2, Verbleib: 7.2.1944 vom urlaub nicht zurückgekehrt, 5.4.1943-1944 1 Belgier beschäftigt bei Fleischermeister Hinze Bernburg, Halleschestraße 13, Verbleib: 1944 KZ. Sachsenhausen, 1943-1945 18.8.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1945-1945 11.5.1945-14.6.1945 1 Belgier hier keine Angaben über Arbeitgeber, Verbleib: 14.6.1945 zurück nach Belgien,
Anmerkungen: * hier handelt es sich vermutlich um einen Tippfehler?
(ITS-103) Lfd.-Nr.167-200 Belgier -------- 1940-1940 8.8.1940-2.10.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 2.10.1940 zurück nach Belgien, 3.8.1940-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 nach Aschersleben, 8.8.1940-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 nach Aschersleben, 1940-1943 25.11.1940-6.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 6.12.1943 zurück nach Belgien, 1941-1941 23.4.1941-14.8.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.8.1941 nach Halberstadt, 24.4.1941-31.5.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib:31.5.1941 zurück nach Belgien, 24.4.1941-12.8.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 12.8.1941 nach Halberstadt, 19.8.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 13.9.1941-27.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 27.1.1942 nach Halberstadt, 8.11.1941-9.12.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 9.12.1942 nach Aschersleben, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Schönebeck (1) und Leopoldshall (1), 30.1.1942-1.8.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.8.1942 nach Neundorf, 20.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: * 6.4.1942 nach Aschersleben, 20.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, * 30.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 7.3.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 7.3.1942-30.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.9.1942 zurück nach Belgien, 20.3.1942.14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 7.5.1942-30.11.1942 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.11.1942 geflüchtet, 12.5.1942-1.8.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.8.1942 nach Neundorf, 9.7.1942-18.11.1942 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 18.11.1942 zurück nach Belgien. 1942-1943 9.7.1942-8.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.8.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 11.11.1942-8.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.8.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 9.12.1942-6.6.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.6.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 9.12.1942-12.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 12.12.1943 zurück nach Belgien, 11.12.1942-8.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.8.1943 m Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1945 18.2.1942-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Salvay- Werke Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 10.2.1942-10.1.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 10.1.1945 nach unbekannt, 7.3.1942-Mai 1945 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 nach Holland, 7.5.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 9.12.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1944 1.10.1943-26.7.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: *26.7.1943 nach Langensalza 1944-1944 27.3.1944-13.6.1944 1 Belgier beschäftigt bei Asid Sarun Institut Bernburg, Teichweg 6, Verbleib: 13.6.1944 nach Staßfurt,
Anmerkungen: * hier handelt es sich vermutlich um einen Tippfehler? Teddy
(ITS-104) Lfd.-Nr.201-234 Belgier --------- 1941-1941 24.4.1941-14.8.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 14.8.1941 nach Halberstadt, 25.4.1941-21.8.19411 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 21.8.1941 nach Halberstadt, 25.8.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 19.3.1941-17.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 17.4.1942 zurück nach Belgien, 1941-1943 22.5.1941-15.3.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 15.3.1943 nach Aschersleben, 1941-1945 25.7.1941-2.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 2.4.1945 nach unbekannt, 16.9.1941-29.9.1945 1 Belgierin beschäftigt bei Zeichnerwerkstatt Junk Bernburg, Bismarckstraße, Verbleib: 29.5.1945 zurück nach Belgien, 1942-1942 29.1.1942-25.3.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 25.3.1942 zurück nach Belgien, 30.1.1942-16.4.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Halberstadt (1) und Leopoldshall (1), 28.2.1942-14.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt (1) und Schönebeck (1), 7.5.1942-30.7.1942 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 30.7.1942 nach Schönebeck, 25.6.1942-19.11.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 19.11.1942 zurück nach Belgien, 1942-1943 4.8.1942-31.3.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 31.3.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 26.9.1942-25.3.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 25.3.1943 zurück nach Belgien, 11.11.1942-1.2.1943 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 11.11.1942-16.3.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 16.3.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1945 20.2.1942-15.1.1945 beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 15.1.1945 nach unbekannt, 20.2.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 7.5.1942-Mai 1945 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 31.7.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 11.11.1942-1.2.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 1.2.1945 nach Fritzlar 1943-1943 2.8.1943-25.11.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: 25.11.1943 zurück nach Belgien, 1943-1945 1.3.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG, Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 5.5.1943 20.5.1945 1 Belgier hier keine Angaben über Arbeitgeber, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Belgien, 1944-1945 8.4.1944-15.5.1945 1 Belgier im Flämischen Arbeitsbataillon Bernburg, Verbleib: * 15.5.1944 nach Friedrichshafen
Anmerkungen: * hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor
(ITS-105) Lfd.-Nr.235-268 Belgier ---------- 1940-1940 8.8.1940-13.11.1940 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 nach Aschersleben, 1940-1941 8.8.1940-6.3.1941 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.3.1941 zurück nach Belgien, 8.8.1940-24.5.1941 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 24.5.1941 zurück nach Belgien, 1940-1945 November 1940-16.4.1945 1 Belgier bei beschäftigt bei Deutsche Solvay- Werle AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1941-1941 28.4.1941-14.8.1941 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.8.1941 nach Staßfurt, 9.5.1941-28.6.1941 1 Belgier bei beschäftigt bei Deutsche Solvay- Werle AG. Bernburg, Verbleib: 28.6.1941 nach Schönebeck, 13.5.1941-23.9.1941 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 23.9.1941 nach Schönebeck, 17.5.1941-11.11.1941 1 Belgier bei beschäftigt bei Deutsche Solvay- Werle AG. Bernburg, Verbleib: 11.11.1941 zurück nach Belgien, 23.8.1941-3.12.1941 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 23.4.1941-21.3.1942 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 21.3.1942 zurück nach Belgien, 18.8.1941-21.3.1942 1 Belgier beschäftigt bei Frimar Rudolf Faust Bernburg, Karlsplatz 36, Verbleib: 21.3.1942 zurück nach Belgien, 8.11.1941-28.1.1942 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 28.1.1942 nach Schönebeck, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Halberstadt, 2.2.1942-16.4.1942 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 17.7.1942-15.9.1942 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.9.1942 nach Schönebeck, 1942-1943 23.2.1942-3.8.1943 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.8.1943 zurück nach Belgien 7.3.1942-14.5.1943 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: * 14.5.1942 nach Schönebeck, 11.11.1942-14.2.1943 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Schönebeck, 11.11.1942-1.2.1943 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 1942-1944 23.2.1942-31.1.1944 1 Belgier beschäftigt bei Bäckermeister Elze Bernburg, Gr. Wasserreihe 1 Verbleib: 31.1.1944 zur Wehrmacht, 23.3.1942-28.2.1944 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Solvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 28.2.1944 zuück nach Belgien, 1942-1945 11.11.1942-Mai 1945 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 11.2.1943-20.9.1943 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvays- Werke Bernburg, Verbleib: 20.9.1943 zurück nach Belgien, 29.4.1943-25.9.1943 1 Belgier beschäftigt bei Fleischermeister Hinze Bernburg, Halleschestraße 13, Verbleib: 25.9.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1943-1945 1.3.1943-Mai 1945 1 Belgier bei beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 6.4.1943-16.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fleischermeister Rusche Bernburg, Nicolaistraße 18, Verbleib: 16.5.1945 nach Belgien, 6.4.1943-20.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Zimmermeister Ernst Saar Bernburg, Verbleib: * 20.5.1945 zurück nach Belgien, 1944-1945 17.11.1944-27.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 27.4.1945 zurück nach Belgien, 1945-1945 5.1.1945-20.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Krupp Magdeburg, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Belgien,
Anmerkungen: * hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor?
Fortsetzung folgt.
(ITS-106) Lfd.-Nr.269-302 Belgier --------- 1940-1940 30.9.1940-13.11.1940 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib:13.11.1940 nach Aschersleben, 2.10.1940-11.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 11.11.1940 nach Schönebeck, 1940-1943 12.9.1940-13.12.1943 1 Belgier hier keine Angaben bei wem beschäftigt, Verbleib: 13.12.1943 zurück nach Belgien, 1941-1942 19.3.1941-15.7.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.7.1942 zurück nach Belgien, 8.11.1941-29.1.1942 4 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Aschersleben (3) und nach Fritzlar (1), ?-1942 ?-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 zurück nach Belgien, 1941-1945 26.9.1941-20.9.1945 1 Belgier beschäftigt bei der Deutschen Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 20.9.1945 zurück nach Belgien, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 4 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben (1), Schönebeck (1), Halberstadt (1) und Leopoldshall (1), 25.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, 14,5,1942 nach Aschersleben, 7.3.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 14,5,1942 nach Schönebeck, 7.3.1942-30.9.1942 2 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.9.1942 zurück nach Belgien, 1942-1943 11.11.1942-14.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.1.1943 nach Schönebeck, 11.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 11.11.1942-7.4.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.4.1943 zurück nach Belgien, 12.10.1942-17.5.1943 1 Belgierin beschäftigt im Caffee Schilling Bernburg, Lindenstraße, Verbleib: 17.5.1943 zurück nach Belgien, 11.11.1942-14.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.1.1943 nach Schönebeck, 12.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar 1942-1945 30.1.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 2.2.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 7.3.1943-17.5.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 17.5.1943 zurück nach Belgien, 1943-1944 11.10.1943-24.2.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 24.2.1944 nach Dessau, 1.11.1943-23.2.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 23.2.1944 nach Dessau, 1943-1945 20.10.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1944-1945 27.3.1944-29.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. C. Braune Bernburg, Magdeburgerstraße 46, Verbleib: 29.5.1945 zurück nach Belgien, 2.10.1944-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Rudloff und Martz Bernburg, Köthenschestraße, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1945-1945 7.5.1945-20.9.1945 1 belgisches Mädchen (geb.1945, Geburtsort Bernburg) Elternteile sind in der Liste IST-104 unten und andere Familienangehörige in der Liste IST-105 oben, Verbleib: 20.9.1945 zurück nach Belgien,
(ITS-107) Lrd.-Nr.303-334 Belgier --------- 1940-1940 30.9.1940-6.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.11.1940 nach Dresden, 1940-1943 28.11.1940-8.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 8.8.1943 von Urlaub nicht zurückgekehrt, 1941-1942 18.8.1941-14.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.1.1941 nach Halberstadt, 13.9.1941-5.12.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.12.19 nach Aschersleben, 8.11.1941-29.1.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 29.1.1942 nach Aschersleben (1) und Schönebeck (1), 8.11.1942-27.11.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: * 27.11.1941 nach Dessau, 1941-1945 17.5.1941-26.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 26.5.1945 zurück nach Belgien, 8.11.1941-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib Mai 1945 zurück nach Belgien, 1942-1942 29.1.1942-16.2.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 16.2.1942 nach Köthen 7.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 16.4.1942 nach Aschersleben, 20.2.1942-25.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 25.4.1942 nach Dessau 23.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 14.5.1942 nach Aschersleben, 7.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 7.3.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall 7.3.1942-30.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.4.1942 nach Schönebeck, 18.7.1942-5.8.1942 2 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.8.1942 nach Schönebeck, 18.7.1942-5.10.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.10.1942 nach Aschersleben, 31.7.1942-21.8.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 21.8.1942 nach Aschersleben 31.7.1942-21.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 21.9.1942 zurück nach Belgien, 1942-1943 6.2.1942-6.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.12.1943 zurück nach Belgien, 20.2.1942-8.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.8.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 25.6.1942-17.3.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 17.3.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 25.6.1942-8.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.8.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 31.7.1942-7.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.1.1943 zurück nach Belgien, 24.9.1942-4.3.1943 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem? Verbleib: 4.3.1943 zurück nach Belgien, 1942-1944 11.11.1942-29.5.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.5.1944 nach Fritzlar, 1942-1945 30.1.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 27.2.1943-20.6.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 20.6.1943 nach Halberstadt, 10.8.1943-12.10.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 12.10.1943 nach Fritzlar, 1943-1945 6.4.1943-20.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Alfred Trauschke Bernburg, Roswitzerstraße, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Belgien,
Anmerkungen: * hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor ?
(ITS-108) Lfd.-Nr.335-367 1940-1940 8.8.1940-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 zurück nach Belgien, 1940-1941 5.8.1940-13.10.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.10.1941 nach Fritzlar, 1941-1941 9.5.1941-7.11.1941 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1941 zurück nach Belgien, 19.8.1941-17.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 17.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 8.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Aschersleben, 1941-1945 15.5.1941-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1942-1942 30.1.1942-14.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.4.1942 nach Leopoldshall, 30.1.1942-16.4.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 5.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Schönebeck, 20.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 23.2.1942-14.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Aschersleben (1) und Halberstadt (1), 20.2.1942-26.7.1942 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG. Bernburg, Verbleib: *26.7.1943 zurück nach Belgien, 7.3.1942-14.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 9.7.1942-15.9.1942 1 Belgier oder Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG. Bernburg, Verbleib: 15.9.1942 nach Schönebeck, 10.7.1942-5.8.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG. Bernburg,, Verbleib: 5.8.1942 nach Schönebeck, 18.7.1942-5.8.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG. Bernburg,, Verbleib: 5.8.1942 nach Schönebeck, 1942-1945 20.2.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1945 14.8.1943-Mai 1945 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1944-1944 23.10.1944-21.11.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerk AG. Bernburg, Verbleib: 21.11.1944 nach Langensalza, 1944-1945 18.1.1944-26.5.1945 1 belgischer Junge oder Mädchen (geb.1944 Geburtsort Bernburg) ein Elternteil konnte in dieser Liste zugeordnet werden unter (IST-107 unten Lfd.-Nr.334) war untergebracht bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 26.5.1945 zurück nach Belgien, 28.5.1944 Juli 1945 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: Juli 1945 nach Göttingen, 28.8.1944-25.5.1945 1 Belgier beschäftigt in der Gasanstalt Bernburg, Verbleib: 25.5.1945 nach Altenburg, 27.11.1944-3.6.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Friedrich Krupp Magdeburg, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien, 28.12.1944-1.6.1945 3 Belgierinnen hier keine Angaben bei wem ?,(2) und Fa. Friedrich Krupp Magdeburg (1) Verbleib: 1.6.1945 zurück nach Belgien,
Anmerkungen: * hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor ?
(ITS-109) Lfd.-Nr.368-399 Belgier --------- 1940-1941 8.8.1940-6.3.1941 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.3.1941 zurück nach Belgien, 1940-1945 28.11.1940-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Solvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 zurück nach Belgien, 1941-1941 23.4.1941-21.7.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: * 31.7.1942 nach Halberstadt, 23.4.1941-30.7.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.7.1941 nach Schönebeck, 18.8.1941-12.11.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: * 13.11.1943 nach Schönebeck 1941-1942 26.9.1941-18.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 18.10.1942 zurück nach Belgien, 3.11.1941-31.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 31.1.1942 nach Fritzlar, 8.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Halberstadt 1941-1944 24.6.1941-2.5.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 2.5.1944 geflüchtet, 1942-1942 10.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall 30.1.1942-16.4.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall 30.1.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Schönebeck, 5.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall 6.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben, 7.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben, 1942-1943 11.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 12.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 1942-1944 7.3.1942.23.11.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 23.11.1944 nach Dortmund, 10.3.1942-11.5.1944 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 11.5.1944 nach Savheim zur Waffen-SS, 1942-1945 11.12.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 2.3.1943-29.9.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.9.1943 nach Mühlhausen/Els. Waffen-SS 12.7.1943-17.10.1943 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Benburg; Verbleib: 17.10.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 12.11.1943-24.11.1943 1 Belgier oder Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib:24.11.1943 nach Dessau, 1943-1944 22.11.1943-9.2.1944 1 Belgier oder Belgierin hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 9.2.1944 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1943-1945 1.3.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1944-1945 14.1.1944-16.4.1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 16.4.1945 zurück nach Belgien, 14.1.1944-16.5.1945 1 Belgierin beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.5.1945 zurück nach Belgien, 3.2.1944 Mai 1945 1 Belgierin beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1945-1945 29.8.1945-29.10.1945 1 Belgierin in der Klinik Dr. Langerie in Bernburg, Verbleib: 29.10.1945 zurück nach Belgien,
Anmerkungen: * hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor
Fortsetzung folgt.
(ITS-110) Lfd.-Nr.400-432 Belgier --------- 1940-1940 8.8.1940-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 zurück nach Belgien, 29.8.1940-1.10.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.10.1940 zurück nach Belgien, 1940-1942 8.8.1940-18.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 10.18.1942 zurück nach Belgien, 1941-1941 9.5.1941-7.11.1941 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1941 zurück nach Belgien, 1941-1942 8.11.1941-29.1.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Halberstadt, 1942-1942 20.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 20.2.1942-30.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 23.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 14,5.1942 nach Schönebeck, 30.4.1942 nach Halberstadt, 7.3.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 14.51942 nach Schönebeck, 1942-1943 11.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 1.2.1943 nach Fritzlar, 11.12.1942-10.11.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 10.11.1943 nach Altenburg, 14.12.1942-13.1.1943 1 Belgier oder Belgierin hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 13.1.1943 zurück nach Belgien, 1942-1945 7.2.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: zurück nach Belgien, Februar 1942-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg; Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 3.8.1942-Mai 1945 1 Belgier oder Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 10.8.1943-12.10.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 12.10.1943 nach Fritzlar 1943-1945 5.5.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Rudloff und Martz Bernburg, Köthschestraße, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 6.5.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Rudloff und Martz Bernburg, Köthschestraße, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1944 8.6.1943-6.1.1944 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib 6.1.1944 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1944-1945 10.6.12944-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Rudloff und Martz Bernburg, Köthschestraße, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 9.10.1944-27.5.1945 1 Belgier beschäftigt in Bernburg und bei Fa. Friedrich Krupp Magdeburg, Verbleib: 27.5.1945 zurück nach Belgien, 14.12.1944-3.6.1945 1 Belgier im Heereszeugamt Magdeburg Außenlager Bernburg, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien, 1945-1945 12.1.1945-20.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Friedrich Krupp Bernburg, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Belgien 29.1.1945-3.6.1945 1 Belgier beschäftigt im Heereszeugamr Magdeburg Außenlager Bernburg, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien,
(ITS-111) Lfd.-Nr.433-465 Belgier --------- 1940-1940 8.8.1940-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 zurück nach Belgien 8.8.1940-26.10.1940 1 Belgier 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 26.10.1940 zurück nach Belgien 30.9.1940-7.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1940 nach Aschersleben, 28.10.1940-21.11.1940 1 Belgier hier keine Angaben bei wem, Verbleib: 21.11.1940 nach unbekannt, 1940-1941 23.6.1940-25.9.1941 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 25.9.1941 nach Schönebewck, 8.8.1940-13.10.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.10.1941 nach Fritzlar 16.9.1940-31.3.1941 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 31.3.1941 zurück nach Belgien, 1941-1941 12.5.1941-30.9.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.9.1941 nach Schönebeck, 8.8.1941-13.11.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1941 nach Schönebeck, 18.8.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Schönebeck, 1941-1942 16.10.1941-28.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 28.1.1942 nach Halberstadt, 7.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Schönebeck, 1941-1945 12.5.1941-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien 3.7.1941-16.4.1945 2 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, 16.4.1945 nach unbekannt, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 2.2.1942-16.4.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 20.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 16.7.1942-15.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.9.1942 nach Schönebeck, 1942-1943 30.1.1942-6.3.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.3.1943 zurück nach Belgien, 1942-1944 23.2.1942-19.6.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.6.1944 nach Fritzlar 5.2.1942-18.1.1945 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 18.1.1945 nach Schönebeck, 23.2.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 7.7.1942-Juni 1945 1 Belgierin beschäftigt im Hotel Stadt Leipzig Bernburg, Rathausplatz, Verbleib: Juni 1945 nach unbekannt, 18.7.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 11.11.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1944-1944 8.8.1944-4.11.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 4.11.1944 nach Aschersleben, 7.9.1944-22.12.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 22.12.1944 nach Halberstadt, 1944-1945 23.10.1944-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt in der Dachpappenfabrik Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien,
(ITS-112) Lfd.-Nr.466-498 Belgier --------- 1939-1942 12.9.1939-27.11.1942 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 27.11.1942 nach unbekannt, 1940-1940 5.8.1940-8.8.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.8.1940 zurück nach Belgien, 8.8.1940-8.12.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.12.1940 nach Aschersleben, 16.8.1940-25.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 25.11.1940 nach Schönebeck, 16.9.1940-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 nach Aschersleben, 16.9.1940-28.12.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 28.12.1940 geflüchtet, 1940-1941 8.8.1940-22.8.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 22.8.1941 zurück nach Belgien, 1940-1945 Oktober 1940-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1941-1941 9.5.1941-7.11.1941 2 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1941 geflüchtet, 12.5.1941-8.10.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.10.1941 zurück nach Belgien, 12.5.1941-11.9.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 11.9.1941 nach Halberstadt, 18.8.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 2.2.1941-30.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: *4.12..1941 nach Schönebeck, 6.6.1941-28.8.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 28.8.1942 nach Aschersleben, 13.9.1941-5.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.1.1942 nach Schönebeck, 3.10.1941-29.1.1942 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 29.1.1942 nach Aschersleben, 16.10.1941-28.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 28.5.1942 zurück nach Belgien, 25.11.1941-13.7.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 13.7.1942 zurück nach Belgien, 1942-1942 2.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 28.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 7.5.1942-30.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.4.1942 nach Aschersleben, 7.5.1942-30.7.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.7.1942 nach Aschersleben 1942-1943 25.2.1942-14.5.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1943 nach Aschersleben, 11.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 11.11.1942-26.7.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 26.7.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1945 5.2.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 7.3.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1945 18.8.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1944-1945 11.10.1944-28.5.1945 2 Belgier beschäftigt bei Fa. Friedrich Krupp Magdeburg, Werk Bernburg, Verbleib: 28.5.1945 zurück nach Belgien, 28.11.1944-3.6.1945 1 Belgier beschäftigt im Heereszeugamt Magdeburg, Außenlager Bernburg, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien,
Anmerkungen: * hier liegt vermutlich ein Tippfehler vor ?
(ITS-113) Lfd.-Nr.499-532 Belgier --------- 1940-1940 8.8.1940-26.10.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 26.10.1940 zurück nach Belgien, 8.8.1940-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 nach Aschersleben, 1940-1942 8.8.1940-30.7.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.7.1942 nach Belgien, 1941-1941 18.8.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 12.5.1941-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 zurück nach Belgien, 8.11.1941-18.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 18.1.1942 nach Halberstadt, 8.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Aschersleben, 1941-1943 23.6.1941-13.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.12.1943 zurück nach Belgien, 1941-1945 29.4.1941-24.5.1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 24.5.1945 zurück nach Belgien, 1.10.1941-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 30.1.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 6.2.1942-30.9.21942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.9.1942 zurück nach Belgien, 28.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 6.6.1942-29.7.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.7.1942 zurück nach Belgien, 1942-1943 11.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 11.11.1942-15.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Schönebeck, 1942-1945 23.2.1942-16.4.1945 1 Belgierin beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg: Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 30.3.1942-25.5.1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 25.5.1945 zurück nach Belgien, 5.4.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 17.8.1942-25.5.1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 25.5.1945 zurück nach Belgien, 21.10.1942-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1943-1943 18.8.1943-12.10.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 12.10.1943 nach Fritzlar, 1943-1945 5.5.1943-Mai 1945 1 Belgier oder Belgierin beschäftigt bei Fa. Rudloff und Martz Bernburg, Köthenschestraße, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1944-1944 28.6.1944-5.8.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.8.1944 nach Leopoldshall, 1944-1945 21.8.1944-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Siedersleben & Co. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 nach unbekannt, 1945-1945 28.5.1945-15.6.1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 15.6.1945 zurück nach Belgien,
(ITS-114) Lfd.-Nr.533-566 Belgier --------- 1940-1940 8.8.1940-21.10.1940 1 Belgier beschäftigt bei Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg; Verbleib: 21.10.1940 zurück nach Belgien, 8.8.1940-14.12.1940 1 Belgier beschäftigt bei Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg; Verbleib: 14.12.1940 geflüchtet, 1940-1941 8.8.1940-13.10.1941 1 Belgier beschäftigt bei Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg; Verbleib: 13.10.1941 nach Fritzlar 1940-1944 8.8.1940-23.2.1944 1 Belgier beschäftigt bei Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg; Verbleib: 23.2.1944 zurück nach Belgien 1941-1941 14.7.1941-14.10.1941 1 Belgier beschäftigt bei Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg; Verbleib: 14.10.1941 nach Fritzlar, 18.8.1941-3.12.1941 2 Belgier beschäftigt bei Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg; Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1943 26.9.1941-3.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Tiefbaufirme Gustav Schulz Bernburg, Verbleib: 3.8.1943 nach Mihla/Thüringen 1941-1945 September 1941-Mai 1945 1 Belgierin beschäftigt bei Deutsche Silvay-Werke AG Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall (2) und Halberstadt (1), 30.1.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 2.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 23.2.1942-14.5.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Aschersleben (1), Halberstadt (1) und Schönebeck (1),, ?.3.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 7.3.1942-30.4.1942 2 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.4.1942 nach Schönebeck, 7.3.1942-14.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 18.3.1942-18.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 18.10.1942 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 7.4.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck 7.5.1942-30.7.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.7.1942 nach Schönebeck, 1942-1943 11.11.1942-16.3.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.3.1943 vom Urlaub nicht zurückhekehrt, 11.11.1942-7.6.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.6.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1944 22.12.1942-24.1.1944 1 Belgierin beschäftigt bei Fa. Emil Kressmann Bernburg, Lindenstraße, Verbleib: 24.1.1944 zurück nach Belgien 1943-1944 21.9.1943-16.3.1944 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 16.3.1944 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1943-1945 5.5.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Rudloff und Martz Bernburg, Köthenschestraße, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 18.8.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AH. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1944-1944 13.6.1944-9.8.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 9.8.1944 zurück nach Belgien, 1944-1945 27.11.1944-3.6.1945 1 Belgier beschäftigt im Heereszeugamt Magdeburg, AL.- Bernburg, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien, 14.12.1944-3.6.1945 1 Belgier beschäftigt im Heereszeugamt Magdeburg, AL.- Bernburg, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien,
(ITS-115) Lfd.-Nr.567-600 Belgier --------- 1940-1940 8.8.1940-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 zurück nach Belgien, 16.9.1940-7.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1940 nach Aschersleben, 16.9.1940-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 nach Aschersleben, 30.9.1940-7.11.1940 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1940 nach Aschersleben, 1940-1941 8.8.1940-30.11.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.11.1941 zurück nach Belgien, 1941-1941 12.3.1941-15.8.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.8.1941 zurück nach Belgien, 1941-1942 5.1.1941-20.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 20.1.1942 nach Schönebeck, 7.4.1941-25.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 25.4.1942 zurück nach Belgien, 12.5.1941-30.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.9.1942 zurück nach Belgien, 6.5.1941-18.7.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 18.7.1941 nach Genthin 26.9.1941-9.6.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib:9.6.1942 zurück nach Belgien, 1941-1945 25.10.1941-19.6.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.6.1945 zurück nach Belgien, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall 30.1.1942-15.6.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.6.1942 nach Aschersleben, 23.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 28.2.1942-15.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.5.1942 nach Halberstadt, 10.7.1942-5.8.1942 2 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.8.1942 nach Schönebeck, 1942-1943 25.6.1942-1.11.1943 3 Belgier (hier 1 Ehepaar) mit 15jährigen Jungen bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.11.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 11.11.1942-15.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Fritzlar, 1942-1944 7.5.1942-18.4.1944 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 18.4.1944 zurück nach Belgien, 1942-1945 11.11.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 28.4.1943-1.11.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.11.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 10.8.1943-12.10.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 12.10.1943 nach Fritzlar, 1943-1945 1943-1944 28.3.1943-4.8.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 4.8.1944 zurück nach Belgien, 14.8.1943-19.6.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.6.1945 zurück nach Belgien, 1945-1945 29.1.1945-3.6.1945 1 Belgier beschäftigt im Heereszeugamt Magdeburg, AL- Bernburg, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien,
Fortsetzung folgt.
(ITS-116) Lfd.-Nr.601-634 Belgier --------- 1940-1941 8.8.1940-6.3.1941 1 Belgier oder Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: 6.3.1941 zurück nach Belgien 1940-1942 8.8.1940-29.10.1942 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 29.10.1942 zurück nach Belgien, 1941-1941 *8.5.1941-30.7.1941 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 30.7.1941 zurück nach Belgien 13.9.1941-11.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: 11.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 13.9.1941-5.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: 5.1.1942 nach Aschersleben, 16.9.1941-1.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: 1.10.1942 zurück nach Belgien, 8.11.1941-29.1.1942 5 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Schönebeck (4) und Fritzlar (1), 18.12.1941-26.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: 26.5.1942 zurück nach Belgien, 1941-1943 26.9.1941-3.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Tiefbaufirma Gustav Schulz Bernburg, Hohestraße, Verbleib: 3.8.1943 nach Mihla/Thüringen, 1941-1945 8.9.1941-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 29.9.1941-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1942-1942 29.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib 16.4.1942 nach Halberstadt, 30.1.1942-16.4.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 7.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben, 20.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib 14.5.1942 nach Aschersleben, 27.3.1942-1.6.1942 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 1.6.1942 nach Berlin-Weißensee, 22.2.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib Mai 1945 zurück nach Belgien, 6.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib 16.4.1942 nach Aschersleben, 7.5.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib 14.5.1942 nach Schönebeck, 7.5.1942-30.7.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib 30.7.1942 nach Schönebeck, 1942-1945 7.3.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 7.5.1942-19.6.1945 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: 19.6.1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 4.1.1943-15.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Fritzlar, 12.5.1943-3.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Tiefbaufirma Gustav Schulz Bernburg, Hohestraße, Verbleib: 3.8.1943 nach Mihla/Thüringen 1943-1945 1.3.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 3.4.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 20.4.1943-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1945-1945 18.5.1945-Juni 1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem? Verbleib: Juni 1945 nach unbekannt,
Anmerkungen: * in dieser Liste ist das bis mit 30.7.1931 angegeben, hier handelt es sich vermutlich um einen Tippfehler, denn unter Verbleib wird dort 30.7.1941 genannt.
(ITS-117) Lfd.-Nr.635-668 Belgier --------- 1940-1940 16.9.1940-2.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 2.11.1940 nach Dresden, 1940-1941 16.9.1940-18.6.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 18.6.1941 nach Halberstadt, 1940-1943 ***8.8.1940-15.5.1943 1 Belgier 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.5.1942 nach Schönebeck, 1940-1945 25.11.1940-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1941-1942 3.11.1941-1.2.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1942 nach Fritzlar, 8.11.1941-29.1.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Aschersleben, 1941-1943 14.10.1941-29.7.1943 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 29.7.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1941-1945 9.5.1941-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 8.11.1941-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben (2) und Halberstadt (1), 30.1.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 2.2.1942-16.4.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Schönebeck, 6.2.1942-30.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.4.1942 nach Halberstadt, 20.2.1942-30.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.9.1942 zurück nach Belgien, 23.2.1942-14.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt (1) und Schönebeck (1), 7.3.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 1942-1943 **7.3.1942-30.9.1943 2 Belgier darunter 1 Frau zu der hier keine Angaben bei wem? und der Belgier war beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: die Frau zurück nach Belgien und der Belgier nach Schönebeck, 25.3.1942-13.9.1943 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 13.9.1943 zurück nach Belgien, 11.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar 11.11.1942-9.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 9.2.1943 zurück nach Belgien, 11.11.1942-15.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 15.2.1943 nach Schönebeck, * 1.12.1942-8.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.8.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1945 20.2.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1944 1.3.1943-19.3.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.3.1944 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1943-1945 1.3.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1945-1945 18.1.1945 20.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Friedrich Krupp Magdeburg, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Belgien
Anmerkungen: * hier liegt eventuell ein Tippfehler vor, in der Liste wird hier 1.12.1943-8.8.1943 genannt, vermutlich könnte es eventuell lauten 1.12.1942-8.8.1943 oder umgekehrt 8,8,1943-1.12.1943. ** hier wird der Verbleib des Belgiers mit Datum 30.4.1942 ? geführt statt 30.9.1942, *** hier liegt vermutlich auch ein Tippfehler vor da in der Liste die Aufenthalt 8.8.1940-15.5.1943 genannt wird und nicht 8.8.1940-15.5.1942. Fortsetzung folgt.
(ITS-118) Lfd.-Nr.669-702 Belgier --------- 1940-1940 8.8.1940-13.10.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.10.1940 zurück nach Belgien, 8.8.1940-19.12.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.12.1940 geflüchtet, 1940-1941 8.8.1940-6.3.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.3.1941 zurück nach Belgien 16.9.1940-16.1.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.1.1941 nach Aschersleben 1941-1942 22.8.1941-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 14.5.1942 zurück nach Belgien, 3.11.1941-20.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 20.1.1942 nach Schönebeck, 1941-1943 26.1.1941-13.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 13.12.1943 zurück nach Belgien, 26.9.1941-3.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 3.8.1943 nach Mihla/Thüringen 1941-1944 24.3.1941-25.11.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 25.11.1944 nach Dortmund, 26.9.1941-November 1944 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: November 1944 zurück nach Belgien, 1941-1945 3.11.1941-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Schönebeck (1) und Leopoldshall (1), 2.2.1942-16.4.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 2.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 2.2.1942-9.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 9.10.1942 nach Leopoldshall, 7.5.1942-30.7.1942 2 beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.7.1942 nach Aschersleben, 9.7.1942-15.9.1942 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 15.9.1942 nach Schönebeck, 1942-1943 5.2.1942-4.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 4.2.1943 zurück nach Belgien, 16.7.1942-1.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 1.12.1943 ins KZ- Oranienburg, 1.11.1942-14.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 14.1.1943 nach Schönebeck, 12.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 1.2.1943 nach Dessau, 1942-1945 7.1.1942-18.10.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 18.10.1945 zurück nach Belgien, 25.2.1942-14.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1945 nach Aschersleben, 1.5.1942-29.10.1945 1 Belgierin ohne Beschäftigung, Verbleib: 29.10.1945 zurück nach Belgien, 18.7.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 3.11.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 16.11.1942-29.10.1945 1 belgischer Junge (Geb.1942 in Bernburg) Elternteil (Vater unter Liste ITS-117 unter lfd.-Nr.668) und (Mutter unter Liste ITS 118 Lfd.-:Nr.669) Verbleib: 29.10.1945 zurück nach Belgien, 1943-1945 10.8.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, ?-1943 ?-14.12.1943 1 belgischer Junge (Geb.1943 in Bernburg) hier keine weiteren Angaben zu Elternteile und wo untergebracht, Verbleib: 14.12.1943 zurück nach Belgien, 1945-1945 18.2.1945-3.6.1945 1 Belgier beschäftigt im Heereszeugamt Magdeburg, AL. Bernburg, Verbleib 3.6.1945 zurück nach Belgien,
(ITS-119) Lfd.-Nr.703-737 Belgier --------- 1940-1940 8.8.1940-20.12.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 20.12.1940 geflüchtet, 16.9.1940-2.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 2.11.1940 nach Dresden, 1940-1945 16.9.1940-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1941-1941 28.4.1941-14.7.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 14.7.1941 nach Schönebeck, 18.8.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 18.8.1941-26.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 26.1.1942 nach Schönebeck, 13.10.1941-15.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 15.1.1942 zurück nach Belgien, 3.11.1941-20.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 20.9.1942 zurück nach Belgien, 8.11.1941-20.1.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 20.1.1942 nach Fritzlar (1) und Schönebeck (1), 1941-1945 April 1941-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Silvay- Werke AG, Verbleib:16.4.1945 nach unbekannt Oktober 1941-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Silvay- Werke AG, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 16.4.1942 nach Halberstadt, 2.2.1942-16.4.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben (1) und Leopoldshall (1), 6.2.1942-9.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 9.10.1942 zurück nach Belgien, 20.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 7.3.1942-3.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 3.4.1942 nach Aschersleben, 7.3.1942-25.11.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 25.11.1942 zurück nach Belgien, *17.5.1942-16.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: * 16.5.1942 zurück nach Belgien, 16.7.1942-18.8.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 18.8.1942 nach Schönebeck, 2.9.1942-21.8.1942 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 21.8.1942 nach Aschersleben, 1942-1943 30.1.1942-1.10.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 1.10.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 3.3.1942-27.5.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 27.5.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 12.11.1942-14.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib 14.1.1943 nach Dessau, 12.11.1942-13.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib 13.12.1943 zurück nach Belgien, 1942-1945 7.3.1942-30.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib 30.4.1945 nach Aderstedt, 18.12.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1945 1.3.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 7.4.1943-27.5 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fleischermeister Hermann Hauer oder Heuer (Nachname schlecht lesbar), Verbleib: 27.5. 1945 zurück nach Belgien, 27.8.1943-16.4.1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ?, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1944-1945 3.2.1944-16.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.5.1945 zurück nach Belgien, 1945-1945 3.1.1945-3.6.1945 1 Belgier beschäftigt im Heereszeugamt Magdeburg, AL. Bernburg, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien,
Anmerkungen: * hier in der Liste sind die Angaben 17.5.1942-16.5.1945 und auch der Verbleib mit 16.5.1945 angegeben, es ist anzunehmen das hier in beiden Angaben ein Tippfehler vorliegt?
Fortsetzung folgt.
(ITS-120) Lfd.-Nr.738-771 Belgien ---------- 1940-1940 30.9.1940-7.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1940 nach Aschersleben 30.9.1940-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 zurück nach Belgien 30.9.1940-25.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 25.11.1940 nach Schönebeck 14.10.1940-19.12.1940 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.12.1940 zurück nach Belgien, 1940-1942 14.10.1940-1.7.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.7.1942 zurück nach Belgien, 1941-1941 23.4.1941-31.7.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 31.7.1941 nach Halberstadt, 23.4.1941-14.8.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.8.1941 nach Halberstadt, 1941-1942 26.9.1941-18.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: zurück nach Belgien, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 4 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall (1) und Halberstadt (3), 2.2.1942-16.4.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall (2) und Schönebeck (1), 2.2.1942-22.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 22.5.1942 zurück nach Belgien 7.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Schönebeck, 28.2.1942-16.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.5.1942 nach Halberstadt 7.3.1942-11.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 11.5.1942 nach Aschersleben, 7.3.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 2.10.1942-15.11.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.11.1942 nach Holland, 1942-1943 11.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar 11.12.1942-6.6.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.6.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1945 20.2.1942-Mai 1945 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 nach Belgien 28.2.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 7.3.1942-Mai 1945 3 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 nach Holland (1) zurück nach Belgien (2), 1943-1943 6.4.1943-24.11.1943 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 24.11.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 5.5.1943-21.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG Bernburg, Verbleib: 21.12.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1944-1945 19.6.1944-20.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Alfred Trauschle, Bernburg Roschwitzerstraße, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Belgien 1945-1945 2.3.1945-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt Versorgungsring Bernburg, Roschwitzerstraße, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien,
(ITS-121) Lfd.-Nr.772-805 Belgien ---------- 1940-1941 8.8.1940-6.3.1941 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 6.3.1941 nach Halberstadt, 1940-1942 8.8.1940-30.7.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.7.1942 zurück nach Belgien 30.9.1940-7-11-1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1940 nach Aschersleben, 1941-1941 9.5.1941-12.9.1941 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Verbleib: 12.9.1941 zurück nach Belgien, 9.5.1941-7.11.1941 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Verbleib: 12.9.1941 zurück nach Belgien, 1941-1942 13.9.1941-3.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.1.1942 nach Aschersleben, 3.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Schönebeck, 8.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Aschersleben, 8.11.1941-11.12.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 11.12.1942 nach Halberstadt, 1942-1942 2.2.1942-16.4.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall (1) und Schönebeck (1), 2.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 6.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben, 7.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben, 20.2.1942-30.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.4.1942 nach Schönebeck, 20.2.1942-14.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall (1) und Schönebeck (1), 1942-1943 30.1.1942-29.6.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.6.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 30.1.1942-1.10.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.10.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 11.11.1942-15.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Schönebeck, 11.11.1942-19.10.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.10.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1944 11.11.1942-20.3.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 20.3.1944 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1945 20.2.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 7.3.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1944 3.7.1943-15.2.1944 1 Belgier beschäftigt im Elektrizitätswerk Bernburg, Verbleib: 15.2.1944 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1943-1945 1.3.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 6.5.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Rudolf und Martz Bernburg, Köthschestraße, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1944-1945 12.12.1944-3.6.1945 1 Belgier im Heereszeugamt Magdeburg, AL- Bernburg, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien,
Fortsetzung folgt.
(ITS-122) Lfd.-Nr.806-839 Belgien ---------- 1940-1940 30.8.1940-5.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.11.1940 zurück nach Belgien, 30.9.1940 7.11.1940 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1940 nach Aschersleben (1) und Dresden (1), 1940-1941 30.9.1940-8.3.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.3.1941 nach Staßfurt, 30.9.1940-13.10.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.10.1941 nach Fritzlar, 1940-1944 8.8.1940-23.7.1944 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 23.7.1944 zurück nach Belgien, 1941-1941 13.9.1941-11.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 11.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 8.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Schönebeck, 1941-1943 26.9.1941-9.3.1943 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 9.3.1943 zurück nach Belgien, 1941-1944 2.2.1941-23.11.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg und Nienburg, Verbleib: 23.11.1944 nach Dortmund, 1941-1942 8.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Fritzlar, 1941-1945 7.4.1941-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1942.1942 30.1.1942-16.4.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Schönebeck (1) und Leopoldshall (1), 2.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 20.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 23.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Aschersleben, 7.3.1942-30.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.4.1942 nach Aschersleben, 7.3.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck 7.3.1942-13.7.1942 2 Belgier darunter 1 Frau 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.7.1942 zurück nach Belgien, 16.7.1942-5.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.10.1942 nach Aschersleben, 1942-1943 30.1.1942-31.3.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 31.3.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 11.11.1942-31.3.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 31.3.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1945 30.1.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 6.2.1942-3.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.5.1945 zurück nach Belgien, 21.3.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1944 ?.5.1943-7.2.1944 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 7.2.1944 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 18.8.1943-27.7.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 27.7.1944 nach Langensalza, 1943-1945 1.3.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 27.3.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1944-1945 21.8.1944-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Friedrich Krupp (erster Ort unleserlich) sowie werden Bernburg und Magdeburg genannt, Verbleib: Mai 1945 nach unbekannt, 1945-1945 30.1.1945-29.10.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Gellendien und Haffner Bernburg, Parkstraße 12, Verbleib: 29.10.1945 zurück nach Belgien, 19.2.1945-20.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Friedrich Krupp, Magdeburg, Verbleib: zurück nach Belgien,
(ITS-123) Lfd.-Nr.840-873 Belgien ---------- 1941-1941 3.5.1941-12.12.1941 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 12.12.1941 zurück nach Belgien, 12.5.191-30.10.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.10.1941 zurück nach Belgien, 23.6.1941-25.9.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib 25.9.1941 nach Schönebeck, 1941-1942 19.3.1941-12.8.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 12.8.1942 zurück nach Belgien, 9.5.1941-8.5.1942 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib 8.5.1942 zurück nach Belgien, 15.5.1941-16.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay. Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.5.1942 zurück nach Belgien, 8.11.1941-29.1.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 29.1.1942 nach Halberstadt (2) und nach Fritzlar (1), 1941-1943 26.9.1941-31.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Tiefbaufirma Gustav Schulz Bernburg, Hohestraße, Verbleib: 31.8.1943 nach Mihla/Thüringen, 1941-1945 9.5.1941-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay. Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, Mai 1941-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay. Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 3.11.1941-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 19.11.1941-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay. Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 7.3.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 7.3.1942-7-10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 7.10.1942 zurück nach Belgien, 7.3.1942-31.12.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 31.12.1942 zurück nach Belgien, 1942-1943 11.11.1942.14.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib 14.1.1943 nach Schönebeck, 11.11.1942-1.2.1943 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar 11.11.1942-15.2.1943 1 Belgier bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 15.2.1943 nach Fritzlar 12.11.1942-14.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 14.1.1943 nach Schönebeck, 12.11.1942-27.5.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 27.5.1943 nach Schönebeck, 1943-1943 *5.2.1943-14.8.1943 1 Belgier beschäftigt im Stadttheater Bernburg, Verbleib: 5.2.1944 zurück in die Heimat, 4.4.1943-6.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 4.11.1943 zurück nach Belgien, 18.8.1943-4.11.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 4.11.1943 nach Dresden, 1943-1944 18.8.1943-23.11.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: 23.11.1944 nach Dortmund, 1943-1945 1.3.1943-Mai 1945 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Verbleib: Mai 1945 nach Belgien (2) und unbekannt (1), 1944-1945 28.10.1944-3.6.1945 1 Belgier beschäftigt im Heereszeugamt Magdeburg, AL.- Bernburg, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien, 1945-1945 26.3.1945-20.5.1945 1 Belgier (hier werden Bernburg und Magdeburg genannt) beschäftigt bei Fa. Friedrich Krupp Magdeburg, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Belgien, 17.5.1945-1.8.1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 1.8.1945 nach unbekannt,
Anmerkungen: * hier sind einige Angaben vermutlich ein Tippfehler ? zuerst das Datum von wann bis wann im Stadttheater hier in der Liste angegeben mit 14.8.1943-5.2.1943 und bei Verbleib wird angegeben bis 5.2.1944
(ITS-124) Lfd.-Nr.874-907 Belgien ---------- 1940-1040 8.8.1040-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 zurück nach Belgien, 30.9.1940-25.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 25.11.1940 nach Schönebeck, 1940-1943 18.11.1940-8.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.8.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1941-1942 23.6.1941-2.1.1942 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verblei: 2.1.1942 zurück nach Belgien, 3.11.1941-29.1.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Fritzlar, 1941-1942 8.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Schönebeck, 1941-1943 15.10.1941-6.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.12.1943 zurück nach Belgien, 1942-1942 30.1.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 30.1.1942-16.4.1942 4 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Schönebeck (2) und Halberstadt (2), 23.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 28.2.1942-30.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.4.1942 nach Halberstadt, 28.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 9.7.1942-21.8.1942 2 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 21.8.1942 nach Aschersleben 1942-1943 11.11.1942-14.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.1.1943 nach Schönebeck, 11.11.1942-9.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 9.2.1943 zurück nach Belgien, 11.11.1942-15.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Fritzlar, 20.3.1942-30.4.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.4.1943 nach Halberstadt, 11.11.1942-1.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 9.12.1942-24.7.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 24.7.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1945 30.1.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 28.2.1942-Mai 1945 3 Belgier darunter 1 Ehepaar mit 2 Kinder (Geb.1934 und 1941) beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 28.10.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 28.1.1943-19.10.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 19.10.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 2.3.1943-27.5.1943 1 Belgierin beschäftigt bei Zahntechniker Schiller Bernburg, Lessingstraße, Verbleib: 27.5.1943 zurück nach Belgien, 1944-1945 11.10.1944-20.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Friedrich Krupp, Bernburg, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Belgien,
(ITS-125) Lfd.-Nr.908-940 Belgien ---------- 1940-1940 16.9.1940-18.10.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 18.10.1940 zurück nach Belgien, 1940-1945 18.10.1940-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1941-1941 12.5.1941-23.9.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 23.9.1941 nach Schönebeck, 12.5.1941-30.9.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.9.1941 nach Schönebeck, 18.8.1941-2.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 18.8.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 13.9.1941-5.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.1.1942 nach Aschersleben, 26.9.1941-20.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG, Verbleib: 20.9.1942 zurück nach Belgien, November 1941-26.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 26.5.1942 nach Borna, 1941-1943 26.9.1941-3.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Tiefbaufirma Gustav Schulz Bernburg, Hohenstraße, Verbleib: 3.8.1943 nach Mihla/Thüringen, 1942-1942 29.1.1942-16.4.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 30.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Schönebeck, 6.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Halberstadt, 6.2.1942-14.5.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt (2) und Aschersleben (1), 20.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 23.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 28.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 28.2.1942-30.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.9.1942 zurück nach Belgien, 7.3.1942-14.5.1942 4 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 17.7.1942-15.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.9.1942 nach Schönebeck, 31.7.1942-15.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.9.1942 nach Schönebeck, 1942-1943 9.12.1942-14.5.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1943 zurück nach Belgien, 1942-1944 25.8.1942-31.5.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 31.5.1944 nach Stuttgart, 1943-1944 8.1.1943-31.5.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 31.5.1944 nach Stuttgart, 19.2.1943-17.2.1944 1 Belgierin beschäftigt bei Deutsche Salvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 17.2.1944 zurück nach Belgien, 1944-1944 18.3.1944-31.5.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 31.5.1944 nach Stuttgart,
(ITS-126) Lfd.-Nr.941-974 Belgien ---------- 1940-1940 8.8.1940-13.11.194 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 zurück nach Belgien (1) und Aschersleben (1), 1940-1941 30.9.1940-10.4.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 10.4.1941 nach Aschersleben, 1940-1942 29.9.1940-12.10.1942 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 12.10.1942 zurück nach Belgien, 1940-1945 November 1940-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 nach unbekannt, 27.11.1940-16.4.1945 1 Belgier mit Kind (Geb. 1945) beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt (weitere Familienangehörige in dieser Liste unter 18.2.1943-16.4.1945, 26.5.1943-16.4.1945 und 26.5.1943-1.8.1943) 1941-1942 23.3.1941-26.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 26.5.1942 zurück nach Belgien, 8.11.1941-20.1.1942 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 20.1.1942 nach Schönebeck, 8.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Schönebeck, 1941-1945 2.10.1941-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall (1) und Halberstadt (1), 7.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben 7.2.1942-9.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 9.10.1942 zurück nach Belgien, 7.5.1942-14.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 7.5.1942-30.7.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.7.1942 nach Aschersleben, 27.6.1942-6.12.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.12.1942 zurück nach Belgien, 17.7.1942-15.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.9.1942 nach Schönebeck, 27.9.1942-17.11.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 17.11.1942 nach Aschersleben, 1942-1943 30.1.1942-31.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 31.1.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 11.11.1942-1.2.1943 2 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar 11.11.1942-13.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.12.1943 zurück nach Belgien, 1942-1945 30.1.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 16.5.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 26.5.1943-11.8.1943 1 Belgerin beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Verbleib: 11.8.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1943-1945 18.2.1943-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt 16.3.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 3.4.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 nach unbekannt, 26.5.1943-16.4.1945 1 Belgierin beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt 1944-1945 28.3.1944-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 22.8.1944-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Friedrich Krupp Magdeburg, Verbleib: Mai 1945 nach unbekannt
(ITS-127) Lfd.-Nr.975-1007 Belgien ---------- 1940-1940 8.8.1940-30.10.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.10.1940 zurück nach Belgien, 29.8.1940-1.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.11.1940 zurück nach Belgien, 10.9.1940-2.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 2.11.1940 nach Dresden, 16.9.1940-7.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 7.11.1940 nach Aschersleben, 1940-1941 8.8.1940-6.3.1941 2 Belgier darunter 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.3.1941 zurück nach Belgien, 1.9.1940-15.11.1941 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 15.11.1941 ausgewiesen nach Belgien, 1940-1942 30.9.1940-30.5.1942 2 Belgier darunter 1 Frau hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 30.5.1942 nach Köln, 1941-1941 18.8.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 13.10.1941-11.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 11.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 26.9.1941-27.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 27.10.1942 zurück nach Belgien, 8.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: * 29.1.1943 nach Schönebeck, 1941-1945 24.4.1941-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1942-1942 2.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 6.2.1942-14.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 20.2.1942-14.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt (1) und Aschersleben (1), 28.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 6.3.1942-14.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1945 nach Schönebeck, 20.3.1942-30.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.5.1942 nach Schönebeck, 1942-1944 25.6.1942-25.11.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 25.11.1944 nach Dortmund 1942-1945 30.1.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 20.3.1942-Mai 1945 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 11.11.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 12.2.1943-15.9.1943 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 19.9.1943 nach Leipzig, 13.2.1943-4.9.1943 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 19.9.1943 nach Leipzig, 21.5.1943-Dezember 1943 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: Dezember 1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1944-1944 8.4.1944-15.5.1944 1 Belgierin im Flämischen Arbeitsbataillon L 9 Bernburg, Verbleib: 15.5.1944 nach Friedrichshafen, 1944-1945 25.9.1944-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt im Versorgungsring Bernburg, Roschwitzerstraße 2, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1945-1945 1.1.1945-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien,
Anmerkungen: * hier wird in der Liste zum Verbleib das Datum 29.1.1943 genannt, entweder handelt es sich um ein Tippfehler oder das Aufenthaltsdatum muß 8.11.1941-29.1.1943 lauten?
(ITS-128) Lfd.-Nr.1008-1041 Belgien ---------- 1940-1940 16.9.1940-2.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 2.11.1940 nach Dresden, 2.10.1940-2.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 2.11.1940 nach Dresden, 1940-1941 8.10.1940-31.1.1941 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 31.1.1941 nach Aschersleben, 1940-? November 1940-unbekannt 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG Bernburg, Verbleib: in die Heimat nach Belgien entlassen, 1941-1941 7.4.1941-31.7.1941 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 31.7.1941 nach Halberstadt, 23.8.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 20.2.1941-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 7.4.1941-10.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 10.10.1942 zurück nach Belgien, 13.9.1941-5.1.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.1.1942 nach Schönebeck (1) und Aschersleben (2), 15.9.1941-26.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG Bernburg, Verbleib: 26.9.1942 zurück nach Belgien, 8.11.1941-20.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 20.1.1942 nach Halberstadt, 1941-1945 17.5.1941-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 2.2.1942-16.4.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.5.1942 nach Leopoldshall (1) und Aschersleben (2), 5.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 20.2.1942-30.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.9.1942 zurück nach belgien, 23.2.1942-14.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Aschersleben, 7.3.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 17.7.1942-15.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.9.1942 nach Schönebeck, 1942-1943 7.5.1942-19.10.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.10.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 18.8.1942-6.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 6.12.1943 zurück nach Belgien 26.9.1942-3.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG Bernburg, Verbleib: 3.8.1943 nach Mihla/Thüringen, 11.11.1942-15.2.1943 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Schönebeck, 1942-1945 30.1.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Rudloff und Martz Bernburg, Köthenschesztraße, Verbleib: 22.11.1944 zurück nach Belgien, Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1944 6.5.1943-15.3.1944 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Rudloff und Martz Bernburg, Köthenschesztraße, Verbleib: 15.3.1944 zurück nach Belgien, 6.5.1943-22.11.1944 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Rudloff und Martz Bernburg, Köthenschesztraße, Verbleib: 22.11.1944 zurück nach Belgien, 1945-1945 28.2.1945-20.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Friedrich Krupp Magdeburg, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Belgien,
(ITS-129) Lfd.-Nr.1042-1075 Belgien ---------- 1940-1940 8.8.1940-20.12.1940 1 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 20.12.1940 nach unbekannt, 1941-1941 23.6.1941-14.10.1941 1 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 14.10.1941 nach Schönebeck, 18.8.1941-13.11.1941 1 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 13.11.1941 nach Schönebeck, 18.8.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 3.5.1941-8.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 8.5.1945 zurück nach Belgien, September 1941-11.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib 11.9.1942 zurück nach Belgien, 12.9.1941-30.5.1942 1 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 30.5.1942 zurück nach Belgien, 13.9.1941-5.1.1942 1 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 5.1.1942 nach Schönebeck, 26.9.1941-18.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib 18.10.1942 zurück nach Belgien, 5.11.1941-15.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke Bernburg, Verbleib: 15.5.1942 zurück nach Belgien 8.11.1941-29.1.1942 3 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 zurück nach Belgien (1) Aschersleben (1) und Halberstadt (1), 1941-1943 26.9.1941-4.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Tiefbaufirma Gustav Schulz Bernburg, Hohestraße, Verbleib: 4.8.1943 nach Mihla/Thüringen, 1941-1944 8.11.1941-15.5.1944 1 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 15.5.1944 nach Sennheim Waffen-SS. 1941-1945 8.11.1941-18.1.1945 1 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 18.1.1945 nach unbekannt, 1942-1942 30.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 2.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Schönebeck, 6.2.1942-16.4.1942 2 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Halberstadt, 7.3.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, * 11.11.1942-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Halberstadt 1942-1944 11.11.1942-29.3.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke Bernburg, AG. Bernburg, Verbleib: 29.3.1944 zurück nach Belgien, 1942-1945 12.11.1942-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1943-1944 1.2.1943-22.3.1944 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 22.3.1944 Mühlhausen SS 1943-1945 5.5.1943-20.5.1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Belgien, 7.5.1943-Oktober 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Friedrich Krupp Magdeburg, Verbleib: Oktober 1945 nach unbekannt, 1944-1945 11.8.1944-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1945-1945 28.2.1945-20.5.1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Friedrich Krupp Magdeburg, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Belgien,
Anmerkungen: * hier liegt vermutlich in der Liste ein Tippfehler über Dauer des Aufenthalt vor es muß vermutlich 29.1.1942-11.11.1942 lauten?
Fortsetzung folgt. (ITS-130) Lfd.-Nr.1076-1109 Belgien ---------- 1940-1940 2.10.1940-2.11.1940 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg Verbleib: 2.11.1940 nach Dresden, 1940-1941 8.8.1940-6.3.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg Verbleib: 6.3.1941 nach Goslar, 8.8.1940-24.5.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg Verbleib: 24.5.1941 zurück nach Belgien, 8.8.1940-13.10.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg Verbleib: 13.10.1941 nach Fritzlar, 1941-1945 7.4.1941-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 9.5.1941-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt 3.11.1941-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg Verbleib Mai 1945 zurück nach Belgien, 8.11.1941-9.1 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg und Fritzlar Verbleib: 9.1.1945 nach Schkopau, 1942-1942 2.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Schönebeck, 5.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Leopoldshall, 7.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Halberstadt, 20.2.1942-14.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 23.2.1942-14.5.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Aschersleben (1) und Schönebeck (1), 17.8.1942-15.9.1942 2 Belgier (Ehepaar) beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg, Verbleib: 15.9.1942 nach Schönebeck, 1942-1943 1.11.1942-15.2.1943 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Fritzlar, 11.11.1942-14.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg, Verbleib: 14.1.1943 nach Schönebeck, 1942-1945 2.2.1942-Mai 1945 1 Belgier mit Kind (Geb. Mai 1945,Geburtsort Bernburg) Mutter konnte in der Liste nicht zugeordnet werden, beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 7.3.1942-Mai 1945 2 Belgier (Ehepaar) sowie 2 Belgier und 1 Frau beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 11.11.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 4.4.1943-6.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg Verbleib: 6.13.1943 zurück nach Belgien, 1943-1944 15.12.1943-18.6.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg Verbleib: 18.6.1944 zurück nach Belgien, 1943-1945 6.4.1943-3.6.1945 1 Belgier beschäftigt bei Bäckermeister Kalb? Oder Kolb (Name schlecht lesbar) Bernburg, Wolfgangstraße 27, Verbleib: 3.6.1945 zurück nach Belgien, 10.8.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenbau AG. Bernburg Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1944-1945 20.8.1944-April 1945 1 Belgier beschäftigt im Heereszeugamt Magdeburg, AL.- Bernburg, Verbleib: April 1945 zurück nach Belgien,
(ITS-131) Lfd.-Nr.1110-1142 Belgien ---------- 1940-1940 8.8.1940-20.12.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib:20.12.1942 geflüchtet nach unbekannt, 30.9.1940-13.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.11.1940 nach Aschersleben, 5.10.1940-19.12.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 19.12.1940 zurück nach Belgien, 1940-1942 18.11.1940-29.5.1942 2 Belgier (Ehepaar) beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.5.1942 zurück nach Belgien, 1940-1945 8.8.1940-November 1945 1 Belgier beschäftigt bei Fa. Alfred Trauschke Bernburg, Roschwitzerstraße Verbleib: November 1945 nach unbekannt, 11.11.1940-Mai 1945 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 14.11.1940-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1941-1941 24.4.1941-3.6.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.6.1941 zurück nach Belgien, 27.4.1941-10.8.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 10.8.1941 nach Halberstadt
1941-1942 24.3.1941-15.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib:15.01.1942 zurück nach Belgien, 15.10.1941-20.12.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 20.12.1942 zurück nach Belgien 8.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Aschersleben 1941-1944 8.11.1941-29.5.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.5.1944 nach Fritzlar 1942-1942 7.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben 20.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 20.2.1942-9.10.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 9.10.1942 zurück nach Belgien, 23.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Schönebeck, 16.7.1942-24.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 24.9.1942 zurück nach Belgien, 1942-1943 3.3.1942-18.2.1943 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 18.2.1943 nach Berlin, 11.11.1942-1.2.1943 4 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 1942-1944 9.7.1942-29.1.1944 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1944 zurück nach Belgien, 1942-1945 7.1.1942-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 14.4.1942-29.5.1945 1 Belgierin mit Kind (Geb. 1945 Geburtsort Bernburg) Ehemann ist in der Liste unter 7.1.1942-16.4.1945 geführt, beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke AG. Bernburg, Verbleib: 29.5.1945 nach unbekannt, 31.7.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1943 3.4.1943-8.8.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 8.8.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1943-1945 14.4.1943-29.10.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.10.1945 zurück nach Belgien,
Fortsetzung folgt.
(ITS-132) Lfd.-Nr.1143-1176 Belgien ---------- 1940-1940 8.8.1940-1.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.11.1940 zurück nach Belgien, 8.8.1940-13.12.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.12.1940 zurück nach Belgien, 1940-1941 8.8.1940-23.8.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 23.8.1941 zurück nach Belgien, 8.8.1940-13.10.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.10.1941 nach Fritzlar, 1940-1945 25.9.1940-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 25.11.1940-16.4.1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 1941-1941 25.4.1941-5.9.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.9.1941 nach Halberstadt, 23.6.1941-14.10.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.10.1941 nach Schönebeck, 18.8.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 13.9.1941-5.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 5.1.1942 nach Schönebeck, 17.9.1941-28.12.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 28.12.1942 zurück nach Belgien, 25.10.1941-24.4.1942 2 Belgier beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke Bernburg, Verbleib: 24.4.1942 nach Derben, 8.11.1941-29.1.1942 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Aschersleben (1) und Fritzlar (1), 1942-1942 18.1.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Halberstadt, 30.1.1942-16.4.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Schönebeck (2) und Halberstadt (1), 2.2.1942-16.4.1942 3 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben (1), Leopoldshall (1) und Schönebeck (1), 23.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 25.2.1942-16.4.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 16.4.1942 nach Aschersleben 7.3.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Leopoldshall, 17.7.1942-15.9.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib:15.9.1942 nach Schönebeck 1942-1943 25.8.1942-18.9.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib 18.9.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 11.11.1942-14.1.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.1.1943 nach Schönebeck, 11.11.1942-2.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 2.2.1943 nach Dessau, 11.12.1942-13.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 13.12.1943 zurück nach Belgien, 1942-1944 19.3.1942-23.11.1944 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 23.11.1944 nach Dortmund 1943-1943 1.3.1943-15.12.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.12.1943 zurück nach Belgien, 1943-1945 16.3.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1945-1945 28.5.1945-Juni 1945 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: Juni 1945 nach unbekannt,
(ITS-133) Lfd.-Nr.1177-1194 Belgien ---------- 1940-1940 2.10.1940-2.11.1940 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 2.11.1940 nach Dresden, 1941-1941 18.8.1941-3.12.1941 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 3.12.1941 nach Aschersleben, 1941-1942 23.6.1941-18.8.1942 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 18.8.1942 nach Weimar, 23.6.1941-14.10.1942 1 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 14.10.1942 nach Schönebeck, 18.8.1941-30.6.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 30.6.1942 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 7.11.1941-18.3.1942 1 Belgierin hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 18.3.1942 zurück nach Belgien, 8.11.1941-20.1.1942 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 20.1.1942 nach Schönebeck, 8.11.1941-29.1.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 29.1.1942 nach Aschersleben, 11.11.1941-18.8.1942 2 Belgier hier keine Angaben bei wem ? Verbleib: 18.8.1942 nach Weimar, 1942-1942 23.2.1942-14.5.1942 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 14.5.1942 nach Aschersleben, 17.7.1942-15.9.1942 1 Belgierin beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.9.1942 nach Schönebeck, 1942-1943 11.11.1942-1.2.1943 2 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar, 11.11.1942-15.2.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 15.2.1943 nach Fritzlar, 11.11.1942-31.3.1943 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: 31.3.1943 vom Urlaub nicht zurückgekehrt, 1942-1945 17.8.1942-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien, 1943-1945 1.3.1943-Mai 1945 1 Belgier beschäftigt bei Junkers Flugzeug und Motorenwerke AG. Bernburg, Verbleib: Mai 1945 zurück nach Belgien.
Nachweisung holländischer Zwangsarbeiter in der Stadt Bernburg
(ITS-013) Lfd.-Nr.1-38 Holländer ------------ 1940-1942 25.10.1940-31.10.1942 1 Holländer beschäftigt bei Deutsche Solvay- Werke Bernburg, Verbleib: 31.10.1942 nach unbekannt, 12.11.1940-15.7.1942 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 15.7.1942 zurück nach Holland, 1940-1945 25.10.1940-28.5.1945 1 Holländer beschäftigt bei Deutsche Solvay- Werke, Bernburg, Verbleib: 28.5.1945 nach Holland, 1942-1942 2.10.1942-16.11.1942 2 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib 16.11.1942 2.10.1942-17.11.1942 4 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 17.11.1942 nach Aschersleben (2), Schönebeck (1) und Schersleben (1), 20.10.1942-17.11.1942 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 17.11.1942 nach Aschersleben 1942-1944 28.8.1942-26.2.1944 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 26.2.1944 zurück nach Holland, 7.9.1942-4.9.1944 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 4.9.1944 nach Fritzlar, 1942-1945 31.8.1942-7.5.1945 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 7.5.1945 zurück nach Holland, 8.9.1942-29.5.1945 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 29.5.1945 zurück nach Holland, 1943-1943 15.1.1943-30.3.1943 1 Holländer beschäftigt im Vereinskeller Willi Scheuer Bernburg, Leopoldstraße 7, Verbleib: 30.3.1943 nach Holland, 23.1.1943-12.4.1943 1 Holländer beschäftigt im Hotel Goldene Kugel Bernburg, Wilhelmstraße 2a, Verbleib: 12.4.1943 zurück nach Holland, *23.8.1943-31.8.1943 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 31.8.1943 nach unbekannt. 1943-1944 15.3.1943-1.4.1944 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 1.4.1944 zurück nach Holland, 27.3.1943-26.2.1944 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 26.2.1944 zurück nach Holland, 5.10.1943-1.2.1944 4 Holländer darunter je ein 15-jähriger und 17-jähriger holländischer Jugendlicher beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 1.2.1944 nach unbekannt (1) und zurück nach Holland (3), 11.10.1943-24.2.1944 1 16-jähriger holländischer Jugendlicher beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib:24.2.1944 nach Dessau, 1.11.1943-24.2.1944 1 16-jähriger holländischer Jugendlicher beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 24.2.1944 nach Dessau 1943-1945 6.1.1943-1.5.1945 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 1.5.1945 zurück nach Holland, 29.7.1943-12.5.1945 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 12.5.1945 zurück nach Holland, 1944-1945 23.3.1944-20.5.1945 1 Holländer beschäftigt bei Armaturenfabrik Bernburg, Parkstraße 17, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Holland, 21.8.1944-20.5.1945 1 Holländer beschäftigt bei Deutsche Silvay-Werke, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Holland, 21.9.1944-9.5.1945 1 16-jährige holländische Jugendliche Kreiskrankenhaus, Verbleib: 9.5.1945 zurück nach Holland, 22.11.1944-29.5.1945 1 Holländerin beschäftigt bei Frau Tini Jahnsen Bernburg, Keßlerstraße 2, Verbleib: 29.5.1945 nach Krefeld, 5.12.1944-10.1.1945 1 Holländer beschäftigt bei Keilmann & Völcker Bernburg, Verbleib: 10.1.1945 nach unbekannt, 1945-1945 4.4.1945-30.5.1945 1 Holländerin beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 30.5.1945 zurück nach Holland ?-? 1 Holländer Jahrgang 1928 hier unter Lfd.-Nr.38 keinerlei Angaben ab wann bis wann und wo ? und Verbleib da diese Liste am Ende sehr beschädigt ist.
Anmerkungen: * hier in der Liste wird 31.8.1943-23.8.1943 angegeben, es handelt sich vermutlich um einen Tippfehler ?
(ITS-014) Lfd.-Nr.39-73 Holländer ------------ 1940-1944 28.10.1940-16.2.1944 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 16.2.1944 nach Halberstadt, 1941-1943 26.9.1941-27.10.1943 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 27.10.1943 zurück nach Holland, 1942-1942 18.6.1942-7.8.1942 1 Holländer beschäftigt in der Wäscherei Edelweiß Bernburg, Parkstraße 17, Verbleib: 7.8.1942 zurück nach Holland, 2.10.1942-17.11.1942 5 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 17.11.1942 nach Aschersleben (4) und zurück nach Holland (1), 1942-1943 21.4.1942-7.4.1943 1 Holländer beschäftigt bei Firma Wisnefski Bernburg Verbleib: 7.4.1943 zurück nach Holland, 2.9.1942-29.4.1943 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 29.4.1943 zurück nach Holland, 2.10.1942-1.2.1943 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 1.2.1943 nach Fritzlar 1942-1944 31.8.1942-26.2.1944 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 26.2.1944 zurück nach Holland, 1942-1945 3.9.1942-17.5.1945 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 17.5.1945 zurück nach Holland, 1943-1943 6.1.1943-4.5.1943 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 4.5.1943 nach Fritzlar, 6.1.1943-12.12.1943 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 12.12.1943 nach Langensalza, 1943-1944 6.1.1943-20.9.1944 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 20.9.1944 nach Halberstadt, 6.1.1943-31.1.1944 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 31.1.1944 nach Langensalza, 16.6.1943-1.2.1944 1 16-jähriger holländischer Jugendlicher beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 1.2.1944 nach unbekannt, 5.10.1943-1.2.1944 1 Holländer und 1 15-jähriger holländischer Jugendlicher beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 1.2.1944 zurück nach Holland, 11.10.1943-24.2.1944 1 14-jähriger holländischer Junge beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 24.2.1944 nach Dessau, 1.11.1943-1.2.1944 1 Holländer und 2 14-jährige holländische Jungen beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 1.2.1944 nach Dessau (1) und zurück nach Holland (2) 1.11.1943-24.2.1944 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 24.2.1944 nach Dessau, 1943-1945 6.1.1943-1.5.1945 2 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 1.5.1945 zurück nach Holland, 6.1.1943-10.5.1945 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 10.5.1945 zurück nach Holland, 15.3.1943-20.5.1945 1 Holländer beschäftigt bei Autolicht Bernburg, Leopoldstraße 10/14, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Holland, 17.3.1943-16.4.1945 1 Holländer beschäftigt bei Deutsche Silvay- Werke Bernburg, Verbleib: 16.4.1945 nach unbekannt, 3.4.1943-14.2.1945 1 Holländer beschäftigt bei Gellendien & Haffner Bernburg, Verbleib: 14.2.1945 nach Staßfurt, 29.7.1943-1.5.1945 1 Holländer beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 1.5.1945 zurück nach Holland, 1944-1944 6.1.1944-2.2.1944 1 17-jähriger holländischer Jugendlicher beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 2.2.1944 nach Dessau 25.1.1944-24.2.1944 1 14-jähriger holländischer Junge beschäftigt in Junkers-Werke Bernburg, Verbleib: 24.2.1944 nach Dessau 1944-1945 4.9.1944-20.5.1945 1 Holländer beschäftigt bei Siedersleben & Co. Bernburg, Parkstraße 17, Verbleib: 20.5.1945 zurück nach Holland, 1945-1945 11.1.1945-15.1.1945 1 Holländer bei der Bahnmeisterei Bernburg, Verbleib: 15.1.1945 nach Aschersleben,