Was kann zum Bau der hölzernen amerikanischen Behelfsbrücke berichtet werden? Henning, du schribst: "Ich hab aber zugeschaut wie die Amis die Behelfsbrücke 1945 gebaut haben."
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich schreibe darüber am PC mehr. Nur vorab soviel. Nach all der Technikmangelware sowohl bei der Wehrmacht und später auch bei den Russen schöpften die Amis aus dem vollen. Elektrische Bohrmaschinen und Holzsägen mit Motor angetrieben war Standard. Ebenso Montagekräne und Hubpressen. Und bei der Pause gab es Esskonserven. Später die Russen bedienten sich noch lange an unserem Kleinvieh. Der Unterschied war extrem. Unterrichtet wurden wir Jungs von einem alten verletzten Junkersingenieur, dem ich bestimmt auch mein Technikleben zu verdanken habe. Er erklärte uns auch die Montage der Panzerfäuste an einem Schulflugzeug Anfang 1945 auf dem Flugplatz Süd, wo der Pilot mittels Zugdraht aus der Kanzel den Feuerstoss auslöste für den Endsieg. Später hatten die Russen auf diesem Flugplatz amerikanische Flugzeuge und selbst der Kraftstoff kam aus USA was man auf den Fässern lesen könnte.
Nochwas. Bemerkenswert bei der Brückenmontage war, daß es keine militärischen Befehle und Drill gab und kein Grüssen und kein " Achtung " und trotzdem lief alles sehr schnell. Meine Erinnerung sagt dass die Brücke schon im Mai fertig war.
Wo hatten die Amerikaner das Bauholz zwischengelagert bei der Baustelle? Die Stempel mussten in den Grund der Elbe gesammt werden. Wie haben die das gemacht?
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.